Microsoft kündigt bei Build 2025 über 50 AI-Werkzeuge für die 'agentic Web' an

Microsoft offenbart Vision für das offene agentic Web auf der Build-Konferenz
Heute Morgen hat Microsoft seine jährliche Build-Konferenz mit einer ehrgeizigen Ankündigung gestartet: das „offene agentic Web“ geht in die nächste Phase. In einer Vielzahl von über 50 Ankündigungen skizzierte das Technologieunternehmen einen umfassenden Strategieplan, um sich im Mittelpunkt dieser transformierenden Bewegung zu positionieren. Von GitHub und Azure bis hin zu Windows und Microsoft 365 erhielten alle Produktlinien Aktualisierungen, die darauf abzielten, KI-Agententechnologien voranzutreiben. Diese Agenten versprechen komplexe Geschäftsprobleme unabhängig oder in Zusammenarbeit zu lösen, was eine bedeutende Weiterentwicklung der Art und Weise darstellt, wie Künstliche Intelligenz operiert. Frank Shaw, Microsofts Chefkommunikationsoffizier, fasste den Kern dieses Wandels in einem Blogbeitrag zusammen: „Wir sind in der Ära der KI-Agenten angekommen. Dank Durchbrüchen in der Logik und dem Gedächtnis werden diese Systeme effizienter und leistungsfähiger. Sie öffnen Türen, um Probleme auf völlig neue Weise zu lösen.“ Durch autonomes KI die Softwareentwicklung revolutionieren
KI-Agenten repräsentieren mehr als nur verbesserte Versionen der heutigen Assistenten. Während konventionelle KI-Tools lediglich auf menschliche Eingaben reagieren, initiieren diese Agenten proaktiv Aktionen, treffen autonome Entscheidungen und kooperieren sogar mit anderen Systemen, um komplexe Workflows mit minimalem Überwachungsbedarf abzuschließen. Diese Entwicklung markiert einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie KI sowohl mit Benutzern als auch mit anderen Technologien interagiert. Während einer Pressekonferenz verglich Kevin Scott, Microsofts CTO, diese Transformation mit der Neudefinition der Beziehung zwischen Menschen und Technologie. „Die Fähigkeit zur Logik wird weiter verbessert“, bemerkte er. „Doch wir stehen kurz vor entscheidenden Entwicklungen, die bald stattfinden müssen, damit Agenten anspruchsvollere Aufgaben bewältigen können.“ Ein deutliches Manko, so Scott, liegt im Gedächtnis. „Agenten verfügen momentan nicht über das dauerhafte Gedächtnis, das es ihnen ermöglichen würde, den Kontext wirklich zu verstehen“, erklärte er. Um diesen Mangel zu überwinden, stellte Microsoft mehrere gedächtniszentrierte Innovationen vor, wie z.B. strukturierte RAG (Retrieval-Augmented Generation), das KI-Systemen ermöglicht, Informationen aus großen Datensätzen präziser abzurufen und anzuwenden. Steven Bathiche, CVP und technischer Fellow bei Microsoft, erläuterte dies weiter: „Stellen Sie sich vor, Sie hätten separate Agenten für private und berufliche Zwecke. Der berufliche Agent würde wertvolle Organisationsdaten speichern, um tiefere Einblicke anzubieten, die auf Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten abgestimmt sind. Dieses Kontextverständnis ist entscheidend für die Erstellung von Agenten, die instinktiv Ihren Bedürfnissen gerecht werden.“ GitHub entwickelt sich über Code-Vorschläge hinaus
Am Vordergrund von Microsofts agentic Strategie steht GitHub, sein geliebtes Entwicklerplattform. Mit dem Start von GitHub Copilot übertritt die Plattform die bloße Code-Vorschläge hinaus, um autonomes Codieren zu unterstützen. Nun kann dieser Codierungs-Agent als vollwertiges Teammitglied fungieren, indem er Aufgaben wie Code-Umstrukturierung, Testabdeckungsverbesserung, Fehlerkorrekturen und Funktionalitätsimplementierung übernimmt. Für komplexere Projekte kann GitHub Copilot im gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus mit anderen Agenten zusammenarbeiten. Außerdem hat Microsoft GitHub Copilot Chat in Visual Studio Code unter Open Source veröffentlicht, um die Entwicklergemeinschaft einzuladen, zu seiner Entwicklung beizutragen. Diese doppelte Herangehensweise – Innovation vorantreiben und gleichzeitig Open-Source-Prinzipien umsetzen – unterstreicht Microsofts Engagement für gemeinsamen Fortschritt. Mehr-Agenten-Systeme vereinfachen Unternehmensworkflows
Für Unternehmen, die KI-Agenten einführen möchten, bietet Microsofts Azure AI Foundry erhebliche Verbesserungen. Ray Smith, VP für KI-Agenten bei Microsoft, betonte in einem Interview mit VentureBeat die Bedeutung von mehr-Agenten-Systemen. „Es ist entscheidend, Aufgaben unter verschiedene Agenten zu verteilen“, betonte er. „Nicht nur verbessert dies die Wartbarkeit und vereinfacht die Lösungsfindung, sondern es steigert auch erheblich die Zuverlässigkeit.“ Die Azure AI Foundry Agent Service ist nun weit verbreitet verfügbar, wodurch Entwickler unternehmensreife KI-Agenten erstellen können, die Unterstützung für mehr-Agenten-Workflows und offene Protokolle wie Agent2Agent (A2A) und Model Context Protocol (MCP) bieten. Diese Fähigkeiten ermöglichen Organisationen, mehrere spezialisierte Agenten zu koordinieren, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen. Von der Cloud zum Edge: Fortschritte im On-Device KI
Obwohl Cloud-basierte KI weiterhin im Mittelpunkt der Diskussionen steht, lenkt Microsoft die Aufmerksamkeit auf lokale, gerätebezogene KI. Mehrere Initiativen zielen darauf ab, Entwicklern zu helfen, KI direkt auf Endgeräte zu deployen. Windows AI Foundry, eine Erweiterung des Windows Copilot Runtimes, bietet einen einheitlichen Rahmen für lokale KI-Entwicklung auf Windows. Dazu gehören Windows ML, eine integrierte KI-Inferenz-Laufzeit, sowie Tools zur Optimierung von Modellen für die Ausführung auf dem Gerät. „Foundry Local vereinfacht die Ausführung von KI-Modellen, Werkzeugen und Agenten direkt auf Geräten, unabhängig davon, ob es sich um Windows 11 oder macOS handelt“, erklärte das Unternehmen. Mit ONNX Runtime priorisiert Foundry Local Datenschutz, reduziert Kosten und spart Bandbreite. Während einer Präsentation bemerkte Steven Bathiche über die rasante Entwicklung der Client-seitigen KI: „Wir passen uns stets neuen Trends an. Vorhersagen, die wir heute treffen, materialisieren sich oft innerhalb weniger Monate, was aufregend, aber auch anspruchsvoll ist. Dennoch hält uns das motiviert!“ Sicherheit und Identitätsmanagement lösen Unternehmensherausforderungen
Mit steigender Akzeptanz von KI-Agenten steigt auch das Interesse an Sicherheitsaspekten und Compliance. Microsoft adressierte diese drängenden Themen mit mehreren Funktionen, um „Agent-Spread“ zu verhindern, einem Begriff, der sich auf die ungeplante Proliferation von Agenten innerhalb von Unternehmen bezieht. „Microsoft Entra Agent ID, der derzeit in der Vorschau-Version verfügbar ist, ordnet jedem Agenten, der in Microsoft Copilot Studio oder Azure AI Foundry erstellt wurde, eine eindeutige Identität zu“, heißt es in der Ankündigung. Damit können Unternehmen Agenten von Anfang an sicher verwalten und Blindflüge durch ungeprüfte Expansion vermeiden. Zusätzlich integrierte Microsoft Purview-Datensicherheits- und Compliancekontrollen in seine KI-Plattformen, um Entwicklern unternehmensfähige Schutzmaßnahmen zur Verfügung zu stellen. Neue Möglichkeiten zur Erkennung sensibler Daten in KI-Interaktionen stärken diese Anstrengungen weiter. Wissenschaftliche Forschung durch KI-Agenten beschleunigen
Eine der ambitioniertesten Anwendungen, die auf der Build-Konferenz gezeigt wurden, ist Microsoft Discovery, eine Plattform, die den Forschungs- und Entwicklungsaufwand in Branchen wie Pharmazeutika und Materialwissenschaft beschleunigen soll. Jason Zander, CVP von Strategic Missions & Technologies bei Microsoft, erzählte in einem Interview mit VentureBeat, dass diese Plattform in nur 200 Stunden einen nicht-PFAS-immersiven Kühlmedium für Rechenzentren identifizierte – ein Prozess, der normalerweise Jahre dauert. „Die traditionelle Zeit für solche Entdeckungen kann Jahrzehnte dauern“,
Verwandter Artikel
Google stellt produktionsreife Gemini 2.5 KI-Modelle vor, um mit OpenAI im Unternehmensmarkt zu konkurrieren
Google hat am Montag seine KI-Strategie intensiviert und seine fortschrittlichen Gemini 2.5 Modelle für den Unternehmenseinsatz gestartet sowie eine kosteneffiziente Variante eingeführt, um bei Preis
KI-gestütztes Einzelhandelsexperiment scheitert spektakulär bei Anthropic
Stellen Sie sich vor, Sie übergeben einen kleinen Laden einer künstlichen Intelligenz und vertrauen ihr alles an, von der Preisgestaltung bis zur Kundeninteraktion. Was könnte schiefgehen?Eine kürzlic
Wie das Ottawa Hospital KI-gestützte Spracherfassung nutzt, um die Burnout-Rate von Ärzten um 70% zu senken und 97% Patientenzufriedenheit zu erreichen
Wie KI die Gesundheitsversorgung transformiert: Burnout reduzieren und Patientenversorgung verbessernDie Herausforderung: Überlastung der Ärzte und Zugangshürden für PatientenGesundheitssysteme weltwe
Kommentare (5)
0/200
MarkLopez
8. Juni 2025 01:28:33 MESZ
50 outils IA pour un web 'agentic' ? Microsoft voit grand ! 😎 Ça promet des applis qui bossent toutes seules, mais j’espère qu’ils ont pensé à la sécurité des données. Hâte de tester ça en dev !
0
EmmaJohnson
7. Juni 2025 04:05:57 MESZ
マイクロソフトのBuild 2025、50以上のAIツールってすごいね!😄 代理ウェブって未来感ハンパないけど、こんなに自動化進んだら人間の仕事どうなるんだろ?ちょっとワクワク、ちょっと怖い。
0
RalphHill
6. Juni 2025 19:08:27 MESZ
Nossa, mais de 50 ferramentas de IA pro 'web agentic'? Microsoft tá apostando alto! 🖥️ Parece incrível pra automatizar tarefas, mas será que vai ter controle sobre esses agentes? Tô curioso pra ver no que dá.
0
MatthewTaylor
6. Juni 2025 14:51:04 MESZ
Wow, 50+ AI tools for an 'agentic web' sounds wild! 🤯 Microsoft’s really pushing AI to think and act for us. Excited to see how devs use this to automate stuff, but kinda worried about privacy with all that data flying around.
0
JustinAnderson
6. Juni 2025 07:59:12 MESZ
微软这波操作有点猛啊!50多种AI工具打造“代理网络”,感觉未来网页都要自己思考了😮。挺好奇企业咋用这些工具省时省力,就是怕技术跑太快,伦理跟不上。
0
Microsoft offenbart Vision für das offene agentic Web auf der Build-Konferenz
Heute Morgen hat Microsoft seine jährliche Build-Konferenz mit einer ehrgeizigen Ankündigung gestartet: das „offene agentic Web“ geht in die nächste Phase. In einer Vielzahl von über 50 Ankündigungen skizzierte das Technologieunternehmen einen umfassenden Strategieplan, um sich im Mittelpunkt dieser transformierenden Bewegung zu positionieren. Von GitHub und Azure bis hin zu Windows und Microsoft 365 erhielten alle Produktlinien Aktualisierungen, die darauf abzielten, KI-Agententechnologien voranzutreiben. Diese Agenten versprechen komplexe Geschäftsprobleme unabhängig oder in Zusammenarbeit zu lösen, was eine bedeutende Weiterentwicklung der Art und Weise darstellt, wie Künstliche Intelligenz operiert. Frank Shaw, Microsofts Chefkommunikationsoffizier, fasste den Kern dieses Wandels in einem Blogbeitrag zusammen: „Wir sind in der Ära der KI-Agenten angekommen. Dank Durchbrüchen in der Logik und dem Gedächtnis werden diese Systeme effizienter und leistungsfähiger. Sie öffnen Türen, um Probleme auf völlig neue Weise zu lösen.“ Durch autonomes KI die Softwareentwicklung revolutionieren
KI-Agenten repräsentieren mehr als nur verbesserte Versionen der heutigen Assistenten. Während konventionelle KI-Tools lediglich auf menschliche Eingaben reagieren, initiieren diese Agenten proaktiv Aktionen, treffen autonome Entscheidungen und kooperieren sogar mit anderen Systemen, um komplexe Workflows mit minimalem Überwachungsbedarf abzuschließen. Diese Entwicklung markiert einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie KI sowohl mit Benutzern als auch mit anderen Technologien interagiert. Während einer Pressekonferenz verglich Kevin Scott, Microsofts CTO, diese Transformation mit der Neudefinition der Beziehung zwischen Menschen und Technologie. „Die Fähigkeit zur Logik wird weiter verbessert“, bemerkte er. „Doch wir stehen kurz vor entscheidenden Entwicklungen, die bald stattfinden müssen, damit Agenten anspruchsvollere Aufgaben bewältigen können.“ Ein deutliches Manko, so Scott, liegt im Gedächtnis. „Agenten verfügen momentan nicht über das dauerhafte Gedächtnis, das es ihnen ermöglichen würde, den Kontext wirklich zu verstehen“, erklärte er. Um diesen Mangel zu überwinden, stellte Microsoft mehrere gedächtniszentrierte Innovationen vor, wie z.B. strukturierte RAG (Retrieval-Augmented Generation), das KI-Systemen ermöglicht, Informationen aus großen Datensätzen präziser abzurufen und anzuwenden. Steven Bathiche, CVP und technischer Fellow bei Microsoft, erläuterte dies weiter: „Stellen Sie sich vor, Sie hätten separate Agenten für private und berufliche Zwecke. Der berufliche Agent würde wertvolle Organisationsdaten speichern, um tiefere Einblicke anzubieten, die auf Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten abgestimmt sind. Dieses Kontextverständnis ist entscheidend für die Erstellung von Agenten, die instinktiv Ihren Bedürfnissen gerecht werden.“ GitHub entwickelt sich über Code-Vorschläge hinaus
Am Vordergrund von Microsofts agentic Strategie steht GitHub, sein geliebtes Entwicklerplattform. Mit dem Start von GitHub Copilot übertritt die Plattform die bloße Code-Vorschläge hinaus, um autonomes Codieren zu unterstützen. Nun kann dieser Codierungs-Agent als vollwertiges Teammitglied fungieren, indem er Aufgaben wie Code-Umstrukturierung, Testabdeckungsverbesserung, Fehlerkorrekturen und Funktionalitätsimplementierung übernimmt. Für komplexere Projekte kann GitHub Copilot im gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus mit anderen Agenten zusammenarbeiten. Außerdem hat Microsoft GitHub Copilot Chat in Visual Studio Code unter Open Source veröffentlicht, um die Entwicklergemeinschaft einzuladen, zu seiner Entwicklung beizutragen. Diese doppelte Herangehensweise – Innovation vorantreiben und gleichzeitig Open-Source-Prinzipien umsetzen – unterstreicht Microsofts Engagement für gemeinsamen Fortschritt. Mehr-Agenten-Systeme vereinfachen Unternehmensworkflows
Für Unternehmen, die KI-Agenten einführen möchten, bietet Microsofts Azure AI Foundry erhebliche Verbesserungen. Ray Smith, VP für KI-Agenten bei Microsoft, betonte in einem Interview mit VentureBeat die Bedeutung von mehr-Agenten-Systemen. „Es ist entscheidend, Aufgaben unter verschiedene Agenten zu verteilen“, betonte er. „Nicht nur verbessert dies die Wartbarkeit und vereinfacht die Lösungsfindung, sondern es steigert auch erheblich die Zuverlässigkeit.“ Die Azure AI Foundry Agent Service ist nun weit verbreitet verfügbar, wodurch Entwickler unternehmensreife KI-Agenten erstellen können, die Unterstützung für mehr-Agenten-Workflows und offene Protokolle wie Agent2Agent (A2A) und Model Context Protocol (MCP) bieten. Diese Fähigkeiten ermöglichen Organisationen, mehrere spezialisierte Agenten zu koordinieren, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen. Von der Cloud zum Edge: Fortschritte im On-Device KI
Obwohl Cloud-basierte KI weiterhin im Mittelpunkt der Diskussionen steht, lenkt Microsoft die Aufmerksamkeit auf lokale, gerätebezogene KI. Mehrere Initiativen zielen darauf ab, Entwicklern zu helfen, KI direkt auf Endgeräte zu deployen. Windows AI Foundry, eine Erweiterung des Windows Copilot Runtimes, bietet einen einheitlichen Rahmen für lokale KI-Entwicklung auf Windows. Dazu gehören Windows ML, eine integrierte KI-Inferenz-Laufzeit, sowie Tools zur Optimierung von Modellen für die Ausführung auf dem Gerät. „Foundry Local vereinfacht die Ausführung von KI-Modellen, Werkzeugen und Agenten direkt auf Geräten, unabhängig davon, ob es sich um Windows 11 oder macOS handelt“, erklärte das Unternehmen. Mit ONNX Runtime priorisiert Foundry Local Datenschutz, reduziert Kosten und spart Bandbreite. Während einer Präsentation bemerkte Steven Bathiche über die rasante Entwicklung der Client-seitigen KI: „Wir passen uns stets neuen Trends an. Vorhersagen, die wir heute treffen, materialisieren sich oft innerhalb weniger Monate, was aufregend, aber auch anspruchsvoll ist. Dennoch hält uns das motiviert!“ Sicherheit und Identitätsmanagement lösen Unternehmensherausforderungen
Mit steigender Akzeptanz von KI-Agenten steigt auch das Interesse an Sicherheitsaspekten und Compliance. Microsoft adressierte diese drängenden Themen mit mehreren Funktionen, um „Agent-Spread“ zu verhindern, einem Begriff, der sich auf die ungeplante Proliferation von Agenten innerhalb von Unternehmen bezieht. „Microsoft Entra Agent ID, der derzeit in der Vorschau-Version verfügbar ist, ordnet jedem Agenten, der in Microsoft Copilot Studio oder Azure AI Foundry erstellt wurde, eine eindeutige Identität zu“, heißt es in der Ankündigung. Damit können Unternehmen Agenten von Anfang an sicher verwalten und Blindflüge durch ungeprüfte Expansion vermeiden. Zusätzlich integrierte Microsoft Purview-Datensicherheits- und Compliancekontrollen in seine KI-Plattformen, um Entwicklern unternehmensfähige Schutzmaßnahmen zur Verfügung zu stellen. Neue Möglichkeiten zur Erkennung sensibler Daten in KI-Interaktionen stärken diese Anstrengungen weiter. Wissenschaftliche Forschung durch KI-Agenten beschleunigen
Eine der ambitioniertesten Anwendungen, die auf der Build-Konferenz gezeigt wurden, ist Microsoft Discovery, eine Plattform, die den Forschungs- und Entwicklungsaufwand in Branchen wie Pharmazeutika und Materialwissenschaft beschleunigen soll. Jason Zander, CVP von Strategic Missions & Technologies bei Microsoft, erzählte in einem Interview mit VentureBeat, dass diese Plattform in nur 200 Stunden einen nicht-PFAS-immersiven Kühlmedium für Rechenzentren identifizierte – ein Prozess, der normalerweise Jahre dauert. „Die traditionelle Zeit für solche Entdeckungen kann Jahrzehnte dauern“,




50 outils IA pour un web 'agentic' ? Microsoft voit grand ! 😎 Ça promet des applis qui bossent toutes seules, mais j’espère qu’ils ont pensé à la sécurité des données. Hâte de tester ça en dev !




マイクロソフトのBuild 2025、50以上のAIツールってすごいね!😄 代理ウェブって未来感ハンパないけど、こんなに自動化進んだら人間の仕事どうなるんだろ?ちょっとワクワク、ちょっと怖い。




Nossa, mais de 50 ferramentas de IA pro 'web agentic'? Microsoft tá apostando alto! 🖥️ Parece incrível pra automatizar tarefas, mas será que vai ter controle sobre esses agentes? Tô curioso pra ver no que dá.




Wow, 50+ AI tools for an 'agentic web' sounds wild! 🤯 Microsoft’s really pushing AI to think and act for us. Excited to see how devs use this to automate stuff, but kinda worried about privacy with all that data flying around.




微软这波操作有点猛啊!50多种AI工具打造“代理网络”,感觉未来网页都要自己思考了😮。挺好奇企业咋用这些工具省时省力,就是怕技术跑太快,伦理跟不上。












