Option
Heim
Nachricht
Microsoft kündigt preisgünstiges Xbox Cloud Gaming-Abonnement an

Microsoft kündigt preisgünstiges Xbox Cloud Gaming-Abonnement an

24. September 2025
4

Microsoft kündigt preisgünstiges Xbox Cloud Gaming-Abonnement an

Microsoft erforscht erschwingliche Optionen für Xbox Cloud Gaming

Neue Entwicklungen deuten darauf hin, dass Microsoft Pläne schmiedet, Xbox Cloud Gaming erschwinglicher zu machen. Nach früheren Berichten über eine mögliche kostenlose, werbefinanzierte Version deuten die Verantwortlichen des Unternehmens nun breitere Zugangsoptionen für den Streaming-Dienst an.

Jason Ronald, Microsofts VP of Next Generation, gab kürzlich im offiziellen Xbox-Podcast Einblicke in die Zukunft von Cloud Gaming. Derzeit ist für den Zugang ein Game Pass Ultimate-Abonnement im Wert von 19,99 US-Dollar/Monat erforderlich, aber Xbox Cloud Gaming (xCloud) könnte bald für Spieler weltweit zugänglicher werden.

"Unsere Daten zeigen, dass viele Game Pass Ultimate-Mitglieder ihr Abonnement hauptsächlich für den Cloud-Gaming-Zugang nutzen", erklärt Ronald. "Dies bietet die Möglichkeit, die Preisgestaltung zu optimieren und die Verfügbarkeit zu erweitern, sowohl geografisch als auch durch alternative Zugangsmethoden."

Kompetitive Cloud-Gaming-Landschaft

Microsofts erneuter Fokus auf erschwingliche Cloud-Gaming-Angebote fällt mit Nvidias Plänen für "große" GeForce Now-Ankündigungen zusammen. Der Service von Nvidia übertrifft xCloud derzeit in mehreren technischen Bereichen, darunter:

  • Leistungsfähigkeiten auf PC-Niveau
  • Bessere Streaming-Bitraten
  • Höhere Auflösungsoptionen
  • Geringere Eingangslatenz

Die Integration von GeForce Now in Xbox-Spieleseiten deutet darauf hin, dass Microsoft den umkämpften Cloud-Gaming-Markt erkannt hat.

Sich entwickelnde Geschäftsmodelle

Microsoft hat die xCloud-Funktionalität schrittweise über Game Pass-Titel hinaus erweitert und erlaubt Ultimate-Abonnenten seit letztem Jahr das Streaming eigener Spiele. Branchenanalysten gehen davon aus, dass die Beseitigung der Ultimate-Bezahlschranke - insbesondere für das mobile Streaming - die Nutzerbasis des Dienstes erheblich erweitern könnte.

Frühere Pläne für den direkten Verkauf von Spielen über die Android-Xbox-App, die ein sofortiges mobiles Streaming ermöglicht, wurden aufgrund rechtlicher Überlegungen auf Eis gelegt.

Cloud-Gaming-Infrastruktur der nächsten Generation

Microsofts Cloud-Gaming-Fortschritte fallen mit der Entwicklung von Xbox-Hardware der nächsten Generation zusammen. Das Unternehmen bestätigt die Zusammenarbeit mit AMD bei der Entwicklung von speziellem Silizium, das für zukünftige Spielerlebnisse sorgen soll.

"Unsere AMD-Partnerschaft beinhaltet die gemeinsame Entwicklung von spezieller Hardware, um bahnbrechende Gaming-Technologien zu ermöglichen", so Ronald. "Wir investieren stark in Rendering-Lösungen der nächsten Generation wie neuronales Rendering, um die visuelle Qualität auf allen Spieleplattformen zu verbessern."

KI-Integrations-Roadmap

Die nächste Xbox-Generation wird Berichten zufolge eine tiefere Windows-Integration und Plattform-/Speicherflexibilität bieten. Microsoft plant außerdem umfangreiche KI-Funktionen:

  • Dediziertes KI-Silizium in kommender Hardware
  • Transformative Gameplay-Verbesserungen
  • Frühe Tests auf der Xbox Ally X mit NPU-Funktionen

"Diese KI-Innovationen werden die Art und Weise, wie Spieler Spiele erleben, grundlegend verändern", fügte Ronald hinzu und verglich die Initiative mit Microsofts Copilot Plus PC-Entwicklungen.

Microsoft vermeidet zwar konkrete Ankündigungen über neue xCloud-Tiers, aber die jüngsten Aussagen von Microsoft deuten stark darauf hin, dass erschwingliche Cloud-Gaming-Optionen zusammen mit Hardware-Verbesserungen der nächsten Generation kommen werden.

Verwandter Artikel
YouTube integriert das KI-Videotool Veo 3 direkt in die Shorts-Plattform YouTube integriert das KI-Videotool Veo 3 direkt in die Shorts-Plattform YouTube Shorts wird diesen Sommer mit dem Veo 3 AI-Videomodell ausgestattetNeal Mohan, CEO von YouTube, verriet während seiner Keynote bei den Cannes Lions, dass die hochmoderne KI-Videoproduktionstec
Elon Musks KI Grok fragt den Besitzer nach seiner Meinung, bevor sie komplexe Abfragen bearbeitet Elon Musks KI Grok fragt den Besitzer nach seiner Meinung, bevor sie komplexe Abfragen bearbeitet Die kürzlich veröffentlichte Grok-KI - von Elon Musk als "maximal wahrheitssuchendes" System beworben - hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil sie dazu neigt, Musks öffentliche Äußerungen zu ko
8BitDo stellt den Pro 3 Controller mit anpassbaren, austauschbaren Knöpfen vor 8BitDo stellt den Pro 3 Controller mit anpassbaren, austauschbaren Knöpfen vor 8BitDo stellt den mit Spannung erwarteten kabellosen Pro 3-Controller vor, der die erste größere Aktualisierung seit dem Pro 2-Modell von 2021 darstellt. Der Pro 3 weicht vom Nintendo-Layout des Ultim
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR