Option
Heim
Nachricht
Große Unternehmen ziehen sich inmitten steigender Bedenken aus der öffentlichen Cloud zurück

Große Unternehmen ziehen sich inmitten steigender Bedenken aus der öffentlichen Cloud zurück

23. April 2025
59

Große Unternehmen ziehen sich inmitten steigender Bedenken aus der öffentlichen Cloud zurück

Die Cloud ist seit über einem Jahrzehnt eine dominierende Kraft in der Unternehmenstechnologie und bietet enorme Kapazitäten, robuste Sicherheit und Zugang zu modernsten Technologien. In der Ära der künstlichen Intelligenz (AI), in der Kapazität entscheidend ist, waren öffentliche Cloud-Dienste die bevorzugte Wahl. Eine aktuelle Umfrage deutet jedoch auf einen Wandel weg von diesen öffentlichen Angeboten hin.

Laut einer Umfrage von Rackspace unter 1.420 IT-Führungskräften haben fast sieben von zehn Unternehmen (69 %) begonnen, einige Anwendungen zurück auf lokale Systeme oder private Clouds zu verlagern. Die Hauptgründe für diesen Wandel sind Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Compliance, genannt von 50 % der Befragten, eine bessere Integration mit bestehenden lokalen Systemen, erwähnt von 48 %, sowie Kosteneinsparungen und Budgetbeschränkungen, angegeben von 44 %.

Branchenexperten und Unternehmensleiter haben diese Neubewertung des Werts öffentlicher Clouds anerkannt. Steigende Kosten für Cloud-Abonnements haben viele Finanzvorstände dazu veranlasst, einen Schritt zurückzutreten. „Unternehmen geben einfach zu viel für öffentliche Cloud-Dienste aus, insbesondere für Anwendungen, die sie vor Jahren migriert haben“, bemerkte David Linthicum, ein führender Berater, Autor und ehemaliger CTO bei Deloitte.

Linthicum weist darauf hin, dass technische Schulden oft die Rückkehr zu lokalen Umgebungen antreiben. „Das ist meist ein selbstverschuldetes Problem“, erklärte er. „Unternehmen haben ihre Anwendungen nicht umgestaltet, um effizienter auf öffentlichen Clouds zu laufen. Dadurch entstehen hohe Rechnungen, um die Rechen- und Speicheranforderungen dieser schlecht optimierten Anwendungen zu unterstützen.“

Anstatt mehr zu investieren, um diese Anwendungen zu optimieren oder umzustrukturieren, entscheiden sich viele Unternehmen dafür, sie zurück auf lokale Systeme zu bringen. Sicherheit und Compliance spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle. Linthicum merkte an: „Unternehmen erkennen, dass die Einhaltung von Compliance in der Cloud mit ihren Daten- und Souveränitätsregeln zu kostspielig ist. Daher entscheiden sie sich, alles wieder lokal zu betreiben.“

Miha Kralj, globaler Seniorpartner für Hybrid-Cloud-Dienste bei IBM Consulting, deutet an, dass die hohen Kosten von Cloud-Betrieb oft aus Lift-and-Shift-Migrationen resultieren, die Anwendungen nicht für Cloud-Umgebungen optimieren. „Diese Migrationen behalten bestehende Architekturen bei, die die cloud-nativen Fähigkeiten nicht nutzen, was zu ineffizienter Ressourcennutzung und unerwartet hohen Kosten führt“, sagte er.

Kralj argumentiert jedoch, dass die Rückkehr zu lokaler Infrastruktur nicht immer die Lösung ist. „Die meisten Herausforderungen in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Kosten können durch cloud-natives Refactoring gelöst werden – die Neugestaltung von Anwendungen, um Cloud-Fähigkeiten wie Autoskalierung, Containerisierung und serverlose Architekturen zu nutzen. Unternehmen, die in Refactoring investieren, sehen oft eine verbesserte Betriebseffizienz und bessere Kostenkontrolle.“

Timothy E. Bates, Professor an der University of Michigan und ehemaliger CTO für Lenovo und General Motors, betonte die Kostenüberlegungen. „Viele Organisationen finden Cloud-Lösungen kostspielig aufgrund unerwarteter Ausgaben wie Datenabflussgebühren und Premium-Funktionen“, sagte er. „Andererseits haben lokale Lösungen höhere Anfangskosten, sind aber langfristig für stabile Arbeitslasten kosteneffektiver.“

Bates hat diesen Trend zur Balance zwischen Cloud- und lokalen Lösungen beobachtet, während er hybride Lösungen für GM entwickelte. „Große Unternehmen bewerten zunehmend die Risiken und Einschränkungen einer ausschließlichen Abhängigkeit von der Cloud für kritische Arbeitslasten und geistiges Eigentum neu“, bemerkte er.

Richard Robbins, Gründer und Eigentümer von TheTechnologyVault.com, fügte hinzu, dass Unternehmen, insbesondere in regulierten Sektoren wie dem Bankwesen, einige oder alle ihre Web-Apps von der Cloud zurück auf lokale oder hybride Systeme verlagern. „Es gab genügend Schwachstellen und Nachteile beim Cloud-Hosting, um Führungskräfte misstrauisch zu machen, nicht mehr Kontrolle über Sicherheit und andere Aspekte zu haben“, beobachtete er.

Bates betonte ebenfalls, dass Sicherheit, Kontrolle und Kosteneffizienz Schlüsselfaktoren für diese Cloud-Zurückhaltung sind. „Während die Cloud Skalierbarkeit bietet, ist sie eine gemeinsame Ressource – Organisationen müssen Drittanbietern wie Azure, Amazon oder Google ihre sensibelsten Daten anvertrauen. Für Unternehmen mit hochgradig proprietären Informationen oder strengen Compliance-Anforderungen überwiegen die Risiken, keine volle Kontrolle über die Datenspeicherung zu haben, oft die Vorteile.“

Der Hype um die Cloud ist etwas verblasst, da AI nun viel Aufmerksamkeit erregt. Infolgedessen nehmen viele Entscheidungsträger eine pragmatischere Sicht auf die Vor- und Nachteile der Cloud ein. „2017 sprach ich mit CIOs und DevOps-Mitarbeitern, die oft widerwillig beauftragt wurden, ihre Technologie in die Cloud zu verlagern“, erinnerte sich Robbins. „Viele fühlten sich überfordert und lehnten sich dagegen auf. Das war während des Höhepunkts des Cloud-Booms, als das Vorhandensein von Apps in der Cloud ein Statussymbol war.“

Nun, da die anfängliche Hektik in die Cloud etwas überhastet und unkoordiniert war, überdenken Unternehmen ihre Strategien. Robbins bemerkte: „Unternehmen wie Dropbox, eines der ersten großen Unternehmen, das die Cloud nutzte, begannen bereits 2015, zurück zu ihrer eigenen Hosting-Infrastruktur zu wechseln. Dieser Schritt sparte fast 75 Millionen Dollar an Betriebskosten über zwei Jahre und beeinflusste andere, diesem Beispiel zu folgen.“

Bates wies darauf hin, dass Zuverlässigkeit und Leistung ebenfalls lokale Systeme begünstigen. „Anwendungen, die niedrige Latenzzeiten erfordern, sowie missionkritische Tools oder Apps, die mit proprietären Prozessen umgehen, werden oft besser auf dedizierter, hauseigener Infrastruktur verwaltet“, sagte er. „Als wir das hybride Modell für GM entwickelten, profitierten wir von der Cloud, ohne die Sicherheit und Zuverlässigkeit lokaler Systeme zu opfern. Dieser hybride Ansatz wird nun von mehr Unternehmen übernommen.“

Dennoch glauben einige Experten, dass die Hinweise auf einen signifikanten Wandel weg von der Cloud nicht eindeutig sind, insbesondere wenn man die Perspektiven der Anbieter berücksichtigt. Seth Geftic, Vizepräsident für Produktmarketing bei Huntress, bemerkte: „Wenn wir über die potenziellen Sicherheitsvorteile lokaler Architektur sprechen, ist das nur ein kleiner Teil größerer Cybersicherheitsgespräche. Ich glaube nicht, dass Unternehmen in großer Zahl von der Cloud weggehen, aber es gibt berechtigte Gründe, lokale Infrastruktur in Betracht zu ziehen.“

Die Zukunft wird wahrscheinlich ein Balanceakt zwischen lokalen und Cloud-Lösungen sein, bei dem die Vorteile beider abgewogen werden. „Cloud-Anbieter haben erhebliche Kontrolle über ihre Ressourcen, was Unternehmen wenig Verhandlungsspielraum lässt, wenn die Preise steigen“, sagte Geftic.

„Obwohl die Cloud teuer sein kann, bietet sie Vorteile wie Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die Branche könnte einen Wandel von vollständig cloudbasierten Architekturen hin zu hybriden Umgebungen erleben. Ein vollständiger Wechsel von der Cloud zu komplett lokalen Systemen erscheint unwahrscheinlich.“

Verwandter Artikel
Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Bilder mit HitPaw AI Photo Enhancer: Ein umfassender Leitfaden Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Bilder mit HitPaw AI Photo Enhancer: Ein umfassender Leitfaden Möchten Sie Ihre Bildbearbeitung revolutionieren? Dank modernster künstlicher Intelligenz ist die Verbesserung Ihrer Bilder nun mühelos. Dieser detaillierte Leitfaden stellt den HitPaw AI Photo Enhanc
KI-gestützte Musikerstellung: Songs und Videos mühelos erstellen KI-gestützte Musikerstellung: Songs und Videos mühelos erstellen Musikerstellung kann komplex sein und erfordert Zeit, Ressourcen und Fachwissen. Künstliche Intelligenz hat diesen Prozess revolutioniert und ihn einfach und zugänglich gemacht. Dieser Leitfaden zeigt
Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden Das Gestalten von Malbüchern ist ein lohnendes Unterfangen, das künstlerischen Ausdruck mit beruhigenden Erlebnissen für Nutzer verbindet. Der Prozess kann jedoch arbeitsintensiv sein. Glücklicherweis
Kommentare (6)
0/200
RoyGarcía
RoyGarcía 14. August 2025 11:00:59 MESZ

It's wild how companies are pulling back from public cloud now! 😮 I thought AI would keep pushing cloud adoption, but those rising costs and security worries are no joke. Makes me wonder if private clouds will make a big comeback next.

EricMiller
EricMiller 25. April 2025 12:51:12 MESZ

I've been using cloud services for years, but this shift away from public cloud is kinda shocking! It's like everyone's suddenly worried about data security and costs. Still, the AI tools on public clouds are top-notch, so it's a tough call. Maybe it's time to look into private clouds? 🤔

RobertMartin
RobertMartin 24. April 2025 21:22:56 MESZ

パブリッククラウドから離れる企業が増えていることに驚きました!セキュリティやコストの問題が大きいようですが、AIツールの質は高いので、悩ましいですね。プライベートクラウドへの移行も考えるべきかも?🤔

AlbertWalker
AlbertWalker 24. April 2025 15:47:57 MESZ

Estou surpreso com a quantidade de empresas que estão se afastando da nuvem pública! Parece que a segurança e os custos são grandes preocupações, mas as ferramentas de IA na nuvem pública são de alta qualidade, então é uma decisão difícil. Talvez seja hora de considerar nuvens privadas? 🤔

EricLewis
EricLewis 24. April 2025 07:37:43 MESZ

¡Me sorprende la cantidad de empresas que se están alejando de la nube pública! Parece que la seguridad y los costos son grandes preocupaciones, pero las herramientas de IA en la nube pública son de alta calidad, así que es una decisión difícil. ¿Quizás sea hora de considerar nubes privadas? 🤔

WillieAnderson
WillieAnderson 23. April 2025 17:33:15 MESZ

공용 클라우드에서 멀어지는 기업들이 늘어나는 게 놀랍네요! 보안과 비용 문제가 큰 것 같지만, AI 도구의 품질은 높아서 고민스럽네요. 개인 클라우드로 전환을 고려해볼까요? 🤔

Zurück nach oben
OR