Latent Labs, gegründet von DeepMind Alaun, startet mit 50 Millionen US -Dollar für die Programmbiologie
Ein neues Startup, Latent Labs, gegründet von einem ehemaligen Google DeepMind-Wissenschaftler, ist gerade mit einer stattlichen Finanzierung von 50 Millionen Dollar aus dem Stealth-Modus hervorgegangen. Ihre Mission? Biologie programmierbar zu machen, indem sie KI-Grundlagenmodelle entwickeln, die Proteine generieren und optimieren können. Sie planen, mit Biotech- und Pharmaunternehmen zusammenzuarbeiten, um dies zu verwirklichen.
Um zu verstehen, warum das eine große Sache ist, muss man Proteine verstehen. Sie sind die Arbeitspferde unserer Zellen, die alles tun, von der Funktion als Enzyme und Hormone bis hin zur Rolle als Antikörper. Bestehend aus etwa 20 verschiedenen Aminosäuren, falten sich diese Ketten in 3D-Strukturen, die bestimmen, wie sie funktionieren. Diese Formen herauszufinden war früher eine echte Plackerei, aber DeepMind’s AlphaFold hat das Spiel verändert, indem es maschinelles Lernen und echte biologische Daten nutzte, um die Formen von etwa 200 Millionen Proteinstrukturen vorherzusagen.
Mit solchen Daten können Wissenschaftler Krankheiten besser verstehen, neue Medikamente entwickeln und sogar synthetische Proteine für neue Anwendungen schaffen. Hier setzt Latent Labs an, mit dem Ziel, Forschern zu ermöglichen, neue therapeutische Moleküle „computergestützt“ von Grund auf zu erstellen.
Latentes Potenzial
Simon Kohl, der früher bei DeepMind im AlphaFold2-Team arbeitete und ihre Bemühungen im Proteindesign leitete, erkannte das Potenzial, allein weiterzumachen. Er verließ DeepMind Ende 2022, um Latent Labs zu gründen, das er Mitte 2023 offiziell in London etablierte. Kohl wurde durch die Auswirkungen generativer Modellierung in der Biologie inspiriert und sah eine Chance, sich speziell auf Proteindesign zu konzentrieren.
Um dies zu verwirklichen, hat Latent Labs etwa 15 Mitarbeiter eingestellt, darunter einige von DeepMind, einen leitenden Ingenieur von Microsoft und Doktoren von der University of Cambridge. Sie sind aufgeteilt zwischen London, wo sie an hochmodernen Modellen arbeiten, und San Francisco, wo sie ein Nasslabor und ein Team für computergestütztes Proteindesign haben.

Das Londoner Team von Latent Labs (v.l.n.r.): Annette Obika-Mbatha, Krishan Bhatt, Dr. Simon Kohl, Agrin Hilmkil, Alex Bridgland und Henry Kenlay. Bildnachweis: Latent Labs Während Nasslabore derzeit entscheidend sind, um die Vorhersagen ihrer Technologie zu validieren, ist das ultimative Ziel, Biologie so programmierbar zu machen, dass Nasslabore weniger notwendig werden.„Unsere Mission ist es, Biologie programmierbar zu machen, Biologie wirklich in den computergestützten Bereich zu bringen, wo die Abhängigkeit von biologischen Nasslabor-Experimenten mit der Zeit reduziert wird“, erklärte Kohl. Dies könnte die Arzneimittelforschung revolutionieren, die derzeit viele Experimente erfordert und Jahre dauern kann.
Das Geschäft mit der Biologie
Latent Labs entwickelt keine eigenen Medikamente. Stattdessen wollen sie die frühen F&E-Phasen für andere Biopharma-, Biotech- und Life-Science-Unternehmen beschleunigen und entrisiken, durch direkten Modellzugriff oder projektbasierte Partnerschaften.
Ihre 50-Millionen-Dollar-Finanzierung umfasst eine Seed-Runde von 10 Millionen Dollar und eine Serie-A-Runde von 40 Millionen Dollar, gemeinsam geführt von Radical Ventures und Sofinnova Partners. Weitere Investoren sind Flying Fish, Isomer, 8VC, Kindred Capital, Pillar VC und namhafte Engel wie Google’s Jeff Dean, Cohere’s Aidan Gomez und ElevenLabs’ Mati Staniszewski.
Ein großer Teil dieses Geldes wird für Gehälter und die Einstellung weiterer Experten für maschinelles Lernen verwendet, aber sie benötigen auch viel für Infrastruktur. „Rechenleistung ist für uns ebenfalls ein großer Kostenfaktor – wir entwickeln ziemlich große Modelle, und das erfordert viel GPU-Rechenleistung“, sagte Kohl. Diese Finanzierung wird ihnen helfen, ihre Modelle zu skalieren, ihre Teams zu erweitern und Partnerschaften aufzubauen.
Während es andere Startups wie Cradle und Bioptimus gibt, die ähnliche Ziele verfolgen, glaubt Kohl, dass wir noch früh genug im Spiel sind, dass der beste Ansatz zur Entschlüsselung und Gestaltung biologischer Systeme noch nicht klar ist. „Es wurden einige sehr interessante Samen gepflanzt, [zum Beispiel] mit AlphaFold und einigen anderen frühen generativen Modellen von anderen Gruppen“, sagte Kohl. „Aber dieses Feld hat sich noch nicht in Bezug auf den besten Modellansatz oder das beste Geschäftsmodell konsolidiert. Ich denke, wir haben die Kapazität, wirklich zu innovieren.“
Verwandter Artikel
Google Startet Geräteinterne Gemini AI-Modell für Roboter
Google DeepMind Enthüllt Gemini Robotics On-Device für Offline-RobotersteuerungGoogle DeepMind hat gerade ein aufregendes Update im Bereich Robotik veröffentlicht—Gemini Robotics On-Device, ein neues
Neue Studie enthüllt, wie viel Daten LLMs tatsächlich speichern
Wie viel speichern AI-Modelle tatsächlich? Neue Forschung enthüllt überraschende ErkenntnisseWir alle wissen, dass große Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT, Claude und Gemini auf riesigen Datensätzen tr
Google glaubt, dass KI die Bürokratie von Electrical Grid vereinfachen kann
Die Tech -Welt summt sich über eine potenzielle Stromkrise, die durch die springende Nachfrage der KI angeheizt wird. Inmitten dieser Sorge gibt es jedoch einen Hoffnungsschimmer: Eine große Menge an neuer Leistungskapazität, gemessen in Terawatts, wartet nur darauf, mit dem Netz verbunden zu sein. Der Schlüssel? Durch das durchschneiden
Kommentare (42)
0/200
FrankBrown
10. August 2025 17:00:59 MESZ
This is wild! $50M to make biology programmable? Sounds like sci-fi coming to life. Curious how their AI models will stack up against nature’s own designs. 🧬
0
BruceThomas
9. August 2025 01:01:00 MESZ
Wow, $50M to program biology? That's wild! Imagine AI designing proteins like it's coding an app. Can't wait to see how this shakes up biotech! 🧬
0
TimothyAllen
17. April 2025 22:52:46 MESZ
Latent Labs sounds like the future of biology! Programming proteins with AI? That's wild! The funding is impressive, but I'm curious to see real results. Can't wait to see what they come up with. Keep us posted! 🧬🔬
0
HarryLewis
17. April 2025 20:23:51 MESZ
Latent Labsは生物学の未来を感じさせるね!AIでタンパク質をプログラムするなんて、すごい!資金調達も素晴らしいけど、実際の成果が見たいな。どんなものができるのか楽しみだよ。進捗を教えてね!🧬🔬
0
RogerJackson
17. April 2025 14:15:14 MESZ
Latent Labs, 정말 미래를 보는 것 같아요! AI로 단백질을 프로그래밍하다니, 대단해요! 자금 조달도 인상적이지만, 실제 결과가 궁금해요. 어떤 결과가 나올지 기대돼요. 계속 업데이트 부탁드릴게요! 🧬🔬
0
ThomasYoung
16. April 2025 01:12:11 MESZ
Latent Labs parece o futuro da biologia! Programar proteínas com IA? Isso é loucura! O financiamento é impressionante, mas estou curioso para ver resultados reais. Mal posso esperar para ver o que eles vão criar. Mantenha-nos informados! 🧬🔬
0
Ein neues Startup, Latent Labs, gegründet von einem ehemaligen Google DeepMind-Wissenschaftler, ist gerade mit einer stattlichen Finanzierung von 50 Millionen Dollar aus dem Stealth-Modus hervorgegangen. Ihre Mission? Biologie programmierbar zu machen, indem sie KI-Grundlagenmodelle entwickeln, die Proteine generieren und optimieren können. Sie planen, mit Biotech- und Pharmaunternehmen zusammenzuarbeiten, um dies zu verwirklichen.
Um zu verstehen, warum das eine große Sache ist, muss man Proteine verstehen. Sie sind die Arbeitspferde unserer Zellen, die alles tun, von der Funktion als Enzyme und Hormone bis hin zur Rolle als Antikörper. Bestehend aus etwa 20 verschiedenen Aminosäuren, falten sich diese Ketten in 3D-Strukturen, die bestimmen, wie sie funktionieren. Diese Formen herauszufinden war früher eine echte Plackerei, aber DeepMind’s AlphaFold hat das Spiel verändert, indem es maschinelles Lernen und echte biologische Daten nutzte, um die Formen von etwa 200 Millionen Proteinstrukturen vorherzusagen.
Mit solchen Daten können Wissenschaftler Krankheiten besser verstehen, neue Medikamente entwickeln und sogar synthetische Proteine für neue Anwendungen schaffen. Hier setzt Latent Labs an, mit dem Ziel, Forschern zu ermöglichen, neue therapeutische Moleküle „computergestützt“ von Grund auf zu erstellen.
Latentes Potenzial
Simon Kohl, der früher bei DeepMind im AlphaFold2-Team arbeitete und ihre Bemühungen im Proteindesign leitete, erkannte das Potenzial, allein weiterzumachen. Er verließ DeepMind Ende 2022, um Latent Labs zu gründen, das er Mitte 2023 offiziell in London etablierte. Kohl wurde durch die Auswirkungen generativer Modellierung in der Biologie inspiriert und sah eine Chance, sich speziell auf Proteindesign zu konzentrieren.
Um dies zu verwirklichen, hat Latent Labs etwa 15 Mitarbeiter eingestellt, darunter einige von DeepMind, einen leitenden Ingenieur von Microsoft und Doktoren von der University of Cambridge. Sie sind aufgeteilt zwischen London, wo sie an hochmodernen Modellen arbeiten, und San Francisco, wo sie ein Nasslabor und ein Team für computergestütztes Proteindesign haben.
„Unsere Mission ist es, Biologie programmierbar zu machen, Biologie wirklich in den computergestützten Bereich zu bringen, wo die Abhängigkeit von biologischen Nasslabor-Experimenten mit der Zeit reduziert wird“, erklärte Kohl. Dies könnte die Arzneimittelforschung revolutionieren, die derzeit viele Experimente erfordert und Jahre dauern kann.
Das Geschäft mit der Biologie
Latent Labs entwickelt keine eigenen Medikamente. Stattdessen wollen sie die frühen F&E-Phasen für andere Biopharma-, Biotech- und Life-Science-Unternehmen beschleunigen und entrisiken, durch direkten Modellzugriff oder projektbasierte Partnerschaften.
Ihre 50-Millionen-Dollar-Finanzierung umfasst eine Seed-Runde von 10 Millionen Dollar und eine Serie-A-Runde von 40 Millionen Dollar, gemeinsam geführt von Radical Ventures und Sofinnova Partners. Weitere Investoren sind Flying Fish, Isomer, 8VC, Kindred Capital, Pillar VC und namhafte Engel wie Google’s Jeff Dean, Cohere’s Aidan Gomez und ElevenLabs’ Mati Staniszewski.
Ein großer Teil dieses Geldes wird für Gehälter und die Einstellung weiterer Experten für maschinelles Lernen verwendet, aber sie benötigen auch viel für Infrastruktur. „Rechenleistung ist für uns ebenfalls ein großer Kostenfaktor – wir entwickeln ziemlich große Modelle, und das erfordert viel GPU-Rechenleistung“, sagte Kohl. Diese Finanzierung wird ihnen helfen, ihre Modelle zu skalieren, ihre Teams zu erweitern und Partnerschaften aufzubauen.
Während es andere Startups wie Cradle und Bioptimus gibt, die ähnliche Ziele verfolgen, glaubt Kohl, dass wir noch früh genug im Spiel sind, dass der beste Ansatz zur Entschlüsselung und Gestaltung biologischer Systeme noch nicht klar ist. „Es wurden einige sehr interessante Samen gepflanzt, [zum Beispiel] mit AlphaFold und einigen anderen frühen generativen Modellen von anderen Gruppen“, sagte Kohl. „Aber dieses Feld hat sich noch nicht in Bezug auf den besten Modellansatz oder das beste Geschäftsmodell konsolidiert. Ich denke, wir haben die Kapazität, wirklich zu innovieren.“




This is wild! $50M to make biology programmable? Sounds like sci-fi coming to life. Curious how their AI models will stack up against nature’s own designs. 🧬




Wow, $50M to program biology? That's wild! Imagine AI designing proteins like it's coding an app. Can't wait to see how this shakes up biotech! 🧬




Latent Labs sounds like the future of biology! Programming proteins with AI? That's wild! The funding is impressive, but I'm curious to see real results. Can't wait to see what they come up with. Keep us posted! 🧬🔬




Latent Labsは生物学の未来を感じさせるね!AIでタンパク質をプログラムするなんて、すごい!資金調達も素晴らしいけど、実際の成果が見たいな。どんなものができるのか楽しみだよ。進捗を教えてね!🧬🔬




Latent Labs, 정말 미래를 보는 것 같아요! AI로 단백질을 프로그래밍하다니, 대단해요! 자금 조달도 인상적이지만, 실제 결과가 궁금해요. 어떤 결과가 나올지 기대돼요. 계속 업데이트 부탁드릴게요! 🧬🔬




Latent Labs parece o futuro da biologia! Programar proteínas com IA? Isso é loucura! O financiamento é impressionante, mas estou curioso para ver resultados reais. Mal posso esperar para ver o que eles vão criar. Mantenha-nos informados! 🧬🔬












