Option
Heim
Nachricht
Meta AI startet in der EU mit Einschränkungen

Meta AI startet in der EU mit Einschränkungen

2. Juni 2025
43

Metas KI-gestützter virtueller Assistent, Meta AI, hat endlich seinen Weg in die Europäische Union gefunden, inmitten eines hitzigen regulatorischen Streits mit europäischen Datenschutzbehörden. Das Unternehmen gab am Donnerstag bekannt, dass das Chatbot-ähnliche Tool in seine Suite von sozialen Plattformen integriert wird, allerdings mit einem eingeschränkteren Funktionsumfang als auf dem US-Markt.

In einer separaten Entwicklung bestätigte Meta gegenüber TechCrunch, dass Meta AI bald auf WhatsApp im Vereinigten Königreich verfügbar sein wird, nach der ursprünglichen Einführung auf Facebook, Instagram und Ray-Ban Meta Brillen im Oktober.

Seit seiner Einführung 2023 in den USA hat Meta AI die Nutzer mit seiner Fähigkeit zu chatten, Fragen zu beantworten, Bilder zu generieren und stilvolle Selfies zu erstellen begeistert. Diese kreativen Funktionen werden jedoch in der europäischen Version vorerst nicht enthalten sein.

Meta AIMeta AIImage Credits:Meta

Letzten Monat wurde eine textbasierte Version von Meta AI in ausgewählten Ländern im Nahen Osten und Afrika eingeführt. Ab dieser Woche wird Meta AI in allen 27 EU-Ländern sowie in weiteren 14 europäischen Nationen und 21 Überseegebieten, einschließlich Island, Norwegen, Serbien und der Schweiz, ausgerollt.

Die Nutzer können eins-zu-eins mit dem Assistenten über Metas Apps interagieren, und das Tool wird schließlich auch in Gruppenchats verfügbar sein. Der Rollout beginnt auf WhatsApp in der EU und im Vereinigten Königreich, weitere Plattformen folgen.

Datenschutzbedenken

Die EU-Einführung von Meta AI stellt den neuesten Schritt von Meta dar, seine KI-Fähigkeiten in der Region auszudehnen, trotz anhaltender regulatorischer Bedenken hinsichtlich der Nutzung von Nutzerdaten zum Trainieren von KI-Modellen. Während Meta in den USA seit Jahren seine KI mit nutzergenerierten Inhalten trainiert, stieß das Unternehmen in der EU auf erheblichen Widerstand aufgrund strenger Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR), die eine gültige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert.

Im letzten Mai informierte Meta europäische Nutzer über eine bevorstehende Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie, die darauf hinweist, dass ihre Kommentare, Interaktionen, Statusaktualisierungen, Fotos und Bildunterschriften für das KI-Training verwendet werden sollen. Das Unternehmen begründete dies mit der Notwendigkeit, dass seine KI die vielfältigen Sprachen, die Geografie und kulturellen Bezüge der Europäer versteht.

Im Juni musste Meta diese Pläne jedoch nach Prüfung durch die irische Datenschutzkommission (DPC), die führende Datenschutzbehörde in der EU, pausieren. Die DPC kritisierte Metas Opt-out-Prozess, der von den Nutzern verlangte, aktiv zu verhindern, dass ihre Daten verwendet werden, anstatt einen einfacheren Opt-in-Ansatz zu wählen. Meta berief sich auf die GDPR-Klausel „berechtigte Interessen“, doch die DPC war anderer Meinung und zwang das Unternehmen, seine Strategie zu überdenken.

Meta bestätigte gegenüber TechCrunch, dass die EU-Version von Meta AI nicht mit Daten lokaler Nutzer trainiert wurde, weshalb keine Zustimmung eingeholt oder Nutzer benachrichtigt werden. „Das Modell, das diese Meta AI-Funktionen antreibt, wurde nicht mit Erstanbieter-Daten von Nutzern in der EU trainiert“, sagte Anna Dack, Metas Kommunikationsmanagerin für Innovationen in der EMEA-Region.

Meta sah sich im Vereinigten Königreich, das nach dem Brexit unter GDPR-basierten Datenschutzgesetzen operiert, ähnlichen regulatorischen Bedenken gegenüber. Letzten Sommer forderte das britische Information Commissioner’s Office (ICO) Meta auf, seine KI-Trainingspläne aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Datennutzung zu stoppen. Nach Anpassung des Opt-out-Prozesses, um ihn etwas weniger umständlich zu gestalten, startete Meta Meta AI im Vereinigten Königreich ohne ausdrücklichen Widerspruch des ICO, obwohl die Behörde versprach, die Entwicklungen im Auge zu behalten. Auf die Frage, ob Metas KI mit Daten britischer Nutzer trainiert wurde, verwies ein Sprecher auf eine Ankündigung vom September, die darauf hindeutet, dass das Training mit Nutzerinhalten „in den kommenden Monaten“ beginnen würde, was darauf hindeutet, dass es noch nicht geschehen ist.

Intelligenter Chat

Vorerst wird die europäische Version von Meta AI sich auf das konzentrieren, was das Unternehmen als „intelligente Chat-Funktion“ beschreibt, die in sechs Sprachen verfügbar ist: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch und Italienisch. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Chatbot, der in Metas Apps wie WhatsApp, Instagram, Messenger und Facebook integriert ist. Nutzer können den Assistenten aktivieren, indem sie auf ein blaues Kreis-Symbol tippen und jede Frage stellen, die sie normalerweise online suchen würden, wie z. B. wie man eine Aufgabe erledigt oder Informationen zu einem Thema sammelt.

Die Funktion wird auch in Gruppenchats eingeführt, beginnend mit WhatsApp und bald auf Messenger und Instagram Direct Messaging ausgeweitet.

Nutzer können den Assistenten aktivieren, indem sie „@MetaAI“ gefolgt von ihrer Anfrage eingeben, sei es für Empfehlungen für Restaurants oder Top-Touristenattraktionen in einer Stadt.

Meta AIMeta AIImage Credits:Meta

Während Meta das „fortgeschrittene Verständnis“ des Assistenten für Nutzeranfragen hervorhebt, stellt das Unternehmen klar, dass dies keine personalisierten Vorschläge auf Basis von Nutzerdaten beinhaltet. Stattdessen geht es darum, Inhaltssuchen intuitiver und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Meta sieht diesen Start jedoch nur als Anfang seiner Bemühungen, mehr KI nach Europa zu bringen, mit Plänen, die in den USA verfügbaren Funktionen schließlich anzugleichen. Dies deutet auf weitere potenzielle Konflikte mit EU-Regulierungsbehörden hin, da Meta seine Kritik an Europas KI-Vorschriften lautstark geäußert hat.

TechCrunch hat die DPC um eine Stellungnahme zur EU-Einführung von Meta AI gebeten. „Die DPC hat in den letzten Monaten als federführende Aufsichtsbehörde für Meta die Meta AI geprüft, zusammen mit unseren Kollegen von Aufsichtsbehörden in der EU/EEA, und wir werden sie im Auge behalten, während sie in den kommenden Wochen für die Nutzer ausgerollt wird“, sagte ein Sprecher.

Verwandter Artikel
Metas Zuckerberg sagt, dass nicht alle KI- Metas Zuckerberg sagt, dass nicht alle KI-"Superintelligenz"-Modelle offen zugänglich sein werden Metas Strategiewechsel hin zu persönlicher SuperintelligenzMeta-CEO Mark Zuckerberg skizzierte diese Woche eine ehrgeizige Vision für "persönliche Superintelligenz" - KI-Systeme, die Einzelpersonen in
Metas KI nimmt die Videovertonung für Instagram-Inhalte in Angriff Metas KI nimmt die Videovertonung für Instagram-Inhalte in Angriff Meta erweitert den Zugang zu seiner bahnbrechenden KI-gesteuerten Synchronisationstechnologie auf Facebook und Instagram und führt nahtlose Videoübersetzungsfunktionen ein, die Ihre authentische Stimm
Meta AI App führt Premium-Stufe und Werbung ein Meta AI App führt Premium-Stufe und Werbung ein Die AI-App von Meta könnte bald ein kostenpflichtiges Abonnement einführen, ähnlich den Angeboten von Konkurrenten wie OpenAI, Google und Microsoft. Während eines Q1 2025 Earnings Calls skizzierte Met
Kommentare (3)
0/200
ScottPerez
ScottPerez 14. September 2025 02:30:32 MESZ

¡Al fin llega Meta AI a Europa! 🎉 Aunque con restricciones por las normativas de privacidad... ¿creéis que estas limitaciones afectarán mucho a su funcionalidad? Yo espero que al menos sea útil para buscar cosas en Instagram sin tener que salir de la app 🤔

LawrenceLee
LawrenceLee 28. Juli 2025 03:19:05 MESZ

Wow, Meta AI hitting the EU is big news! But with all those privacy restrictions, it feels like they're serving a watered-down version. 😕 Curious to see how it stacks up against other AI assistants in Europe!

RonaldNelson
RonaldNelson 23. Juli 2025 06:59:29 MESZ

Pretty cool that Meta AI is hitting the EU, but those privacy restrictions are a buzzkill. Wonder how it stacks up against other chatbots now? 😕

Zurück nach oben
OR