Willst du einen Top -technischen Job im Jahr 2025? Hier sind die Fähigkeiten, die Sie benötigen, so LinkedIn

Erforschung der Entwicklung und Auswirkungen von LinkedIn auf den Arbeitsmarkt
LinkedIn, ein Pionier im digitalen professionellen Netzwerkbereich seit den frühen 2000er Jahren, hat sich zu einer vielseitigen Plattform entwickelt. Es ist nicht nur ein Speicher für Online-Lebensläufe; es ist ein lebendiges soziales Netzwerk, eine Lernressource und ein umfassendes Tool zur Jobsuche. Das Unternehmen rühmt sich, „das weltweit größte professionelle Netzwerk mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern in über 200 Ländern und Territorien“ zu sein und ist seit 2016 eine Microsoft-Tochter. Dieses weitreichende Netzwerk und die umfangreichen Stellenangebote verleihen LinkedIn einen einzigartigen Vorteil bei der Analyse von Beschäftigungstrends und Kompetenzanforderungen.
Im Bereich der Stellenangebote übertrifft LinkedIn Konkurrenten wie Dice und Indeed deutlich. Während Dice und Indeed jeweils 34.000 und 56.000 Programmierjobs auflisteten, präsentierte LinkedIn beeindruckende 2,3 Millionen. Diese Daten unterstreichen die Dominanz von LinkedIn auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere für Tech-Rollen.
LinkedIn's Erkenntnisse zu Job- und Kompetenztrends
Der Januar-Bericht „Jobs on the Rise“ von LinkedIn hob die 25 am schnellsten wachsenden Berufe in den USA hervor, wobei AI-Ingenieur und AI-Berater die Liste anführten, was den aktuellen AI-Boom widerspiegelt. Der Bericht umfasste jedoch auch vielfältige Rollen wie Physiotherapeuten und Sicherheitskräfte, was den breiten Datenscope von LinkedIn zeigt.
Jetzt verlagert LinkedIn den Fokus von Berufstiteln auf Kompetenzen mit dem Bericht „Skills on the Rise“. Diese Analyse basiert auf drei zentralen Metriken: Kompetenzerwerb, Einstellungserfolg und aufkommende Nachfrage. Der Kompetenzerwerb misst, wie häufig Mitglieder Kompetenzen zu ihren Profilen hinzufügen. Der Einstellungserfolg betrachtet die Kompetenzen der im letzten Jahr eingestellten Personen, und die aufkommende Nachfrage verfolgt, wie oft neue Stellenanzeigen spezifische Kompetenzen erwähnen.
Verständnis der Methodik von LinkedIn
Die Methodik von LinkedIn konzentriert sich auf Wachstumsraten, berechnet als prozentuale Zuwächse im Jahresvergleich. Diese Wachstumsraten werden jedoch nicht gewichtet, was zu verzerrten Wahrnehmungen führen kann. Zum Beispiel könnte eine Kompetenz wie Fortran-Programmierung eine Wachstumsrate von 100 % von 20 auf 40 Stellenanzeigen zeigen, während Python einen Anstieg von 50 % von 500.000 auf 750.000 zeigt. Ohne Gewichtung würde Fortran populärer erscheinen, obwohl die Nachfrage nach Python viel größer ist.
Aufstrebende Ingenieurkompetenzen im Jahr 2025
Hier ein Blick auf LinkedIn’s 2025 Engineering Skills on the Rise in den USA, aufgelistet nach Wachstumsrate:
- Entwicklung und Anwendung von Large Language Models (LLM): Während LLM-Kompetenzen schnell wachsen, ist die tatsächliche Anzahl an Jobs aufgrund der Nischenart dieses Bereichs noch begrenzt.
- Personalführung: Überraschend auf einer Ingenieurliste, aber es unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Managementfähigkeiten auch für technische Rollen.
- Agiles Problemlösen: Diese Kompetenz betont Flexibilität und schnelle Iteration, entscheidend für moderne Ingenieurherausforderungen.
- AI-Strategie: Da AI zunehmend integraler Bestandteil von Geschäftsstrategien wird, ist das Verständnis für die effektive Anwendung von AI entscheidend.
- Azure SQL: Spezifisch für Microsofts Cloud-Umgebung, spiegelt diese Kompetenz die fortlaufende Nachfrage nach Cloud-Computing-Expertise wider.
- Kommunikation: Eine breite, aber wesentliche Kompetenz, die die Notwendigkeit für Ingenieure unterstreicht, auf allen Ebenen effektiv zu kommunizieren.
- Cloud-Anwendungen: Vertrautheit mit cloudbasierten SaaS-Anwendungen wird immer wichtiger.
- Technische Dokumentation: Die Fähigkeit, Arbeit klar zu dokumentieren, wird wichtiger, da Arbeitgeber multidisziplinäre Talente suchen.
- Scikit-Learn und Matplotlib: Diese Python-Bibliotheken sind essenziell für die AI-Entwicklung und spiegeln die Nachfrage nach AI-bezogenen Programmierfähigkeiten wider.
Karriereimplikationen des Kompetenzberichts von LinkedIn
Der Bericht „Skills on the Rise“ hebt drei Schlüsselbereiche für die Karriereentwicklung hervor:
- AI- und Cloud-Expertise: Egal, ob Sie eine Rolle bei einem Tech-Riesen wie OpenAI anstreben oder einfach relevant bleiben wollen, der Aufbau von Kompetenzen in AI und Cloud-Computing, insbesondere Python, ist entscheidend.
- Soft Skills: Personalführung und Kommunikation sind unverhandelbar. Als Teil eines Teams sind Ihre Fähigkeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten und zu führen, genauso wichtig wie Ihre technische Kompetenz.
- Anpassungsfähigkeit und Dokumentation: Die schnelllebige Welt verlangt Anpassungsfähigkeit, und klare Dokumentation stellt sicher, dass Wissen effizient geteilt und Entscheidungen gut dokumentiert werden.
Aus persönlicher Erfahrung ist die Dokumentation von Projekten von unschätzbarem Wert. Sie ermöglicht es mir, vergangene Entscheidungen zu überprüfen und meine Gedankengänge zu verstehen, was mir unzählige Male geholfen hat.
Ihr Blick auf die Kompetenzliste von LinkedIn
Was denken Sie über LinkedIn’s Liste der aufstrebenden Ingenieurkompetenzen? Entwickeln Sie aktiv einige dieser Kompetenzen, oder sehen Sie andere technische oder Soft Skills als entscheidender für die Zukunft an? Wie balancieren Sie das Up-to-date-Bleiben mit AI- und Cloud-Expertise mit der Stärkung von Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten? Haben Sie festgestellt, dass technische Dokumentation eine unterschätzte Kompetenz in Ihrer Karriere ist? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten!
Bleiben Sie mit den neuesten Tech-Nachrichten auf dem Laufenden, indem Sie unseren Tech Today-Newsletter abonnieren.
Folgen Sie meinen täglichen Projekt-Updates in den sozialen Medien. Abonnieren Sie meinen wöchentlichen Update-Newsletter und folgen Sie mir auf Twitter/X unter @DavidGewirtz, auf Facebook unter Facebook.com/DavidGewirtz, auf Instagram unter Instagram.com/DavidGewirtz, auf Bluesky unter @DavidGewirtz.com und auf YouTube unter YouTube.com/DavidGewirtzTV.
Verwandter Artikel
KI-gestützte Musikerstellung: Songs und Videos mühelos erstellen
Musikerstellung kann komplex sein und erfordert Zeit, Ressourcen und Fachwissen. Künstliche Intelligenz hat diesen Prozess revolutioniert und ihn einfach und zugänglich gemacht. Dieser Leitfaden zeigt
Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden
Das Gestalten von Malbüchern ist ein lohnendes Unterfangen, das künstlerischen Ausdruck mit beruhigenden Erlebnissen für Nutzer verbindet. Der Prozess kann jedoch arbeitsintensiv sein. Glücklicherweis
Qodo Partnerschaft mit Google Cloud zur Bereitstellung kostenloser KI-Code-Review-Tools für Entwickler
Qodo, ein in Israel ansässiges KI-Startup für Codierung, das sich auf Codequalität konzentriert, hat eine Partnerschaft mit Google Cloud gestartet, um die Integrität von KI-generiertem Softwarecode zu
Kommentare (1)
0/200
JoseLewis
9. August 2025 19:01:00 MESZ
This article really opened my eyes to how LinkedIn’s shaping the job market! 😮 The skills list for 2025 is intense—makes me wonder if I need to upskill in AI or risk being left behind.
0
Erforschung der Entwicklung und Auswirkungen von LinkedIn auf den Arbeitsmarkt
LinkedIn, ein Pionier im digitalen professionellen Netzwerkbereich seit den frühen 2000er Jahren, hat sich zu einer vielseitigen Plattform entwickelt. Es ist nicht nur ein Speicher für Online-Lebensläufe; es ist ein lebendiges soziales Netzwerk, eine Lernressource und ein umfassendes Tool zur Jobsuche. Das Unternehmen rühmt sich, „das weltweit größte professionelle Netzwerk mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern in über 200 Ländern und Territorien“ zu sein und ist seit 2016 eine Microsoft-Tochter. Dieses weitreichende Netzwerk und die umfangreichen Stellenangebote verleihen LinkedIn einen einzigartigen Vorteil bei der Analyse von Beschäftigungstrends und Kompetenzanforderungen.
Im Bereich der Stellenangebote übertrifft LinkedIn Konkurrenten wie Dice und Indeed deutlich. Während Dice und Indeed jeweils 34.000 und 56.000 Programmierjobs auflisteten, präsentierte LinkedIn beeindruckende 2,3 Millionen. Diese Daten unterstreichen die Dominanz von LinkedIn auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere für Tech-Rollen.
LinkedIn's Erkenntnisse zu Job- und Kompetenztrends
Der Januar-Bericht „Jobs on the Rise“ von LinkedIn hob die 25 am schnellsten wachsenden Berufe in den USA hervor, wobei AI-Ingenieur und AI-Berater die Liste anführten, was den aktuellen AI-Boom widerspiegelt. Der Bericht umfasste jedoch auch vielfältige Rollen wie Physiotherapeuten und Sicherheitskräfte, was den breiten Datenscope von LinkedIn zeigt.
Jetzt verlagert LinkedIn den Fokus von Berufstiteln auf Kompetenzen mit dem Bericht „Skills on the Rise“. Diese Analyse basiert auf drei zentralen Metriken: Kompetenzerwerb, Einstellungserfolg und aufkommende Nachfrage. Der Kompetenzerwerb misst, wie häufig Mitglieder Kompetenzen zu ihren Profilen hinzufügen. Der Einstellungserfolg betrachtet die Kompetenzen der im letzten Jahr eingestellten Personen, und die aufkommende Nachfrage verfolgt, wie oft neue Stellenanzeigen spezifische Kompetenzen erwähnen.
Verständnis der Methodik von LinkedIn
Die Methodik von LinkedIn konzentriert sich auf Wachstumsraten, berechnet als prozentuale Zuwächse im Jahresvergleich. Diese Wachstumsraten werden jedoch nicht gewichtet, was zu verzerrten Wahrnehmungen führen kann. Zum Beispiel könnte eine Kompetenz wie Fortran-Programmierung eine Wachstumsrate von 100 % von 20 auf 40 Stellenanzeigen zeigen, während Python einen Anstieg von 50 % von 500.000 auf 750.000 zeigt. Ohne Gewichtung würde Fortran populärer erscheinen, obwohl die Nachfrage nach Python viel größer ist.
Aufstrebende Ingenieurkompetenzen im Jahr 2025
Hier ein Blick auf LinkedIn’s 2025 Engineering Skills on the Rise in den USA, aufgelistet nach Wachstumsrate:
- Entwicklung und Anwendung von Large Language Models (LLM): Während LLM-Kompetenzen schnell wachsen, ist die tatsächliche Anzahl an Jobs aufgrund der Nischenart dieses Bereichs noch begrenzt.
- Personalführung: Überraschend auf einer Ingenieurliste, aber es unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Managementfähigkeiten auch für technische Rollen.
- Agiles Problemlösen: Diese Kompetenz betont Flexibilität und schnelle Iteration, entscheidend für moderne Ingenieurherausforderungen.
- AI-Strategie: Da AI zunehmend integraler Bestandteil von Geschäftsstrategien wird, ist das Verständnis für die effektive Anwendung von AI entscheidend.
- Azure SQL: Spezifisch für Microsofts Cloud-Umgebung, spiegelt diese Kompetenz die fortlaufende Nachfrage nach Cloud-Computing-Expertise wider.
- Kommunikation: Eine breite, aber wesentliche Kompetenz, die die Notwendigkeit für Ingenieure unterstreicht, auf allen Ebenen effektiv zu kommunizieren.
- Cloud-Anwendungen: Vertrautheit mit cloudbasierten SaaS-Anwendungen wird immer wichtiger.
- Technische Dokumentation: Die Fähigkeit, Arbeit klar zu dokumentieren, wird wichtiger, da Arbeitgeber multidisziplinäre Talente suchen.
- Scikit-Learn und Matplotlib: Diese Python-Bibliotheken sind essenziell für die AI-Entwicklung und spiegeln die Nachfrage nach AI-bezogenen Programmierfähigkeiten wider.
Karriereimplikationen des Kompetenzberichts von LinkedIn
Der Bericht „Skills on the Rise“ hebt drei Schlüsselbereiche für die Karriereentwicklung hervor:
- AI- und Cloud-Expertise: Egal, ob Sie eine Rolle bei einem Tech-Riesen wie OpenAI anstreben oder einfach relevant bleiben wollen, der Aufbau von Kompetenzen in AI und Cloud-Computing, insbesondere Python, ist entscheidend.
- Soft Skills: Personalführung und Kommunikation sind unverhandelbar. Als Teil eines Teams sind Ihre Fähigkeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten und zu führen, genauso wichtig wie Ihre technische Kompetenz.
- Anpassungsfähigkeit und Dokumentation: Die schnelllebige Welt verlangt Anpassungsfähigkeit, und klare Dokumentation stellt sicher, dass Wissen effizient geteilt und Entscheidungen gut dokumentiert werden.
Aus persönlicher Erfahrung ist die Dokumentation von Projekten von unschätzbarem Wert. Sie ermöglicht es mir, vergangene Entscheidungen zu überprüfen und meine Gedankengänge zu verstehen, was mir unzählige Male geholfen hat.
Ihr Blick auf die Kompetenzliste von LinkedIn
Was denken Sie über LinkedIn’s Liste der aufstrebenden Ingenieurkompetenzen? Entwickeln Sie aktiv einige dieser Kompetenzen, oder sehen Sie andere technische oder Soft Skills als entscheidender für die Zukunft an? Wie balancieren Sie das Up-to-date-Bleiben mit AI- und Cloud-Expertise mit der Stärkung von Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten? Haben Sie festgestellt, dass technische Dokumentation eine unterschätzte Kompetenz in Ihrer Karriere ist? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten!
Bleiben Sie mit den neuesten Tech-Nachrichten auf dem Laufenden, indem Sie unseren Tech Today-Newsletter abonnieren.
Folgen Sie meinen täglichen Projekt-Updates in den sozialen Medien. Abonnieren Sie meinen wöchentlichen Update-Newsletter und folgen Sie mir auf Twitter/X unter @DavidGewirtz, auf Facebook unter Facebook.com/DavidGewirtz, auf Instagram unter Instagram.com/DavidGewirtz, auf Bluesky unter @DavidGewirtz.com und auf YouTube unter YouTube.com/DavidGewirtzTV.




This article really opened my eyes to how LinkedIn’s shaping the job market! 😮 The skills list for 2025 is intense—makes me wonder if I need to upskill in AI or risk being left behind.












