Option
Heim
Nachricht
Google glaubt, dass KI die Bürokratie von Electrical Grid vereinfachen kann

Google glaubt, dass KI die Bürokratie von Electrical Grid vereinfachen kann

21. April 2025
107

Google glaubt, dass KI die Bürokratie von Electrical Grid vereinfachen kann

Die Technikwelt ist besorgt über eine mögliche Energiekrise, ausgelöst durch die stark steigende Nachfrage nach AI. Doch inmitten dieser Sorge gibt es einen Hoffnungsschimmer: Eine enorme Menge an neuer Energiekapazität, gemessen in Terawatt, wartet nur darauf, ans Netz angeschlossen zu werden. Der Schlüssel? Bürokratische Hürden abbauen.

In den USA kämpfen Netzbetreiber mit Rückständen, besonders PJM, das die Stromverteilung in den mittelatlantischen Staaten, Ohio und Ost-Kentucky überwacht. Die Lage dort ist besonders kritisch.

Google und PJM: Zusammenarbeit mit AI

In einem Schritt zur Beschleunigung haben Google, PJM und Alphabets innovatives Projekt Tapestry ihre Kräfte vereint. Ihr Ziel? AI nutzen, um den Antragsprozess für neue Stromquellen zu optimieren. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf verbesserte Datenprüfung und zentrale Planungstools, um PJM bei der Integration variabler Energiequellen wie Erneuerbaren zu unterstützen.

Das Rennen um Energie

Der AI-Boom hat einen Wettlauf unter Tech-Giganten um Strom ausgelöst. Unternehmen wie Amazon, Google, Meta und Microsoft investieren nicht nur in Kernkraft, sondern kaufen auch Solarenergie in rasantem Tempo. Doch der Engpass beim Anschluss neuer Stromquellen ans Netz bleibt ein Problem, insbesondere um sicherzustellen, dass Rechenzentren nicht ohne Strom dastehen.

Laut dem Lawrence Berkeley Lab warten landesweit erstaunliche 2,6 Terawatt an Energiekapazität auf Genehmigung. Das ist doppelt so viel wie die Gesamtleistung aller US-Kraftwerke heute.

PJMs überwältigende Warteschlange

PJMs Situation ist extrem, mit über 3.000 aktiven Anträgen für den Anschluss von 286,7 Gigawatt Kapazität. Der Rückstau ist so unüberschaubar, dass PJM 2022 neue Anträge stoppte und bis Mitte 2026 keine neuen prüft.

Erneuerbare im Schneckentempo

Der langsame Genehmigungsprozess trifft Projekte für erneuerbare Energien am härtesten. Bundesweit warten über 1 Terawatt an Solar- und Speicherkapazität auf die Freigabe für den Netzanschluss. Selbst in PJMs Region, die nicht für erneuerbare Energien bekannt ist, dominieren Solar- und Speicheranträge, mit nur 2,4 % der Anträge von Erdgaskraftwerken.

Historisch wurde PJMs Netz von fossilen Brennstoffen gespeist, wobei Erdgaskraftwerke dank des Fracking-Booms Kohle ablösten. Kürzlich führte PJM einen neuen Genehmigungsprozess ein, der laut Kritikern fossilen Projekten einen unfairen Vorteil gegenüber Erneuerbaren verschafft.

Ein Schritt zu einem sauberen Netz?

Im Rahmen ihrer Partnerschaftsankündigung betonte PJMs Executive Vice President Aftab Khan laut E&E News, dass das Netz „kraftstoffneutral“ bleibt. Googles Sprecherin Amanda Peterson Corio bekräftigte hingegen ihr Engagement für die Dekarbonisierung ihres Stromverbrauchs.

Diese Zusammenarbeit zwischen Google und PJM könnte ein entscheidender Schritt sein, um nicht nur den Strommangel zu bekämpfen, sondern auch den Weg für eine nachhaltigere Energiezukunft zu ebnen.

Verwandter Artikel
Google stellt produktionsreife Gemini 2.5 KI-Modelle vor, um mit OpenAI im Unternehmensmarkt zu konkurrieren Google stellt produktionsreife Gemini 2.5 KI-Modelle vor, um mit OpenAI im Unternehmensmarkt zu konkurrieren Google hat am Montag seine KI-Strategie intensiviert und seine fortschrittlichen Gemini 2.5 Modelle für den Unternehmenseinsatz gestartet sowie eine kosteneffiziente Variante eingeführt, um bei Preis
Google stellt KI-gestütztes Simplify-Tool für einfacheres Lesen im Web vor Google stellt KI-gestütztes Simplify-Tool für einfacheres Lesen im Web vor Die iOS-App von Google enthält jetzt eine „Simplify“-Funktion, die KI nutzt, um komplexe Webtexte in klare, verständliche Inhalte umzuwandeln, ohne die Seite zu verlassen.Das Simplify-Tool, entwickelt
Google Cloud verbessert KI-Medientools mit neuen Musik- und Videofunktionen Google Cloud verbessert KI-Medientools mit neuen Musik- und Videofunktionen Am Mittwoch stellte Google Upgrades für seine Vertex AI-Cloud-Plattform vor, die mehrere proprietäre, medien-generierende KI-Modelle verbessern.Lyria, Googles Text-zu-Musik-KI, ist nun für ausgewählte
Kommentare (8)
0/200
KevinWalker
KevinWalker 10. August 2025 21:00:59 MESZ

AI simplifying the grid sounds cool, but can it really cut through all that red tape? 🤔 I’m curious if this’ll make energy cheaper or just make Google richer.

AnthonyMiller
AnthonyMiller 4. August 2025 08:01:00 MESZ

AI simplifying the grid's bureaucracy sounds promising, but can it really handle the red tape? Excited to see if Google pulls this off! 🚀

DouglasMartin
DouglasMartin 23. Juli 2025 07:31:54 MESZ

It's wild how AI could untangle the grid's red tape! The idea of terawatts just sitting there is crazy—hope Google’s onto something big here. 🌩️

AnthonyGonzález
AnthonyGonzález 23. April 2025 01:57:37 MESZ

L'IA pour simplifier le réseau électrique ? Fascinant ! Mais j’espère qu’on pensera aussi à la cybersécurité. 🔒

BenWalker
BenWalker 22. April 2025 22:25:13 MESZ

ИИ упростит электросети? Звучит круто! Но как бы не получилось, что мы зависим от машин больше, чем надо. 😬

KevinMartinez
KevinMartinez 22. April 2025 08:26:04 MESZ

Wow, AI simplifying the grid? That's wild! 😮 Hope it cuts the red tape and powers up our future without hiccups.

Zurück nach oben
OR