Warum Mark Zuckerberg Open Source so schlecht neu definieren möchte

London - Die Integration künstlicher Intelligenz in die Welt der Open Source ist keine einfache Aufgabe. Während es wahr ist, dass AI tiefe Wurzeln in Open Source hat, mit bemerkenswerten Beispielen wie IBMs Granite großer Sprachmodellen (LLM) und RHEL AI, die Open-Source-Prinzipien vollständig annehmen, ist die Realität, dass viele hochkarätige KI-Modelle, wie Metas Lama, nicht wirklich Open Source sind. Trotz der gegenteiligen Behauptungen von Meta, CEO von Meta Zuckerberg, entlarvte ein Gremium von Open-Source-Experten auf der State of Open 2025 diese Behauptung.
Es gibt jetzt eine offizielle Definition für Open-Source-KI, aber die Debatte tobt weiter.
Emily Omier, eine angesehene Beraterin für Open-Source-Start-ups, betonte, dass Open Source keine Gleitskala sei, sondern ein durch die Open Source Initiative (OSI) definierter klarer Standard. "Sie sind entweder Open Source oder nicht. Wenn Sie eine OSI-zugelassene Lizenz haben, sind Sie Open Source. Ohne sie haben Sie es mit einer anderen Art von Lizenz zu tun", erklärte sie.
Das Lama von Meta entspricht diesem Standard nicht, da es wesentliche Elemente wie Schulungsdaten und Methodik zurückhält und die Transparenz- und Community -Beiträge einschränkt.
Darüber hinaus verhängt Lama seinen Nutzern Lizenzbeschränkungen. Wenn Sie beispielsweise ein äußerst erfolgreiches KI -Programm mit Lama -Code erstellen, schulden Sie Meta -Lizenzgebühren. Das ist in keiner Weise Open Source.
Stefano Maffulli, der Exekutivdirektor der OSI, teilte mir seine Gedanken mit: "Wir übereinstimmen mit allem, was Zuckerberg theoretisch angegeben hat. Wenn nur Meta die Beschränkungen ihrer Lizenz erhöhen würde, wären wir auf derselben Seite. Wie in der Lage ist, ist Lama das Risiko für Entwickler.
Maffulli fuhr fort, dass Zuckerberg "die Branche unter Druck setzte, seiner Führung zu folgen".
Es ist allgemein anerkannt, dass Open Source der optimale Ansatz für die Softwareentwicklung ist. Zuckerberg selbst erkennt dies an und erklärt: "Wir haben von den Innovationen aus dem Open-Source-Ökosystem gedeiht, indem wir führende Tools wie Pytorch, React und viele andere frei verfügbar gemacht haben. Diese Strategie hat sich für uns als wirksam erwiesen, wenn wir uns im Laufe der Zeit daran halten."
Alle diese Tools werden jedoch unter OSI-zugelassenen Lizenzen veröffentlicht. Wenn es um KI geht, scheint Zuckerberg Open Source neu zu definieren. Warum? Peter Zaitsev, Mitbegründer von Percona und zahlreiche Open-Source-Startups, schlägt vor, dass "Zuckerberg den Begriff gegen die irreführenden Aufsichtsbehörden verderbt".
Dies ist für die Pläne von Meta in der Europäischen Union (EU) von entscheidender Bedeutung, in der das neu erlassene EU-AI-Gesetz eine Ausnahme für KI-Systeme bietet, die unter freien und offenen Lizenzen verteilt sind, wodurch Meta-Milliarden sparen.
Meta drängt daher darauf, "Open Source" im Kontext der KI neu zu definieren und gleichzeitig kritische Komponenten unter Verschluss zu halten. Laut Meta "werden die aktuellen Open-Source-Definitionen für Software die Komplexität moderner KI-Modelle nicht vollständig behandelt. Wir sind bestrebt, mit der Branche zusammenzuarbeiten, um neue Definitionen zu entwickeln, die Sicherheit und Verantwortung innerhalb der AI-Community gewährleisten."
Im Wesentlichen möchte Meta Open Source so definieren, dass sie ausschließlich zugute kommen.
Dies widerspricht jedoch der Essenz von Open Source, unabhängig von den Argumenten von Meta.
Verwandter Artikel
Trump zielt auf die Cybersicherheitsrichtlinien von Biden und Obama ab
Trump hebt die Cybersicherheitsrichtlinien von Obama und Biden in neuer Verordnung aufPräsident Donald Trump unterzeichnete am Freitag eine Verordnung, die wichtige Cybersicherheitsrichtlinien der ehe
Selbstbewusstsein stärken: KI-gestützte Englisch-Konversationsübungen für soziale Ängste
Soziale Ängste im Englischen überwinden: Ein praktischer KI-gestützter LeitfadenNervös bei englischen Gesprächen? Du bist nicht allein. Viele Lernende kämpfen mit sozialer Angst beim Sprechen einer Fr
Clipdrop's Stable Doodle verwandelt Skizzen in KI-generierte Bilder
Verwandeln Sie Ihre Skizzen in beeindruckende KI-Kunst mit Clipdrop’s Stable DoodleHaben Sie sich je gewünscht, Ihre groben Skizzen könnten sich wie von Zauberhand in professionelle Kunstwerke verwand
Kommentare (40)
0/200
JimmyRamirez
19. April 2025 00:00:00 GMT
Mark Zuckerberg's obsession with redefining open source is kinda weird, right? 🤨 AI in open source sounds cool, but it's a mess! IBM's doing it, but it's not easy. Hope he doesn't mess it up more. Keep it open, Mark! 🧠🌍
0
CarlHill
19. April 2025 00:00:00 GMT
マーク・ザッカーバーグがオープンソースを再定義しようとするのがちょっと変じゃない?🤨 オープンソースにAIを組み込むのはカッコいいけど、めちゃくちゃだよね!IBMがやってるけど、簡単じゃないんだ。もっとメチャクチャにしないでね、マーク!🧠🌍
0
StevenAllen
18. April 2025 00:00:00 GMT
마크 저커버그가 오픈 소스를 재정의하려는 집착이 좀 이상하지 않나요? 🤨 오픈 소스에 AI를 통합하는 건 멋지지만, 난장판이에요! IBM도 하고 있지만, 쉬운 일이 아니죠. 더 엉망으로 만들지 마세요, 마크! 🧠🌍
0
BrianThomas
20. April 2025 00:00:00 GMT
A obsessão de Mark Zuckerberg em redefinir o open source é meio estranha, né? 🤨 AI no open source parece legal, mas é uma bagunça! A IBM está fazendo isso, mas não é fácil. Espero que ele não estrague mais. Mantenha aberto, Mark! 🧠🌍
0
WillieJones
20. April 2025 00:00:00 GMT
La obsesión de Mark Zuckerberg por redefinir el open source es un poco rara, ¿no? 🤨 La IA en el open source suena genial, pero es un desastre! IBM lo está haciendo, pero no es fácil. Espero que no lo empeore más. Mantenlo abierto, Mark! 🧠🌍
0
WilliamAnderson
18. April 2025 00:00:00 GMT
Zuckerberg's take on open source and AI is interesting but kinda confusing. Why redefine it? It's like he's trying to bend the rules to fit his own agenda. I get the integration part, but the redefinition? Not so sure. 🤔 Maybe he's onto something, or maybe not. Worth keeping an eye on!
0
London - Die Integration künstlicher Intelligenz in die Welt der Open Source ist keine einfache Aufgabe. Während es wahr ist, dass AI tiefe Wurzeln in Open Source hat, mit bemerkenswerten Beispielen wie IBMs Granite großer Sprachmodellen (LLM) und RHEL AI, die Open-Source-Prinzipien vollständig annehmen, ist die Realität, dass viele hochkarätige KI-Modelle, wie Metas Lama, nicht wirklich Open Source sind. Trotz der gegenteiligen Behauptungen von Meta, CEO von Meta Zuckerberg, entlarvte ein Gremium von Open-Source-Experten auf der State of Open 2025 diese Behauptung.
Es gibt jetzt eine offizielle Definition für Open-Source-KI, aber die Debatte tobt weiter.
Emily Omier, eine angesehene Beraterin für Open-Source-Start-ups, betonte, dass Open Source keine Gleitskala sei, sondern ein durch die Open Source Initiative (OSI) definierter klarer Standard. "Sie sind entweder Open Source oder nicht. Wenn Sie eine OSI-zugelassene Lizenz haben, sind Sie Open Source. Ohne sie haben Sie es mit einer anderen Art von Lizenz zu tun", erklärte sie.
Das Lama von Meta entspricht diesem Standard nicht, da es wesentliche Elemente wie Schulungsdaten und Methodik zurückhält und die Transparenz- und Community -Beiträge einschränkt.
Darüber hinaus verhängt Lama seinen Nutzern Lizenzbeschränkungen. Wenn Sie beispielsweise ein äußerst erfolgreiches KI -Programm mit Lama -Code erstellen, schulden Sie Meta -Lizenzgebühren. Das ist in keiner Weise Open Source.
Stefano Maffulli, der Exekutivdirektor der OSI, teilte mir seine Gedanken mit: "Wir übereinstimmen mit allem, was Zuckerberg theoretisch angegeben hat. Wenn nur Meta die Beschränkungen ihrer Lizenz erhöhen würde, wären wir auf derselben Seite. Wie in der Lage ist, ist Lama das Risiko für Entwickler.
Maffulli fuhr fort, dass Zuckerberg "die Branche unter Druck setzte, seiner Führung zu folgen".
Es ist allgemein anerkannt, dass Open Source der optimale Ansatz für die Softwareentwicklung ist. Zuckerberg selbst erkennt dies an und erklärt: "Wir haben von den Innovationen aus dem Open-Source-Ökosystem gedeiht, indem wir führende Tools wie Pytorch, React und viele andere frei verfügbar gemacht haben. Diese Strategie hat sich für uns als wirksam erwiesen, wenn wir uns im Laufe der Zeit daran halten."
Alle diese Tools werden jedoch unter OSI-zugelassenen Lizenzen veröffentlicht. Wenn es um KI geht, scheint Zuckerberg Open Source neu zu definieren. Warum? Peter Zaitsev, Mitbegründer von Percona und zahlreiche Open-Source-Startups, schlägt vor, dass "Zuckerberg den Begriff gegen die irreführenden Aufsichtsbehörden verderbt".
Dies ist für die Pläne von Meta in der Europäischen Union (EU) von entscheidender Bedeutung, in der das neu erlassene EU-AI-Gesetz eine Ausnahme für KI-Systeme bietet, die unter freien und offenen Lizenzen verteilt sind, wodurch Meta-Milliarden sparen.
Meta drängt daher darauf, "Open Source" im Kontext der KI neu zu definieren und gleichzeitig kritische Komponenten unter Verschluss zu halten. Laut Meta "werden die aktuellen Open-Source-Definitionen für Software die Komplexität moderner KI-Modelle nicht vollständig behandelt. Wir sind bestrebt, mit der Branche zusammenzuarbeiten, um neue Definitionen zu entwickeln, die Sicherheit und Verantwortung innerhalb der AI-Community gewährleisten."
Im Wesentlichen möchte Meta Open Source so definieren, dass sie ausschließlich zugute kommen.
Dies widerspricht jedoch der Essenz von Open Source, unabhängig von den Argumenten von Meta.




Mark Zuckerberg's obsession with redefining open source is kinda weird, right? 🤨 AI in open source sounds cool, but it's a mess! IBM's doing it, but it's not easy. Hope he doesn't mess it up more. Keep it open, Mark! 🧠🌍




マーク・ザッカーバーグがオープンソースを再定義しようとするのがちょっと変じゃない?🤨 オープンソースにAIを組み込むのはカッコいいけど、めちゃくちゃだよね!IBMがやってるけど、簡単じゃないんだ。もっとメチャクチャにしないでね、マーク!🧠🌍




마크 저커버그가 오픈 소스를 재정의하려는 집착이 좀 이상하지 않나요? 🤨 오픈 소스에 AI를 통합하는 건 멋지지만, 난장판이에요! IBM도 하고 있지만, 쉬운 일이 아니죠. 더 엉망으로 만들지 마세요, 마크! 🧠🌍




A obsessão de Mark Zuckerberg em redefinir o open source é meio estranha, né? 🤨 AI no open source parece legal, mas é uma bagunça! A IBM está fazendo isso, mas não é fácil. Espero que ele não estrague mais. Mantenha aberto, Mark! 🧠🌍




La obsesión de Mark Zuckerberg por redefinir el open source es un poco rara, ¿no? 🤨 La IA en el open source suena genial, pero es un desastre! IBM lo está haciendo, pero no es fácil. Espero que no lo empeore más. Mantenlo abierto, Mark! 🧠🌍




Zuckerberg's take on open source and AI is interesting but kinda confusing. Why redefine it? It's like he's trying to bend the rules to fit his own agenda. I get the integration part, but the redefinition? Not so sure. 🤔 Maybe he's onto something, or maybe not. Worth keeping an eye on!












