Option
Heim
Nachricht
Intuicell, ein nordisches Startup, startet das erste digitale Nervensystem der Welt für KI

Intuicell, ein nordisches Startup, startet das erste digitale Nervensystem der Welt für KI

11. April 2025
70

Eine bahnbrechende Ankündigung des nordischen Deep-Tech-Startups IntuiCell hat die Tech-Welt in Aufruhr versetzt. Am 19. März 2025 stellte dieses Spin-out der Universität Lund das vor, was sie als erstes funktionales „digitales Nervensystem“ bezeichnen, das autonom lernen kann, ähnlich wie biologische Organismen. Diese Innovation könnte die AI-Landschaft auf den Kopf stellen und viele aktuelle AI-Methoden in bestimmten Anwendungen veralten lassen.

Was IntuiCells Ansatz so revolutionär macht, ist der Bruch mit den statischen Machine-Learning-Modellen, die heute die AI dominieren. Stattdessen spiegelt er die Lernprozesse wider, die in biologischen Nervensystemen zu finden sind. Während traditionelle AI stark auf große Datensätze und Backpropagation-Algorithmen angewiesen ist, ermöglicht IntuiCells Technologie Maschinen, direkt durch Interaktion mit ihrer Umgebung zu lernen.

In ihrer Ankündigung erklärte das Unternehmen stolz: „IntuiCell hat den Code geknackt, wie Lernen in der Biologie funktioniert, und ihn erstmals in Software umgesetzt.“ Sie beschreiben dies als einen Sprung über die statischen Modelle der traditionellen AI hinaus hin zu einem voll funktionsfähigen „digitalen Nervensystem“, das in der Lage sein könnte, menschliche Intelligenz zu erreichen.

Um ihre Technologie zu demonstrieren, stellte IntuiCell „Luna“ vor, einen Roboterhund, der durch Trial-and-Error lernt, seinen Körper zu kontrollieren und aufzustehen, ähnlich wie ein neugeborenes Tier. Von der Firma veröffentlichte Videomaterialien zeigen, wie Luna ohne jegliche vorprogrammierte Intelligenz oder Anweisungen herausfindet, wie sie stehen kann, indem sie ausschließlich auf das digitale Nervensystem zurückgreift, um aus ihren Erfahrungen zu lernen.

„Im Gegensatz zu traditionellen AI-Modellen, die durch ihre statischen Trainingsdaten begrenzt sind, nimmt Luna wahr, verarbeitet und verbessert sich durch direkte Interaktion mit ihrer Welt“, erklärte das Unternehmen in seiner Pressemitteilung.


Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Wie die Technologie funktioniert

Im Kern von IntuiCells Innovation steht ein Wandel in der Art und Weise, wie Maschinen lernen. Traditionelle AI-Systeme verarbeiten riesige Datensätze mit statischen Algorithmen, aber IntuiCells Methode ist von der Biologie inspiriert und ermöglicht Maschinen, auf eine natürlichere, menschenähnlichere Weise zu lernen.

Viktor Luthman, CEO und Mitgründer von IntuiCell, betonte diesen Unterschied in ihrer Ankündigung. Er wies darauf hin, dass traditionelle AI zwar hervorragend Daten verarbeiten kann, aber keine echte Intelligenz erreicht. Im Gegensatz dazu ermöglicht ihr bio-inspiriertes System Maschinen, sich zu entwickeln und mit ihrer Umgebung auf eine Weise zu interagieren, die wir noch nie zuvor gesehen haben.

Die Architektur dieses Systems unterscheidet sich erheblich von standardmäßigen neuronalen Netzwerken. IntuiCell hat eine Technologie entwickelt, die wie ein biologisches Rückenmark funktioniert und die Grundlage für autonomes Lernen bildet. Dies ist Teil eines umfassenderen Systems, das den Thalamocortex nachahmt, den Bereich des Gehirns, der für die sensorische Verarbeitung und das Verständnis der Welt verantwortlich ist.

Anstelle von Backpropagation und riesigen Trainingsdatensätzen verwendet IntuiCells digitales Nervensystem rekurrente Netzwerke mit einem dezentralen Lernalgorithmus, der Gehirnfunktionen nachahmt. Diese Konfiguration ermöglicht es AI-Agenten, aus direkter Erfahrung zu lernen und sich spontan an neue Situationen anzupassen – Fähigkeiten, die mit traditionellem Machine Learning schwer zu erreichen waren.

Die praktische Anwendung dieser Technologie ist von der Biologie inspiriert. Anstatt Verhaltensweisen zu programmieren oder Daten durch konventionelle Algorithmen zu leiten, plant IntuiCell, Hundetrainer einzusetzen, um ihren AI-Agenten neue Fähigkeiten beizubringen. Dieser Ansatz markiert einen bedeutenden Wandel von der typischen AI-Entwicklung, mit dem Fokus auf realweltliche Interaktion statt auf Rechenleistung. Dr. Udaya Rongala, Forscher und Mitgründer, erklärte, dass ihre Arbeit auf drei Jahrzehnten neurowissenschaftlicher Forschung basiert, die darauf abzielt, zu verstehen, wie Intelligenz aus der Struktur und Dynamik des Nervensystems entsteht.

„Der Fokus auf Skalierung mit Milliarden von Parametern, mehr Rechenleistung und mehr Daten ist ein fehlgeleiteter Ansatz, um Intelligenz zu erreichen“, bemerkte Rongala. „Bei IntuiCell jagen wir nicht dem Prinzip ‚größer ist besser‘ hinterher. Intelligenz ist unser Ausgangspunkt, nicht unser Endziel.“

IntuiCells Vision ist es, „die ersten realweltlich lehrbaren Systeme zu schaffen; Maschinen, die von uns lernen, so wie wir einem Tier eine neue Fähigkeit beibringen würden.“ Sie sehen ihr digitales Nervensystem als Grundlage für alle nicht-biologische Intelligenz, die es anderen ermöglicht, unvorhergesehene realweltliche Herausforderungen ohne Abhängigkeit von riesigen Trainingsdatensätzen zu bewältigen.

(Quelle: IntuiCell)

Forschungsgrundlage und Teamkompetenz

Die Grundlage für IntuiCells Technologie wurde über drei Jahrzehnte neurowissenschaftlicher Forschung an der Universität Lund gelegt. Professor Henrik Jörntell, Mitgründer von IntuiCell und Professor für Neurophysiologie an der Universität, leitet das, was das Unternehmen als „das einzige Labor der Welt beschreibt, das in der Lage ist, intrazelluläre Einzelneuronenaktivität im gesamten Nervensystem aufzuzeichnen.“ Diese einzigartige Forschungsbasis untermauert die technologischen Fortschritte von IntuiCell.

Das Führungsteam des Unternehmens bringt erfahrene Unternehmer und Forscher mit Expertise in Neurowissenschaften, AI, Robotik und Wirtschaft zusammen. Neben Luthman, Jörntell und Rongala umfasst das Gründerteam Dr. Jonas Enander, einen Mediziner mit Spezialisierung auf Neurowissenschaften; Linus Mårtensson, den leitenden Entwickler, der Forschung und Software verbindet; und Robin Mellstrand, den COO mit Erfahrung in AI-gesteuerten Technologieunternehmen.

IntuiCell hat 3,5 Millionen Euro von Investoren wie Navigare Ventures und SNÖ Ventures eingesammelt. Sie planen, die vollständige Entwicklung des digitalen Nervensystems innerhalb der nächsten zwei Jahre abzuschließen, mit dem ultimativen Ziel, jedem Agenten, ob physisch oder digital, „lebenslanges Lernen und Anpassung an das Unbekannte“ zu ermöglichen – Fähigkeiten, die einst als exklusiv für biologische Wesen galten.

Während die vollständige Verwirklichung von IntuiCells Vision noch Jahre entfernt ist, bietet ihre Demonstration mit Luna einen vielversprechenden Einblick in das Potenzial ihrer Technologie, die AI-Entwicklung zu revolutionieren und Systeme zu schaffen, die durch realweltliche Interaktionen lernen und sich anpassen können.

Verwandter Artikel
Nvidia setzt bei humanoider Robotik mit Cloud-Unterstützung fort Nvidia setzt bei humanoider Robotik mit Cloud-Unterstützung fort Nvidia stürmt mit voller Geschwindigkeit in das Gebiet der menschenähnlichen Roboter vor und lässt nichts außer Acht. Auf der Computex 2025-Messe in Taiwan präsentierte die Firma e
Top 5 autonome Roboter für Baustellen im April 2025 Top 5 autonome Roboter für Baustellen im April 2025 Die Bauindustrie ist einer bemerkenswerten Transformation, die durch den Aufstieg von Robotik und Automatisierung getrieben wird. Da der globale Markt für Bauroboter bis 2030 voraussichtlich 3,5 Milliarden US -Dollar erreichen wird, revolutionieren diese Innovationen die Sicherheit und Effizienz auf Jobstandorten. Vom autonomen Stapel D.
New Wave Tech verbessert Android -Emotionen für größere Natürlichkeit New Wave Tech verbessert Android -Emotionen für größere Natürlichkeit Wenn Sie jemals mit einem Android unterhalten haben, das auffallend menschlich aussieht, haben Sie vielleicht gespürt, dass etwas "aus" war. Dieses unheimliche Gefühl geht über das bloße Aussehen hinaus; Es ist tief damit verbunden, wie Roboter Emotionen vermitteln und diese emotionalen Zustände aufrechterhalten. Im Wesentlichen geht es um ihren Mangel bei der Nachahmung des Menschen-
Kommentare (30)
0/200
JackSanchez
JackSanchez 21. April 2025 14:44:35 MESZ

IntuiCell's digital nervous system sounds like sci-fi come to life! It's fascinating that it can learn autonomously. But, I'm a bit skeptical about how well it'll integrate with existing AI systems. Exciting times ahead, though! 🤖

WillBaker
WillBaker 21. April 2025 13:27:49 MESZ

IntuiCell의 디지털 신경 시스템은 SF 같아서 재미있어! 자율적으로 학습할 수 있다는 게 대단해. 하지만 기존 AI 시스템과 얼마나 잘 통합될지 의문이야. 그래도 앞으로가 기대돼! 🤖

JohnGarcia
JohnGarcia 21. April 2025 02:47:46 MESZ

¡El sistema nervioso digital de IntuiCell suena como ciencia ficción hecha realidad! Es fascinante que pueda aprender de manera autónoma. Pero, estoy un poco escéptico sobre cómo se integrará bien con los sistemas de IA existentes. ¡Tiempos emocionantes por delante, sin embargo! 🤖

DouglasMartínez
DouglasMartínez 20. April 2025 06:07:22 MESZ

IntuiCell's digital nervous system is mind-blowing! It's like something out of a sci-fi movie. The idea of AI learning autonomously is both exciting and a bit scary. Can't wait to see how this develops! 🤖

AlbertThomas
AlbertThomas 18. April 2025 00:47:24 MESZ

IntuiCell의 디지털 신경 시스템 정말 놀랍네요! SF 영화에서나 나올 법해요. AI가 자율적으로 학습한다는 아이디어는 흥미롭고 조금 무섭기도 해요. 어떻게 발전할지 기대돼요! 🤖

DouglasPerez
DouglasPerez 14. April 2025 15:50:42 MESZ

¡El sistema nervioso digital de IntuiCell es impresionante! Parece sacado de una película de ciencia ficción. La idea de que la IA aprenda de manera autónoma es emocionante y un poco aterradora. ¡No puedo esperar a ver cómo se desarrolla esto! 🤖

Zurück nach oben
OR