Google, Apple und SNAP exprimieren Missfallen über die schlecht rotierten Folien von Meta

Der heutige Kartellprozess gegen Meta nahm eine kontroverse Wendung, als Anwälte von Apple, Google und Snap am Montag ihre Frustration über eine von Meta präsentierte Folienreihe äußerten. Diese Folien, bei denen The Verge feststellte, dass sie leicht entfernbare Schwärzungen enthielten, zogen scharfe Kritik von den Anwälten nach sich. Sowohl Apple als auch Snap bezeichneten die Fehler als „egrigios“, wobei der Vertreter von Apple andeutete, dass das Vertrauen in Meta hinsichtlich des Umgangs mit internen Informationen geschwächt sein könnte. Der Anwalt von Google kritisierte Meta ebenfalls für die Gefährdung der Datensicherheit des Suchgiganten.
Die Details dieser Kommentare wurden von Lauren Feiner von The Verge berichtet, die derzeit über den Prozess berichtet. Weder Apple, Google noch Meta reagierten sofort auf die Anfrage von The Verge nach einem Kommentar, während Snap sich entschied, keinen Kommentar abzugeben.
Der Anwalt von Snap nahm kein Blatt vor den Mund und warf Meta eine „kavaliere Haltung und nachlässige Missachtung“ gegenüber den anderen am Fall beteiligten Unternehmen vor. Sie stellten infrage, ob Meta bei den Schwärzungen ebenso nachlässig gewesen wäre, wenn es um die eigenen Informationen gegangen wäre. Als Reaktion schlug Metas Anwalt, Mark Hansen, vor, einen neutralen Dritten mit der künftigen Handhabung von Schwärzungen zu beauftragen.
Hintergrundspannungen
Bereits vor dem Fiasko mit den Schwärzungen hatte Snap Unzufriedenheit über das geäußert, was es als Weitergabe vertraulicher Informationen während Metas Eröffnungsplädoyers ansah. Während Snap die genaue Natur der vertraulichen Informationen nicht spezifizierte, beharrte Hansen darauf, dass er nichts Sensibles preisgegeben habe, eine Behauptung, die der Anwalt von Snap bestritt.
Hansen erklärte auch, warum Meta Snap nicht vorab über den Prozessinhalt informiert hatte, und verwies auf Snaps Zusammenarbeit mit der FTC und dessen Status als wichtiger Wettbewerber.
Der Inhalt der Folien
Trotz der Schwärzungen enthielten die Folien keine besonders brisanten Informationen. Ein Abschnitt hob hervor, dass iPhone-Nutzer im Allgemeinen Apples Messages-App den von Meta und Snap angebotenen Apps vorzogen. Eine weitere Folie, betitelt „Snapchat im Jahr 2020: Konkurrenten sind erfolgreich, nicht nur Meta-Apps“, räumte ein, dass die Konkurrenten, einschließlich der Apps von Meta und TikTok, gut abschnitten.
Das Problem für Snap und die anderen Unternehmen war jedoch nicht die Art der Informationen, sondern das Prinzip der Vertraulichkeit. Der Anwalt von Snap wies darauf hin, dass Metas leitender Anwalt offen auf Snaps Wettbewerbsbewertungen verwiesen hatte, die vertraulich hätten bleiben sollen.
Verwandter Artikel
Apple-Nutzer können Anteil an $95M Siri-Datenschutzvereinbarung fordern
Apple-Gerätebesitzer in den USA können nun einen Anteil an einer $95 Millionen Vereinbarung beantragen, die Datenschutzbedenken bezüglich Siri adressiert. Eine spezielle Website erleichtert die Vertei
Google stellt produktionsreife Gemini 2.5 KI-Modelle vor, um mit OpenAI im Unternehmensmarkt zu konkurrieren
Google hat am Montag seine KI-Strategie intensiviert und seine fortschrittlichen Gemini 2.5 Modelle für den Unternehmenseinsatz gestartet sowie eine kosteneffiziente Variante eingeführt, um bei Preis
Meta bietet hohe Gehälter für KI-Talente, bestreitet 100-Millionen-Dollar-Unterschriftsboni
Meta lockt KI-Forscher in sein neues Superintelligenz-Labor mit beträchtlichen Millionen-Dollar-Vergütungspaketen. Behauptungen über 100-Millionen-Dollar-"Unterschriftsboni" sind jedoch laut einem rek
Kommentare (31)
0/200
BillyAdams
28. Juli 2025 03:20:54 MESZ
Meta's redaction blunder is wild! 😅 Those slides were practically begging to be exposed. Makes you wonder how much they're sweating in that courtroom right now.
0
ScottMartinez
20. April 2025 17:59:49 MESZ
Dieses Tool hat mir die Augen für das Drama in der Tech-Welt geöffnet! Es ist verrückt zu sehen, wie große Unternehmen wie Google und Apple über einige Folien so verärgert sind. Die Redaktionen waren ein Witz, aber es ist unterhaltsam, die Rechtsstreitigkeiten zu beobachten. Ein Muss für jeden, der Tech-Nachrichten mag! 😂
0
TimothyHill
19. April 2025 21:35:47 MESZ
This tool really opened my eyes to the drama in tech! It's wild to see big companies like Google and Apple getting so upset over some slides. The redactions were a joke, but it's entertaining to see the legal battles unfold. Definitely a must-watch for anyone into tech news! 😂
0
PaulGonzalez
19. April 2025 09:47:48 MESZ
Das ganze Drama mit Metas Folien ist einfach verrückt! 😂 Ich kann nicht glauben, dass sie die Redigierungen so schlecht gemacht haben. Es ist, als wollten sie erwischt werden. Google, Apple und Snap haben völlig recht, sauer zu sein. Vielleicht sollte Meta beim nächsten Mal Crayons für ihre Präsentationen verwenden.
0
PatrickEvans
19. April 2025 07:40:28 MESZ
Essa ferramenta me fez ver o drama no mundo tech! É louco ver empresas grandes como Google e Apple tão irritadas com uns slides. As edições eram uma piada, mas é divertido ver as batalhas legais se desenrolarem. Definitivamente um must-watch para quem gosta de notícias de tecnologia! 😂
0
WillieJones
19. April 2025 05:27:52 MESZ
¡El drama con las diapositivas de Meta es simplemente increíble! 😂 No puedo creer que hayan estropeado tanto las redacciones. Es como si quisieran que los atraparan. Google, Apple y Snap tienen todo el derecho de estar molestos. Tal vez la próxima vez Meta debería usar crayones para sus presentaciones.
0
Der heutige Kartellprozess gegen Meta nahm eine kontroverse Wendung, als Anwälte von Apple, Google und Snap am Montag ihre Frustration über eine von Meta präsentierte Folienreihe äußerten. Diese Folien, bei denen The Verge feststellte, dass sie leicht entfernbare Schwärzungen enthielten, zogen scharfe Kritik von den Anwälten nach sich. Sowohl Apple als auch Snap bezeichneten die Fehler als „egrigios“, wobei der Vertreter von Apple andeutete, dass das Vertrauen in Meta hinsichtlich des Umgangs mit internen Informationen geschwächt sein könnte. Der Anwalt von Google kritisierte Meta ebenfalls für die Gefährdung der Datensicherheit des Suchgiganten.
Die Details dieser Kommentare wurden von Lauren Feiner von The Verge berichtet, die derzeit über den Prozess berichtet. Weder Apple, Google noch Meta reagierten sofort auf die Anfrage von The Verge nach einem Kommentar, während Snap sich entschied, keinen Kommentar abzugeben.
Der Anwalt von Snap nahm kein Blatt vor den Mund und warf Meta eine „kavaliere Haltung und nachlässige Missachtung“ gegenüber den anderen am Fall beteiligten Unternehmen vor. Sie stellten infrage, ob Meta bei den Schwärzungen ebenso nachlässig gewesen wäre, wenn es um die eigenen Informationen gegangen wäre. Als Reaktion schlug Metas Anwalt, Mark Hansen, vor, einen neutralen Dritten mit der künftigen Handhabung von Schwärzungen zu beauftragen.
Hintergrundspannungen
Bereits vor dem Fiasko mit den Schwärzungen hatte Snap Unzufriedenheit über das geäußert, was es als Weitergabe vertraulicher Informationen während Metas Eröffnungsplädoyers ansah. Während Snap die genaue Natur der vertraulichen Informationen nicht spezifizierte, beharrte Hansen darauf, dass er nichts Sensibles preisgegeben habe, eine Behauptung, die der Anwalt von Snap bestritt.
Hansen erklärte auch, warum Meta Snap nicht vorab über den Prozessinhalt informiert hatte, und verwies auf Snaps Zusammenarbeit mit der FTC und dessen Status als wichtiger Wettbewerber.
Der Inhalt der Folien
Trotz der Schwärzungen enthielten die Folien keine besonders brisanten Informationen. Ein Abschnitt hob hervor, dass iPhone-Nutzer im Allgemeinen Apples Messages-App den von Meta und Snap angebotenen Apps vorzogen. Eine weitere Folie, betitelt „Snapchat im Jahr 2020: Konkurrenten sind erfolgreich, nicht nur Meta-Apps“, räumte ein, dass die Konkurrenten, einschließlich der Apps von Meta und TikTok, gut abschnitten.
Das Problem für Snap und die anderen Unternehmen war jedoch nicht die Art der Informationen, sondern das Prinzip der Vertraulichkeit. Der Anwalt von Snap wies darauf hin, dass Metas leitender Anwalt offen auf Snaps Wettbewerbsbewertungen verwiesen hatte, die vertraulich hätten bleiben sollen.




Meta's redaction blunder is wild! 😅 Those slides were practically begging to be exposed. Makes you wonder how much they're sweating in that courtroom right now.




Dieses Tool hat mir die Augen für das Drama in der Tech-Welt geöffnet! Es ist verrückt zu sehen, wie große Unternehmen wie Google und Apple über einige Folien so verärgert sind. Die Redaktionen waren ein Witz, aber es ist unterhaltsam, die Rechtsstreitigkeiten zu beobachten. Ein Muss für jeden, der Tech-Nachrichten mag! 😂




This tool really opened my eyes to the drama in tech! It's wild to see big companies like Google and Apple getting so upset over some slides. The redactions were a joke, but it's entertaining to see the legal battles unfold. Definitely a must-watch for anyone into tech news! 😂




Das ganze Drama mit Metas Folien ist einfach verrückt! 😂 Ich kann nicht glauben, dass sie die Redigierungen so schlecht gemacht haben. Es ist, als wollten sie erwischt werden. Google, Apple und Snap haben völlig recht, sauer zu sein. Vielleicht sollte Meta beim nächsten Mal Crayons für ihre Präsentationen verwenden.




Essa ferramenta me fez ver o drama no mundo tech! É louco ver empresas grandes como Google e Apple tão irritadas com uns slides. As edições eram uma piada, mas é divertido ver as batalhas legais se desenrolarem. Definitivamente um must-watch para quem gosta de notícias de tecnologia! 😂




¡El drama con las diapositivas de Meta es simplemente increíble! 😂 No puedo creer que hayan estropeado tanto las redacciones. Es como si quisieran que los atraparan. Google, Apple y Snap tienen todo el derecho de estar molestos. Tal vez la próxima vez Meta debería usar crayones para sus presentaciones.












