OpenAI-Bezeichnungen Deepseek 'staatlich kontrollierter', drängt das Verbot der "PRC-produzierten" Modelle

In einem kürzlich vorgelegten politischen Vorschlag hat OpenAI das chinesische KI-Labor DeepSeek als „staatlich subventioniert“ und „staatlich kontrolliert“ bezeichnet und vorgeschlagen, dass die US-Regierung in Erwägung ziehen sollte, Modelle von DeepSeek und ähnlichen, von der Volksrepublik China (VR China) unterstützten Einrichtungen zu verbieten.
Dieser Vorschlag, der im Rahmen der Initiative „AI Action Plan“ der Trump-Administration eingereicht wurde, argumentiert, dass DeepSeeks Modelle, wie das R1-„Denk“-Modell, Sicherheitsrisiken darstellen, da chinesische gesetzliche Anforderungen die Einhaltung von Regierungsanfragen nach Nutzerdaten vorschreiben. OpenAI empfiehlt, „in der VR China produzierte“ Modelle in Ländern zu verbieten, die nach den Exportregeln der Biden-Administration als „Tier 1“ klassifiziert sind, um Datenschutz- und Sicherheitsbedenken, einschließlich des Risikos von Diebstahl geistigen Eigentums, zu mindern.
Es ist unklar, ob OpenAI mit „Modellen“ DeepSeeks API, seine offenen Modelle oder beides meint. Interessanterweise verfügen DeepSeeks offene Modelle nicht über eingebaute Mechanismen, die der chinesischen Regierung den Zugriff auf Nutzerdaten ermöglichen; stattdessen werden sie von Unternehmen wie Microsoft, Perplexity und Amazon gehostet.
OpenAI hat DeepSeek, das Anfang dieses Jahres Aufmerksamkeit erregte, zuvor beschuldigt, Wissen aus OpenAIs Modellen in Verletzung der Nutzungsbedingungen entnommen zu haben. Die neuen Behauptungen, dass DeepSeek von der VR China unterstützt und kontrolliert wird, markieren eine erhebliche Eskalation in OpenAIs laufendem Streit mit dem chinesischen Labor.
Es gibt keine direkten Beweise, die DeepSeek, ein Spin-off des quantitativen Hedgefonds High-Flyer, mit der chinesischen Regierung in Verbindung bringen. Die VR China hat jedoch kürzlich ein wachsendes Interesse an DeepSeek gezeigt, hervorgehoben durch ein Treffen zwischen DeepSeek-Gründer Liang Wenfeng und dem chinesischen Führer Xi Jinping vor einigen Wochen.
Aktualisiert am 15.03. um 20:38 Uhr Pazifik: Tage nachdem diese Geschichte in die Nachrichten gelangte, gab OpenAI-Sprecherin Liz Bourgeois folgende Klarstellung:
„Wir drängen nicht auf Einschränkungen für Einzelpersonen, die Modelle wie DeepSeek nutzen. Unser Vorschlag konzentriert sich darauf, die US-Exportregeln zu ändern, um mehr Ländern den Zugang zu US-Rechenressourcen zu ermöglichen, vorausgesetzt, ihre Rechenzentren verwenden keine Technologie der VR China, die Sicherheitsrisiken darstellen könnte. Es geht nicht darum, den Zugang zu Chips aus Angst vor ihrer Weiterleitung an die VR China zu beschränken. Unser Ziel ist es, den Zugang zu Rechenleistung und KI für mehr Länder und Menschen zu erhöhen.“
OpenAIs eigenes KI-gestütztes Tiefenforschungstool beschreibt diese Aussage als „zweideutig, mit ausweichender und abmildernder Sprache, die der durchsetzungsfähigeren Position in der ursprünglichen Eingabe etwas widerspricht.“
Verwandter Artikel
Oracles 40-Mrd.-Nvidia-Chip-Investition stärkt Texas AI-Rechenzentrum
Oracle plant, etwa 40 Milliarden Dollar in Nvidia-Chips zu investieren, um ein großes neues Rechenzentrum in Texas zu betreiben, das von OpenAI entwickelt wird, wie die Financial Times berichtet. Dies
SoftBank erwirbt Sharp-Fabrik für 676 Mio. USD für KI-Datenzentrum in Japan
SoftBank verfolgt sein Ziel, ein großes KI-Zentrum in Japan zu etablieren, sowohl eigenständig als auch durch Partnerschaften wie mit OpenAI. Der Technologieriese bestätigte am Freitag, dass er 676 Mi
Adobe und Figma Integrieren OpenAIs Fortschrittliches Bildgenerierungsmodell
OpenAIs verbesserte Bildgenerierung in ChatGPT hat einen Anstieg der Nutzerzahlen ausgelöst, angetrieben durch die Fähigkeit, Visuals im Stil von Studio Ghibli und einzigartige Designs zu erstellen, u
Kommentare (50)
0/200
JuanWhite
10. August 2025 09:00:59 MESZ
This is wild! OpenAI calling out DeepSeek as 'state-controlled' feels like a sci-fi plot twist. Is this about tech rivalry or real security concerns? 🤔 Curious to see how this plays out in the AI world.
0
SamuelEvans
6. August 2025 05:00:59 MESZ
This article is wild! Calling DeepSeek 'state-controlled' feels like a stretch—where’s the proof? I get the security concerns, but banning AI models outright seems like overkill. What’s next, a global AI turf war? 🤔
0
ScottJackson
5. August 2025 09:00:59 MESZ
OpenAI's move to label DeepSeek as 'state-controlled' feels like a strategic jab in the AI race. It's intriguing but smells like geopolitics sneaking into tech. 🤔 Curious how this impacts global AI innovation.
0
HarryGonzalez
31. Juli 2025 13:35:39 MESZ
This article is wild! OpenAI calling out DeepSeek like that feels like a tech soap opera. 😄 I wonder if this is just business rivalry or a real security concern. Anyone else think this could spark a bigger AI cold war?
0
WilliamRamirez
28. Juli 2025 03:19:30 MESZ
This article is wild! OpenAI calling DeepSeek 'state-controlled' feels like a tech Cold War move. Are they scared of competition or just playing politics? 🤔 Curious to see how this pans out!
0
RogerSanchez
19. April 2025 13:28:34 MESZ
OpenAI가 DeepSeek을 국가 통제라고 라벨링한 건 정말 대담한 행동이야! 마치 벌집에 돌을 던지는 것 같아. 보안 문제는 이해하지만, 중국산이라는 이유만으로 모델을 금지하는 건 좀 과한 것 같아. 앞으로의 정책이 더 세밀하게 고려되기를 바래. 🤔
0
In einem kürzlich vorgelegten politischen Vorschlag hat OpenAI das chinesische KI-Labor DeepSeek als „staatlich subventioniert“ und „staatlich kontrolliert“ bezeichnet und vorgeschlagen, dass die US-Regierung in Erwägung ziehen sollte, Modelle von DeepSeek und ähnlichen, von der Volksrepublik China (VR China) unterstützten Einrichtungen zu verbieten.
Dieser Vorschlag, der im Rahmen der Initiative „AI Action Plan“ der Trump-Administration eingereicht wurde, argumentiert, dass DeepSeeks Modelle, wie das R1-„Denk“-Modell, Sicherheitsrisiken darstellen, da chinesische gesetzliche Anforderungen die Einhaltung von Regierungsanfragen nach Nutzerdaten vorschreiben. OpenAI empfiehlt, „in der VR China produzierte“ Modelle in Ländern zu verbieten, die nach den Exportregeln der Biden-Administration als „Tier 1“ klassifiziert sind, um Datenschutz- und Sicherheitsbedenken, einschließlich des Risikos von Diebstahl geistigen Eigentums, zu mindern.
Es ist unklar, ob OpenAI mit „Modellen“ DeepSeeks API, seine offenen Modelle oder beides meint. Interessanterweise verfügen DeepSeeks offene Modelle nicht über eingebaute Mechanismen, die der chinesischen Regierung den Zugriff auf Nutzerdaten ermöglichen; stattdessen werden sie von Unternehmen wie Microsoft, Perplexity und Amazon gehostet.
OpenAI hat DeepSeek, das Anfang dieses Jahres Aufmerksamkeit erregte, zuvor beschuldigt, Wissen aus OpenAIs Modellen in Verletzung der Nutzungsbedingungen entnommen zu haben. Die neuen Behauptungen, dass DeepSeek von der VR China unterstützt und kontrolliert wird, markieren eine erhebliche Eskalation in OpenAIs laufendem Streit mit dem chinesischen Labor.
Es gibt keine direkten Beweise, die DeepSeek, ein Spin-off des quantitativen Hedgefonds High-Flyer, mit der chinesischen Regierung in Verbindung bringen. Die VR China hat jedoch kürzlich ein wachsendes Interesse an DeepSeek gezeigt, hervorgehoben durch ein Treffen zwischen DeepSeek-Gründer Liang Wenfeng und dem chinesischen Führer Xi Jinping vor einigen Wochen.
Aktualisiert am 15.03. um 20:38 Uhr Pazifik: Tage nachdem diese Geschichte in die Nachrichten gelangte, gab OpenAI-Sprecherin Liz Bourgeois folgende Klarstellung:
„Wir drängen nicht auf Einschränkungen für Einzelpersonen, die Modelle wie DeepSeek nutzen. Unser Vorschlag konzentriert sich darauf, die US-Exportregeln zu ändern, um mehr Ländern den Zugang zu US-Rechenressourcen zu ermöglichen, vorausgesetzt, ihre Rechenzentren verwenden keine Technologie der VR China, die Sicherheitsrisiken darstellen könnte. Es geht nicht darum, den Zugang zu Chips aus Angst vor ihrer Weiterleitung an die VR China zu beschränken. Unser Ziel ist es, den Zugang zu Rechenleistung und KI für mehr Länder und Menschen zu erhöhen.“
OpenAIs eigenes KI-gestütztes Tiefenforschungstool beschreibt diese Aussage als „zweideutig, mit ausweichender und abmildernder Sprache, die der durchsetzungsfähigeren Position in der ursprünglichen Eingabe etwas widerspricht.“


This is wild! OpenAI calling out DeepSeek as 'state-controlled' feels like a sci-fi plot twist. Is this about tech rivalry or real security concerns? 🤔 Curious to see how this plays out in the AI world.




This article is wild! Calling DeepSeek 'state-controlled' feels like a stretch—where’s the proof? I get the security concerns, but banning AI models outright seems like overkill. What’s next, a global AI turf war? 🤔




OpenAI's move to label DeepSeek as 'state-controlled' feels like a strategic jab in the AI race. It's intriguing but smells like geopolitics sneaking into tech. 🤔 Curious how this impacts global AI innovation.




This article is wild! OpenAI calling out DeepSeek like that feels like a tech soap opera. 😄 I wonder if this is just business rivalry or a real security concern. Anyone else think this could spark a bigger AI cold war?




This article is wild! OpenAI calling DeepSeek 'state-controlled' feels like a tech Cold War move. Are they scared of competition or just playing politics? 🤔 Curious to see how this pans out!




OpenAI가 DeepSeek을 국가 통제라고 라벨링한 건 정말 대담한 행동이야! 마치 벌집에 돌을 던지는 것 같아. 보안 문제는 이해하지만, 중국산이라는 이유만으로 모델을 금지하는 건 좀 과한 것 같아. 앞으로의 정책이 더 세밀하게 고려되기를 바래. 🤔












