Option
Heim
Nachricht
Die Verwaltung von AI -Agenten als Mitarbeiter ist die Herausforderung von 2025, sagt Goldman Sachs CIO

Die Verwaltung von AI -Agenten als Mitarbeiter ist die Herausforderung von 2025, sagt Goldman Sachs CIO

4. Juni 2025
69

In diesem Jahr wird die künstliche Intelligenz laut einem zukunftsweisenden Blogbeitrag von Goldman Sachs’ Chief Information Officer, Marco Argenti, einen bedeutenden Wandel durchlaufen, wobei „Unternehmensmitarbeiter“ – oder KI-Code – im Mittelpunkt stehen. Die Vision der Investmentbank zeichnet das Bild einer Zukunft, in der KI tief in die Geschäftsprozesse integriert wird und fast wie menschliche Mitarbeiter funktioniert.

Hybride Teams aus Menschen und Maschinen

Argenti stellt sich eine Welt vor, in der KI-Modelle die Fähigkeit erlangen, komplexe, langfristige Aufgaben eigenständig zu bewältigen und im Wesentlichen zu „Unternehmensmitarbeitern“ werden. Er glaubt, dass dieser Wandel es Unternehmen ermöglichen wird, KI in ihre Teams zu integrieren und sogenannte „hybride Teams“ aus menschlichen und maschinellen Ressourcen zu schaffen. Diese Integration könnte völlig neue Dynamiken innerhalb von Organisationen hervorrufen, einschließlich der Notwendigkeit, dass Personalabteilungen KI neben menschlichem Personal verwalten. Es könnte sogar Fälle von „KI-Entlassungen“ geben, wenn ältere Programme durch neuere, leistungsfähigere Versionen ersetzt werden.

Goldman Sachs’ CIO steht mit dieser Prognose nicht allein. Auf der CES beschrieb Nvidia-CEO Jensen Huang KI-Agenten als eine „digitale Belegschaft“, die neben menschlichen Mitarbeitern zusammenarbeiten und Aufgaben autonom erledigen könnte. Er schlug vor, dass IT-Abteilungen bald die Rolle einer Personalabteilung für diese KI-Agenten übernehmen könnten, um deren Integration und Verwaltung zu überwachen.

Die Zukunft expertenbasierter KI-Systeme

Eine der faszinierendsten Vorhersagen Argentis ist, dass die fortschrittlichsten KI-Modelle Doktoranden ähneln werden – hoch spezialisierte Systeme, die auf Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und darüber hinaus zugeschnitten sind. Diese Modelle werden aus zwei zentralen Prozessen hervorgehen: Retrieval-Augmented Generation und Feinabstimmung. Retrieval-Augmented Generation beinhaltet die Verbindung von KI-Modellen mit externen Ressourcen wie Datenbanken und APIs, während die Feinabstimmung Modelle nach ihrer anfänglichen Vorschulung mit branchenspezifischen Daten weiter trainiert.

Ein weiterer aufkommender Trend, den Argenti hervorhebt, ist die Schnittstelle zwischen großen Sprachmodellen (LLMs) und Robotik. Durch die Simulation von Umgebungen können Roboter praktische Erfahrungen sammeln, was KI ermöglicht, effektiver zu denken und mit der physischen Welt zu interagieren. Dies könnte Bereiche wie Fertigung, Logistik und sogar Kundenservice revolutionieren.

Verantwortungsvolle KI und das „Formula One“-Modell

Da KI immer ausgefeilter wird, betont Argenti die wachsende Bedeutung von „verantwortungsvoller KI“ in der Unternehmensstrategie. Bis 2025 erwartet er, dass die größten generativen KI-Modelle – oft als „Frontier“-Modelle von Unternehmen wie OpenAI bezeichnet – immense Budgets für ihre Aufrechterhaltung erfordern. Diese Modelle werden das Terrain weniger ausgewählter Institutionen bleiben, während andere sich auf kleinere KI-Projekte konzentrieren.

Im Wesentlichen prognostiziert Argenti ein zweistufiges System für die KI-Entwicklung: Eine kleine Gruppe elitärer Anbieter wird die hochkarätige „Formula One“-Stufe dominieren, während der Rest des Marktes sich auf zugänglichere Lösungen konzentriert. Da KI weiterhin Branchen umgestaltet, werden Organisationen schnell anpassen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Marco Argenti Porträt

Verwandter Artikel
Manus stellt 'Wide Research' AI-Tool mit über 100 Agenten für Web Scraping vor Manus stellt 'Wide Research' AI-Tool mit über 100 Agenten für Web Scraping vor Der chinesische KI-Innovator Manus, der zuvor durch seine bahnbrechende Multi-Agenten-Orchestrierungsplattform für Verbraucher und professionelle Nutzer auf sich aufmerksam gemacht hat, hat eine bahnb
Warum LLMs Anweisungen ignorieren und wie man das wirksam beheben kann Warum LLMs Anweisungen ignorieren und wie man das wirksam beheben kann Verstehen, warum große Sprachmodelle Anweisungen überspringenGroße Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) haben die Art und Weise, wie wir mit künstlicher Intelligenz interagieren, verändert und
Pebble erhält nach Rechtsstreit seinen ursprünglichen Markennamen zurück Pebble erhält nach Rechtsstreit seinen ursprünglichen Markennamen zurück Die Rückkehr von Pebble: Name und allesPebble-Fans können sich freuen - die beliebte Smartwatch-Marke feiert nicht nur ein Comeback, sondern erhält auch ihren ikonischen Namen zurück. "Wir haben die P
Kommentare (2)
0/200
BruceWilson
BruceWilson 19. August 2025 17:01:05 MESZ

AI as employees? That's wild! Goldman Sachs is really pushing the envelope here. I wonder how HR will handle 'managing' code with a personality. 🤖 Exciting times, but kinda scary too!

JoseJackson
JoseJackson 4. August 2025 10:40:05 MESZ

AI as employees? Wild concept! Curious how Goldman Sachs plans to manage these digital 'workers' without them outsmarting the bosses 😄

Zurück nach oben
OR