Renommierter KI -Experte enthüllt ein kontroverses Startup

Ab und zu taucht ein Startup aus dem Silicon Valley mit einem so ausgefallenen Leitbild auf, dass man kaum sagen kann, ob es ernst gemeint ist oder die Branche aufs Korn nimmt. Mechanize, ein neues Unternehmen unter der Leitung des bekannten KI-Forschers Tamay Besiroglu, hat nach seiner Gründung auf X eine hitzige Debatte ausgelöst.
Die Kritik richtet sich nicht nur auf das ambitionierte Ziel des Startups, sondern auch auf den vermeintlichen Schaden für den Ruf von Epoch, der von Besiroglu gegründeten gemeinnützigen KI-Forschungsorganisation. Die Kontroverse war so intensiv, dass ein Direktor von Epoch auf X scherzte: „Hurra, genau das, was ich mir zum Geburtstag gewünscht habe: eine PR-Krise.“
Mechanize wurde am Donnerstag mit einem Beitrag auf X vorgestellt, in dem Besiroglu das Ziel des Startups erläuterte: „die vollständige Automatisierung aller Arbeit“ und „die vollständige Automatisierung der Wirtschaft“. Im Wesentlichen will Mechanize jeden menschlichen Arbeiter durch einen KI-Agenten-Bot ersetzen und die notwendigen Daten, Bewertungen und digitalen Umgebungen bereitstellen, um jeden Job zu automatisieren.
Besiroglus Einschätzung des Marktpotenzials ist beeindruckend. Er berechnet, dass Arbeitnehmer in den USA jährlich etwa 18 Billionen Dollar verdienen, weltweit verdreifacht sich diese Zahl auf etwa 60 Billionen Dollar. Allerdings erklärte er gegenüber TechCrunch, dass der anfängliche Fokus auf der Automatisierung von Bürojobs liegt, nicht auf körperlicher Arbeit, die Robotik erfordern würde.
Die Reaktionen der Öffentlichkeit waren scharf und oft harsch. X-Nutzer Anthony Aguirre äußerte seine Enttäuschung: „Großer Respekt für die Arbeit der Gründer bei Epoch, aber es ist traurig, das zu sehen. Die Automatisierung der meisten menschlichen Arbeit ist in der Tat ein riesiger Gewinn für Unternehmen, weshalb viele der größten Firmen der Welt bereits daran arbeiten. Ich denke, es wird ein großer Verlust für die meisten Menschen sein.“
Die Kontroverse endet jedoch nicht mit der Mission von Mechanize. Epoch, bekannt für die Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen von KI und die Erstellung von Leistungsbenchmarks, stand bereits zuvor in der Kritik. Im Dezember wurde bekannt, dass OpenAI die Erstellung eines von Epochs KI-Benchmarks unterstützt hatte, den OpenAI später für die Einführung seines o3-Modells nutzte. Dies warf Fragen zur Transparenz und Unparteilichkeit auf.
Als Besiroglu Mechanize ankündigte, kommentierte X-Nutzer Oliver Habryka: „Leider scheint dies eine ungefähre Bestätigung zu sein, dass die Forschung von Epoch direkt in die Arbeit an Spitzenfähigkeiten einfließt, obwohl ich gehofft hatte, dass es nicht direkt von dir kommen würde.“
Mechanize verfügt über eine beeindruckende Liste von Unterstützern, darunter Nat Friedman, Daniel Gross, Patrick Collison, Dwarkesh Patel, Jeff Dean, Sholto Douglas und Marcus Abramovitch. Marcus Abramovitch, der seine Investition bestätigte, lobte das Team: „Das Team ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich und hat tiefer über KI nachgedacht als jeder andere, den ich kenne.“
Auch gut für Menschen?
Trotz der Kritik argumentiert Besiroglu, dass die Automatisierung aller Arbeit zu einem beispiellosen Wirtschaftswachstum führen könnte, das Menschen durch höhere Lebensstandards und neue, unvorstellbare Güter und Dienstleistungen zugutekommt. Er verweist auf eine von ihm veröffentlichte Studie, die nahelegt, dass Automatisierung die Gesellschaft bereichern, nicht verarmen lassen könnte.
Diese optimistische Sichtweise wirft jedoch Fragen nach der Einkommensquelle auf, wenn Menschen für Jobs nicht mehr benötigt werden. Besiroglu schlägt vor, dass die Löhne der Menschen steigen könnten, wenn Arbeitnehmer Rollen übernehmen, die KI ergänzen, gibt aber auch zu, dass die Löhne in einigen Szenarien sinken könnten. Er argumentiert, dass wirtschaftliches Wohlergehen nicht nur von Löhnen abhängt, und verweist auf andere Einkommensquellen wie Mieten, Dividenden und staatliche Sozialleistungen.
Obwohl Besiroglus Vision zweifellos extrem ist, ist die technische Herausforderung, die er angehen will, real. Wenn jeder Arbeiter ein Team von KI-Agenten zur Steigerung der Produktivität hätte, könnte tatsächlich wirtschaftlicher Überfluss folgen. Dennoch räumt er ein, dass aktuelle KI-Agenten weit von perfekt entfernt sind – sie sind unzuverlässig, haben Schwierigkeiten mit der Aufgabenerledigung und können ohne Abweichungen keine langfristige Planung bewältigen.
Besiroglu ist in diesem Bestreben nicht allein. Große Unternehmen wie Salesforce, Microsoft und OpenAI sowie zahlreiche Startups arbeiten ebenfalls an ähnlichen agentischen Plattformen und Technologien.
Trotz der Kontroverse und der ambitionierten Ziele sucht Mechanize derzeit nach neuen Talenten, die sich ihrer Mission anschließen wollen.
Verwandter Artikel
Fortschritt von KI-Modellen zur Schlussfolgerung könnte bis 2026 stagnieren, legt Epoch AI-Studie nahe
Eine Studie von Epoch AI, einem gemeinnützigen Forschungsinstitut für KI, deutet darauf hin, dass der KI-Sektor bald vor Herausforderungen stehen könnte, um signifikante Leistungsverbesserungen bei KI
Der Energieverbrauch von Chatgpt ist niedriger als erwartet
Chatgpt, der Chatbot von Openai, ist vielleicht nicht der Energie -Guzzler, von dem wir dachten, er sei es. Sein Energieverbrauch kann jedoch je nach der Verwendung und welchen KI -Modellen laut einer neuen Studie die Fragen beantworten.
Hawaiianische Strand-Eskapaden: Neue Bindungen und überraschende Wendungen
Stellen Sie sich vor, Sie liegen an einem unberührten hawaiianischen Strand, die Sonne wärmt Ihre Haut, die Wellen erzeugen einen beruhigenden Rhythmus. Für Josh wurde diese Vision nach Jahren der Hi
Kommentare (8)
0/200
GaryJones
18. August 2025 13:00:59 MESZ
This startup sounds wild! Replacing the global workforce? I’m curious if Mechanize’s AI can outdo my coffee-making skills 😜. But seriously, is this genius or just tech hubris?
0
GeorgeMiller
28. Juli 2025 03:18:39 MESZ
This startup sounds like something out of a sci-fi flick! 😮 Replacing the global workforce? Bold move, but I’m curious how they’ll tackle the ethical mess that comes with it.
0
MarkWilson
23. Juli 2025 06:59:47 MESZ
This startup sounds wild! Replacing the global workforce? That's some sci-fi level ambition. Curious to see if Mechanize can actually pull it off or if it's just hype. 🤖
0
RaymondWalker
23. April 2025 21:09:35 MESZ
Mechanize suena a una locura total. ¿Reemplazar a la fuerza laboral global? ¡Eso es audaz! 🤯 No sé si es genial o simplemente una locura. El debate en X está que arde, pero me preocupan las implicaciones éticas. Espero que lo resuelvan, o todos vamos a llevar una sorpresa.
0
JonathanAllen
23. April 2025 21:09:35 MESZ
Mechanize parece uma loucura! Substituir a força de trabalho global? Isso é audacioso! 🤯 Não sei se é genial ou apenas insano. O debate no X está pegando fogo, mas estou preocupado com as implicações éticas. Espero que eles resolvam isso, ou todos nós vamos levar um susto!
0
RalphSanchez
23. April 2025 21:09:35 MESZ
Mechanize는 정말 파격적이네요! 전 세계 노동력을 대체한다고요? 대담하군요! 🤯 천재인지 아니면 그냥 미친 건지 모르겠어요. X에서의 논쟁이 뜨겁지만, 윤리적 문제가 걱정됩니다. 잘 해결하기를 바랍니다, 그렇지 않으면 모두가 놀랄 거예요!
0
Ab und zu taucht ein Startup aus dem Silicon Valley mit einem so ausgefallenen Leitbild auf, dass man kaum sagen kann, ob es ernst gemeint ist oder die Branche aufs Korn nimmt. Mechanize, ein neues Unternehmen unter der Leitung des bekannten KI-Forschers Tamay Besiroglu, hat nach seiner Gründung auf X eine hitzige Debatte ausgelöst.
Die Kritik richtet sich nicht nur auf das ambitionierte Ziel des Startups, sondern auch auf den vermeintlichen Schaden für den Ruf von Epoch, der von Besiroglu gegründeten gemeinnützigen KI-Forschungsorganisation. Die Kontroverse war so intensiv, dass ein Direktor von Epoch auf X scherzte: „Hurra, genau das, was ich mir zum Geburtstag gewünscht habe: eine PR-Krise.“
Mechanize wurde am Donnerstag mit einem Beitrag auf X vorgestellt, in dem Besiroglu das Ziel des Startups erläuterte: „die vollständige Automatisierung aller Arbeit“ und „die vollständige Automatisierung der Wirtschaft“. Im Wesentlichen will Mechanize jeden menschlichen Arbeiter durch einen KI-Agenten-Bot ersetzen und die notwendigen Daten, Bewertungen und digitalen Umgebungen bereitstellen, um jeden Job zu automatisieren.
Besiroglus Einschätzung des Marktpotenzials ist beeindruckend. Er berechnet, dass Arbeitnehmer in den USA jährlich etwa 18 Billionen Dollar verdienen, weltweit verdreifacht sich diese Zahl auf etwa 60 Billionen Dollar. Allerdings erklärte er gegenüber TechCrunch, dass der anfängliche Fokus auf der Automatisierung von Bürojobs liegt, nicht auf körperlicher Arbeit, die Robotik erfordern würde.
Die Reaktionen der Öffentlichkeit waren scharf und oft harsch. X-Nutzer Anthony Aguirre äußerte seine Enttäuschung: „Großer Respekt für die Arbeit der Gründer bei Epoch, aber es ist traurig, das zu sehen. Die Automatisierung der meisten menschlichen Arbeit ist in der Tat ein riesiger Gewinn für Unternehmen, weshalb viele der größten Firmen der Welt bereits daran arbeiten. Ich denke, es wird ein großer Verlust für die meisten Menschen sein.“
Die Kontroverse endet jedoch nicht mit der Mission von Mechanize. Epoch, bekannt für die Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen von KI und die Erstellung von Leistungsbenchmarks, stand bereits zuvor in der Kritik. Im Dezember wurde bekannt, dass OpenAI die Erstellung eines von Epochs KI-Benchmarks unterstützt hatte, den OpenAI später für die Einführung seines o3-Modells nutzte. Dies warf Fragen zur Transparenz und Unparteilichkeit auf.
Als Besiroglu Mechanize ankündigte, kommentierte X-Nutzer Oliver Habryka: „Leider scheint dies eine ungefähre Bestätigung zu sein, dass die Forschung von Epoch direkt in die Arbeit an Spitzenfähigkeiten einfließt, obwohl ich gehofft hatte, dass es nicht direkt von dir kommen würde.“
Mechanize verfügt über eine beeindruckende Liste von Unterstützern, darunter Nat Friedman, Daniel Gross, Patrick Collison, Dwarkesh Patel, Jeff Dean, Sholto Douglas und Marcus Abramovitch. Marcus Abramovitch, der seine Investition bestätigte, lobte das Team: „Das Team ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich und hat tiefer über KI nachgedacht als jeder andere, den ich kenne.“
Auch gut für Menschen?
Trotz der Kritik argumentiert Besiroglu, dass die Automatisierung aller Arbeit zu einem beispiellosen Wirtschaftswachstum führen könnte, das Menschen durch höhere Lebensstandards und neue, unvorstellbare Güter und Dienstleistungen zugutekommt. Er verweist auf eine von ihm veröffentlichte Studie, die nahelegt, dass Automatisierung die Gesellschaft bereichern, nicht verarmen lassen könnte.
Diese optimistische Sichtweise wirft jedoch Fragen nach der Einkommensquelle auf, wenn Menschen für Jobs nicht mehr benötigt werden. Besiroglu schlägt vor, dass die Löhne der Menschen steigen könnten, wenn Arbeitnehmer Rollen übernehmen, die KI ergänzen, gibt aber auch zu, dass die Löhne in einigen Szenarien sinken könnten. Er argumentiert, dass wirtschaftliches Wohlergehen nicht nur von Löhnen abhängt, und verweist auf andere Einkommensquellen wie Mieten, Dividenden und staatliche Sozialleistungen.
Obwohl Besiroglus Vision zweifellos extrem ist, ist die technische Herausforderung, die er angehen will, real. Wenn jeder Arbeiter ein Team von KI-Agenten zur Steigerung der Produktivität hätte, könnte tatsächlich wirtschaftlicher Überfluss folgen. Dennoch räumt er ein, dass aktuelle KI-Agenten weit von perfekt entfernt sind – sie sind unzuverlässig, haben Schwierigkeiten mit der Aufgabenerledigung und können ohne Abweichungen keine langfristige Planung bewältigen.
Besiroglu ist in diesem Bestreben nicht allein. Große Unternehmen wie Salesforce, Microsoft und OpenAI sowie zahlreiche Startups arbeiten ebenfalls an ähnlichen agentischen Plattformen und Technologien.
Trotz der Kontroverse und der ambitionierten Ziele sucht Mechanize derzeit nach neuen Talenten, die sich ihrer Mission anschließen wollen.




This startup sounds wild! Replacing the global workforce? I’m curious if Mechanize’s AI can outdo my coffee-making skills 😜. But seriously, is this genius or just tech hubris?




This startup sounds like something out of a sci-fi flick! 😮 Replacing the global workforce? Bold move, but I’m curious how they’ll tackle the ethical mess that comes with it.




This startup sounds wild! Replacing the global workforce? That's some sci-fi level ambition. Curious to see if Mechanize can actually pull it off or if it's just hype. 🤖




Mechanize suena a una locura total. ¿Reemplazar a la fuerza laboral global? ¡Eso es audaz! 🤯 No sé si es genial o simplemente una locura. El debate en X está que arde, pero me preocupan las implicaciones éticas. Espero que lo resuelvan, o todos vamos a llevar una sorpresa.




Mechanize parece uma loucura! Substituir a força de trabalho global? Isso é audacioso! 🤯 Não sei se é genial ou apenas insano. O debate no X está pegando fogo, mas estou preocupado com as implicações éticas. Espero que eles resolvam isso, ou todos nós vamos levar um susto!




Mechanize는 정말 파격적이네요! 전 세계 노동력을 대체한다고요? 대담하군요! 🤯 천재인지 아니면 그냥 미친 건지 모르겠어요. X에서의 논쟁이 뜨겁지만, 윤리적 문제가 걱정됩니다. 잘 해결하기를 바랍니다, 그렇지 않으면 모두가 놀랄 거예요!












