Option
Heim
Nachricht
Huaweis KI -Hardware -Durchbruch stellt die Herausforderung für die Dominanz von Nvidia dar

Huaweis KI -Hardware -Durchbruch stellt die Herausforderung für die Dominanz von Nvidia dar

30. April 2025
172

Huaweis mutiger Schritt im globalen KI-Chip-Rennen

Huawei, der chinesische Technologieriese, hat einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht, der das globale KI-Chip-Rennen erschüttern könnte. Sie haben ein neues Rechensystem namens CloudMatrix 384 Supernode vorgestellt, das laut lokalen Medien ähnliche Technologien von Nvidia, dem amerikanischen Chipführer, übertrifft.

Wenn diese Leistungsansprüche Bestand haben, könnte dieser Durchbruch bei KI-Hardware die Technologiewelt wirklich aufmischen, insbesondere da die KI-Entwicklung weltweit weiter an Fahrt gewinnt. Dies geschieht zu einer Zeit, in der die USA versuchen, Chinas Zugang zu fortschrittlicher Technologie einzuschränken.

300 Petaflops: Herausforderung an Nvidias Dominanz

Der CloudMatrix 384 Supernode wird vom STAR Market Daily als „Produkt auf Nuklearniveau“ bezeichnet, wie die *South China Morning Post* berichtet. Er verfügt über beeindruckende 300 Petaflops Rechenleistung und übertrifft damit Nvidias NVL72-System, das maximal 180 Petaflops erreicht.

Dieses System wurde speziell entwickelt, um die Rechenengpässe zu bewältigen, die zunehmend Kopfschmerzen bereiten, da KI-Modelle größer und komplexer werden. Es ist ein direkter Konkurrent zu Nvidias Angeboten, die den globalen Markt für KI-Beschleuniger-Hardware dominieren. Huawei stellte seine CloudMatrix-Infrastruktur erstmals im September 2024 vor, um die rasant steigende Nachfrage auf dem heimischen chinesischen Markt zu decken.

Der 384 Supernode ist die bisher leistungsstärkste Version von Huaweis KI-Architektur. Er erreicht Berichten zufolge eine Durchsatzrate von 1.920 Token pro Sekunde und hält hohe Genauigkeitsstandards ein, die mit Nvidias H100-Chips mithalten, aber mit in China hergestellten Komponenten.

Entwicklung unter Sanktionen: Eine technische Meisterleistung

Was diesen Durchbruch noch beeindruckender macht, ist, dass er trotz der schweren technologischen Beschränkungen erzielt wurde, denen Huawei seit der Aufnahme in die US-Entity-List ausgesetzt ist. Diese Sanktionen haben Huawei den Zugang zu fortschrittlicher US-Halbleitertechnologie und Designsoftware abgeschnitten und das Unternehmen dazu gezwungen, alternative Lösungen zu finden und sich auf inländische Lieferketten zu stützen.

Der Schlüssel zur Leistung des CloudMatrix 384 scheint Huaweis Version von Nvidias NVLink zu sein – eine Hochgeschwindigkeitsverbindung, die es mehreren GPUs ermöglicht, effizient miteinander zu kommunizieren. Nvidias NVL72-System, das im März 2024 eingeführt wurde, nutzt eine 72-GPU-NVLink-Domäne, um als ein leistungsstarker GPU zu agieren und die Echtzeit-Inferenz für Modelle mit Billionen Parametern im Vergleich zu früheren Generationen um das 30-Fache zu beschleunigen.

Laut der *SCMP* arbeitet Huawei mit dem chinesischen KI-Infrastruktur-Startup SiliconFlow zusammen, um den CloudMatrix 384 Supernode einzuführen. Er wird genutzt, um DeepSeek-R1 zu unterstützen, ein von dem in Hangzhou ansässigen Unternehmen DeepSeek entwickeltes Reasoning-Modell.

Supernodes sind KI-Infrastruktur-Setups mit mehr Ressourcen als durchschnittliche Systeme, einschließlich besserer CPUs, NPUs, Netzwerkbandbreite, Speicher und Arbeitsspeicher. Diese Konfiguration ermöglicht es ihnen, als Relay-Server zu fungieren, die Gesamtrechenleistung von Clustern zu steigern und das Training von grundlegenden KI-Modellen zu beschleunigen.

Jenseits von Huawei: Chinas breiterer Vorstoß in die KI-Infrastruktur

Huaweis Durchbruch bei KI-Hardware ist Teil eines größeren Bildes – eines umfassenderen Bestrebens chinesischer Technologieunternehmen, ihre eigene KI-Recheninfrastruktur aufzubauen. Im Februar kündigte die Alibaba Group, der E-Commerce-Riese, eine massive Investition von 380 Milliarden Yuan (52,4 Milliarden US-Dollar) in Rechenressourcen und KI-Infrastruktur über drei Jahre hinweg an, was die bisher größte Investition eines privaten chinesischen Unternehmens in ein Rechenprojekt darstellt.

Für die globale KI-Gemeinschaft könnte der Aufstieg gangbarer Alternativen zu Nvidias Hardware dazu beitragen, die Rechenengpässe zu lindern, die den Fortschritt in der KI behindern. Mehr Wettbewerb in diesem Bereich könnte mehr Rechenkapazität und mehr Optionen für Entwickler bedeuten, ihre Modelle zu trainieren und einzusetzen.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Berichts hatte Huawei noch nicht auf Anfragen nach Kommentaren zu diesen Behauptungen reagiert.

Angesichts der anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China im Technologiesektor ist Huaweis CloudMatrix 384 Supernode ein großer Schritt für Chinas Streben nach technologischer Selbstständigkeit. Wenn die Leistungsansprüche verifiziert werden, würde dieser KI-Hardware-Durchbruch zeigen, dass Huawei in dieser Nische trotz schwerer Sanktionen Rechenunabhängigkeit erreicht hat.

Diese Entwicklung ist auch ein Zeichen für einen größeren Trend im chinesischen Technologiesektor, bei dem viele inländische Unternehmen ihre Investitionen in KI-Infrastruktur verstärken, um die wachsende Nachfrage zu decken und die Einführung einheimischer Chips voranzutreiben. Es ist klar, dass China ernsthaft daran arbeitet, eigene Alternativen zu amerikanischer Technologie in diesem entscheidenden Bereich zu entwickeln.

Verwandter Artikel
Elon Musks KI Grok fragt den Besitzer nach seiner Meinung, bevor sie komplexe Abfragen bearbeitet Elon Musks KI Grok fragt den Besitzer nach seiner Meinung, bevor sie komplexe Abfragen bearbeitet Die kürzlich veröffentlichte Grok-KI - von Elon Musk als "maximal wahrheitssuchendes" System beworben - hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil sie dazu neigt, Musks öffentliche Äußerungen zu ko
KI beschleunigt die wissenschaftliche Forschung für eine größere Wirkung in der realen Welt KI beschleunigt die wissenschaftliche Forschung für eine größere Wirkung in der realen Welt Google hat die KI konsequent als Katalysator für den wissenschaftlichen Fortschritt genutzt, wobei das heutige Entdeckungstempo ein außerordentliches Niveau erreicht hat. Diese Beschleunigung hat den
"Erforschung von KI-Sicherheit und -Ethik: Einblicke von Databricks und ElevenLabs-Experten" Da generative KI zunehmend erschwinglich und weit verbreitet wird, sind ethische Überlegungen und Sicherheitsmaßnahmen in den Mittelpunkt gerückt. Artemis Seaford, Leiter des Bereichs KI-Sicherheit
Kommentare (6)
0/200
RobertLewis
RobertLewis 23. August 2025 09:01:19 MESZ

Huawei's CloudMatrix 384 sounds like a beast! 300 petaflops is wild—Nvidia better watch out. Wonder how this'll shift the AI chip game in China. 🧠💪

RonaldLee
RonaldLee 21. August 2025 17:01:16 MESZ

Huawei's new AI chip sounds like a game-changer! I'm curious if it'll really outpace Nvidia or just hype. 🤔 Anyone know how it stacks up in real-world tasks?

RogerMartinez
RogerMartinez 14. August 2025 15:00:59 MESZ

Huawei's CloudMatrix 384 sounds like a beast! 😮 Outperforming Nvidia is no small feat—makes me wonder how this will shift the AI chip market. Excited to see where this goes!

RalphEvans
RalphEvans 4. August 2025 08:48:52 MESZ

Wow, this is like a sci-fi movie! The CloudMatrix 384 Supernode's performance is just off the charts—4-bit architecture, single-digit TOPS, and a smartphone form factor. A bold move that could shake up the global AI chip race.

NicholasAdams
NicholasAdams 1. August 2025 04:48:18 MESZ

Huawei's CloudMatrix sounds like a game-changer! I'm curious if it can really outpace Nvidia's tech in real-world tasks. Exciting times for AI hardware! 🚀

SophiaCampbell
SophiaCampbell 23. Juli 2025 06:59:29 MESZ

Huawei's CloudMatrix 384 sounds like a beast! 😮 Outperforming Nvidia? That's a bold claim. Curious to see how this plays out in the AI chip race—could spark some serious competition!

Zurück nach oben
OR