Intels neuer CEO: Ein Schnappschuss des aktuellen Ansehens des Unternehmens
Intel, der große Name im Halbleiterbereich, hat soeben Lip-Bu Tan als neuen CEO an Bord geholt. Dieser Schritt folgt unmittelbar auf den Rücktritt von Pat Gelsinger vor drei Monaten, nach dem David Zinsner und Michelle Johnston Holthaus als Co-CEOs übernommen hatten. Tan, der zuvor an der Spitze von Cadence Design Systems stand, tritt bei Intel in einem ziemlich entscheidenden Moment ein. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren, gelinde gesagt, eine Achterbahnfahrt erlebt.
Als Gelsinger im Februar 2021 die Zügel übernahm, lag Intel im Halbleiterrennen bereits zurück. Sie litten noch immer unter dem verpassten Smartphone-Boom und hatten einige Fehltritte in der Chipherstellung gemacht. Es war auch eine turbulente Zeit für die gesamte Halbleiterindustrie, mit großen Fusionen wie der Übernahme von Xilink durch AMD für 35 Milliarden Dollar und der Akquisition von Maxim durch Analog für 21 Milliarden Dollar, die um Ende 2020 stattfanden.
Was hat Gelsinger also während seiner Zeit bei Intel getan? Er startete sofort mit einem Modernisierungsplan namens IDM, oder integrierte Geräteherstellung. Der erste Schritt war eine kräftige Investition von 20 Milliarden Dollar, um zwei neue Chipfabriken in Arizona aufzubauen, mit dem Ziel, die Chipproduktion in den USA und darüber hinaus anzukurbeln.
Im Jahr 2022 starteten sie die zweite Phase des IDM-Plans, die sich auf einen dreigleisigen Ansatz in der Chipherstellung konzentrierte: die Nutzung von Intels eigenen Fabriken, die Zusammenarbeit mit globalen Drittherstellern und die Stärkung der Gießereidienste des Unternehmens. Teil davon sollte die Übernahme von Tower Semiconductor für 5,4 Milliarden Dollar sein, um Intels kundenspezifische Gießereidienste zu unterstützen. Doch dieser Deal scheiterte und wurde im Sommer 2023 aufgrund regulatorischer Probleme abgesagt. TechCrunch merkte an, dass dies Intels Modernisierungspläne wirklich durcheinanderbringen könnte. Bis September 2024 beschloss Intel, seine Chipgießerei-Division, Intel Foundry, in eine eigene Tochtergesellschaft auszugliedern.
Die Zeit vor Gelsingers Rücktritt war für Intel ziemlich hart. Ihre Aktien stürzten ab und verloren von Anfang 2024 bis zu Gelsingers Abschied im Dezember etwa 50 % ihres Wertes. Außerdem mussten sie im August nach einem katastrophalen zweiten Quartal Entlassungen ankündigen, die 15 % ihrer Belegschaft, etwa 15.000 Menschen, betrafen. Gelsinger gab zu, dass Intel nicht wie seine Konkurrenten auf der AI-Welle reiten konnte und zu viele Mitarbeiter für die aktuelle Situation hatte.
Seit Gelsinger zurückgetreten ist, sind die Dinge nicht viel einfacher geworden. Sie haben die Eröffnung ihrer Chipfabrik in Ohio erneut verschoben und beschlossen, ihre Falcon Shores AI-Chips nicht auf den Markt zu bringen.
Aber mit Tan jetzt an der Spitze könnte es ein Licht am Ende des Tunnels geben. Intel hat gerade einen Vertrag mit dem US-Handelsministerium abgeschlossen, um einen Zuschuss von 7,865 Milliarden Dollar für die inländische Halbleiterherstellung im Rahmen des US Chips and Science Act zu erhalten. Davon haben sie bereits 2,2 Milliarden Dollar eingestrichen, wie sie in ihrem Ergebnisbericht für das vierte Quartal mitteilten. Außerdem war ihre Arc B580 Grafikkarte ein Erfolg und nach einigen großartigen frühen Bewertungen ausverkauft.
Verwandter Artikel
Zwei Angeklagte beim illegalen Export von KI-Chips nach China
Das US-Justizministerium (DOJ) gab am Dienstag bekannt, dass zwei chinesische Staatsangehörige festgenommen wurden, weil sie den illegalen Export von KI-Hochleistungschips im Wert von mehreren zehn Mi
Nvidias Gewinne: Jenseits von Exportbeschränkungen zur Nachfrage nach neuer Hardware
Nvidia wird seine Gewinne für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026, das am 27. April endet, nach Börsenschluss am Mittwoch bekanntgeben.Während die US-Chip-Exportkontrollen Bedenken hinsichtlich
Cognichip stellt KI-gesteuerte Chipentwicklung vor, um Halbleiterinnovationen zu beschleunigen
Chips sind für die KI-Industrie unerlässlich, doch ihre Entwicklung hinkt dem schnellen Tempo neuer KI-Modelle und Produkte hinterher.Cognichip zielt darauf ab, den Chipentwurf mit einem grundlegenden
Kommentare (9)
0/200
KevinAnderson
27. August 2025 07:01:00 MESZ
Excited about Lip-Bu Tan taking the wheel at Intel! His Cadence track record is solid, but can he steer the chip giant back to dominance? 🧐 Tough road ahead with AMD and TSMC in the race!
0
JeffreyClark
20. August 2025 07:01:18 MESZ
Exciting times for Intel with Lip-Bu Tan stepping in as CEO! His Cadence track record is solid, but can he steer Intel through the AI chip race? 🤔 Feels like a bold move!
0
FredLee
6. August 2025 17:00:59 MESZ
Exciting times for Intel with Lip-Bu Tan as CEO! His Cadence track record is solid, but can he steer Intel through the AI chip race? 🤔 Curious to see his strategy.
0
RyanTaylor
29. Juli 2025 14:25:16 MESZ
Wow, Intel's got a new CEO again? Lip-Bu Tan sounds like a heavy hitter from Cadence, but can he really turn things around after such a short co-CEO stint? Exciting times, let's see if he shakes up the chip game! 💻
0
WalterWalker
12. April 2025 22:29:08 MESZ
インテルの新CEO、リップ・ブー・タンは良い選択のように見えますが、彼が会社をどう導くかはまだわかりません。パット・ゲルシンガーから共同CEOを経てタンへの移行は少し混乱しています。インテルに安定と革新をもたらしてほしいですね。
0
AnthonyJohnson
12. April 2025 09:08:32 MESZ
El nuevo CEO de Intel, Lip-Bu Tan, parece una buena elección, pero aún no estoy seguro de cómo guiará a la empresa. La transición de Pat Gelsinger a co-CEOs y ahora a Tan es un poco confusa. Espero que traiga estabilidad e innovación a Intel.
0
Intel, der große Name im Halbleiterbereich, hat soeben Lip-Bu Tan als neuen CEO an Bord geholt. Dieser Schritt folgt unmittelbar auf den Rücktritt von Pat Gelsinger vor drei Monaten, nach dem David Zinsner und Michelle Johnston Holthaus als Co-CEOs übernommen hatten. Tan, der zuvor an der Spitze von Cadence Design Systems stand, tritt bei Intel in einem ziemlich entscheidenden Moment ein. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren, gelinde gesagt, eine Achterbahnfahrt erlebt.
Als Gelsinger im Februar 2021 die Zügel übernahm, lag Intel im Halbleiterrennen bereits zurück. Sie litten noch immer unter dem verpassten Smartphone-Boom und hatten einige Fehltritte in der Chipherstellung gemacht. Es war auch eine turbulente Zeit für die gesamte Halbleiterindustrie, mit großen Fusionen wie der Übernahme von Xilink durch AMD für 35 Milliarden Dollar und der Akquisition von Maxim durch Analog für 21 Milliarden Dollar, die um Ende 2020 stattfanden.
Was hat Gelsinger also während seiner Zeit bei Intel getan? Er startete sofort mit einem Modernisierungsplan namens IDM, oder integrierte Geräteherstellung. Der erste Schritt war eine kräftige Investition von 20 Milliarden Dollar, um zwei neue Chipfabriken in Arizona aufzubauen, mit dem Ziel, die Chipproduktion in den USA und darüber hinaus anzukurbeln.
Im Jahr 2022 starteten sie die zweite Phase des IDM-Plans, die sich auf einen dreigleisigen Ansatz in der Chipherstellung konzentrierte: die Nutzung von Intels eigenen Fabriken, die Zusammenarbeit mit globalen Drittherstellern und die Stärkung der Gießereidienste des Unternehmens. Teil davon sollte die Übernahme von Tower Semiconductor für 5,4 Milliarden Dollar sein, um Intels kundenspezifische Gießereidienste zu unterstützen. Doch dieser Deal scheiterte und wurde im Sommer 2023 aufgrund regulatorischer Probleme abgesagt. TechCrunch merkte an, dass dies Intels Modernisierungspläne wirklich durcheinanderbringen könnte. Bis September 2024 beschloss Intel, seine Chipgießerei-Division, Intel Foundry, in eine eigene Tochtergesellschaft auszugliedern.
Die Zeit vor Gelsingers Rücktritt war für Intel ziemlich hart. Ihre Aktien stürzten ab und verloren von Anfang 2024 bis zu Gelsingers Abschied im Dezember etwa 50 % ihres Wertes. Außerdem mussten sie im August nach einem katastrophalen zweiten Quartal Entlassungen ankündigen, die 15 % ihrer Belegschaft, etwa 15.000 Menschen, betrafen. Gelsinger gab zu, dass Intel nicht wie seine Konkurrenten auf der AI-Welle reiten konnte und zu viele Mitarbeiter für die aktuelle Situation hatte.
Seit Gelsinger zurückgetreten ist, sind die Dinge nicht viel einfacher geworden. Sie haben die Eröffnung ihrer Chipfabrik in Ohio erneut verschoben und beschlossen, ihre Falcon Shores AI-Chips nicht auf den Markt zu bringen.
Aber mit Tan jetzt an der Spitze könnte es ein Licht am Ende des Tunnels geben. Intel hat gerade einen Vertrag mit dem US-Handelsministerium abgeschlossen, um einen Zuschuss von 7,865 Milliarden Dollar für die inländische Halbleiterherstellung im Rahmen des US Chips and Science Act zu erhalten. Davon haben sie bereits 2,2 Milliarden Dollar eingestrichen, wie sie in ihrem Ergebnisbericht für das vierte Quartal mitteilten. Außerdem war ihre Arc B580 Grafikkarte ein Erfolg und nach einigen großartigen frühen Bewertungen ausverkauft.




Excited about Lip-Bu Tan taking the wheel at Intel! His Cadence track record is solid, but can he steer the chip giant back to dominance? 🧐 Tough road ahead with AMD and TSMC in the race!




Exciting times for Intel with Lip-Bu Tan stepping in as CEO! His Cadence track record is solid, but can he steer Intel through the AI chip race? 🤔 Feels like a bold move!




Exciting times for Intel with Lip-Bu Tan as CEO! His Cadence track record is solid, but can he steer Intel through the AI chip race? 🤔 Curious to see his strategy.




Wow, Intel's got a new CEO again? Lip-Bu Tan sounds like a heavy hitter from Cadence, but can he really turn things around after such a short co-CEO stint? Exciting times, let's see if he shakes up the chip game! 💻




インテルの新CEO、リップ・ブー・タンは良い選択のように見えますが、彼が会社をどう導くかはまだわかりません。パット・ゲルシンガーから共同CEOを経てタンへの移行は少し混乱しています。インテルに安定と革新をもたらしてほしいですね。




El nuevo CEO de Intel, Lip-Bu Tan, parece una buena elección, pero aún no estoy seguro de cómo guiará a la empresa. La transición de Pat Gelsinger a co-CEOs y ahora a Tan es un poco confusa. Espero que traiga estabilidad e innovación a Intel.












