Option
Heim
Nachricht
Ziff Davis verklagt OpenAI aufgrund mutmaßlicher Urheberrechtsverletzungen

Ziff Davis verklagt OpenAI aufgrund mutmaßlicher Urheberrechtsverletzungen

5. Juni 2025
16

Ziff Davis verklagt OpenAI aufgrund mutmaßlicher Urheberrechtsverletzungen

Ziff Davis reicht Urheberrechtsverletzung Klage gegen OpenAI ein

In einem Schritt, der Wellen in der Technologie- und Verlagswelt geschlagen hat, hat Ziff Davis—one der größten Konzerne hinter Marken wie CNET, PCMag, IGN und Everyday Health—eine Klage gegen OpenAI wegen Vorwürfen der Urheberrechtsverletzung eingereicht. Laut The New York Times behauptet die Klage, dass OpenAI bewusst Inhalte von Ziff Davis verwendet hat, ohne Genehmigung, indem es „exakte Kopien“ ihrer Arbeiten erstellt habe. Dies ist eines der größten Verlage, die bislang rechtliche Schritte gegen das AI-Unternehmen unternommen haben.

Ziff Davis, das über mehr als 45 Medienmarken verfügt und über 3.800 Mitarbeiter beschäftigt, argumentiert, dass trotz expliziter Anweisung an Web-Crawler, ihre Inhalte über eine robots.txt-Datei zu meiden, OpenAI weiterhin Zugang zu und Nutzung ihrer Arbeit gefunden hat. Der Antrag legt außerdem nahe, dass OpenAI angeblich Urheberrechtsinformationen von dem gescrapten Material entfernt hat, wodurch jegliche Spur der Originalautoren und Verleger gelöscht wurde.

Perspektive eines Verlages

Mit einer jährlichen Ausgabe von fast 2 Millionen neuen Artikeln und über 292 Millionen monatlichen Benutzerbesuchen auf ihren Plattformen hat Ziff Davis erheblichen Einfluss im Bereich des digitalen Verlagswesens. Ihre Sorge liegt darin, dass ihr sorgfältig von Journalisten und Creatives erstellter Inhalt nun anscheinend die Basis für Antworten von ChatGPT bildet—auch eine in privaten und beruflichen Kontexten zunehmend verbreitete Werkzeug.

Was auf dem Spiel steht

Ziff Davis ist nicht der einzige Verlag, der rechtliche Schritte gegen OpenAI unternimmt. Unternehmen wie The New York Times, The Intercept, Raw Story, AlterNet und einige kanadische Medienausgaben gehören zu einer wachsenden Koalition, die ähnliche Verstöße verklagt. Allerdings bleibt Ziff Davis standhaft bei seiner Haltung gegenüber der Ausbeutung seines geistigen Eigentums, im Gegensatz zu anderen, die Lizenzvereinbarungen wie The Verge, The Associated Press, The Atlantic, The Financial Times und The Washington Post abgeschlossen haben.

Gemäß der Klage hat Ziff Davis bereits Hunderte von Fällen gefunden, in denen sein urheberrechtlich geschützter Stoff wörtlich in OpenAIs Datensätzen vorkommt. Sie fordern ein Verbot, OpenAI weiterhin von ihrem Inhalt zu profitieren, sowie die Zerstörung aller Modelle oder Datensätze, die ihr Werk enthalten.

Die Verteidigung von OpenAI

Jason Deutrom, Sprecher von OpenAI, antwortete The Verge mit einer Erklärung, in der betont wurde, dass ChatGPT eine transformative Rolle bei der Förderung von Kreativität, der Weiterentwicklung von Forschung und der Verbesserung des täglichen Lebens von Millionen spielt. Er betonte, dass ihre Modelle unter Prinzipien des gerechten Gebrauchs operieren und sich auf öffentlich verfügbare Daten stützen. Bei einer Anfrage nach Kommentar wählte Ziff Davis, keine direkte Antwort zu geben.

Der größere Zusammenhang

Diese Klage hebt zentrale Fragen über die Grenzen des gerechten Gebrauchs im Zeitalter der künstlichen Intelligenz auf. Während AI-Systeme weiter entwickelt und in verschiedene Aspekte der Gesellschaft integriert werden, kämpfen Verleger und Kreativkräfte damit, wie ihr Werk genutzt wird—and ob sie dafür angemessene Glaubhaftigkeit oder Entschädigung erhalten. Während einige Organisationen potenzielle Zusammenarbeit mit AI-Unternehmen sehen, bleiben andere vorsichtig und priorisieren den Schutz ihres geistigen Eigentums.

Für den Moment dient die rechtliche Auseinandersetzung zwischen Ziff Davis und OpenAI als Vorzeichen zukünftiger Streitigkeiten in diesem sich schnell verändernden Umfeld. Bleiben Sie auf dem Laufenden, während diese Geschichte sich entwickelt.

Verwandter Artikel
Apple-Nutzer können Anteil an $95M Siri-Datenschutzvereinbarung fordern Apple-Nutzer können Anteil an $95M Siri-Datenschutzvereinbarung fordern Apple-Gerätebesitzer in den USA können nun einen Anteil an einer $95 Millionen Vereinbarung beantragen, die Datenschutzbedenken bezüglich Siri adressiert. Eine spezielle Website erleichtert die Vertei
Google stellt produktionsreife Gemini 2.5 KI-Modelle vor, um mit OpenAI im Unternehmensmarkt zu konkurrieren Google stellt produktionsreife Gemini 2.5 KI-Modelle vor, um mit OpenAI im Unternehmensmarkt zu konkurrieren Google hat am Montag seine KI-Strategie intensiviert und seine fortschrittlichen Gemini 2.5 Modelle für den Unternehmenseinsatz gestartet sowie eine kosteneffiziente Variante eingeführt, um bei Preis
Meta bietet hohe Gehälter für KI-Talente, bestreitet 100-Millionen-Dollar-Unterschriftsboni Meta bietet hohe Gehälter für KI-Talente, bestreitet 100-Millionen-Dollar-Unterschriftsboni Meta lockt KI-Forscher in sein neues Superintelligenz-Labor mit beträchtlichen Millionen-Dollar-Vergütungspaketen. Behauptungen über 100-Millionen-Dollar-"Unterschriftsboni" sind jedoch laut einem rek
Kommentare (1)
0/200
RaymondAdams
RaymondAdams 4. August 2025 08:01:00 MESZ

This lawsuit is wild! Ziff Davis going after OpenAI for copyright stuff makes me wonder how AI’s gonna navigate these legal battles. Big drama in tech land! 🍎⚖️

Zurück nach oben
OR