DeepCoder erreicht eine hohe Codierungseffizienz mit 14B Open -Modell
Einführung von DeepCoder-14B: Eine neue Grenze in Open-Source-Coding-Modellen
Die Teams bei Together AI und Agentica haben DeepCoder-14B vorgestellt, ein bahnbrechendes Coding-Modell, das mit erstklassigen proprietären Modellen wie OpenAI's o3-mini gleichzieht. Diese spannende Entwicklung basiert auf DeepSeek-R1 und bietet verbesserte Flexibilität für die Integration von leistungsstarker Codegenerierung und -logik in praktische Anwendungen. Darüber hinaus haben die Entwickler einen lobenswerten Schritt unternommen, indem sie das Modell vollständig open-source gemacht haben, einschließlich Trainingsdaten, Code, Logs und Systemoptimierungen. Dieser Schritt wird die Forschung katalysieren und Fortschritte im Bereich beschleunigen.
Beeindruckende Leistung in einem kompakten Paket
DeepCoder-14B hat bemerkenswerte Ergebnisse bei verschiedenen Coding-Benchmarks wie LiveCodeBench (LCB), Codeforces und HumanEval+ gezeigt. Die Experimente des Forschungsteams haben gezeigt, dass die Leistung des Modells mit führenden Modellen wie o3-mini (low) und o1 vergleichbar ist. „Unser Modell zeigt starke Leistungen bei allen Coding-Benchmarks... vergleichbar mit der Leistung von o3-mini (low) und o1“, erklärten die Forscher stolz in ihrem Blogbeitrag.
Besonders faszinierend ist, dass DeepCoder-14B, obwohl hauptsächlich auf Coding-Aufgaben trainiert, auch eine bemerkenswerte Verbesserung im mathematischen Denken gezeigt hat und eine Punktzahl von 73,8 % beim AIME 2024 Benchmark erreichte. Dies markiert eine Steigerung von 4,1 % gegenüber seinem Basismodell DeepSeek-R1-Distill-Qwen-14B, was darauf hindeutet, dass die durch Reinforcement Learning (RL) an Code geschulten Denkfähigkeiten effektiv auf andere Domänen übertragen werden können.

*Quelle: Together AI* Die vielleicht spannendste Eigenschaft von DeepCoder-14B ist seine Effizienz. Mit nur 14 Milliarden Parametern erreicht es hohe Leistung, während es deutlich kleiner und ressourcenschonender ist als viele andere führende Modelle.
Innovationen hinter DeepCoders Erfolg
Die Entwicklung von DeepCoder-14B erforderte die Überwindung mehrerer Herausforderungen, insbesondere beim Training von Coding-Modellen mit Reinforcement Learning. Eine große Hürde war die Kuratierung der Trainingsdaten. Im Gegensatz zu mathematischen Aufgaben, bei denen hochwertige, verifizierbare Daten reichlich vorhanden sind, können Coding-Daten knapp sein. Das DeepCoder-Team löste dies durch die Implementierung einer strengen Pipeline zur Sammlung und Filterung von Beispielen aus verschiedenen Datensätzen, um Gültigkeit, Komplexität und Vermeidung von Duplikaten zu gewährleisten. Dieses Verfahren führte zu 24.000 hochwertigen Problemen, die eine robuste Grundlage für das RL-Training bildeten.
Das Team entwickelte auch eine einfache Belohnungsfunktion, die das Modell nur belohnt, wenn der generierte Code alle gesampelten Unit-Tests innerhalb einer festgelegten Zeitgrenze erfolgreich besteht. Dieser Ansatz, gepaart mit hochwertigen Trainingsbeispielen, stellte sicher, dass das Modell sich auf die Lösung zentraler Probleme konzentrierte, anstatt Abkürzungen auszunutzen.
Der Trainingsalgorithmus von DeepCoder-14B basiert auf Group Relative Policy Optimization (GRPO), das in DeepSeek-R1 erfolgreich war. Das Team nahm jedoch bedeutende Änderungen vor, um die Stabilität zu verbessern und längere Trainingsdauern zu ermöglichen.

*GRPO+ ermöglicht DeepCoder-14 längere Laufzeiten ohne Zusammenbruch Quelle: Together AI* Zusätzlich erweiterte das Team iterativ das Kontextfenster des Modells, beginnend mit kürzeren Sequenzen und diese schrittweise erhöhend. Sie führten auch eine Filtermethode ein, um zu vermeiden, dass das Modell für das Überschreiten von Kontextgrenzen bei der Lösung komplexer Prompts bestraft wird.

*DeepCoder wurde auf 32K-Kontextprobleme trainiert, konnte aber auch 64K-Aufgaben lösen Quelle: Together AI* Die Forscher erläuterten ihren Ansatz: „Um langkontextuelles Denken zu bewahren und gleichzeitig effizientes Training zu ermöglichen, haben wir überlange Filterung integriert... Diese Technik maskiert abgeschnittene Sequenzen während des Trainings, sodass Modelle nicht für das Generieren durchdachter, aber langer Ausgaben bestraft werden, die die aktuelle Kontextgrenze überschreiten.“ Das Training skalierte von einem 16K- zu einem 32K-Kontextfenster, was dem Modell ermöglichte, Probleme mit bis zu 64K Token anzugehen.
Optimierung des Langkontext-RL-Trainings
Das Training großer Modelle mit RL, insbesondere bei Aufgaben, die lange Sequenzen wie Coding generieren, ist notorisch langsam und ressourcenintensiv. Der Sampling-Schritt, bei dem das Modell Tausende von Token pro Beispiel generiert, führt oft zu erheblichen Verzögerungen aufgrund variierender Antwortlängen.
Um dies anzugehen, entwickelte das Team verl-pipeline, eine optimierte Erweiterung der Open-Source-verl-Bibliothek für Reinforcement Learning von menschlichem Feedback (RLHF). Ihre „One-Off Pipelining“-Innovation restrukturierte das Sampling und die Modellaktualisierungen, um Engpässe zu minimieren und Leerlaufzeiten auf Beschleunigern zu reduzieren.

*One-Off Pipelining* Ihre Experimente zeigten, dass One-Off Pipelining Coding-RL-Aufgaben im Vergleich zu Standardmethoden um bis zu 2x beschleunigen konnte. Diese Optimierung war entscheidend, um DeepCoder-14B in einem angemessenen Zeitrahmen (2,5 Wochen auf 32 H100s) zu trainieren und ist nun als Teil von verl-pipeline für die Community open-source verfügbar.
Unternehmensauswirkungen und Open-Source-Zusammenarbeit
Die Forscher haben alle Trainings- und Betriebsartefakte für DeepCoder-14B auf GitHub und Hugging Face unter einer permissiven Lizenz verfügbar gemacht. „Durch das vollständige Teilen unseres Datensatzes, Codes und Trainingsrezepts befähigen wir die Community, unsere Arbeit zu reproduzieren und RL-Training für alle zugänglich zu machen“, erklärten sie.
DeepCoder-14B ist ein Beispiel für den wachsenden Trend effizienter, offen zugänglicher Modelle in der AI-Landschaft. Für Unternehmen bedeutet dies mehr Optionen und größere Zugänglichkeit zu fortschrittlichen Modellen. Hochleistungsfähige Codegenerierung und -logik sind nicht länger exklusiv für große Konzerne oder jene, die bereit sind, hohe API-Gebühren zu zahlen. Organisationen aller Größen können diese Fähigkeiten nun nutzen, Lösungen an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und sie sicher in ihren Umgebungen einsetzen.
Dieser Wandel wird die Barrieren für die Einführung von AI senken und ein wettbewerbsfähigeres und innovativeres Ökosystem fördern, das von Open-Source-Zusammenarbeit angetrieben wird.
Verwandter Artikel
Google Cloud sorgt für Durchbrüche in der wissenschaftlichen Forschung und Entdeckung
Die digitale Revolution verändert die wissenschaftlichen Methoden durch nie dagewesene Berechnungsmöglichkeiten. Spitzentechnologien ergänzen heute sowohl theoretische Rahmenwerke als auch Laborexperi
KI beschleunigt die wissenschaftliche Forschung für eine größere Wirkung in der realen Welt
Google hat die KI konsequent als Katalysator für den wissenschaftlichen Fortschritt genutzt, wobei das heutige Entdeckungstempo ein außerordentliches Niveau erreicht hat. Diese Beschleunigung hat den
Alibabas "ZeroSearch" KI senkt Trainingskosten um 88% durch autonomes Lernen
Alibabas ZeroSearch: Ein Wendepunkt für die Effizienz des KI-TrainingsForscher der Alibaba Group haben eine bahnbrechende Methode entwickelt, die möglicherweise die Art und Weise revolutioniert, wie K
Kommentare (13)
0/200
FrankRodriguez
26. August 2025 07:25:25 MESZ
Wow, DeepCoder-14B sounds like a game-changer! I'm stoked to see open-source models catching up to the big players. Can't wait to try it out for my side projects—hope it’s as fast as they claim! 🚀
0
GregoryBaker
11. August 2025 08:20:39 MESZ
DeepCoder-14B sounds like a game-changer! Can't wait to try it out and see how it stacks up against the big players. 🚀
0
BillyLewis
6. August 2025 09:01:06 MESZ
Wow, DeepCoder-14B sounds like a game-changer for open-source coding! I'm curious how it stacks up against o3-mini in real-world projects. Anyone tried it yet? 🚀
0
RaymondWalker
25. April 2025 05:21:57 MESZ
¡DeepCoder-14B es una locura! Un modelo de código abierto que compite con los grandes. ¿Será el fin de los modelos propietarios? 🤔
0
RalphGarcia
24. April 2025 18:21:21 MESZ
DeepCoder-14B、めっちゃ面白そう!😊 オープンソースでここまでできるなんて、コーディングの未来が楽しみ!
0
SebastianAnderson
24. April 2025 09:46:12 MESZ
¡DeepCoder-14B es una bestia! Es increíble cómo puede codificar tan eficientemente, casi como tener a un programador de primera a mano. Lo he usado en proyectos complejos y ha acertado cada vez. Lo único es que puede ser un poco lento en mi vieja laptop. Aún así, una herramienta sólida para cualquier programador! 🤓💻
0
Einführung von DeepCoder-14B: Eine neue Grenze in Open-Source-Coding-Modellen
Die Teams bei Together AI und Agentica haben DeepCoder-14B vorgestellt, ein bahnbrechendes Coding-Modell, das mit erstklassigen proprietären Modellen wie OpenAI's o3-mini gleichzieht. Diese spannende Entwicklung basiert auf DeepSeek-R1 und bietet verbesserte Flexibilität für die Integration von leistungsstarker Codegenerierung und -logik in praktische Anwendungen. Darüber hinaus haben die Entwickler einen lobenswerten Schritt unternommen, indem sie das Modell vollständig open-source gemacht haben, einschließlich Trainingsdaten, Code, Logs und Systemoptimierungen. Dieser Schritt wird die Forschung katalysieren und Fortschritte im Bereich beschleunigen.
Beeindruckende Leistung in einem kompakten Paket
DeepCoder-14B hat bemerkenswerte Ergebnisse bei verschiedenen Coding-Benchmarks wie LiveCodeBench (LCB), Codeforces und HumanEval+ gezeigt. Die Experimente des Forschungsteams haben gezeigt, dass die Leistung des Modells mit führenden Modellen wie o3-mini (low) und o1 vergleichbar ist. „Unser Modell zeigt starke Leistungen bei allen Coding-Benchmarks... vergleichbar mit der Leistung von o3-mini (low) und o1“, erklärten die Forscher stolz in ihrem Blogbeitrag.
Besonders faszinierend ist, dass DeepCoder-14B, obwohl hauptsächlich auf Coding-Aufgaben trainiert, auch eine bemerkenswerte Verbesserung im mathematischen Denken gezeigt hat und eine Punktzahl von 73,8 % beim AIME 2024 Benchmark erreichte. Dies markiert eine Steigerung von 4,1 % gegenüber seinem Basismodell DeepSeek-R1-Distill-Qwen-14B, was darauf hindeutet, dass die durch Reinforcement Learning (RL) an Code geschulten Denkfähigkeiten effektiv auf andere Domänen übertragen werden können.
Die vielleicht spannendste Eigenschaft von DeepCoder-14B ist seine Effizienz. Mit nur 14 Milliarden Parametern erreicht es hohe Leistung, während es deutlich kleiner und ressourcenschonender ist als viele andere führende Modelle.
Innovationen hinter DeepCoders Erfolg
Die Entwicklung von DeepCoder-14B erforderte die Überwindung mehrerer Herausforderungen, insbesondere beim Training von Coding-Modellen mit Reinforcement Learning. Eine große Hürde war die Kuratierung der Trainingsdaten. Im Gegensatz zu mathematischen Aufgaben, bei denen hochwertige, verifizierbare Daten reichlich vorhanden sind, können Coding-Daten knapp sein. Das DeepCoder-Team löste dies durch die Implementierung einer strengen Pipeline zur Sammlung und Filterung von Beispielen aus verschiedenen Datensätzen, um Gültigkeit, Komplexität und Vermeidung von Duplikaten zu gewährleisten. Dieses Verfahren führte zu 24.000 hochwertigen Problemen, die eine robuste Grundlage für das RL-Training bildeten.
Das Team entwickelte auch eine einfache Belohnungsfunktion, die das Modell nur belohnt, wenn der generierte Code alle gesampelten Unit-Tests innerhalb einer festgelegten Zeitgrenze erfolgreich besteht. Dieser Ansatz, gepaart mit hochwertigen Trainingsbeispielen, stellte sicher, dass das Modell sich auf die Lösung zentraler Probleme konzentrierte, anstatt Abkürzungen auszunutzen.
Der Trainingsalgorithmus von DeepCoder-14B basiert auf Group Relative Policy Optimization (GRPO), das in DeepSeek-R1 erfolgreich war. Das Team nahm jedoch bedeutende Änderungen vor, um die Stabilität zu verbessern und längere Trainingsdauern zu ermöglichen.
Zusätzlich erweiterte das Team iterativ das Kontextfenster des Modells, beginnend mit kürzeren Sequenzen und diese schrittweise erhöhend. Sie führten auch eine Filtermethode ein, um zu vermeiden, dass das Modell für das Überschreiten von Kontextgrenzen bei der Lösung komplexer Prompts bestraft wird.
Die Forscher erläuterten ihren Ansatz: „Um langkontextuelles Denken zu bewahren und gleichzeitig effizientes Training zu ermöglichen, haben wir überlange Filterung integriert... Diese Technik maskiert abgeschnittene Sequenzen während des Trainings, sodass Modelle nicht für das Generieren durchdachter, aber langer Ausgaben bestraft werden, die die aktuelle Kontextgrenze überschreiten.“ Das Training skalierte von einem 16K- zu einem 32K-Kontextfenster, was dem Modell ermöglichte, Probleme mit bis zu 64K Token anzugehen.
Optimierung des Langkontext-RL-Trainings
Das Training großer Modelle mit RL, insbesondere bei Aufgaben, die lange Sequenzen wie Coding generieren, ist notorisch langsam und ressourcenintensiv. Der Sampling-Schritt, bei dem das Modell Tausende von Token pro Beispiel generiert, führt oft zu erheblichen Verzögerungen aufgrund variierender Antwortlängen.
Um dies anzugehen, entwickelte das Team verl-pipeline, eine optimierte Erweiterung der Open-Source-verl-Bibliothek für Reinforcement Learning von menschlichem Feedback (RLHF). Ihre „One-Off Pipelining“-Innovation restrukturierte das Sampling und die Modellaktualisierungen, um Engpässe zu minimieren und Leerlaufzeiten auf Beschleunigern zu reduzieren.
Ihre Experimente zeigten, dass One-Off Pipelining Coding-RL-Aufgaben im Vergleich zu Standardmethoden um bis zu 2x beschleunigen konnte. Diese Optimierung war entscheidend, um DeepCoder-14B in einem angemessenen Zeitrahmen (2,5 Wochen auf 32 H100s) zu trainieren und ist nun als Teil von verl-pipeline für die Community open-source verfügbar.
Unternehmensauswirkungen und Open-Source-Zusammenarbeit
Die Forscher haben alle Trainings- und Betriebsartefakte für DeepCoder-14B auf GitHub und Hugging Face unter einer permissiven Lizenz verfügbar gemacht. „Durch das vollständige Teilen unseres Datensatzes, Codes und Trainingsrezepts befähigen wir die Community, unsere Arbeit zu reproduzieren und RL-Training für alle zugänglich zu machen“, erklärten sie.
DeepCoder-14B ist ein Beispiel für den wachsenden Trend effizienter, offen zugänglicher Modelle in der AI-Landschaft. Für Unternehmen bedeutet dies mehr Optionen und größere Zugänglichkeit zu fortschrittlichen Modellen. Hochleistungsfähige Codegenerierung und -logik sind nicht länger exklusiv für große Konzerne oder jene, die bereit sind, hohe API-Gebühren zu zahlen. Organisationen aller Größen können diese Fähigkeiten nun nutzen, Lösungen an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und sie sicher in ihren Umgebungen einsetzen.
Dieser Wandel wird die Barrieren für die Einführung von AI senken und ein wettbewerbsfähigeres und innovativeres Ökosystem fördern, das von Open-Source-Zusammenarbeit angetrieben wird.




Wow, DeepCoder-14B sounds like a game-changer! I'm stoked to see open-source models catching up to the big players. Can't wait to try it out for my side projects—hope it’s as fast as they claim! 🚀




DeepCoder-14B sounds like a game-changer! Can't wait to try it out and see how it stacks up against the big players. 🚀




Wow, DeepCoder-14B sounds like a game-changer for open-source coding! I'm curious how it stacks up against o3-mini in real-world projects. Anyone tried it yet? 🚀




¡DeepCoder-14B es una locura! Un modelo de código abierto que compite con los grandes. ¿Será el fin de los modelos propietarios? 🤔




DeepCoder-14B、めっちゃ面白そう!😊 オープンソースでここまでできるなんて、コーディングの未来が楽しみ!




¡DeepCoder-14B es una bestia! Es increíble cómo puede codificar tan eficientemente, casi como tener a un programador de primera a mano. Lo he usado en proyectos complejos y ha acertado cada vez. Lo único es que puede ser un poco lento en mi vieja laptop. Aún así, una herramienta sólida para cualquier programador! 🤓💻












