Cognichip stellt KI-gesteuerte Chipentwicklung vor, um Halbleiterinnovationen zu beschleunigen

Chips sind für die KI-Industrie unerlässlich, doch ihre Entwicklung hinkt dem schnellen Tempo neuer KI-Modelle und Produkte hinterher.
Cognichip zielt darauf ab, den Chipentwurf mit einem grundlegenden KI-Modell zu revolutionieren, um die Markteinführung zu beschleunigen.
Mit Sitz in San Francisco entwickelt Cognichip ein physikbasiertes KI-Modell, um die Chipentwicklungsprozesse von Halbleiterunternehmen zu optimieren. Diese als "künstliche Chipintelligenz" bezeichnete Methode soll die Produktionszeiten um 50 % verkürzen und die Kosten erheblich senken.
Die Vision stammt von Faraj Aalaei, einem Veteranen der Halbleiterindustrie mit Erfahrung bei Fujitsu Network Communications und Centillium Communications.
Aalaei teilte TechCrunch mit, dass die Reise von Cognichip 2015 begann. Als Mitglied der Silicon Valley Leadership Group diskutierte er mit Kollegen über Herausforderungen der Branche.
Er warnte vor dem Rückgang des Halbleitersektors und stellte fest, dass Venture-Capital-Investitionen in Chipunternehmen von 200 Deals jährlich im Jahr 2000 auf nur ein oder zwei im Jahr 2015 zurückgingen.
„Ich habe andere CEOs gewarnt, dass dieser Trend unsere Branche bedroht“, sagte Aalaei. „Ohne Veränderung riskieren wir, an Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu verlieren, die neue Ideen antreibt.“
Nehmen Sie an TechCrunch Sessions teil: KI
Sichern Sie sich Ihren Platz bei unserem führenden KI-Event mit Sprechern von OpenAI, Anthropic und Cohere. Für kurze Zeit sind Tickets für 292 $ für einen ganzen Tag mit Expertenvorträgen, Workshops und Networking erhältlich.
Ausstellen bei TechCrunch Sessions: KI
Präsentieren Sie Ihre Innovation vor über 1.200 Entscheidungsträgern bei TC Sessions: KI. Sichern Sie sich einen Tisch bis zum 9. Mai oder solange der Vorrat reicht.
Berkeley, CA | 5. Juni
JETZT REGISTRIEREN
Angesichts des langsamen Tempos der Chipentwicklung war das geringe Interesse der Investoren für Aalaei nicht überraschend. Er dachte fast ein Jahrzehnt über die Idee nach.
2016 gründete er Candou Ventures und beobachtete den Aufschwung von KI-Startups. In Anerkennung des Potenzials generativer KI, Halbleiterprobleme zu lösen, gründete er 2024 Cognichip.
Im Stillen arbeitend, stellte Cognichip ein Team von KI-Spezialisten von Stanford, Google und MIT zusammen. Aalaei sagte, dass es Jahre dauern wird, die Spitzenleistung des Modells zu erreichen, aber es kann Unternehmen früher helfen.
„Unsere künstliche Chipintelligenz wird einen erfahrenen Ingenieur nachahmen“, sagte Aalaei. „Einmal realisiert, wird sie den Personalbedarf und die Entwicklungszeit drastisch reduzieren.“
Cognichip ist aus der Verschwiegenheit hervorgegangen mit 33 Millionen Dollar Startkapital, angeführt von Lux Capital und Mayfield, mit Beteiligung von FPV und Candou Ventures.
Navin Chaddha, Managing Partner von Mayfield, sagte TechCrunch, dass er sich mit Aalaeis Vision verbunden fühlt. Da menschliche Prozesse die Chipentwicklung dominieren, hält er die KI-Integration für zeitgemäß.
„Dies adressiert einen kritischen Schmerzpunkt der Branche“, sagte Chaddha. „Es ist ein Gamechanger für einen Billionen-Dollar-Sektor, der mit Talentmangel konfrontiert ist, angeführt von einem herausragenden Team.“
Aalaei hofft, dass Cognichip den Chipentwurf demokratisieren wird, sodass mehr Startups Finanzierungen sichern und kleinere Firmen spezialisierte Chips für Nischenmodelle entwickeln können.
Der Erfolg hängt davon ab, künstliche Chipintelligenz zu erreichen.
„Wir machen keine kleinen Anpassungen“, sagte Aalaei. „Wir setzen einen mutigen neuen Standard für die Branche und treiben transformative Veränderungen voran.“
Verwandter Artikel
Zwei Angeklagte beim illegalen Export von KI-Chips nach China
Das US-Justizministerium (DOJ) gab am Dienstag bekannt, dass zwei chinesische Staatsangehörige festgenommen wurden, weil sie den illegalen Export von KI-Hochleistungschips im Wert von mehreren zehn Mi
Oracles 40-Mrd.-Nvidia-Chip-Investition stärkt Texas AI-Rechenzentrum
Oracle plant, etwa 40 Milliarden Dollar in Nvidia-Chips zu investieren, um ein großes neues Rechenzentrum in Texas zu betreiben, das von OpenAI entwickelt wird, wie die Financial Times berichtet. Dies
Nvidias Gewinne: Jenseits von Exportbeschränkungen zur Nachfrage nach neuer Hardware
Nvidia wird seine Gewinne für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026, das am 27. April endet, nach Börsenschluss am Mittwoch bekanntgeben.Während die US-Chip-Exportkontrollen Bedenken hinsichtlich
Kommentare (4)
0/200
DavidCarter
25. August 2025 17:01:14 MESZ
This AI chip stuff is wild! Cognichip's approach sounds like a game-changer for keeping up with crazy-fast AI progress. Can't wait to see how it shakes up the semiconductor world! 🚀
0
AlbertSanchez
22. August 2025 11:01:17 MESZ
This AI chip design sounds like a game-changer! 🚀 Speeding up semiconductor innovation could really shake up the tech world. Curious how it’ll stack up against giants like NVIDIA.
0
EricMartin
13. August 2025 11:00:59 MESZ
This AI chip stuff is wild! Cognichip’s approach sounds like it could really shake up the semiconductor game. Faster chips mean faster AI, right? Excited to see where this goes! 🚀
0
IsabellaDavis
5. August 2025 23:00:59 MESZ
This chip design breakthrough sounds like a game-changer for AI! Curious how fast Cognichip can push semiconductor limits. 🚀
0
Chips sind für die KI-Industrie unerlässlich, doch ihre Entwicklung hinkt dem schnellen Tempo neuer KI-Modelle und Produkte hinterher.
Cognichip zielt darauf ab, den Chipentwurf mit einem grundlegenden KI-Modell zu revolutionieren, um die Markteinführung zu beschleunigen.
Mit Sitz in San Francisco entwickelt Cognichip ein physikbasiertes KI-Modell, um die Chipentwicklungsprozesse von Halbleiterunternehmen zu optimieren. Diese als "künstliche Chipintelligenz" bezeichnete Methode soll die Produktionszeiten um 50 % verkürzen und die Kosten erheblich senken.
Die Vision stammt von Faraj Aalaei, einem Veteranen der Halbleiterindustrie mit Erfahrung bei Fujitsu Network Communications und Centillium Communications.
Aalaei teilte TechCrunch mit, dass die Reise von Cognichip 2015 begann. Als Mitglied der Silicon Valley Leadership Group diskutierte er mit Kollegen über Herausforderungen der Branche.
Er warnte vor dem Rückgang des Halbleitersektors und stellte fest, dass Venture-Capital-Investitionen in Chipunternehmen von 200 Deals jährlich im Jahr 2000 auf nur ein oder zwei im Jahr 2015 zurückgingen.
„Ich habe andere CEOs gewarnt, dass dieser Trend unsere Branche bedroht“, sagte Aalaei. „Ohne Veränderung riskieren wir, an Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu verlieren, die neue Ideen antreibt.“
Nehmen Sie an TechCrunch Sessions teil: KI
Sichern Sie sich Ihren Platz bei unserem führenden KI-Event mit Sprechern von OpenAI, Anthropic und Cohere. Für kurze Zeit sind Tickets für 292 $ für einen ganzen Tag mit Expertenvorträgen, Workshops und Networking erhältlich.
Ausstellen bei TechCrunch Sessions: KI
Präsentieren Sie Ihre Innovation vor über 1.200 Entscheidungsträgern bei TC Sessions: KI. Sichern Sie sich einen Tisch bis zum 9. Mai oder solange der Vorrat reicht.
Berkeley, CA | 5. Juni
JETZT REGISTRIEREN
Angesichts des langsamen Tempos der Chipentwicklung war das geringe Interesse der Investoren für Aalaei nicht überraschend. Er dachte fast ein Jahrzehnt über die Idee nach.
2016 gründete er Candou Ventures und beobachtete den Aufschwung von KI-Startups. In Anerkennung des Potenzials generativer KI, Halbleiterprobleme zu lösen, gründete er 2024 Cognichip.
Im Stillen arbeitend, stellte Cognichip ein Team von KI-Spezialisten von Stanford, Google und MIT zusammen. Aalaei sagte, dass es Jahre dauern wird, die Spitzenleistung des Modells zu erreichen, aber es kann Unternehmen früher helfen.
„Unsere künstliche Chipintelligenz wird einen erfahrenen Ingenieur nachahmen“, sagte Aalaei. „Einmal realisiert, wird sie den Personalbedarf und die Entwicklungszeit drastisch reduzieren.“
Cognichip ist aus der Verschwiegenheit hervorgegangen mit 33 Millionen Dollar Startkapital, angeführt von Lux Capital und Mayfield, mit Beteiligung von FPV und Candou Ventures.
Navin Chaddha, Managing Partner von Mayfield, sagte TechCrunch, dass er sich mit Aalaeis Vision verbunden fühlt. Da menschliche Prozesse die Chipentwicklung dominieren, hält er die KI-Integration für zeitgemäß.
„Dies adressiert einen kritischen Schmerzpunkt der Branche“, sagte Chaddha. „Es ist ein Gamechanger für einen Billionen-Dollar-Sektor, der mit Talentmangel konfrontiert ist, angeführt von einem herausragenden Team.“
Aalaei hofft, dass Cognichip den Chipentwurf demokratisieren wird, sodass mehr Startups Finanzierungen sichern und kleinere Firmen spezialisierte Chips für Nischenmodelle entwickeln können.
Der Erfolg hängt davon ab, künstliche Chipintelligenz zu erreichen.
„Wir machen keine kleinen Anpassungen“, sagte Aalaei. „Wir setzen einen mutigen neuen Standard für die Branche und treiben transformative Veränderungen voran.“



This AI chip stuff is wild! Cognichip's approach sounds like a game-changer for keeping up with crazy-fast AI progress. Can't wait to see how it shakes up the semiconductor world! 🚀




This AI chip design sounds like a game-changer! 🚀 Speeding up semiconductor innovation could really shake up the tech world. Curious how it’ll stack up against giants like NVIDIA.




This AI chip stuff is wild! Cognichip’s approach sounds like it could really shake up the semiconductor game. Faster chips mean faster AI, right? Excited to see where this goes! 🚀




This chip design breakthrough sounds like a game-changer for AI! Curious how fast Cognichip can push semiconductor limits. 🚀












