Option
Heim
Nachricht
Klarna -CEO skeptisch gegenüber KI Ersetzen von Salesforce

Klarna -CEO skeptisch gegenüber KI Ersetzen von Salesforce

10. April 2025
111

Klarna -CEO skeptisch gegenüber KI Ersetzen von Salesforce

Der Gründer und CEO von Klarna, Sebastian Siemiatkowski, hat kürzlich auf X erläutert, warum sein Unternehmen vor einem Jahr das CRM-Produkt von Salesforce aufgegeben hat und stattdessen ein eigenes AI-System entwickelt hat. Diesmal machte Siemiatkowski jedoch deutlich, dass er diesen Schritt nicht als Vorbild für andere betrachtet. „Ich glaube nicht, dass dies das Ende von Salesforce ist; es könnte das Gegenteil sein,“ erklärte er und deutete an, dass die Marktposition von Salesforce sogar gestärkt werden könnte.

Die Aufregung um Klarnas Entwicklung eines eigenen AI-Systems, inspiriert von OpenAI's ChatGPT, und die anschließende Aufgabe des Salesforce CRM machten im vergangenen September Schlagzeilen. Dies folgte auf Siemiatkowskis Enthüllung während eines Investorengesprächs über die Aufgabe von Salesforce und wie ihr ChatGPT-gestützter Kundenservice-Bot 700 Vollzeit-Vertragsmitarbeiter ersetzt und dem Unternehmen etwa 40 Millionen Dollar jährlich eingespart hat.

Als Reaktion darauf äußerte der Gründer und CEO von Salesforce, Marc Benioff, Bedenken darüber, wie Klarna mit seinen Kundendaten umgeht und die Compliance-Anforderungen erfüllt. „Plötzlich wurde @Benioff auf der Bühne gefragt, warum Klarna Salesforce verlässt. Ich war unglaublich peinlich berührt,“ gab Siemiatkowski zu.

Angesichts von Gerüchten, dass Klarna nächsten Monat an die Börse gehen könnte und ihre Finanzdaten bald öffentlich werden, stellt Siemiatkowski die Dinge richtig. Als Fintech-Unternehmen in einem stark regulierten Sektor möchte er klarstellen, dass Klarna nicht einfach alle Kundendaten in OpenAI einfließen lässt. Stattdessen erklärte er am Montag, dass das Projekt darin bestand, Daten aus verschiedenen SaaS-Systemen, einschließlich Salesforce, zu ziehen und auf Klarnas eigene Technologieplattform zu konsolidieren.

Während Siemiatkowski nicht genau preisgab, wo all diese Daten letztendlich landeten, erwähnte er, dass sie Neo4j, eine Graphdatenbank eines schwedischen Unternehmens, als Teil ihrer Lösung verwenden.

„Also nein, wir haben SaaS nicht durch ein LLM ersetzt, und die Speicherung von CRM-Daten in einem LLM hätte ihre Grenzen. Aber wir haben eine interne Technologieplattform entwickelt, die Neo4j und andere Dinge nutzt, um Daten=Wissen zusammenzuführen,“ stellte er klar.

Er erklärte weiter, dass sie dieses konsolidierte Wissen nutzen, um ihre interne AI zu betreiben, und mit Hilfe von @cursor_ai in der Lage sind, schnell neue Schnittstellen und Interaktionen einzuführen.

Diese ganze Situation entfacht die uralte Debatte in der Unternehmenssoftware: Sollte man es selbst entwickeln oder kaufen?

Siemiatkowski glaubt nicht, dass die meisten Unternehmen sich dafür entscheiden werden, ihre eigene AI-zentrierte Software von Grund auf zu entwickeln. Dennoch prognostiziert er einen großen Umbruch in der SaaS-Branche. „Werden alle Unternehmen tun, was Klarna tut? Ich bezweifle es. Im Gegenteil, viel wahrscheinlicher ist, dass wir weniger SaaS-Anbieter sehen werden, die den Markt konsolidieren, und sie werden tun, was wir tun, und es anderen anbieten,“ schrieb er.

*Hinweis: Diese Geschichte wurde aktualisiert, um eine Beschreibung des OpenAI-Kundenservice-Bot-Projekts aufzunehmen.*

Verwandter Artikel
Oracles 40-Mrd.-Nvidia-Chip-Investition stärkt Texas AI-Rechenzentrum Oracles 40-Mrd.-Nvidia-Chip-Investition stärkt Texas AI-Rechenzentrum Oracle plant, etwa 40 Milliarden Dollar in Nvidia-Chips zu investieren, um ein großes neues Rechenzentrum in Texas zu betreiben, das von OpenAI entwickelt wird, wie die Financial Times berichtet. Dies
SoftBank erwirbt Sharp-Fabrik für 676 Mio. USD für KI-Datenzentrum in Japan SoftBank erwirbt Sharp-Fabrik für 676 Mio. USD für KI-Datenzentrum in Japan SoftBank verfolgt sein Ziel, ein großes KI-Zentrum in Japan zu etablieren, sowohl eigenständig als auch durch Partnerschaften wie mit OpenAI. Der Technologieriese bestätigte am Freitag, dass er 676 Mi
Adobe und Figma Integrieren OpenAIs Fortschrittliches Bildgenerierungsmodell Adobe und Figma Integrieren OpenAIs Fortschrittliches Bildgenerierungsmodell OpenAIs verbesserte Bildgenerierung in ChatGPT hat einen Anstieg der Nutzerzahlen ausgelöst, angetrieben durch die Fähigkeit, Visuals im Stil von Studio Ghibli und einzigartige Designs zu erstellen, u
Kommentare (46)
0/200
BillyYoung
BillyYoung 4. August 2025 08:01:00 MESZ

Intriguing read! Klarna's shift to their own AI system sounds bold, but I wonder if it'll outshine Salesforce in the long run. 🤔 Curious to see how their tech evolves!

JustinHarris
JustinHarris 22. April 2025 15:47:18 MESZ

Klarna's CEO seems pretty skeptical about AI replacing Salesforce. I get it, but their own AI system? Sounds risky but also kinda cool. It's bold to ditch a giant like Salesforce. Hope it works out for them! 🤞

AlbertLee
AlbertLee 21. April 2025 02:41:59 MESZ

El CEO de Klarna parece escéptico sobre que la IA reemplace a Salesforce. Lo entiendo, pero su propio sistema de IA debe ser bastante sólido si están dispuestos a dejar a un gigante como Salesforce. ¡Curioso por ver cómo resulta! 🤔

SamuelRoberts
SamuelRoberts 19. April 2025 16:23:45 MESZ

O CEO da Klarna parece bastante cético sobre a IA substituir o Salesforce. Eu entendo, mas o próprio sistema de IA deles? Parece arriscado, mas também meio legal. É ousado abandonar um gigante como o Salesforce. Espero que dê certo para eles! 🤞

HaroldMoore
HaroldMoore 19. April 2025 12:46:13 MESZ

KlarnaのCEOはAIがSalesforceを置き換えることについて懐疑的ですね。理解できますが、彼ら独自のAIシステム?リスクはありますが、ちょっとかっこいいですね。Salesforceのような巨人を捨てるのは大胆です。うまくいくことを願っています!🤞

BillyAdams
BillyAdams 19. April 2025 02:43:23 MESZ

Klarna's CEO seems pretty skeptical about AI taking over Salesforce's role. I get it, but their own AI system must be pretty solid if they're willing to ditch a giant like Salesforce. Curious to see how it pans out! 🤔

Zurück nach oben
OR