Googles KI erledigt jetzt Telefonanrufe für Sie
Google hat seine KI-Anruffunktion über die Suchfunktion auf alle US-Nutzer ausgeweitet. Damit können Kunden Preise und Verfügbarkeit bei lokalen Unternehmen erfragen, ohne ein Telefongespräch führen zu müssen. Diese Funktion wurde zunächst im Januar getestet und unterstützt derzeit dienstleistungsorientierte Unternehmen wie Tierpfleger, Wäschereien und Autowerkstätten.
Suchende werden feststellen, dass die Option "KI prüft Preise" unter den in Frage kommenden Geschäftsangeboten angezeigt wird. Die KI-Schnittstelle fragt die Nutzer nach bestimmten Dienstleistungen - bei Anfragen zur Tierpflege werden Details wie Tiertyp, Rasse und gewünschte Dienstleistungen sowie die bevorzugte Kontaktmethode für Aktualisierungen abgefragt.

Googles VP of Search Products Robby Stein erklärt, dass das System Gemini AI mit der Duplex-Technologie kombiniert, um autonom Anrufe zu tätigen. "Unser KI-Assistent identifiziert sich eindeutig, wenn er mit Unternehmen in Kontakt tritt", so Stein, "und rationalisiert die Informationsbeschaffung, so dass Kunden zeitraubende Anrufe vermeiden." Nach Abschluss der Anfragen liefert das System relevante Details über den bevorzugten Kommunikationskanal des Nutzers.
Die Unternehmen behalten die Kontrolle über die Profileinstellungen, in denen sie die Annahme von KI-Anrufen deaktivieren können. Während diese Funktion nun allgemein verfügbar ist, profitieren die Premium-Abonnenten von Google AI Pro und AI Ultra von erweiterten Nutzungsbeschränkungen für diese Funktion.

Gleichzeitig testet Google mit dem experimentellen Modell Gemini 2.5 Pro im KI-Modus erweiterte Funktionen. Dieses Upgrade ist für US-Abonnenten verfügbar, die an den Labs-Experimenten teilnehmen, und verbessert laut Stein insbesondere komplexe analytische Aufgaben. Im Standard-KI-Modus wird derzeit standardmäßig eine angepasste Gemini 2.0-Iteration verwendet.
Google prüft außerdem die Integration seiner Deep-Search-Funktionalität in den KI-Modus, wodurch umfassende automatisierte Forschungsberichte möglich werden könnten. "Das System demonstriert eine mehrstufige Argumentation", beschreibt Stein, "und formuliert Folgeanfragen, um seine Antworten zu verifizieren und zu erweitern." Diese fortschrittlichen Funktionen bleiben exklusiv den Premium-KI-Abonnenten von Google vorbehalten, die an experimentellen Programmen teilnehmen.

Verwandter Artikel
Googles KI erledigt jetzt Telefonanrufe für Sie
Google hat seine KI-Anruffunktion über die Suchfunktion auf alle US-Nutzer ausgeweitet. Damit können Kunden Preise und Verfügbarkeit bei lokalen Unternehmen erfragen, ohne ein Telefongespräch führen z
Trump nimmt Smartphones, Computer und Chips von Zollerhöhungen aus
Laut einem Bericht von Bloomberg hat die Trump-Administration Smartphones, Computer und verschiedene elektronische Geräte von den jüngsten Zollerhöhungen ausgenommen, selbst wenn sie aus China importi
USA verhängen Sanktionen gegen ausländische Beamte wegen Social-Media-Vorschriften
USA stellen sich gegen globale Regelungen für digitale InhalteDas US-Außenministerium hat diese Woche eine scharfe diplomatische Rüge gegen die europäische Politik zur Kontrolle digitaler Inhalte au
Kommentare (0)
0/200
Google hat seine KI-Anruffunktion über die Suchfunktion auf alle US-Nutzer ausgeweitet. Damit können Kunden Preise und Verfügbarkeit bei lokalen Unternehmen erfragen, ohne ein Telefongespräch führen zu müssen. Diese Funktion wurde zunächst im Januar getestet und unterstützt derzeit dienstleistungsorientierte Unternehmen wie Tierpfleger, Wäschereien und Autowerkstätten.
Suchende werden feststellen, dass die Option "KI prüft Preise" unter den in Frage kommenden Geschäftsangeboten angezeigt wird. Die KI-Schnittstelle fragt die Nutzer nach bestimmten Dienstleistungen - bei Anfragen zur Tierpflege werden Details wie Tiertyp, Rasse und gewünschte Dienstleistungen sowie die bevorzugte Kontaktmethode für Aktualisierungen abgefragt.

Googles VP of Search Products Robby Stein erklärt, dass das System Gemini AI mit der Duplex-Technologie kombiniert, um autonom Anrufe zu tätigen. "Unser KI-Assistent identifiziert sich eindeutig, wenn er mit Unternehmen in Kontakt tritt", so Stein, "und rationalisiert die Informationsbeschaffung, so dass Kunden zeitraubende Anrufe vermeiden." Nach Abschluss der Anfragen liefert das System relevante Details über den bevorzugten Kommunikationskanal des Nutzers.
Die Unternehmen behalten die Kontrolle über die Profileinstellungen, in denen sie die Annahme von KI-Anrufen deaktivieren können. Während diese Funktion nun allgemein verfügbar ist, profitieren die Premium-Abonnenten von Google AI Pro und AI Ultra von erweiterten Nutzungsbeschränkungen für diese Funktion.

Gleichzeitig testet Google mit dem experimentellen Modell Gemini 2.5 Pro im KI-Modus erweiterte Funktionen. Dieses Upgrade ist für US-Abonnenten verfügbar, die an den Labs-Experimenten teilnehmen, und verbessert laut Stein insbesondere komplexe analytische Aufgaben. Im Standard-KI-Modus wird derzeit standardmäßig eine angepasste Gemini 2.0-Iteration verwendet.
Google prüft außerdem die Integration seiner Deep-Search-Funktionalität in den KI-Modus, wodurch umfassende automatisierte Forschungsberichte möglich werden könnten. "Das System demonstriert eine mehrstufige Argumentation", beschreibt Stein, "und formuliert Folgeanfragen, um seine Antworten zu verifizieren und zu erweitern." Diese fortschrittlichen Funktionen bleiben exklusiv den Premium-KI-Abonnenten von Google vorbehalten, die an experimentellen Programmen teilnehmen.













