Amazon-CEO: 100.000 Abonnenten für Alexa+

Der CEO von Amazon, Andy Jassy, teilte in einem Ertragsgespräch am Donnerstag aufregende Neuigkeiten: Alexa+, der verbesserte digitale Assistent mit generativer KI, hat nun über 100.000 Nutzer erreicht. Das ist eine bedeutende Meilensteine, auch wenn es im Vergleich zu den 600 Millionen Alexa-Geräten nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Im Februar, als Alexa+ erstmals vorgestellt wurde, versprach Amazon eine schrittweise Einführung in den kommenden Monaten, und es sieht so aus, als würden sie sich daran halten.
Der neue und verbesserte Alexa+ geht darum, Gespräche natürlicher wirken zu lassen. Irgendwann soll er agentische Fähigkeiten haben, die es ihm ermöglichen, Drittanbieter-Apps in Ihrem Namen zu nutzen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen persönlichen Assistenten, der Ihr Lieblingsessen bestellen oder das perfekte Geburtstagsgeschenk finden kann, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Außerdem kann Alexa+ spontan originale Antworten generieren, ähnlich wie die Sprachmodi von OpenAI's ChatGPT und Google's Gemini. Das ist eine ganz andere Liga als die alte Alexa und Siri, die auf vorbestimmte Antworten angewiesen waren.
Allerdings wies The Washington Post bei der Vorstellung darauf hin, dass die aktuelle Version von Alexa+ einige der coolen Funktionen vermisst, die Amazon im Februar demonstriert hat. Im Moment kann sie keine Drittanbieter-Apps wie GrubHub nutzen, keine Gutenachtgeschichten für Kinder erstellen oder Geschenkideen brainstormen. Jassy erwähnte im Gespräch, dass sie in den kommenden Monaten noch viel mehr Funktionalität planen, also müssen wir abwarten, wann diese Funktionen in Alexa+ integriert werden.
In seiner Eröffnungsrede bezeichnete Jassy Alexa+ als einen der ersten handlungsorientierten KI-Agenten für Verbraucher. Aber er gab auch zu, dass die Technologie noch ziemlich "primitiv" und "ungenau" ist. Er offenbarte, dass die meisten mehrstufigen KI-Agenten Genauigkeitsraten zwischen 30% und 60% haben. Jassy setzte ein ehrgeiziges Ziel für Amazons Webbrowser-Agenten, Nova Act, der Alexa+ antreibt, und strebt eine Genauigkeitsrate von 90% in diesem Bereich an.
Es scheint, als ob Amazon etwas schneller als Apple ist, wenn es darum geht, ihre neuen, LLM-gesteuerten digitalen Assistenten einzuführen. Während Apples Ertragsgespräch am Donnerstag, das gleichzeitig mit dem von Amazon stattfand, gab CEO Tim Cook zu, dass sie "mehr Zeit benötigen, um die Arbeit an der neuen Siri abzuschließen".
Sowohl Apple als auch Amazon haben anscheinend einige Hindernisse bei ihren Bemühungen, ihre traditionellen digitalen Assistenten mit generativer KI aufzuwerten. Die größte Herausforderung scheint zu sein, große Sprachmodelle (LLMs) dazu zu bringen, Werkzeuge zu nutzen und sich mit anderen Systemen zu integrieren. Dies ist entscheidend, damit Alexa und Siri praktische Aufgaben wie das Setzen von Timern und das Lesen von Textnachrichten erledigen können. Aber wie sich herausstellt, ist die Umsetzung schwieriger, als irgendjemand erwartet hat.
Ausstellung bei TechCrunch Sessions: AI
Sichern Sie sich Ihren Platz bei den TC Sessions: AI und zeigen Sie 1.200+ Entscheidungsträgern, was Sie entwickelt haben – ohne große Ausgaben. Verfügbar bis zum 9. Mai oder solange die Tische reichen.
TechCrunch Sessions: AI
Berkeley, CA | 5. Juni
Verwandter Artikel
Amazon enthüllt Lagerhausroboter mit Tastsinn
Amazon stellt Vulcan vor: Ein Roboter mit Tastsinn Amazon hat seine neueste Innovation in der Lagertechnologie enthüllt: Vulcan, einen zweiarrmigen Roboter, der auf überraschend t
Amazon erklärt Alexa+ als "Modell agnostisch"
Amazon enthüllt Alexa+: Eine neue Ära der AI -Unterstützung bei einer kürzlichen Presseveranstaltung in New York City stellte Amazon Alexa+vor, eine deutlich verbesserte Version seines beliebten AI -Assistenten. Laut Daniel Rausch, Vizepräsident von Amazon, wird Alexa+ von einem "Modell Agnostic" -System angetrieben
Amazon's Alexa+: Eine neue Ära von KI-betriebenen persönlichen Assistenten
Wenn Sie sich jemals gewünscht haben, dass Ihr Zuhause nur ein bisschen schlauer sein könnte, mehr mit Ihren täglichen Routinen, dann ist die neueste Innovation von Amazon, Alexa+, möglicherweise die Antwort, nach der Sie gesucht haben. Es ist nicht nur ein anderer Sprachassistent; Es ist wie einen persönlichen Concierge, der mit Ihnen lernt und wächst,
Kommentare (0)
0/200
Der CEO von Amazon, Andy Jassy, teilte in einem Ertragsgespräch am Donnerstag aufregende Neuigkeiten: Alexa+, der verbesserte digitale Assistent mit generativer KI, hat nun über 100.000 Nutzer erreicht. Das ist eine bedeutende Meilensteine, auch wenn es im Vergleich zu den 600 Millionen Alexa-Geräten nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Im Februar, als Alexa+ erstmals vorgestellt wurde, versprach Amazon eine schrittweise Einführung in den kommenden Monaten, und es sieht so aus, als würden sie sich daran halten.
Der neue und verbesserte Alexa+ geht darum, Gespräche natürlicher wirken zu lassen. Irgendwann soll er agentische Fähigkeiten haben, die es ihm ermöglichen, Drittanbieter-Apps in Ihrem Namen zu nutzen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen persönlichen Assistenten, der Ihr Lieblingsessen bestellen oder das perfekte Geburtstagsgeschenk finden kann, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Außerdem kann Alexa+ spontan originale Antworten generieren, ähnlich wie die Sprachmodi von OpenAI's ChatGPT und Google's Gemini. Das ist eine ganz andere Liga als die alte Alexa und Siri, die auf vorbestimmte Antworten angewiesen waren.
Allerdings wies The Washington Post bei der Vorstellung darauf hin, dass die aktuelle Version von Alexa+ einige der coolen Funktionen vermisst, die Amazon im Februar demonstriert hat. Im Moment kann sie keine Drittanbieter-Apps wie GrubHub nutzen, keine Gutenachtgeschichten für Kinder erstellen oder Geschenkideen brainstormen. Jassy erwähnte im Gespräch, dass sie in den kommenden Monaten noch viel mehr Funktionalität planen, also müssen wir abwarten, wann diese Funktionen in Alexa+ integriert werden.
In seiner Eröffnungsrede bezeichnete Jassy Alexa+ als einen der ersten handlungsorientierten KI-Agenten für Verbraucher. Aber er gab auch zu, dass die Technologie noch ziemlich "primitiv" und "ungenau" ist. Er offenbarte, dass die meisten mehrstufigen KI-Agenten Genauigkeitsraten zwischen 30% und 60% haben. Jassy setzte ein ehrgeiziges Ziel für Amazons Webbrowser-Agenten, Nova Act, der Alexa+ antreibt, und strebt eine Genauigkeitsrate von 90% in diesem Bereich an.
Es scheint, als ob Amazon etwas schneller als Apple ist, wenn es darum geht, ihre neuen, LLM-gesteuerten digitalen Assistenten einzuführen. Während Apples Ertragsgespräch am Donnerstag, das gleichzeitig mit dem von Amazon stattfand, gab CEO Tim Cook zu, dass sie "mehr Zeit benötigen, um die Arbeit an der neuen Siri abzuschließen".
Sowohl Apple als auch Amazon haben anscheinend einige Hindernisse bei ihren Bemühungen, ihre traditionellen digitalen Assistenten mit generativer KI aufzuwerten. Die größte Herausforderung scheint zu sein, große Sprachmodelle (LLMs) dazu zu bringen, Werkzeuge zu nutzen und sich mit anderen Systemen zu integrieren. Dies ist entscheidend, damit Alexa und Siri praktische Aufgaben wie das Setzen von Timern und das Lesen von Textnachrichten erledigen können. Aber wie sich herausstellt, ist die Umsetzung schwieriger, als irgendjemand erwartet hat.
Ausstellung bei TechCrunch Sessions: AI
Sichern Sie sich Ihren Platz bei den TC Sessions: AI und zeigen Sie 1.200+ Entscheidungsträgern, was Sie entwickelt haben – ohne große Ausgaben. Verfügbar bis zum 9. Mai oder solange die Tische reichen.
TechCrunch Sessions: AI
Berkeley, CA | 5. Juni











