Einsatz von KI-Agenten in zwei Jahren um 327% steigen: Aktionsplan

CHROs setzen auf KI-Agenten zur Steigerung der Produktivität
Chief Human Resources Officers (CHROs) bereiten sich auf einen bedeutenden Wandel hin zur digitalen Arbeit in den nächsten zwei Jahren vor, mit einem klaren Fokus auf die Integration von KI-Agenten zur Steigerung der Produktivität. Diese Erkenntnis stammt aus der neuesten globalen Forschung von Salesforce, die eine Umfrage unter 200 Personalmanagern weltweit umfasste, um deren Ansichten zur Rolle von KI am Arbeitsplatz zu verstehen.
Die Ergebnisse zeigen einen starken Glauben der CHROs an die transformative Kraft von KI-Agenten. Beeindruckende 77% der Befragten sehen diese Agenten als zentralen Bestandteil der Belegschaft, was darauf hinweist, dass digitale Arbeit nicht nur eine Ergänzung ist, sondern ein wesentliches Element zukünftiger Geschäftsstrategien, das sorgfältige Überlegungen erfordert.
Die Forschung hebt eine rasche Einführung von KI-Agenten hervor, wobei HR-Führungskräfte eine 327%ige Zunahme ihrer Nutzung innerhalb von zwei Jahren erwarten. Dieser Anstieg wird voraussichtlich die Gesamtproduktivität um 30% steigern und liefert einen überzeugenden Grund für Unternehmen, KI in ihre Abläufe zu integrieren.
Diese Integration wird voraussichtlich erhebliche Veränderungen in den Fähigkeiten der Belegschaft und der strukturellen Gestaltung von Organisationen mit sich bringen. CHROs prognostizieren die Notwendigkeit, etwa 24% ihrer globalen Belegschaft umzuschulen, um sich an neue Rollen und Verantwortlichkeiten anzupassen, die aus der digitalen Arbeit resultieren. Dies unterstreicht die proaktiven Schritte, die HR-Führungskräfte unternehmen müssen, um dieses sich entwickelnde Umfeld effektiv zu navigieren.
Diese Erkenntnisse deuten insgesamt auf den tiefgreifenden Einfluss hin, den KI auf die Zukunft der Arbeit haben wird, und betonen die entscheidende Rolle der HR-Führungskräfte bei der Steuerung ihrer Organisationen durch diesen Übergang in eine neue Ära der digitalen Arbeit.
Die Zukunft der Arbeit ist hybrid
Die Forschung legt nahe, dass die Zukunft der Arbeit eine harmonische Mischung aus menschlichen und KI-Agenten sehen wird, die zusammenarbeiten, um Anforderungen in einem noch nie dagewesenen Tempo zu erfüllen:
- Bis 2030 glauben 80% der CHROs, dass die meisten Unternehmen eine Belegschaft haben werden, in der Menschen und KI-Agenten eng zusammenarbeiten. Dieser Trend unterstreicht die sich entwickelnde Rolle der HR, die möglicherweise zu einer Umbenennung in "Talent Resources" führt, um die Integration von menschlicher und maschineller Arbeit widerzuspiegeln.
- Zwischen 2025 und 2027 erwarten CHROs eine 327%ige Zunahme der Einführung von KI-Agenten, von 15% auf 64%. Dennoch haben 36% der Befragten derzeit keine Pläne, KI-Agenten einzuführen. Dieser Widerspruch deutet darauf hin, dass die Unternehmen, die in der Zukunft am ehesten erfolgreich sein werden, diejenigen sind, die digitale Arbeit annehmen, während andere in einer KI-gesteuerten Wirtschaft möglicherweise Schwierigkeiten haben werden, zu konkurrieren.
- CHROs erwarten, dass KI-Agenten die Produktivität der Mitarbeiter im Durchschnitt um 30% steigern und die Arbeitskosten um 19% senken. Während die Produktivitätsgewinne sofort spürbar sind, wird das volle Potenzial der KI-Agenten-Nutzung eine weitere Analyse erfordern.
Umschulung und Umverteilung von Talenten
CHROs setzen strategische Prioritäten, um sich auf eine von KI-Agenten geprägte Zukunft vorzubereiten, mit Fokus auf neue Fähigkeiten, Organisationsstrukturen und neue Möglichkeiten:
- Über 80% der HR-Führungskräfte planen, ihre Belegschaft umzuschulen, um in einem KI-gesteuerten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Art und Weise, wie wir Erfolg messen, wird sich verschieben, mit weniger Schwerpunkt auf Anstrengung und Erfahrung und mehr auf Daten- und KI-Kompetenz. Trotz des Aufstiegs von KI werden Soft Skills wie Beziehungsaufbau und Zusammenarbeit noch entscheidender, da Menschen neben KI-Agenten arbeiten.
- Ein bedeutender Anteil von 77% der CHROs glaubt, dass KI-Agenten die Organisationsstrukturen umgestalten werden, was den tiefgreifenden Einfluss auf die Funktionsweise von Unternehmen widerspiegelt.
- CHROs sehen KI und digitale Arbeit als neue Möglichkeiten für menschliche Talente, wobei 89% glauben, dass sie den Übergang der Mitarbeiter in einflussreichere Rollen ermöglichen wird. Während 61% der Belegschaft voraussichtlich mit Hilfe digitaler Arbeit in ihren aktuellen Rollen bleiben, könnten etwa 23% bis 2027 in andere Rollen oder Teams versetzt werden. Dieser Ansatz wird als kosteneffizienter angesehen als die externe Einstellung für neue Positionen, wobei 88% der CHROs dies unterstützen.
- Zusätzlich sind 81% der CHROs bereits dabei oder planen, ihre Mitarbeiter umzuschulen, um sie auf verbesserte Rollen vorzubereiten. Dieser Wandel stellt ein kognitives Upgrade dar, das KI als vertrauenswürdige Assistenten nutzt, um menschliche Arbeit zu verbessern.
Ein Teamansatz für Agenten
Die Forschung zeigt, dass autonome Unternehmen Teams mit einer vielfältigen Palette an Fähigkeiten benötigen:
- Nur 15% der Unternehmen haben agentische KI eingeführt, was darauf hindeutet, dass CHROs mit IT und F&E zusammenarbeiten müssen, um die Einführung digitaler Arbeit zu beschleunigen. Da KI-Agenten immer häufiger werden, wird erwartet, dass Rollen in IT, F&E und Vertrieb wachsen, mit einem Fokus auf technische Rollen, die hohe Daten- und KI-Kompetenz erfordern.
- Soft Skills wie Beziehungsaufbau, Vertrauen gewinnen und ein Gefühl der Zugehörigkeit fördern werden als entscheidend angesehen, aber schwer zu lehren. Ein bedeutender Anteil von 75% der CHROs glaubt, dass KI-Agenten die Nachfrage nach diesen Fähigkeiten in ihren Organisationen erhöhen wird.
- CHROs planen, Mitarbeiter in Rollen zu versetzen, die den Beziehungsaufbau betonen, wo Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit hoch geschätzt werden. Teams wie Kundenservice, Betrieb und Finanzen könnten eine Verkleinerung und teilweise Umverteilung erleben, da KI-Agenten Effizienz und Unterstützung bringen.
Was passiert als Nächstes
Die Integration digitaler Arbeit, insbesondere von KI-Agenten, in Geschäftsabläufe befindet sich noch in den Anfängen, wobei die breite Einführung weniger als zwei Jahre alt ist. Diese Neuheit hat Begeisterung und Dringlichkeit unter HR-Führungskräften ausgelöst, obwohl viele sich noch in der Planungsphase befinden. Nur 15% der Organisationen haben agentische KI vollständig implementiert.
Überraschenderweise sind drei von vier Mitarbeitern sich nicht bewusst, wie KI-Agenten ihre täglichen Aufgaben und Rollen beeinflussen könnten, was die Notwendigkeit für Manager unterstreicht, die Transformationserzählung effektiv zu kommunizieren. Der Fokus sollte auf einem kognitiven Upgrade für menschliche Mitarbeiter liegen, das sie befähigt, neben KI zu arbeiten, anstatt sie als Ersatz zu betrachten.
Wir erleben die letzte Generation von Unternehmensführern, die eine rein menschliche Belegschaft verwalten. Die Zukunft der Arbeit ist zunehmend hybrid und autonom, mit menschlicher Expertise und KI-Fähigkeiten, die zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit wird fast jeden Aspekt des Geschäfts revolutionieren, doch das menschliche Bedürfnis nach Zugehörigkeit, beruflichem Wachstum und Respekt wird bestehen bleiben.
Dieser Moment bietet eine einzigartige Gelegenheit für CHROs und HR-Führungskräfte, die Zukunft der Arbeit so zu gestalten, dass ein positives und engagiertes Umfeld gefördert wird. Es geht nicht nur darum, einen Sitz am Vorstandstisch für HR zu sichern; wenn durchdacht angegangen, wird HR die entscheidenden Diskussionen leiten, und andere Unternehmensführer werden begierig sein, sich dieser von HR geführten Initiative anzuschließen.
Verwandter Artikel
KI-gestützte Musikerstellung: Songs und Videos mühelos erstellen
Musikerstellung kann komplex sein und erfordert Zeit, Ressourcen und Fachwissen. Künstliche Intelligenz hat diesen Prozess revolutioniert und ihn einfach und zugänglich gemacht. Dieser Leitfaden zeigt
Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden
Das Gestalten von Malbüchern ist ein lohnendes Unterfangen, das künstlerischen Ausdruck mit beruhigenden Erlebnissen für Nutzer verbindet. Der Prozess kann jedoch arbeitsintensiv sein. Glücklicherweis
Qodo Partnerschaft mit Google Cloud zur Bereitstellung kostenloser KI-Code-Review-Tools für Entwickler
Qodo, ein in Israel ansässiges KI-Startup für Codierung, das sich auf Codequalität konzentriert, hat eine Partnerschaft mit Google Cloud gestartet, um die Integrität von KI-generiertem Softwarecode zu
Kommentare (2)
0/200
JasonKing
13. August 2025 17:00:59 MESZ
Wow, 327% surge in AI agents sounds massive! Curious how CHROs will balance productivity gains with employee concerns about job security. 🤔
0
GraceWright
28. Juli 2025 03:18:39 MESZ
This AI agent surge sounds like a game-changer! 327% growth in two years is wild—imagine all the tasks they’ll handle. But, are CHROs ready for the ethical mess this might stir up? 🤔
0
CHROs setzen auf KI-Agenten zur Steigerung der Produktivität
Chief Human Resources Officers (CHROs) bereiten sich auf einen bedeutenden Wandel hin zur digitalen Arbeit in den nächsten zwei Jahren vor, mit einem klaren Fokus auf die Integration von KI-Agenten zur Steigerung der Produktivität. Diese Erkenntnis stammt aus der neuesten globalen Forschung von Salesforce, die eine Umfrage unter 200 Personalmanagern weltweit umfasste, um deren Ansichten zur Rolle von KI am Arbeitsplatz zu verstehen.
Die Ergebnisse zeigen einen starken Glauben der CHROs an die transformative Kraft von KI-Agenten. Beeindruckende 77% der Befragten sehen diese Agenten als zentralen Bestandteil der Belegschaft, was darauf hinweist, dass digitale Arbeit nicht nur eine Ergänzung ist, sondern ein wesentliches Element zukünftiger Geschäftsstrategien, das sorgfältige Überlegungen erfordert.
Die Forschung hebt eine rasche Einführung von KI-Agenten hervor, wobei HR-Führungskräfte eine 327%ige Zunahme ihrer Nutzung innerhalb von zwei Jahren erwarten. Dieser Anstieg wird voraussichtlich die Gesamtproduktivität um 30% steigern und liefert einen überzeugenden Grund für Unternehmen, KI in ihre Abläufe zu integrieren.
Diese Integration wird voraussichtlich erhebliche Veränderungen in den Fähigkeiten der Belegschaft und der strukturellen Gestaltung von Organisationen mit sich bringen. CHROs prognostizieren die Notwendigkeit, etwa 24% ihrer globalen Belegschaft umzuschulen, um sich an neue Rollen und Verantwortlichkeiten anzupassen, die aus der digitalen Arbeit resultieren. Dies unterstreicht die proaktiven Schritte, die HR-Führungskräfte unternehmen müssen, um dieses sich entwickelnde Umfeld effektiv zu navigieren.
Diese Erkenntnisse deuten insgesamt auf den tiefgreifenden Einfluss hin, den KI auf die Zukunft der Arbeit haben wird, und betonen die entscheidende Rolle der HR-Führungskräfte bei der Steuerung ihrer Organisationen durch diesen Übergang in eine neue Ära der digitalen Arbeit.
Die Zukunft der Arbeit ist hybrid
Die Forschung legt nahe, dass die Zukunft der Arbeit eine harmonische Mischung aus menschlichen und KI-Agenten sehen wird, die zusammenarbeiten, um Anforderungen in einem noch nie dagewesenen Tempo zu erfüllen:
- Bis 2030 glauben 80% der CHROs, dass die meisten Unternehmen eine Belegschaft haben werden, in der Menschen und KI-Agenten eng zusammenarbeiten. Dieser Trend unterstreicht die sich entwickelnde Rolle der HR, die möglicherweise zu einer Umbenennung in "Talent Resources" führt, um die Integration von menschlicher und maschineller Arbeit widerzuspiegeln.
- Zwischen 2025 und 2027 erwarten CHROs eine 327%ige Zunahme der Einführung von KI-Agenten, von 15% auf 64%. Dennoch haben 36% der Befragten derzeit keine Pläne, KI-Agenten einzuführen. Dieser Widerspruch deutet darauf hin, dass die Unternehmen, die in der Zukunft am ehesten erfolgreich sein werden, diejenigen sind, die digitale Arbeit annehmen, während andere in einer KI-gesteuerten Wirtschaft möglicherweise Schwierigkeiten haben werden, zu konkurrieren.
- CHROs erwarten, dass KI-Agenten die Produktivität der Mitarbeiter im Durchschnitt um 30% steigern und die Arbeitskosten um 19% senken. Während die Produktivitätsgewinne sofort spürbar sind, wird das volle Potenzial der KI-Agenten-Nutzung eine weitere Analyse erfordern.
Umschulung und Umverteilung von Talenten
CHROs setzen strategische Prioritäten, um sich auf eine von KI-Agenten geprägte Zukunft vorzubereiten, mit Fokus auf neue Fähigkeiten, Organisationsstrukturen und neue Möglichkeiten:
- Über 80% der HR-Führungskräfte planen, ihre Belegschaft umzuschulen, um in einem KI-gesteuerten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Art und Weise, wie wir Erfolg messen, wird sich verschieben, mit weniger Schwerpunkt auf Anstrengung und Erfahrung und mehr auf Daten- und KI-Kompetenz. Trotz des Aufstiegs von KI werden Soft Skills wie Beziehungsaufbau und Zusammenarbeit noch entscheidender, da Menschen neben KI-Agenten arbeiten.
- Ein bedeutender Anteil von 77% der CHROs glaubt, dass KI-Agenten die Organisationsstrukturen umgestalten werden, was den tiefgreifenden Einfluss auf die Funktionsweise von Unternehmen widerspiegelt.
- CHROs sehen KI und digitale Arbeit als neue Möglichkeiten für menschliche Talente, wobei 89% glauben, dass sie den Übergang der Mitarbeiter in einflussreichere Rollen ermöglichen wird. Während 61% der Belegschaft voraussichtlich mit Hilfe digitaler Arbeit in ihren aktuellen Rollen bleiben, könnten etwa 23% bis 2027 in andere Rollen oder Teams versetzt werden. Dieser Ansatz wird als kosteneffizienter angesehen als die externe Einstellung für neue Positionen, wobei 88% der CHROs dies unterstützen.
- Zusätzlich sind 81% der CHROs bereits dabei oder planen, ihre Mitarbeiter umzuschulen, um sie auf verbesserte Rollen vorzubereiten. Dieser Wandel stellt ein kognitives Upgrade dar, das KI als vertrauenswürdige Assistenten nutzt, um menschliche Arbeit zu verbessern.
Ein Teamansatz für Agenten
Die Forschung zeigt, dass autonome Unternehmen Teams mit einer vielfältigen Palette an Fähigkeiten benötigen:
- Nur 15% der Unternehmen haben agentische KI eingeführt, was darauf hindeutet, dass CHROs mit IT und F&E zusammenarbeiten müssen, um die Einführung digitaler Arbeit zu beschleunigen. Da KI-Agenten immer häufiger werden, wird erwartet, dass Rollen in IT, F&E und Vertrieb wachsen, mit einem Fokus auf technische Rollen, die hohe Daten- und KI-Kompetenz erfordern.
- Soft Skills wie Beziehungsaufbau, Vertrauen gewinnen und ein Gefühl der Zugehörigkeit fördern werden als entscheidend angesehen, aber schwer zu lehren. Ein bedeutender Anteil von 75% der CHROs glaubt, dass KI-Agenten die Nachfrage nach diesen Fähigkeiten in ihren Organisationen erhöhen wird.
- CHROs planen, Mitarbeiter in Rollen zu versetzen, die den Beziehungsaufbau betonen, wo Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit hoch geschätzt werden. Teams wie Kundenservice, Betrieb und Finanzen könnten eine Verkleinerung und teilweise Umverteilung erleben, da KI-Agenten Effizienz und Unterstützung bringen.
Was passiert als Nächstes
Die Integration digitaler Arbeit, insbesondere von KI-Agenten, in Geschäftsabläufe befindet sich noch in den Anfängen, wobei die breite Einführung weniger als zwei Jahre alt ist. Diese Neuheit hat Begeisterung und Dringlichkeit unter HR-Führungskräften ausgelöst, obwohl viele sich noch in der Planungsphase befinden. Nur 15% der Organisationen haben agentische KI vollständig implementiert.
Überraschenderweise sind drei von vier Mitarbeitern sich nicht bewusst, wie KI-Agenten ihre täglichen Aufgaben und Rollen beeinflussen könnten, was die Notwendigkeit für Manager unterstreicht, die Transformationserzählung effektiv zu kommunizieren. Der Fokus sollte auf einem kognitiven Upgrade für menschliche Mitarbeiter liegen, das sie befähigt, neben KI zu arbeiten, anstatt sie als Ersatz zu betrachten.
Wir erleben die letzte Generation von Unternehmensführern, die eine rein menschliche Belegschaft verwalten. Die Zukunft der Arbeit ist zunehmend hybrid und autonom, mit menschlicher Expertise und KI-Fähigkeiten, die zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit wird fast jeden Aspekt des Geschäfts revolutionieren, doch das menschliche Bedürfnis nach Zugehörigkeit, beruflichem Wachstum und Respekt wird bestehen bleiben.
Dieser Moment bietet eine einzigartige Gelegenheit für CHROs und HR-Führungskräfte, die Zukunft der Arbeit so zu gestalten, dass ein positives und engagiertes Umfeld gefördert wird. Es geht nicht nur darum, einen Sitz am Vorstandstisch für HR zu sichern; wenn durchdacht angegangen, wird HR die entscheidenden Diskussionen leiten, und andere Unternehmensführer werden begierig sein, sich dieser von HR geführten Initiative anzuschließen.




Wow, 327% surge in AI agents sounds massive! Curious how CHROs will balance productivity gains with employee concerns about job security. 🤔




This AI agent surge sounds like a game-changer! 327% growth in two years is wild—imagine all the tasks they’ll handle. But, are CHROs ready for the ethical mess this might stir up? 🤔












