Pebble erhält nach Rechtsstreit seinen ursprünglichen Markennamen zurück

Die Rückkehr von Pebble: Name und alles
Pebble-Fans können sich freuen - die beliebte Smartwatch-Marke feiert nicht nur ein Comeback, sondern erhält auch ihren ikonischen Namen zurück. "Wir haben die Pebble-Marke erfolgreich zurückgewonnen, was mich ehrlich gesagt überrascht hat, wie reibungslos das ablief", verrät Eric Migicovsky, CEO von Core Devices, in einem Blog-Update des Unternehmens. Das bedeutet, dass die bereits angekündigte Core 2 Duo nun offiziell Pebble 2 Duo heißen wird, während die Core Time 2 zur Pebble Time 2 wird.
Ein Smartwatch-Pionier
Pebble war eine der ersten echten Smartwatches, die die Fantasie der Technikfans beflügelte. Obwohl sich das Unternehmen eine treue Fangemeinde aufgebaut hat, konnte es sich auf dem Markt für Wearables nur schwer gegen Tech-Titanen wie Fitbit, Apple und Samsung behaupten.
Die Reise zurück
Nach der Übernahme von Pebble durch Fitbit im Jahr 2016 für 23 Millionen US-Dollar kaufte Google später Fitbit - ein entscheidendes Detail, da Google anschließend die Software von Pebble als Open-Source zur Verfügung stellte. Anfang dieses Jahres kündigte Migicovsky Pläne zur Wiederbelebung der Marke an, allerdings zunächst ohne die Pebble-Marke, was zu einer vorübergehenden Umbenennung in "Core" führte.
Mehr als nur ein Name
Die Sicherung des ursprünglichen Pebble-Markennamens hat sowohl praktische als auch emotionale Bedeutung. Sie vereinfacht nicht nur die Wiedererkennung durch die Verbraucher (da sie ohnehin jeder als "neue Pebbles" bezeichnen würde), sondern ehrt auch die leidenschaftliche Pebble-Gemeinschaft.
"Jetzt, wo wir die Pebble-Marke zurückgewonnen haben, können Entwickler den Namen Pebble wieder für verwandte Projekte verwenden", erklärt Migicovsky und würdigt damit die Geschichte der von der Community vorangetriebenen Innovation der Marke. Während der Abwesenheit von Pebble unterhielten engagierte Fans eine Untergrundbewegung namens Rebble, um ihre Geräte funktionsfähig zu halten - ein Beweis für das anhaltende Erbe der Marke.
Ähnliche Berichterstattung
- Eric Migicovsky demonstriert die neue Pebble 2 Duo Smartwatch
- Ankündigung der Wiederbelebung der ursprünglichen Pebble-Smartwatch
Verwandter Artikel
Midjourney stellt hochmodernen AI-Video-Generator für kreative Inhalte vor
Midjourne's Durchbruch bei der KI-VideoerzeugungMidjourney hat sein erstes Tool zur Erzeugung von KI-Videos vorgestellt und damit seine bekannten Fähigkeiten zur Bilderstellung deutlich erweitert. Die
Google stoppt Pixel 10-Leaks durch frühzeitige offizielle Enthüllung des Smartphones
Google lockt seine Fans mit einem frühen Blick auf das kommende Pixel 10-Smartphone und zeigt das offizielle Design nur wenige Wochen vor dem geplanten Launch-Event am 20. August.Ein Werbevideo auf de
YouTube integriert das KI-Videotool Veo 3 direkt in die Shorts-Plattform
YouTube Shorts wird diesen Sommer mit dem Veo 3 AI-Videomodell ausgestattetNeal Mohan, CEO von YouTube, verriet während seiner Keynote bei den Cannes Lions, dass die hochmoderne KI-Videoproduktionstec
Kommentare (0)
0/200
Die Rückkehr von Pebble: Name und alles
Pebble-Fans können sich freuen - die beliebte Smartwatch-Marke feiert nicht nur ein Comeback, sondern erhält auch ihren ikonischen Namen zurück. "Wir haben die Pebble-Marke erfolgreich zurückgewonnen, was mich ehrlich gesagt überrascht hat, wie reibungslos das ablief", verrät Eric Migicovsky, CEO von Core Devices, in einem Blog-Update des Unternehmens. Das bedeutet, dass die bereits angekündigte Core 2 Duo nun offiziell Pebble 2 Duo heißen wird, während die Core Time 2 zur Pebble Time 2 wird.
Ein Smartwatch-Pionier
Pebble war eine der ersten echten Smartwatches, die die Fantasie der Technikfans beflügelte. Obwohl sich das Unternehmen eine treue Fangemeinde aufgebaut hat, konnte es sich auf dem Markt für Wearables nur schwer gegen Tech-Titanen wie Fitbit, Apple und Samsung behaupten.
Die Reise zurück
Nach der Übernahme von Pebble durch Fitbit im Jahr 2016 für 23 Millionen US-Dollar kaufte Google später Fitbit - ein entscheidendes Detail, da Google anschließend die Software von Pebble als Open-Source zur Verfügung stellte. Anfang dieses Jahres kündigte Migicovsky Pläne zur Wiederbelebung der Marke an, allerdings zunächst ohne die Pebble-Marke, was zu einer vorübergehenden Umbenennung in "Core" führte.
Mehr als nur ein Name
Die Sicherung des ursprünglichen Pebble-Markennamens hat sowohl praktische als auch emotionale Bedeutung. Sie vereinfacht nicht nur die Wiedererkennung durch die Verbraucher (da sie ohnehin jeder als "neue Pebbles" bezeichnen würde), sondern ehrt auch die leidenschaftliche Pebble-Gemeinschaft.
"Jetzt, wo wir die Pebble-Marke zurückgewonnen haben, können Entwickler den Namen Pebble wieder für verwandte Projekte verwenden", erklärt Migicovsky und würdigt damit die Geschichte der von der Community vorangetriebenen Innovation der Marke. Während der Abwesenheit von Pebble unterhielten engagierte Fans eine Untergrundbewegung namens Rebble, um ihre Geräte funktionsfähig zu halten - ein Beweis für das anhaltende Erbe der Marke.
Ähnliche Berichterstattung
- Eric Migicovsky demonstriert die neue Pebble 2 Duo Smartwatch
- Ankündigung der Wiederbelebung der ursprünglichen Pebble-Smartwatch












