Visa Intelligent Commerce Plattform ermöglicht sichere Nutzung von Karten durch KI-Agenten

Visa hat eine bahnbrechende Plattform eingeführt, Visa Intelligent Commerce, die künstlichen Intelligenzagenten ermöglicht, Einkäufe für Nutzer zu tätigen, indem sie AI im Wesentlichen Zugang zu persönlichen Kreditkarten gewährt, jedoch mit strengen Sicherheitsmaßnahmen. Dieses innovative System wurde letzten Mittwoch während Visas Global Product Drop Event in San Francisco vorgestellt und ermöglicht es AI-Assistenten, über bloße Produktempfehlungen hinauszugehen und den gesamten Transaktionsprozess zu übernehmen.
Jack Forestell, Visas Chief Product and Strategy Officer, betonte das transformative Potenzial dieser Technologie und sagte: „Bald werden Menschen AI-Agenten haben, die für sie suchen, auswählen, kaufen und verwalten. Diese Agenten müssen nicht nur von den Nutzern, sondern auch von Banken und Verkäufern als vertrauenswürdig angesehen werden.“
Die Plattform basiert auf einem robusten Netzwerk von Partnerschaften mit führenden AI-Unternehmen wie Anthropic, IBM, Microsoft, Mistral AI, OpenAI, Perplexity, Samsung und Stripe, unter anderem. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Zahlungsfunktionen direkt in AI-Systeme zu integrieren und die Art und Weise zu verbessern, wie Verbraucher Produkte und Dienstleistungen entdecken und kaufen.
AI-Einkaufsassistenten: Vom Entdecken zum Kaufen
Visas neue Plattform füllt eine entscheidende Lücke in der AI-Handelslandschaft. Während AI immer besser darin wird, Nutzern beim Finden von Produkten zu helfen, war die Herausforderung stets, die Transaktion abzuschließen. Rubail Birwadker, SVP und Head of Growth, Products & Partnerships bei Visa, erklärte gegenüber VentureBeat: „AI-Handel ist eine neue Handelserfahrung, bei der AI-Agenten eine aktive Rolle dabei spielen, Nutzern beim Online-Shopping zu helfen. Heute unterstützen Agenten hauptsächlich bei der Produktsuche, aber mit Visa Intelligent Commerce werden sie beginnen, im Auftrag der Nutzer Transaktionen durchzuführen.“
Das System verwendet tokenisierte digitale Zugangsdaten anstelle traditioneller Kartendaten, um sicheren Zugang für autorisierte AI-Agenten zu gewährleisten. Nutzer können spezifische Parameter wie Ausgabenlimits und Händlerkategorien festlegen, um die Kontrolle zu behalten, während die AI die Transaktionsdetails verwaltet. Beispielsweise könnte ein Nutzer seiner AI den Auftrag geben, einen Flug nach Cancún für weniger als 500 $ zu buchen, wöchentliche Lebensmittel zu bestellen oder das perfekte Geschenk für ein Familienmitglied auszuwählen. Die AI würde dann mehrere Websites durchsuchen, Optionen vergleichen und den Kauf abschließen, ohne dass der Nutzer wiederholt Zahlungsinformationen eingeben muss.
Birwadker betonte das enorme Potenzial von AI-Agenten in verschiedenen Handelsszenarien und sagte: „Es gibt enormes Potenzial für die Rolle, die AI-Agenten in einer Vielzahl von Handelsanwendungsfällen spielen werden, von alltäglichen Aufgaben wie dem Bestellen von Lebensmitteln bis hin zu anspruchsvolleren Such- und Entscheidungsprozessen wie der Buchung von Urlauben.“
Sicherheit im Zeitalter von AI-Transaktionen gewährleisten
Die Ankündigung kommt zu einer Zeit, in der AI-Sicherheit und Datenschutz große Sorgen der Verbraucher sind. Visa hat diese Bedenken adressiert, indem es Sicherheit innerhalb der Plattform priorisiert. Birwadker bemerkte: „Visa verfolgt einen intelligenzgetriebenen Ansatz, um neue und neuartige Betrugs- und Cyberkriminalitätsbedrohungen gegen aufkommende Technologien zu verstehen. Genau wie wir Kontrollen und Best Practices für die Nutzung generativer AI identifiziert, erforscht und entwickelt haben, ist Visa auch verpflichtet, Bedrohungsakteure zu identifizieren, zu erforschen und deren Aktivitäten im agentischen Handel zu bekämpfen.“
Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Betrugserkennung und -prävention haben Visas AI- und Machine-Learning-Systeme im letzten Jahr Berichten zufolge etwa 40 Milliarden Dollar an Betrug verhindert. Zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen der Plattform gehören AI-Ready Cards, die tokenisierte Zugangsdaten verwenden, Identitätsüberprüfung, um autorisierten Zugang sicherzustellen, und Echtzeit-Transaktionssignale, die mit Visa geteilt werden, um Kontrollen durchzusetzen und Streitigkeiten zu verwalten.
Birwadker erläuterte die Sicherheitsmaßnahmen und sagte: „Transaktionen, die von einem AI-Agenten durchgeführt werden, werden tokenisiert, was bedeutet, dass die Kartendaten ersetzt werden. Für die Personalisierung verwendet Visa einen datenschutzfreundlichen Rahmen. Datenanfragen werden durch Datentoken verwaltet, was eine Zustimmungsverwaltung und Kontrolle durch den Verbraucher ermöglicht, die Tokenisierung von Zahlungsdaten für den Zweck des Datenaustauschs sowie die sichere und verschlüsselte Übertragung von Daten.“
Nutzerkontrolle über AI-Ausgaben
Ein zentraler Aspekt von Visas Ansatz ist es, Nutzern die Kontrolle über die Ausgaben ihrer AI-Agenten zu ermöglichen. Verbraucher können Ausgabenlimits festlegen, Händlerkategorien spezifizieren und sogar eine Echtzeitgenehmigung für bestimmte Transaktionen verlangen. Mark Nelsen, Visas globaler Leiter für Konsumentenprodukte, sagte gegenüber PYMNTS, dass das System es Nutzern ermöglicht, Parameter wie eine „500-Dollar-Obergrenze für ein Hotel oder ein Flugticket“ festzulegen, sodass die AI innerhalb dieser Einschränkungen operieren kann.
Birwadker betonte die Bedeutung der Nutzerkontrolle und sagte: „Für die Personalisierung verwendet Visa einen datenschutzfreundlichen Rahmen. Datenanfragen werden durch Datentoken verwaltet, was eine Zustimmungsverwaltung und Kontrolle durch den Verbraucher ermöglicht, die Tokenisierung von Zahlungsdaten für den Zweck des Datenaustauschs sowie die sichere und verschlüsselte Übertragung von Daten.“
Dieser nutzerzentrierte Ansatz spiegelt Visas Verständnis wider, dass die Akzeptanz der Verbraucher davon abhängt, ein Gefühl von Kontrolle zu bewahren, während Einkaufsaufgaben an AI delegiert werden. Das System ist darauf ausgelegt, sicherzustellen, dass Bequemlichkeit nicht auf Kosten der Kontrolle geht.
Visas globale Reichweite in der AI-Handelsrevolution
Visas Ankündigung positioniert das Unternehmen an der Spitze einer potenziellen Revolution im Online-Shopping, vergleichbar mit den Übergängen von physischem zu digitalem und von Desktop- zu Mobile-Commerce. Jack Forestell erklärte: „Genau wie der Wandel vom physischen Einkaufen zum Online-Handel und vom Online- zum Mobile-Handel setzt Visa einen neuen Standard für eine neue Ära des Handels. Nun können AI-Agenten mit Visa Intelligent Commerce basierend auf den vorgewählten Präferenzen der Verbraucher suchen, einkaufen und kaufen.“
Mit einer globalen Präsenz in über 200 Ländern und Territorien bieten Visas umfangreiches Netzwerk, bestehender Tokenisierungsrahmen und Händlerbeziehungen die Infrastruktur, die benötigt wird, um AI-Handel global zu skalieren. Birwadker zeigte sich zuversichtlich in die Akzeptanz der Technologie und bemerkte: „Die AI-Adoption ist real, und die Zahlen beweisen es. Wenn man Metriken sieht, wie OpenAI über 400 Millionen Nutzer erreicht und andere GenAI-Plattformen ihr Publikum aufbauen, ist es schwer vorstellbar, dass AI-Handel nicht aufholt. Visa Intelligent Commerce ist ein entscheidender Schritt und Baustein für die Industrie, um zu starten und eine breite Akzeptanz zu schaffen.“
Das Unternehmen hat seine APIs für Entwickler geöffnet, um sofort implementiert zu werden, wobei Pilotprogramme bald starten sollen.
Vertrauen der Verbraucher in den AI-Handel stärken
Trotz Visas Begeisterung und Partnerschaften bleiben einige Verbraucher und Datenschutzaktivisten vorsichtig, AI-Agenten Zugang zu ihren Finanzdaten zu gewähren. Visa begegnet diesen Bedenken, indem es Nutzern erlaubt, mit kleinen, risikoarmen Transaktionen zu beginnen, bevor sie die Kaufautorität der AI erweitern. Das Unternehmen versichert Verbrauchern, dass sie die gleichen Schutzmaßnahmen und Betrugsschutzmechanismen wie bei ihren Visa-Karten haben, selbst wenn Transaktionen von AI initiiert werden.
Visas umfangreiche Partnerschaften zeigen sein Engagement, ein umfassendes Ökosystem zu schaffen. Birwadker erklärte: „Wir arbeiten mit jedem der genannten Partner zusammen, um bessere Handelserfahrungen für Verbraucher zu schaffen. Zum Beispiel ermöglichen wir mit OpenAI agentischen Handel sicher und skalierbar. Und das sind nicht die einzigen, mit denen wir arbeiten – wir sind derzeit mit mehr als 20 Zahlungsdienstleistern und AI-Infrastrukturanbietern in diesem Programm.“
Reduzierung von Warenkorbabbrüchen mit AI-Einkaufsassistenten
Visas Ankündigung kommt inmitten eines zunehmenden Wettbewerbs im AI-Handel. Was Visa auszeichnet, ist der Fokus darauf, Zahlungsmöglichkeiten direkt in bestehende AI-Agenten einzubetten, die Verbraucher für andere Aufgaben nutzen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Warenkorbabbrüche zu reduzieren und das Einkaufserlebnis zu optimieren, indem AI Transaktionen nahtlos über mehrere Websites und Apps hinweg abwickeln kann.
Birwadker betonte das Ziel der Plattform und sagte: „Im Gegensatz zum bestehenden E-Commerce, der die Aufgabe den Verbrauchern überlässt, zu suchen und Transaktionen durchzuführen, wird Visa Intelligent Commerce nahtlose und skalierbare Transaktionen durch autonome Agenten ermöglichen.“
Die Zukunft des Einkaufens: AI an der Kasse
Mit der Einführung der Intelligent Commerce Plattform von Visa verschwimmen die Grenzen zwischen menschlicher und künstlicher Entscheidungsfindung im Handel weiter. Jahrzehntelang haben wir uns auf Menschen verlassen – von Einzelhandelskaufleuten bis zu Reiseagenten –, um unsere Einkaufsbedürfnisse zu erfüllen. Nun stehen wir an der Schwelle, Algorithmen nicht nur mit unseren Produktsuchen, sondern auch mit unseren Geldbörsen zu vertrauen.
Der Erfolg von Visas Initiative hängt nicht nur von der Technologie ab, sondern auch von der psychologischen Veränderung, die von den Verbrauchern gefordert wird. Menschen, die ihre Kreditkartendaten stets geschützt haben, müssen nun die Bequemlichkeit des AI-gestützten Einkaufens gegen ihre tief verwurzelte Vorsicht bezüglich Finanzdaten abwägen.
Einkäufer haben sich historisch an neue Kaufmethoden angepasst – vom Feilschen auf Märkten zu Kaufhäusern, von Versandkatalogen zum E-Commerce – jeder Übergang erforderte Vertrauen in neue Systeme. Visas AI-Handelsinitiative stellt vielleicht den bedeutendsten Vertrauenssprung dar: einem künstlichen Agenten zu erlauben, nicht nur unsere Wünsche zu verstehen, sondern auch unser Geld auszugeben, um sie zu erfüllen. Während Verbraucher vor dieser Wahl stehen, bewerten sie nicht nur eine neue Technologie; sie entscheiden, ob sie das letzte menschliche Element im Handel – die Kaufentscheidung – auslagern wollen.
Verwandter Artikel
Verbessert die KI-Personalisierung die Realität oder verzerrt sie sie? Die versteckten Risiken erforscht
Die menschliche Zivilisation hat schon früher kognitive Umwälzungen erlebt - die Handschrift hat das Gedächtnis externalisiert, die Taschenrechner haben das Rechnen automatisiert, GPS-Systeme haben di
ByteDance enthüllt Seed-Thinking-v1.5 KI-Modell zur Verbesserung der Denkfähigkeiten
Das Rennen um fortschrittliche denkende KI begann mit OpenAIs o1-Modell im September 2024 und gewann mit dem Start von DeepSeeks R1 im Januar 2025 an Dynamik.Wichtige KI-Entwickler konkurrieren nun da
Salesforce stellt KI-Digitale Teamkollegen in Slack vor, um mit Microsoft Copilot zu konkurrieren
Salesforce hat eine neue KI-Strategie für den Arbeitsplatz gestartet und spezialisierte „digitale Teamkollegen“ in Slack-Konversationen integriert, wie das Unternehmen am Montag bekannt gab.Das neue T
Kommentare (2)
0/200
RobertGonzalez
26. August 2025 07:33:16 MESZ
This is wild! AI using my credit card? Visa’s new platform sounds cool but I’m wondering how foolproof those safety measures really are. 🤔 Anyone else hyped yet cautious about this?
0
NicholasHernández
26. August 2025 03:01:18 MESZ
This Visa AI platform sounds wild! Letting AI use my card feels like handing my wallet to a super-smart robot butler. I’m curious how safe it really is—those ‘stringent measures’ better be ironclad! 🤖💳
0
Visa hat eine bahnbrechende Plattform eingeführt, Visa Intelligent Commerce, die künstlichen Intelligenzagenten ermöglicht, Einkäufe für Nutzer zu tätigen, indem sie AI im Wesentlichen Zugang zu persönlichen Kreditkarten gewährt, jedoch mit strengen Sicherheitsmaßnahmen. Dieses innovative System wurde letzten Mittwoch während Visas Global Product Drop Event in San Francisco vorgestellt und ermöglicht es AI-Assistenten, über bloße Produktempfehlungen hinauszugehen und den gesamten Transaktionsprozess zu übernehmen.
Jack Forestell, Visas Chief Product and Strategy Officer, betonte das transformative Potenzial dieser Technologie und sagte: „Bald werden Menschen AI-Agenten haben, die für sie suchen, auswählen, kaufen und verwalten. Diese Agenten müssen nicht nur von den Nutzern, sondern auch von Banken und Verkäufern als vertrauenswürdig angesehen werden.“
Die Plattform basiert auf einem robusten Netzwerk von Partnerschaften mit führenden AI-Unternehmen wie Anthropic, IBM, Microsoft, Mistral AI, OpenAI, Perplexity, Samsung und Stripe, unter anderem. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Zahlungsfunktionen direkt in AI-Systeme zu integrieren und die Art und Weise zu verbessern, wie Verbraucher Produkte und Dienstleistungen entdecken und kaufen.
AI-Einkaufsassistenten: Vom Entdecken zum Kaufen
Visas neue Plattform füllt eine entscheidende Lücke in der AI-Handelslandschaft. Während AI immer besser darin wird, Nutzern beim Finden von Produkten zu helfen, war die Herausforderung stets, die Transaktion abzuschließen. Rubail Birwadker, SVP und Head of Growth, Products & Partnerships bei Visa, erklärte gegenüber VentureBeat: „AI-Handel ist eine neue Handelserfahrung, bei der AI-Agenten eine aktive Rolle dabei spielen, Nutzern beim Online-Shopping zu helfen. Heute unterstützen Agenten hauptsächlich bei der Produktsuche, aber mit Visa Intelligent Commerce werden sie beginnen, im Auftrag der Nutzer Transaktionen durchzuführen.“
Das System verwendet tokenisierte digitale Zugangsdaten anstelle traditioneller Kartendaten, um sicheren Zugang für autorisierte AI-Agenten zu gewährleisten. Nutzer können spezifische Parameter wie Ausgabenlimits und Händlerkategorien festlegen, um die Kontrolle zu behalten, während die AI die Transaktionsdetails verwaltet. Beispielsweise könnte ein Nutzer seiner AI den Auftrag geben, einen Flug nach Cancún für weniger als 500 $ zu buchen, wöchentliche Lebensmittel zu bestellen oder das perfekte Geschenk für ein Familienmitglied auszuwählen. Die AI würde dann mehrere Websites durchsuchen, Optionen vergleichen und den Kauf abschließen, ohne dass der Nutzer wiederholt Zahlungsinformationen eingeben muss.
Birwadker betonte das enorme Potenzial von AI-Agenten in verschiedenen Handelsszenarien und sagte: „Es gibt enormes Potenzial für die Rolle, die AI-Agenten in einer Vielzahl von Handelsanwendungsfällen spielen werden, von alltäglichen Aufgaben wie dem Bestellen von Lebensmitteln bis hin zu anspruchsvolleren Such- und Entscheidungsprozessen wie der Buchung von Urlauben.“
Sicherheit im Zeitalter von AI-Transaktionen gewährleisten
Die Ankündigung kommt zu einer Zeit, in der AI-Sicherheit und Datenschutz große Sorgen der Verbraucher sind. Visa hat diese Bedenken adressiert, indem es Sicherheit innerhalb der Plattform priorisiert. Birwadker bemerkte: „Visa verfolgt einen intelligenzgetriebenen Ansatz, um neue und neuartige Betrugs- und Cyberkriminalitätsbedrohungen gegen aufkommende Technologien zu verstehen. Genau wie wir Kontrollen und Best Practices für die Nutzung generativer AI identifiziert, erforscht und entwickelt haben, ist Visa auch verpflichtet, Bedrohungsakteure zu identifizieren, zu erforschen und deren Aktivitäten im agentischen Handel zu bekämpfen.“
Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Betrugserkennung und -prävention haben Visas AI- und Machine-Learning-Systeme im letzten Jahr Berichten zufolge etwa 40 Milliarden Dollar an Betrug verhindert. Zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen der Plattform gehören AI-Ready Cards, die tokenisierte Zugangsdaten verwenden, Identitätsüberprüfung, um autorisierten Zugang sicherzustellen, und Echtzeit-Transaktionssignale, die mit Visa geteilt werden, um Kontrollen durchzusetzen und Streitigkeiten zu verwalten.
Birwadker erläuterte die Sicherheitsmaßnahmen und sagte: „Transaktionen, die von einem AI-Agenten durchgeführt werden, werden tokenisiert, was bedeutet, dass die Kartendaten ersetzt werden. Für die Personalisierung verwendet Visa einen datenschutzfreundlichen Rahmen. Datenanfragen werden durch Datentoken verwaltet, was eine Zustimmungsverwaltung und Kontrolle durch den Verbraucher ermöglicht, die Tokenisierung von Zahlungsdaten für den Zweck des Datenaustauschs sowie die sichere und verschlüsselte Übertragung von Daten.“
Nutzerkontrolle über AI-Ausgaben
Ein zentraler Aspekt von Visas Ansatz ist es, Nutzern die Kontrolle über die Ausgaben ihrer AI-Agenten zu ermöglichen. Verbraucher können Ausgabenlimits festlegen, Händlerkategorien spezifizieren und sogar eine Echtzeitgenehmigung für bestimmte Transaktionen verlangen. Mark Nelsen, Visas globaler Leiter für Konsumentenprodukte, sagte gegenüber PYMNTS, dass das System es Nutzern ermöglicht, Parameter wie eine „500-Dollar-Obergrenze für ein Hotel oder ein Flugticket“ festzulegen, sodass die AI innerhalb dieser Einschränkungen operieren kann.
Birwadker betonte die Bedeutung der Nutzerkontrolle und sagte: „Für die Personalisierung verwendet Visa einen datenschutzfreundlichen Rahmen. Datenanfragen werden durch Datentoken verwaltet, was eine Zustimmungsverwaltung und Kontrolle durch den Verbraucher ermöglicht, die Tokenisierung von Zahlungsdaten für den Zweck des Datenaustauschs sowie die sichere und verschlüsselte Übertragung von Daten.“
Dieser nutzerzentrierte Ansatz spiegelt Visas Verständnis wider, dass die Akzeptanz der Verbraucher davon abhängt, ein Gefühl von Kontrolle zu bewahren, während Einkaufsaufgaben an AI delegiert werden. Das System ist darauf ausgelegt, sicherzustellen, dass Bequemlichkeit nicht auf Kosten der Kontrolle geht.
Visas globale Reichweite in der AI-Handelsrevolution
Visas Ankündigung positioniert das Unternehmen an der Spitze einer potenziellen Revolution im Online-Shopping, vergleichbar mit den Übergängen von physischem zu digitalem und von Desktop- zu Mobile-Commerce. Jack Forestell erklärte: „Genau wie der Wandel vom physischen Einkaufen zum Online-Handel und vom Online- zum Mobile-Handel setzt Visa einen neuen Standard für eine neue Ära des Handels. Nun können AI-Agenten mit Visa Intelligent Commerce basierend auf den vorgewählten Präferenzen der Verbraucher suchen, einkaufen und kaufen.“
Mit einer globalen Präsenz in über 200 Ländern und Territorien bieten Visas umfangreiches Netzwerk, bestehender Tokenisierungsrahmen und Händlerbeziehungen die Infrastruktur, die benötigt wird, um AI-Handel global zu skalieren. Birwadker zeigte sich zuversichtlich in die Akzeptanz der Technologie und bemerkte: „Die AI-Adoption ist real, und die Zahlen beweisen es. Wenn man Metriken sieht, wie OpenAI über 400 Millionen Nutzer erreicht und andere GenAI-Plattformen ihr Publikum aufbauen, ist es schwer vorstellbar, dass AI-Handel nicht aufholt. Visa Intelligent Commerce ist ein entscheidender Schritt und Baustein für die Industrie, um zu starten und eine breite Akzeptanz zu schaffen.“
Das Unternehmen hat seine APIs für Entwickler geöffnet, um sofort implementiert zu werden, wobei Pilotprogramme bald starten sollen.
Vertrauen der Verbraucher in den AI-Handel stärken
Trotz Visas Begeisterung und Partnerschaften bleiben einige Verbraucher und Datenschutzaktivisten vorsichtig, AI-Agenten Zugang zu ihren Finanzdaten zu gewähren. Visa begegnet diesen Bedenken, indem es Nutzern erlaubt, mit kleinen, risikoarmen Transaktionen zu beginnen, bevor sie die Kaufautorität der AI erweitern. Das Unternehmen versichert Verbrauchern, dass sie die gleichen Schutzmaßnahmen und Betrugsschutzmechanismen wie bei ihren Visa-Karten haben, selbst wenn Transaktionen von AI initiiert werden.
Visas umfangreiche Partnerschaften zeigen sein Engagement, ein umfassendes Ökosystem zu schaffen. Birwadker erklärte: „Wir arbeiten mit jedem der genannten Partner zusammen, um bessere Handelserfahrungen für Verbraucher zu schaffen. Zum Beispiel ermöglichen wir mit OpenAI agentischen Handel sicher und skalierbar. Und das sind nicht die einzigen, mit denen wir arbeiten – wir sind derzeit mit mehr als 20 Zahlungsdienstleistern und AI-Infrastrukturanbietern in diesem Programm.“
Reduzierung von Warenkorbabbrüchen mit AI-Einkaufsassistenten
Visas Ankündigung kommt inmitten eines zunehmenden Wettbewerbs im AI-Handel. Was Visa auszeichnet, ist der Fokus darauf, Zahlungsmöglichkeiten direkt in bestehende AI-Agenten einzubetten, die Verbraucher für andere Aufgaben nutzen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Warenkorbabbrüche zu reduzieren und das Einkaufserlebnis zu optimieren, indem AI Transaktionen nahtlos über mehrere Websites und Apps hinweg abwickeln kann.
Birwadker betonte das Ziel der Plattform und sagte: „Im Gegensatz zum bestehenden E-Commerce, der die Aufgabe den Verbrauchern überlässt, zu suchen und Transaktionen durchzuführen, wird Visa Intelligent Commerce nahtlose und skalierbare Transaktionen durch autonome Agenten ermöglichen.“
Die Zukunft des Einkaufens: AI an der Kasse
Mit der Einführung der Intelligent Commerce Plattform von Visa verschwimmen die Grenzen zwischen menschlicher und künstlicher Entscheidungsfindung im Handel weiter. Jahrzehntelang haben wir uns auf Menschen verlassen – von Einzelhandelskaufleuten bis zu Reiseagenten –, um unsere Einkaufsbedürfnisse zu erfüllen. Nun stehen wir an der Schwelle, Algorithmen nicht nur mit unseren Produktsuchen, sondern auch mit unseren Geldbörsen zu vertrauen.
Der Erfolg von Visas Initiative hängt nicht nur von der Technologie ab, sondern auch von der psychologischen Veränderung, die von den Verbrauchern gefordert wird. Menschen, die ihre Kreditkartendaten stets geschützt haben, müssen nun die Bequemlichkeit des AI-gestützten Einkaufens gegen ihre tief verwurzelte Vorsicht bezüglich Finanzdaten abwägen.
Einkäufer haben sich historisch an neue Kaufmethoden angepasst – vom Feilschen auf Märkten zu Kaufhäusern, von Versandkatalogen zum E-Commerce – jeder Übergang erforderte Vertrauen in neue Systeme. Visas AI-Handelsinitiative stellt vielleicht den bedeutendsten Vertrauenssprung dar: einem künstlichen Agenten zu erlauben, nicht nur unsere Wünsche zu verstehen, sondern auch unser Geld auszugeben, um sie zu erfüllen. Während Verbraucher vor dieser Wahl stehen, bewerten sie nicht nur eine neue Technologie; sie entscheiden, ob sie das letzte menschliche Element im Handel – die Kaufentscheidung – auslagern wollen.




This is wild! AI using my credit card? Visa’s new platform sounds cool but I’m wondering how foolproof those safety measures really are. 🤔 Anyone else hyped yet cautious about this?




This Visa AI platform sounds wild! Letting AI use my card feels like handing my wallet to a super-smart robot butler. I’m curious how safe it really is—those ‘stringent measures’ better be ironclad! 🤖💳












