Gesetz der Beschleunigung von Renditen erklärt: Weg zur AGI -Entwicklung
In einem kürzlichen Interview teilte Elon Musk seine optimistische Einschätzung zum Zeitrahmen für die Entwicklung von Künstlicher Allgemeiner Intelligenz (AGI) mit und erklärte, dass dies bereits in *„3 bis 6 Jahren“* möglich sein könnte. Ähnlich äußerte sich Demis Hassabis, CEO von Googles DeepMind, auf dem Future of Everything Festival des Wall Street Journal, dass AGI *„ein paar Jahre, vielleicht innerhalb eines Jahrzehnts entfernt“* sein könnte. Diese Vorhersagen stehen im Gegensatz zu den konservativeren Schätzungen vieler in der AI-Community, die oft annehmen, AGI sei ein Jahrzehnt oder sogar ein Jahrhundert entfernt. Einige dieser Vorsicht rührt von der Zurückhaltung, einen spezifischen Zeitrahmen festzulegen, aus Angst, dieser könnte sich als ungenau erweisen. Diese Vorsicht ist nicht neu; bereits 1956, während des Dartmouth Summer Research Project, wurde der Begriff „Künstliche Intelligenz“ geprägt, mit der Hoffnung, dass Maschinen mit menschlicher Intelligenz innerhalb einer Generation, also etwa 25 Jahren, entstehen würden.
Geoffrey Hinton, oft als der Pate der AI bezeichnet, bietet eine nuanciertere Perspektive. Er hat kürzlich seinen Zeitrahmen angepasst und sagte: *„Bis vor kurzem dachte ich, es würde 20 bis 50 Jahre dauern, bis wir universelle AI haben. Jetzt denke ich, es könnte 20 Jahre oder weniger sein.“* Dieser Perspektivenwechsel spiegelt die schnellen Fortschritte im AI-Bereich wider, die größtenteils durch Fortschritte in Algorithmen für tiefes Verstärkungslernen angetrieben werden, die heutige Große Sprachmodelle (LLMs) antreiben.
Trotz dieser Durchbrüche bleibt der aktuelle Stand der AI auf enge Anwendungen wie Chatbots und Sprachübersetzung beschränkt. AGI hingegen stellt ein ambitionierteres Ziel dar: eine Art von künstlicher Intelligenz, die Wissen in einer Vielzahl von Aufgaben auf menschlichem Niveau verstehen, lernen und anwenden kann. Während der Sprung zu AGI für viele entmutigend erscheint, glauben einige an die Unvermeidbarkeit seiner Entwicklung, angetrieben durch das, was als „Gesetz der beschleunigten Erträge“ bekannt ist.
Dieses Konzept wurde von Ray Kurzweil, einem bekannten Autor, Erfinder und Futuristen, eingeführt. Kurzweils Beiträge umfassen optische Zeichenerkennung (OCR), Text-to-Speech-Synthese und Spracherkennungstechnologie. Nach der Veröffentlichung seines einflussreichen Buches „How to Create a Mind“, das sich mit dem Verständnis des menschlichen Gehirns befasst, um die ultimative Denkmaschine zu entwickeln, wurde er von Google für AI-Projekte rekrutiert. Eric Schmidt, damals Googles CEO, war besonders von diesem Buch inspiriert.
Vielleicht noch relevanter ist Kurzweils Buch „The Singularity is Near“, veröffentlicht 2005. Dessen Vorhersagen haben die Entwicklung des technologischen Wachstums in den letzten zwei Jahrzehnten genau verfolgt. Bemerkenswert ist, dass Kurzweil die Erreichung von AGI bis 2029 vorhersagt, was mit den jüngsten Prognosen von Elon Musk und Demis Hassabis übereinstimmt.
Das Gesetz der beschleunigten Erträge legt nahe, dass die Veränderungsrate in verschiedenen evolutionären Systemen, einschließlich technologischer Fortschritte, exponentiell wächst. Im Bereich der Technologie bedeutet dies, dass wir immer schnellere Innovationen erwarten können, da jede neue Technologiegeneration auf der vorherigen aufbaut und das Tempo des Fortschritts beschleunigt.
Dieses Gesetz zeigt, wie das explosive Wachstum von Technologien wie Generative AI auf der Welle anderer konvergierender exponentieller Technologien wie Chip-Herstellung und 3D-Druck reitet. Diese Konvergenz wirkt als Katapult für AI, um zur mächtigsten Anwendung zu werden, die je geschaffen wurde.
Bereits 2001 machte Ray Kurzweil eine bemerkenswerte Vorhersage:
Eine Analyse der Technologiegeschichte zeigt, dass technologischer Wandel exponentiell ist, entgegen der landläufigen „intuitiv linearen“ Sicht. Wir werden im 21. Jahrhundert also nicht 100 Jahre Fortschritt erleben — es wird eher wie 20.000 Jahre Fortschritt (nach heutigem Tempo). Die „Erträge“, wie Chip-Geschwindigkeit und Kosteneffizienz, wachsen ebenfalls exponentiell. Es gibt sogar exponentielles Wachstum in der Rate des exponentiellen Wachstums. Innerhalb weniger Jahrzehnte wird Maschinenintelligenz die menschliche Intelligenz übertreffen, was zur Singularität führt — ein technologischer Wandel so schnell und tiefgreifend, dass er einen Bruch in der Struktur der Menschheitsgeschichte darstellt. Die Implikationen umfassen die Verschmelzung biologischer und nicht-biologischer Intelligenz, unsterbliche softwarebasierte Menschen und extrem hohe Intelligenzniveaus, die sich mit Lichtgeschwindigkeit im Universum ausbreiten.
Diese technologische Explosion ist eng mit Moores Gesetz verbunden, das besagt, dass die Anzahl der Transistoren auf einem Chip etwa alle zwei Jahre verdoppelt wird. In Kombination mit anderen technologischen Durchbrüchen zeigt es die dynamische Natur des Gesetzes der beschleunigten Erträge. Kurzweils Beobachtungen zur Zukunft der Menschheit basierend auf diesem Gesetz sind tiefgreifend:
- Evolution nutzt positive Rückkopplung, bei der effektivere Methoden aus einer Fortschrittsstufe zur Schaffung der nächsten genutzt werden, was zu einer exponentiell steigenden Fortschrittsrate führt.
- Die „Ordnung“ der Information in evolutionären Prozessen (wie gut sie einem Zweck wie Überleben dient) nimmt mit der Zeit zu.
- Die „Erträge“ eines evolutionären Prozesses, wie Geschwindigkeit, Kosteneffizienz oder Gesamtleistung, wachsen ebenfalls exponentiell.
- Wenn ein Prozess wie Rechenleistung effektiver wird, werden mehr Ressourcen in seine Weiterentwicklung investiert, was zu einer zweiten Ebene exponentiellen Wachstums führt.
- Biologische Evolution und technologische Evolution sind beide evolutionäre Prozesse, wobei letztere aus der ersteren hervorgeht und sie fortsetzt.
- Ein spezifisches Paradigma bietet exponentielles Wachstum, bis es seine Grenze erreicht, woraufhin ein Paradigmenwechsel weiteres exponentielles Wachstum ermöglicht.
Leser werden ermutigt, Kurzweils Blog zu erkunden, um über die Implikationen dieses exponentiellen Wachstums nachzudenken und zu überlegen, wie es mit ihren eigenen Erfahrungen seit der ursprünglichen Veröffentlichung des Blogs übereinstimmt oder abweicht.
Obwohl nicht so weithin anerkannt wie Moores Gesetz, bleibt das Gesetz der beschleunigten Erträge heute genauso relevant wie bei seiner ersten Einführung.

Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Verwandter Artikel
AGI wird das menschliche Denken mit einem Durchbruch bei der Universalsprache revolutionieren
Das Aufkommen der künstlichen allgemeinen Intelligenz birgt das Potenzial, die menschliche Kommunikation durch die Schaffung eines universellen Sprachrahmens neu zu gestalten. Im Gegensatz zu eng gefa
OpenAI bekräftigt gemeinnützige Wurzeln in großer Unternehmensumstrukturierung
OpenAI bleibt seiner gemeinnützigen Mission treu, während es eine bedeutende Unternehmensumstrukturierung durchläuft und Wachstum mit dem Engagement für ethische KI-Entwicklung in Einklang bringt.CEO
KI-Führer diskutieren AGI: Geerdet in der Realität
Bei einem kürzlichen Abendessen mit Geschäftsführern in San Francisco stellte ich eine Frage, die den Raum förmlich zum Erstarren brachte: Könnte die heutige KI jemals die Intellig
Kommentare (19)
0/200
RonaldMitchell
18. August 2025 17:01:00 MESZ
Elon’s 3-6 year AGI timeline sounds wild, but I’m hyped! 🚀 Curious if DeepMind’s on the same page or just riding the hype train.
0
ThomasBaker
8. August 2025 15:00:59 MESZ
Wow, AGI in 3-6 years? That's wild! Musk's timeline sounds ambitious, but I'm curious if DeepMind's on the same page. The idea of machines matching human smarts soon is both thrilling and a bit spooky. 😅 Anyone else wondering how this'll change our daily lives?
0
BillyLewis
1. August 2025 09:55:26 MESZ
Elon’s 3-6 year AGI prediction is wild! 😲 Feels like we’re speeding toward a sci-fi future. But is society ready for it?
0
JuanScott
31. Juli 2025 03:41:19 MESZ
Elon’s 3-6 year AGI timeline sounds wild, but I’m hyped! 🚀 Wonder if we’re ready for machines smarter than us.
0
StevenHill
23. April 2025 11:37:25 MESZ
일론 머스크의 AGI 3-6년 예측? 야심찬 것 같지만, 저는 찬성해요! 이 도구는 개념을 정말 잘 설명해줘서 미래로 가는 로드맵 같아요. 다만, 실제 사례가 더 있었으면 좋겠어요. 🤔
0
BenHernández
23. April 2025 10:58:14 MESZ
イーロン・マスクのAGIが3〜6年で来るという予測は野心的ですが、私は大賛成です!このツールはコンセプトを非常にわかりやすく説明していて、未来への道筋のようです。ただ、もっと実世界の例が欲しいですね。🤔
0
In einem kürzlichen Interview teilte Elon Musk seine optimistische Einschätzung zum Zeitrahmen für die Entwicklung von Künstlicher Allgemeiner Intelligenz (AGI) mit und erklärte, dass dies bereits in *„3 bis 6 Jahren“* möglich sein könnte. Ähnlich äußerte sich Demis Hassabis, CEO von Googles DeepMind, auf dem Future of Everything Festival des Wall Street Journal, dass AGI *„ein paar Jahre, vielleicht innerhalb eines Jahrzehnts entfernt“* sein könnte. Diese Vorhersagen stehen im Gegensatz zu den konservativeren Schätzungen vieler in der AI-Community, die oft annehmen, AGI sei ein Jahrzehnt oder sogar ein Jahrhundert entfernt. Einige dieser Vorsicht rührt von der Zurückhaltung, einen spezifischen Zeitrahmen festzulegen, aus Angst, dieser könnte sich als ungenau erweisen. Diese Vorsicht ist nicht neu; bereits 1956, während des Dartmouth Summer Research Project, wurde der Begriff „Künstliche Intelligenz“ geprägt, mit der Hoffnung, dass Maschinen mit menschlicher Intelligenz innerhalb einer Generation, also etwa 25 Jahren, entstehen würden.
Geoffrey Hinton, oft als der Pate der AI bezeichnet, bietet eine nuanciertere Perspektive. Er hat kürzlich seinen Zeitrahmen angepasst und sagte: *„Bis vor kurzem dachte ich, es würde 20 bis 50 Jahre dauern, bis wir universelle AI haben. Jetzt denke ich, es könnte 20 Jahre oder weniger sein.“* Dieser Perspektivenwechsel spiegelt die schnellen Fortschritte im AI-Bereich wider, die größtenteils durch Fortschritte in Algorithmen für tiefes Verstärkungslernen angetrieben werden, die heutige Große Sprachmodelle (LLMs) antreiben.
Trotz dieser Durchbrüche bleibt der aktuelle Stand der AI auf enge Anwendungen wie Chatbots und Sprachübersetzung beschränkt. AGI hingegen stellt ein ambitionierteres Ziel dar: eine Art von künstlicher Intelligenz, die Wissen in einer Vielzahl von Aufgaben auf menschlichem Niveau verstehen, lernen und anwenden kann. Während der Sprung zu AGI für viele entmutigend erscheint, glauben einige an die Unvermeidbarkeit seiner Entwicklung, angetrieben durch das, was als „Gesetz der beschleunigten Erträge“ bekannt ist.
Dieses Konzept wurde von Ray Kurzweil, einem bekannten Autor, Erfinder und Futuristen, eingeführt. Kurzweils Beiträge umfassen optische Zeichenerkennung (OCR), Text-to-Speech-Synthese und Spracherkennungstechnologie. Nach der Veröffentlichung seines einflussreichen Buches „How to Create a Mind“, das sich mit dem Verständnis des menschlichen Gehirns befasst, um die ultimative Denkmaschine zu entwickeln, wurde er von Google für AI-Projekte rekrutiert. Eric Schmidt, damals Googles CEO, war besonders von diesem Buch inspiriert.
Vielleicht noch relevanter ist Kurzweils Buch „The Singularity is Near“, veröffentlicht 2005. Dessen Vorhersagen haben die Entwicklung des technologischen Wachstums in den letzten zwei Jahrzehnten genau verfolgt. Bemerkenswert ist, dass Kurzweil die Erreichung von AGI bis 2029 vorhersagt, was mit den jüngsten Prognosen von Elon Musk und Demis Hassabis übereinstimmt.
Das Gesetz der beschleunigten Erträge legt nahe, dass die Veränderungsrate in verschiedenen evolutionären Systemen, einschließlich technologischer Fortschritte, exponentiell wächst. Im Bereich der Technologie bedeutet dies, dass wir immer schnellere Innovationen erwarten können, da jede neue Technologiegeneration auf der vorherigen aufbaut und das Tempo des Fortschritts beschleunigt.
Dieses Gesetz zeigt, wie das explosive Wachstum von Technologien wie Generative AI auf der Welle anderer konvergierender exponentieller Technologien wie Chip-Herstellung und 3D-Druck reitet. Diese Konvergenz wirkt als Katapult für AI, um zur mächtigsten Anwendung zu werden, die je geschaffen wurde.
Bereits 2001 machte Ray Kurzweil eine bemerkenswerte Vorhersage:
Eine Analyse der Technologiegeschichte zeigt, dass technologischer Wandel exponentiell ist, entgegen der landläufigen „intuitiv linearen“ Sicht. Wir werden im 21. Jahrhundert also nicht 100 Jahre Fortschritt erleben — es wird eher wie 20.000 Jahre Fortschritt (nach heutigem Tempo). Die „Erträge“, wie Chip-Geschwindigkeit und Kosteneffizienz, wachsen ebenfalls exponentiell. Es gibt sogar exponentielles Wachstum in der Rate des exponentiellen Wachstums. Innerhalb weniger Jahrzehnte wird Maschinenintelligenz die menschliche Intelligenz übertreffen, was zur Singularität führt — ein technologischer Wandel so schnell und tiefgreifend, dass er einen Bruch in der Struktur der Menschheitsgeschichte darstellt. Die Implikationen umfassen die Verschmelzung biologischer und nicht-biologischer Intelligenz, unsterbliche softwarebasierte Menschen und extrem hohe Intelligenzniveaus, die sich mit Lichtgeschwindigkeit im Universum ausbreiten.
Diese technologische Explosion ist eng mit Moores Gesetz verbunden, das besagt, dass die Anzahl der Transistoren auf einem Chip etwa alle zwei Jahre verdoppelt wird. In Kombination mit anderen technologischen Durchbrüchen zeigt es die dynamische Natur des Gesetzes der beschleunigten Erträge. Kurzweils Beobachtungen zur Zukunft der Menschheit basierend auf diesem Gesetz sind tiefgreifend:
- Evolution nutzt positive Rückkopplung, bei der effektivere Methoden aus einer Fortschrittsstufe zur Schaffung der nächsten genutzt werden, was zu einer exponentiell steigenden Fortschrittsrate führt.
- Die „Ordnung“ der Information in evolutionären Prozessen (wie gut sie einem Zweck wie Überleben dient) nimmt mit der Zeit zu.
- Die „Erträge“ eines evolutionären Prozesses, wie Geschwindigkeit, Kosteneffizienz oder Gesamtleistung, wachsen ebenfalls exponentiell.
- Wenn ein Prozess wie Rechenleistung effektiver wird, werden mehr Ressourcen in seine Weiterentwicklung investiert, was zu einer zweiten Ebene exponentiellen Wachstums führt.
- Biologische Evolution und technologische Evolution sind beide evolutionäre Prozesse, wobei letztere aus der ersteren hervorgeht und sie fortsetzt.
- Ein spezifisches Paradigma bietet exponentielles Wachstum, bis es seine Grenze erreicht, woraufhin ein Paradigmenwechsel weiteres exponentielles Wachstum ermöglicht.
Leser werden ermutigt, Kurzweils Blog zu erkunden, um über die Implikationen dieses exponentiellen Wachstums nachzudenken und zu überlegen, wie es mit ihren eigenen Erfahrungen seit der ursprünglichen Veröffentlichung des Blogs übereinstimmt oder abweicht.
Obwohl nicht so weithin anerkannt wie Moores Gesetz, bleibt das Gesetz der beschleunigten Erträge heute genauso relevant wie bei seiner ersten Einführung.
Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an


Elon’s 3-6 year AGI timeline sounds wild, but I’m hyped! 🚀 Curious if DeepMind’s on the same page or just riding the hype train.




Wow, AGI in 3-6 years? That's wild! Musk's timeline sounds ambitious, but I'm curious if DeepMind's on the same page. The idea of machines matching human smarts soon is both thrilling and a bit spooky. 😅 Anyone else wondering how this'll change our daily lives?




Elon’s 3-6 year AGI prediction is wild! 😲 Feels like we’re speeding toward a sci-fi future. But is society ready for it?




Elon’s 3-6 year AGI timeline sounds wild, but I’m hyped! 🚀 Wonder if we’re ready for machines smarter than us.




일론 머스크의 AGI 3-6년 예측? 야심찬 것 같지만, 저는 찬성해요! 이 도구는 개념을 정말 잘 설명해줘서 미래로 가는 로드맵 같아요. 다만, 실제 사례가 더 있었으면 좋겠어요. 🤔




イーロン・マスクのAGIが3〜6年で来るという予測は野心的ですが、私は大賛成です!このツールはコンセプトを非常にわかりやすく説明していて、未来への道筋のようです。ただ、もっと実世界の例が欲しいですね。🤔












