Microsoft kündigt bei Build 2025 über 50 AI-Werkzeuge für die 'agentic Web' an

Microsoft enthüllt Vision für das offene agentische Web auf der Build-Konferenz
Heute Morgen startete Microsoft seine jährliche Build-Konferenz mit einer kühnen Erklärung: der Beginn des „offenen agentischen Webs“. In einer umfassenden Reihe von über 50 Ankündigungen skizzierte der Tech-Gigant eine Strategie, um sich ins Zentrum dieser transformativen Bewegung zu stellen. Von GitHub und Azure bis Windows und Microsoft 365 erhielten alle Produktlinien Updates, um AI-Agenten-Technologien voranzutreiben. Diese Agenten versprechen, komplexe Geschäftsherausforderungen eigenständig oder kollaborativ zu lösen, was einen bedeutenden Sprung in der Funktionsweise künstlicher Intelligenz markiert.
Frank Shaw, Microsofts Chief Communications Officer, fasste diesen Wandel in einem Blogpost zusammen: „Wir sind in das Zeitalter der AI-Agenten eingetreten. Dank Durchbrüchen in Reasoning und Gedächtnis werden diese Systeme leistungsfähiger und effizienter. Sie öffnen Türen, um Probleme auf völlig neue Weise zu lösen.“
Revolutionierung der Softwareentwicklung durch autonome AI
AI-Agenten sind weit mehr als verbesserte Versionen heutiger Assistenten. Im Gegensatz zu herkömmlichen AI-Tools, die nur auf menschliche Eingaben reagieren, initiieren diese Agenten proaktiv Aktionen, treffen eigenständig Entscheidungen und arbeiten mit anderen Systemen zusammen, um komplexe Arbeitsabläufe mit minimaler Aufsicht abzuschließen. Diese Entwicklung markiert einen seismischen Wandel in der Interaktion von AI mit Nutzern und anderen Technologien.
Während einer Pressekonferenz verglich Kevin Scott, Microsofts CTO, diese Transformation mit einer Neudefinition der Beziehung zwischen Mensch und Technologie. „Das Reasoning wird sich weiter verbessern“, bemerkte er. „Aber wir stehen kurz vor entscheidenden Entwicklungen, die bald eintreten müssen, damit Agenten anspruchsvollere Aufgaben bewältigen können.“
Ein offensichtlicher Mangel, so Scott, liegt im Gedächtnis. „Agenten fehlt derzeit die Art von persistentem Gedächtnis, das ihnen echtes Kontextverständnis ermöglicht“, erklärte er. Um diese Lücke zu schließen, führte Microsoft mehrere gedächtniszentrierte Innovationen ein, wie strukturiertes RAG (Retrieval-Augmented Generation), das AI-Systemen ermöglicht, Informationen aus riesigen Datensätzen präziser abzurufen und anzuwenden.
Steven Bathiche, CVP und Technical Fellow bei Microsoft, erläuterte weiter: „Stellen Sie sich separate Agenten für persönliche und berufliche Nutzung vor. Der Arbeitsagent würde wertvolle Organisationsdaten halten und tiefere Einblicke bieten, die auf Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten zugeschnitten sind. Dieses Kontextbewusstsein ist der Schlüssel zur Schaffung von Agenten, die intuitiv auf Ihre Bedürfnisse eingehen.“
GitHub entwickelt sich über Codesuggestions hinaus
Im Zentrum von Microsofts agentischer Strategie steht GitHub, die beliebte Entwicklerplattform. Mit der Einführung von GitHub Copilot überschreitet die Plattform bloße Codesuggestions und bietet autonome Programmierunterstützung. Dieser Coding-Agent kann nun als vollwertiges Teammitglied agieren und Aufgaben wie Code-Refactoring, Verbesserung der Testabdeckung, Fehlerbehebung und Feature-Implementierung übernehmen.
Für komplexere Projekte kann GitHub Copilot mit anderen Agenten über den gesamten Softwareentwicklungszyklus zusammenarbeiten. Zudem hat Microsoft GitHub Copilot Chat in Visual Studio Code open-source gemacht und lädt die Entwicklergemeinschaft ein, zu dessen Wachstum beizutragen. Dieser duale Ansatz – Innovation vorantreiben und Open-Source-Prinzipien annehmen – unterstreicht Microsofts Engagement für kollaborativen Fortschritt.
Multi-Agent-Systeme optimieren Unternehmens-Workflows
Für Unternehmen, die AI-Agenten einsetzen möchten, bietet Microsofts Azure AI Foundry erhebliche Verbesserungen. Ray Smith, VP of AI Agents bei Microsoft, betonte in einem Interview mit VentureBeat die Bedeutung von Multi-Agent-Systemen. „Die Aufgabenaufteilung unter mehreren Agenten ist entscheidend“, betonte er. „Das verbessert nicht nur die Wartbarkeit und vereinfacht den Lösungsbau, sondern steigert auch die Zuverlässigkeit erheblich.“
Der Azure AI Foundry Agent Service ist nun allgemein verfügbar und ermöglicht Entwicklern, unternehmensfähige AI-Agenten mit Unterstützung für Multi-Agent-Workflows und offene Protokolle wie Agent2Agent (A2A) und Model Context Protocol (MCP) zu erstellen. Diese Fähigkeiten befähigen Organisationen, mehrere spezialisierte Agenten zu koordinieren, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen.
Vom Cloud zum Edge: Fortschritte bei On-Device AI
Während Cloud-basierte AI weiterhin die Diskussionen dominiert, lenkt Microsoft die Aufmerksamkeit auf lokale, gerätebasierte AI. Mehrere Initiativen zielen darauf ab, Entwickler bei der Bereitstellung von AI direkt auf Nutzergeräten zu unterstützen. Windows AI Foundry, eine Erweiterung von Windows Copilot Runtime, bietet ein einheitliches Framework für lokale AI-Entwicklung auf Windows. Es umfasst Windows ML, eine integrierte AI-Inferenz-Runtime, sowie Tools zur Optimierung von Modellen für die Ausführung auf Geräten.
„Foundry Local vereinfacht die Ausführung von AI-Modellen, Tools und Agenten direkt auf Geräten, unabhängig davon, ob es Windows 11 oder macOS ist“, erklärte das Unternehmen. Unter Nutzung von ONNX Runtime priorisiert Foundry Local Datenschutz, senkt Kosten und spart Bandbreite.
Steven Bathiche bemerkte während einer Präsentation die rasante Geschwindigkeit der Fortschritte bei clientseitiger AI: „Wir passen uns ständig neuen Trends an. Vorhersagen, die wir jetzt treffen, materialisieren sich oft innerhalb von Monaten, was aufregend, aber auch anspruchsvoll ist. Dennoch hält es uns energiegeladen!“
Sicherheit und Identitätsmanagement adressieren Unternehmensherausforderungen
Mit der zunehmenden Verbreitung von AI-Agenten wachsen auch die Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Compliance. Microsoft begegnete diesen dringenden Themen mit mehreren Funktionen, um „Agent Sprawl“ zu verhindern, ein Begriff, der die unkontrollierte Vermehrung von Agenten in Organisationen beschreibt.
„Microsoft Entra Agent ID, derzeit in der Vorschau, weist Agenten, die in Microsoft Copilot Studio oder Azure AI Foundry erstellt wurden, eindeutige Identitäten zu“, hieß es in der Ankündigung. Dies stellt sicher, dass Unternehmen Agenten sicher von der Entstehung an verwalten können, um blinde Flecken durch unkontrollierte Expansion zu vermeiden.
Zusätzlich integrierte Microsoft Purview-Datensicherheits- und Compliance-Kontrollen in seine AI-Plattformen und rüstet Entwickler mit unternehmensfähigen Schutzmaßnahmen aus. Neue Funktionen zur Erkennung sensibler Daten in AI-Interaktionen verstärken diese Bemühungen weiter.
Beschleunigung wissenschaftlicher Forschung durch AI-Agenten
Eine der ambitioniertesten Anwendungen, die auf der Build vorgestellt wurde, betrifft Microsoft Discovery, eine Plattform, die Forschung und Entwicklung in Branchen wie Pharmazeutika und Materialwissenschaften beschleunigen soll. Jason Zander, CVP von Strategic Missions & Technologies bei Microsoft, erklärte in einem Interview mit VentureBeat, wie diese Plattform in nur 200 Stunden ein PFAS-freies Immersionskühlmittel für Rechenzentren identifizierte – ein Prozess, der normalerweise Jahre dauert.
„Der traditionelle Zeitrahmen für solche Entdeckungen kann Jahrzehnte umfassen“, erklärte Zander. „Mit diesem Framework haben wir in unter 200 Stunden 367.000 Kandidaten gescreent. Die Zusammenarbeit mit anderen ermöglichte es uns, diese Erkenntnisse effizient zu synthetisieren.“
Standards für interoperable Agenten über Plattformen hinweg
Ein Eckpfeiler von Microsofts Vision ist die Etablierung offener Standards für die Interoperabilität von Agenten über Plattformen und Dienste hinweg. Das Model Context Protocol (MCP) spielt hierbei eine zentrale Rolle. Microsoft trat dem MCP Steering Committee bei und steuerte zwei bedeutende Ergänzungen bei: eine aktualisierte Autorisierungsspezifikation und ein Design für einen MCP-Server-Registry-Service.
Jay Parikh, Leiter des Core AI-Teams von Microsoft, betonte die Bedeutung von Offenheit: „Innerhalb von Microsoft ist schnelles Lernen von größter Bedeutung. Geschwindigkeit anzunehmen, passt zur dynamischen Natur von Technologie, Wettbewerb und Anwendungslandschaften.“
Mit der Einführung von NLWeb, einem neuartigen Open-Source-Projekt, stellt sich Microsoft vor, dass es ähnlich wie HTML für das agentische Web funktioniert. Indem Websites konversationelle Schnittstellen bereitstellen können, die auf Nutzerpräferenzen und Daten zugeschnitten sind, eröffnet NLWeb spannende Möglichkeiten für Interaktionsmodelle.
Microsoft an der Spitze des nächsten Computing-Paradigmas
Microsofts umfassende Ankündigungen auf der Build 2025 unterstreichen sein unerschütterliches Engagement für AI-Agenten als die nächste Grenze im Computing-Paradigma. Kevin Scott erinnerte sich an die Begeisterung der 90er, als Bausteine verständlich und kreativ erschienen.
Analysten bemerken, dass Microsofts ganzheitlicher Ansatz – die Kombination von Cloud- und Edge-AI, offenen Standards neben proprietären Lösungen und Entwicklertools mit Geschäftsanwendungen – das Unternehmen zentral im aufstrebenden agentischen Ökosystem positioniert.
Für Unternehmen könnte sich der anfängliche Einfluss durch gesteigerte Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe, intelligentere Reaktionen auf Geschäftsereignisse und die Fähigkeit zeigen, maßgeschneiderte Agenten mit Domänenexpertise zu entwickeln. Während wir vom informationszentrierten Web zu einem agentengetriebenen übergehen, spiegelt Microsofts Strategie seine frühere Entwicklung im Cloud-Computing wider – robuste Tools, Plattformen und Infrastruktur bereitzustellen, während offene Standards vorangetrieben werden.
Die entscheidende Frage ist nun nicht, ob AI-Agenten die Geschäftsabläufe verändern, sondern wie schnell Organisationen sich an eine Welt anpassen können, in der Maschinen Bedürfnisse antizipieren, fundierte Entscheidungen treffen und die Arbeitsdynamik neu definieren.
Verwandter Artikel
Führende KI-Labors warnen, dass die Menschheit das Verständnis für KI-Systeme verliert
In einem beispiellosen Akt der Einigkeit haben Forscher von OpenAI, Google DeepMind, Anthropic und Meta ihre konkurrierenden Differenzen beiseite geschoben, um eine gemeinsame Warnung zur verantwortun
Anthropic's AI Upgrade: Claude durchsucht jetzt sofort den gesamten Google-Arbeitsbereich
Das heutige wichtige Upgrade von Anthropic verwandelt Claude von einem KI-Assistenten in einen, wie das Unternehmen es nennt, "echten virtuellen Mitarbeiter", der bahnbrechende autonome Forschungsfunk
Alibabas "ZeroSearch" KI senkt Trainingskosten um 88% durch autonomes Lernen
Alibabas ZeroSearch: Ein Wendepunkt für die Effizienz des KI-TrainingsForscher der Alibaba Group haben eine bahnbrechende Methode entwickelt, die möglicherweise die Art und Weise revolutioniert, wie K
Kommentare (7)
0/200
NicholasWalker
9. September 2025 10:30:39 MESZ
微軟這次Build大會一口氣推出50多個AI工具,野心超大!看來是想徹底主導『智能網路』的發展啊...不過這麼多工具真能整合好嗎?使用者會不會更混亂? 🤔 我還是先觀望一下好了
0
JerryMitchell
14. August 2025 07:00:59 MESZ
Whoa, 50+ AI tools for an 'agentic web'? Microsoft’s going all-in! I’m curious how these autonomous agents will change coding—GitHub Copilot sounds like it could be my new best friend. 😎 Anyone else excited to try this out?
0
MarkLopez
8. Juni 2025 01:28:33 MESZ
50 outils IA pour un web 'agentic' ? Microsoft voit grand ! 😎 Ça promet des applis qui bossent toutes seules, mais j’espère qu’ils ont pensé à la sécurité des données. Hâte de tester ça en dev !
0
EmmaJohnson
7. Juni 2025 04:05:57 MESZ
マイクロソフトのBuild 2025、50以上のAIツールってすごいね!😄 代理ウェブって未来感ハンパないけど、こんなに自動化進んだら人間の仕事どうなるんだろ?ちょっとワクワク、ちょっと怖い。
0
RalphHill
6. Juni 2025 19:08:27 MESZ
Nossa, mais de 50 ferramentas de IA pro 'web agentic'? Microsoft tá apostando alto! 🖥️ Parece incrível pra automatizar tarefas, mas será que vai ter controle sobre esses agentes? Tô curioso pra ver no que dá.
0
MatthewTaylor
6. Juni 2025 14:51:04 MESZ
Wow, 50+ AI tools for an 'agentic web' sounds wild! 🤯 Microsoft’s really pushing AI to think and act for us. Excited to see how devs use this to automate stuff, but kinda worried about privacy with all that data flying around.
0
Microsoft enthüllt Vision für das offene agentische Web auf der Build-Konferenz
Heute Morgen startete Microsoft seine jährliche Build-Konferenz mit einer kühnen Erklärung: der Beginn des „offenen agentischen Webs“. In einer umfassenden Reihe von über 50 Ankündigungen skizzierte der Tech-Gigant eine Strategie, um sich ins Zentrum dieser transformativen Bewegung zu stellen. Von GitHub und Azure bis Windows und Microsoft 365 erhielten alle Produktlinien Updates, um AI-Agenten-Technologien voranzutreiben. Diese Agenten versprechen, komplexe Geschäftsherausforderungen eigenständig oder kollaborativ zu lösen, was einen bedeutenden Sprung in der Funktionsweise künstlicher Intelligenz markiert.
Frank Shaw, Microsofts Chief Communications Officer, fasste diesen Wandel in einem Blogpost zusammen: „Wir sind in das Zeitalter der AI-Agenten eingetreten. Dank Durchbrüchen in Reasoning und Gedächtnis werden diese Systeme leistungsfähiger und effizienter. Sie öffnen Türen, um Probleme auf völlig neue Weise zu lösen.“
Revolutionierung der Softwareentwicklung durch autonome AI
AI-Agenten sind weit mehr als verbesserte Versionen heutiger Assistenten. Im Gegensatz zu herkömmlichen AI-Tools, die nur auf menschliche Eingaben reagieren, initiieren diese Agenten proaktiv Aktionen, treffen eigenständig Entscheidungen und arbeiten mit anderen Systemen zusammen, um komplexe Arbeitsabläufe mit minimaler Aufsicht abzuschließen. Diese Entwicklung markiert einen seismischen Wandel in der Interaktion von AI mit Nutzern und anderen Technologien.
Während einer Pressekonferenz verglich Kevin Scott, Microsofts CTO, diese Transformation mit einer Neudefinition der Beziehung zwischen Mensch und Technologie. „Das Reasoning wird sich weiter verbessern“, bemerkte er. „Aber wir stehen kurz vor entscheidenden Entwicklungen, die bald eintreten müssen, damit Agenten anspruchsvollere Aufgaben bewältigen können.“
Ein offensichtlicher Mangel, so Scott, liegt im Gedächtnis. „Agenten fehlt derzeit die Art von persistentem Gedächtnis, das ihnen echtes Kontextverständnis ermöglicht“, erklärte er. Um diese Lücke zu schließen, führte Microsoft mehrere gedächtniszentrierte Innovationen ein, wie strukturiertes RAG (Retrieval-Augmented Generation), das AI-Systemen ermöglicht, Informationen aus riesigen Datensätzen präziser abzurufen und anzuwenden.
Steven Bathiche, CVP und Technical Fellow bei Microsoft, erläuterte weiter: „Stellen Sie sich separate Agenten für persönliche und berufliche Nutzung vor. Der Arbeitsagent würde wertvolle Organisationsdaten halten und tiefere Einblicke bieten, die auf Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten zugeschnitten sind. Dieses Kontextbewusstsein ist der Schlüssel zur Schaffung von Agenten, die intuitiv auf Ihre Bedürfnisse eingehen.“
GitHub entwickelt sich über Codesuggestions hinaus
Im Zentrum von Microsofts agentischer Strategie steht GitHub, die beliebte Entwicklerplattform. Mit der Einführung von GitHub Copilot überschreitet die Plattform bloße Codesuggestions und bietet autonome Programmierunterstützung. Dieser Coding-Agent kann nun als vollwertiges Teammitglied agieren und Aufgaben wie Code-Refactoring, Verbesserung der Testabdeckung, Fehlerbehebung und Feature-Implementierung übernehmen.
Für komplexere Projekte kann GitHub Copilot mit anderen Agenten über den gesamten Softwareentwicklungszyklus zusammenarbeiten. Zudem hat Microsoft GitHub Copilot Chat in Visual Studio Code open-source gemacht und lädt die Entwicklergemeinschaft ein, zu dessen Wachstum beizutragen. Dieser duale Ansatz – Innovation vorantreiben und Open-Source-Prinzipien annehmen – unterstreicht Microsofts Engagement für kollaborativen Fortschritt.
Multi-Agent-Systeme optimieren Unternehmens-Workflows
Für Unternehmen, die AI-Agenten einsetzen möchten, bietet Microsofts Azure AI Foundry erhebliche Verbesserungen. Ray Smith, VP of AI Agents bei Microsoft, betonte in einem Interview mit VentureBeat die Bedeutung von Multi-Agent-Systemen. „Die Aufgabenaufteilung unter mehreren Agenten ist entscheidend“, betonte er. „Das verbessert nicht nur die Wartbarkeit und vereinfacht den Lösungsbau, sondern steigert auch die Zuverlässigkeit erheblich.“
Der Azure AI Foundry Agent Service ist nun allgemein verfügbar und ermöglicht Entwicklern, unternehmensfähige AI-Agenten mit Unterstützung für Multi-Agent-Workflows und offene Protokolle wie Agent2Agent (A2A) und Model Context Protocol (MCP) zu erstellen. Diese Fähigkeiten befähigen Organisationen, mehrere spezialisierte Agenten zu koordinieren, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen.
Vom Cloud zum Edge: Fortschritte bei On-Device AI
Während Cloud-basierte AI weiterhin die Diskussionen dominiert, lenkt Microsoft die Aufmerksamkeit auf lokale, gerätebasierte AI. Mehrere Initiativen zielen darauf ab, Entwickler bei der Bereitstellung von AI direkt auf Nutzergeräten zu unterstützen. Windows AI Foundry, eine Erweiterung von Windows Copilot Runtime, bietet ein einheitliches Framework für lokale AI-Entwicklung auf Windows. Es umfasst Windows ML, eine integrierte AI-Inferenz-Runtime, sowie Tools zur Optimierung von Modellen für die Ausführung auf Geräten.
„Foundry Local vereinfacht die Ausführung von AI-Modellen, Tools und Agenten direkt auf Geräten, unabhängig davon, ob es Windows 11 oder macOS ist“, erklärte das Unternehmen. Unter Nutzung von ONNX Runtime priorisiert Foundry Local Datenschutz, senkt Kosten und spart Bandbreite.
Steven Bathiche bemerkte während einer Präsentation die rasante Geschwindigkeit der Fortschritte bei clientseitiger AI: „Wir passen uns ständig neuen Trends an. Vorhersagen, die wir jetzt treffen, materialisieren sich oft innerhalb von Monaten, was aufregend, aber auch anspruchsvoll ist. Dennoch hält es uns energiegeladen!“
Sicherheit und Identitätsmanagement adressieren Unternehmensherausforderungen
Mit der zunehmenden Verbreitung von AI-Agenten wachsen auch die Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Compliance. Microsoft begegnete diesen dringenden Themen mit mehreren Funktionen, um „Agent Sprawl“ zu verhindern, ein Begriff, der die unkontrollierte Vermehrung von Agenten in Organisationen beschreibt.
„Microsoft Entra Agent ID, derzeit in der Vorschau, weist Agenten, die in Microsoft Copilot Studio oder Azure AI Foundry erstellt wurden, eindeutige Identitäten zu“, hieß es in der Ankündigung. Dies stellt sicher, dass Unternehmen Agenten sicher von der Entstehung an verwalten können, um blinde Flecken durch unkontrollierte Expansion zu vermeiden.
Zusätzlich integrierte Microsoft Purview-Datensicherheits- und Compliance-Kontrollen in seine AI-Plattformen und rüstet Entwickler mit unternehmensfähigen Schutzmaßnahmen aus. Neue Funktionen zur Erkennung sensibler Daten in AI-Interaktionen verstärken diese Bemühungen weiter.
Beschleunigung wissenschaftlicher Forschung durch AI-Agenten
Eine der ambitioniertesten Anwendungen, die auf der Build vorgestellt wurde, betrifft Microsoft Discovery, eine Plattform, die Forschung und Entwicklung in Branchen wie Pharmazeutika und Materialwissenschaften beschleunigen soll. Jason Zander, CVP von Strategic Missions & Technologies bei Microsoft, erklärte in einem Interview mit VentureBeat, wie diese Plattform in nur 200 Stunden ein PFAS-freies Immersionskühlmittel für Rechenzentren identifizierte – ein Prozess, der normalerweise Jahre dauert.
„Der traditionelle Zeitrahmen für solche Entdeckungen kann Jahrzehnte umfassen“, erklärte Zander. „Mit diesem Framework haben wir in unter 200 Stunden 367.000 Kandidaten gescreent. Die Zusammenarbeit mit anderen ermöglichte es uns, diese Erkenntnisse effizient zu synthetisieren.“
Standards für interoperable Agenten über Plattformen hinweg
Ein Eckpfeiler von Microsofts Vision ist die Etablierung offener Standards für die Interoperabilität von Agenten über Plattformen und Dienste hinweg. Das Model Context Protocol (MCP) spielt hierbei eine zentrale Rolle. Microsoft trat dem MCP Steering Committee bei und steuerte zwei bedeutende Ergänzungen bei: eine aktualisierte Autorisierungsspezifikation und ein Design für einen MCP-Server-Registry-Service.
Jay Parikh, Leiter des Core AI-Teams von Microsoft, betonte die Bedeutung von Offenheit: „Innerhalb von Microsoft ist schnelles Lernen von größter Bedeutung. Geschwindigkeit anzunehmen, passt zur dynamischen Natur von Technologie, Wettbewerb und Anwendungslandschaften.“
Mit der Einführung von NLWeb, einem neuartigen Open-Source-Projekt, stellt sich Microsoft vor, dass es ähnlich wie HTML für das agentische Web funktioniert. Indem Websites konversationelle Schnittstellen bereitstellen können, die auf Nutzerpräferenzen und Daten zugeschnitten sind, eröffnet NLWeb spannende Möglichkeiten für Interaktionsmodelle.
Microsoft an der Spitze des nächsten Computing-Paradigmas
Microsofts umfassende Ankündigungen auf der Build 2025 unterstreichen sein unerschütterliches Engagement für AI-Agenten als die nächste Grenze im Computing-Paradigma. Kevin Scott erinnerte sich an die Begeisterung der 90er, als Bausteine verständlich und kreativ erschienen.
Analysten bemerken, dass Microsofts ganzheitlicher Ansatz – die Kombination von Cloud- und Edge-AI, offenen Standards neben proprietären Lösungen und Entwicklertools mit Geschäftsanwendungen – das Unternehmen zentral im aufstrebenden agentischen Ökosystem positioniert.
Für Unternehmen könnte sich der anfängliche Einfluss durch gesteigerte Automatisierung komplexer Arbeitsabläufe, intelligentere Reaktionen auf Geschäftsereignisse und die Fähigkeit zeigen, maßgeschneiderte Agenten mit Domänenexpertise zu entwickeln. Während wir vom informationszentrierten Web zu einem agentengetriebenen übergehen, spiegelt Microsofts Strategie seine frühere Entwicklung im Cloud-Computing wider – robuste Tools, Plattformen und Infrastruktur bereitzustellen, während offene Standards vorangetrieben werden.
Die entscheidende Frage ist nun nicht, ob AI-Agenten die Geschäftsabläufe verändern, sondern wie schnell Organisationen sich an eine Welt anpassen können, in der Maschinen Bedürfnisse antizipieren, fundierte Entscheidungen treffen und die Arbeitsdynamik neu definieren.




微軟這次Build大會一口氣推出50多個AI工具,野心超大!看來是想徹底主導『智能網路』的發展啊...不過這麼多工具真能整合好嗎?使用者會不會更混亂? 🤔 我還是先觀望一下好了




Whoa, 50+ AI tools for an 'agentic web'? Microsoft’s going all-in! I’m curious how these autonomous agents will change coding—GitHub Copilot sounds like it could be my new best friend. 😎 Anyone else excited to try this out?




50 outils IA pour un web 'agentic' ? Microsoft voit grand ! 😎 Ça promet des applis qui bossent toutes seules, mais j’espère qu’ils ont pensé à la sécurité des données. Hâte de tester ça en dev !




マイクロソフトのBuild 2025、50以上のAIツールってすごいね!😄 代理ウェブって未来感ハンパないけど、こんなに自動化進んだら人間の仕事どうなるんだろ?ちょっとワクワク、ちょっと怖い。




Nossa, mais de 50 ferramentas de IA pro 'web agentic'? Microsoft tá apostando alto! 🖥️ Parece incrível pra automatizar tarefas, mas será que vai ter controle sobre esses agentes? Tô curioso pra ver no que dá.




Wow, 50+ AI tools for an 'agentic web' sounds wild! 🤯 Microsoft’s really pushing AI to think and act for us. Excited to see how devs use this to automate stuff, but kinda worried about privacy with all that data flying around.












