Performance Max wird Leistungsdaten von Kanälen und weitere Berichte enthalten

Performance Max entfesselt seine Potenziale
Google’s Performance Max ist mehr als nur eine Kampagne – es ist Ihre Fahrkarte, um das volle Potenzial des Google-Ökosystems auszuschöpfen, alles in einem schlanken Paket zusammengefasst. Seit seinem Start haben über eine Million Werbetreibende daran teilgenommen und seine künstlichen-intelligence-gesteuerten Fähigkeiten genutzt, um ihre Kampagnen zu verstärken. Tatsächlich hat Google im Jahr 2024 allein über 90 Qualitätserhöhungen vorgenommen, die Konversionen und deren Werte um mehr als 10% steigerten. Und wisst ihr was? Diese Verbesserungen passieren im Hintergrund und erfordern keinen zusätzlichen Aufwand von Ihrer Seite. Aber das ist noch nicht alles – Google führt fortlaufend spannende neue Funktionen ein, um Ihnen mehr Kontrolle und Flexibilität zu geben. Eine der am höchsten angeforderten Funktionen ist endlich da: Kanalbasiertes Berichtswesen. Seien Sie bereit, tief in die Beiträge jedes Kanals einzusteigen, die zum Gesamterfolg beitragen.
Kanalbasiertes Berichtswesen: Der Game-Changer, auf den Sie gewartet haben
Mit dem kanalbasierten Berichtswesen erhalten Sie uneingeschränkte Klarheit darüber, wie Ihre Performance Max-Kampagne auf jedem Kanal funktioniert. Besuchen Sie die neue „Kanalleistung“-Seite, wo Sie einen Überblick über die Leistung Ihrer Kampagne finden werden, zusammen mit einem visuell ansprechenden Dashboard, das es Ihnen erleichtert, herausragende Kanäle und Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden könnten. Nehmen wir zum Beispiel ein Unternehmen im Bereich Heim und Garten. Durch die Analyse der Daten stellen Sie fest, dass YouTube außergewöhnliche Engagement generiert. Mit dieser Erkenntnis könnten Sie verstärkt auf die Erstellung ansprechender Videoinhalte setzen, um noch mehr Konversionen zu erreichen. Außerdem wird die Plattform basierend auf Ihren Bedürfnissen zusätzliche Berichte vorschlagen. Wenn Sie z. B. Interesse an Display- oder YouTube-Platzierungen haben, finden Sie dort Links zu Platzierungsberichten. - Sehen Sie, wie jeder Kanal gegenüber Ihren Konversionszielen steht.
- Vertiefen Sie sich in bestimmte Kanäle, um verborgene Chancen zu entdecken.
- Anpassen Sie Ihre Strategie basierend auf granularen Einblicken.
Detaillierte Auflösungen für jeden Kanal
Die neue Performance Max-Berichterstattung geht über oberflächliche Statistiken hinaus. Sie erhalten detaillierte Format-Auflösungen für Kanäle wie Suchmaschinen, YouTube und E-Mail-Marketing. Für Einzelhändler bedeutet dies, Ads zu verstehen, die durch Produkt-Daten gesteuert werden. Denken Sie an Shopping-Ads in der Suchmaschine, Remarketing-Ads im Display und YouTube-Videos, die Ihre Produkte zeigen. Stellen Sie sich wiederum Ihr Heim- und Garten-Unternehmen vor. Sie bemerken, dass Ihre produktbezogenen Ads monatlich schlechter laufen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass Ihre Produktbilder verbessert werden könnten. Mit diesem Wissen passt Sie Ihr Produkt-Feed an, um ihn visuell ansprechender zu gestalten – und schon steigen Ihre Zahlen.
Eine Tabelle voller Einblicke
Während Sie die Seite hinunterscrollen, stoßen Sie auf die Kanalverteilungstabelle – ein Schatz an detaillierten Daten. Hier finden Sie Metriken wie Klicks, Konversionen, Kosten usw., nach Kanal segmentiert. Sollten Sie diese Daten mit Ihrer Team teilen müssen? Kein Problem! Diese Tabelle ist komplett herunterladbar, was die Zusammenarbeit vereinfacht.
Tipps für die Optimierung Ihrer Kanäle
Aber warten Sie – es gibt noch mehr! Performance Max bietet auch Diagnosen an, um potenzielle Hindernisse zu erkennen. Vielleicht erscheinen Sie auf Maps nicht, weil Ihre Store-Locations nicht korrekt gelistet sind. Oder vielleicht leiden Ihre Suchergebnisse, weil Ihre Landingpages nicht mit der Nutzerabsicht übereinstimmen. Wie auch immer, diese Einblicke ermächtigen Sie, korrektive Maßnahmen zu ergreifen, sei es durch Aktivierung der final URL-Erweiterung oder durch Feinjustierung Ihrer Ad-Creatives. Denken Sie daran, sich ausschließlich auf das große Ganze zu konzentrieren, reicht nicht aus. Manchmal liegt der Teufel im Detail. Während Performance Max für das Gesamtziel strebt, ermutigt es Sie auch dazu, einzelne Kanäle zu analysieren. Schließlich springen Menschen nicht auf einen Kanal fest – sie wechseln zwischen Suchmaschinen, YouTube und Maps, je nach ihrer Reise. Das Verständnis für die optimale ROI-Optimierung kann helfen, sich nicht zu sehr auf Durchschnittswerte zu verlassen, die manchmal irreführend sein können.
Vollständige Suchwortberichterstattung: Verborgene Möglichkeiten erschließen
Neben der kanalbasierten Berichterstattung hat Google die vollständige Suchwortberichterstattung eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie jetzt die gleiche Detailtiefe für Performance Max genießen, wie für Such- und Standard-Shopping-Kampagnen. Nutzen Sie diese Daten, um gezielt Textelemente für Ihre Top-Suchwörter zu erstellen. Umgekehrt, wenn Sie irrelevantes Suchworterkennend, Anwendungsnegative-Wörter oder Marke-Ausschlüsse nutzen, um Ihr Kampagnenfokus zu schärfen.
Asset-Level-Berichterstattung: Ihre Assets bis ins kleinste Detail verstehen
Eine weitere spannende Ergänzung ist die verbesserte Asset-Berichterstattung. Nun sehen Sie nicht nur, welche Assets zu Konversionen führen, sondern auch deren Eindrücke, Klicks und Kosten. Diese breitere Perspektive ermächtigt Sie, die Stärke Ihrer Anzeigen über mehrere Kampagnen hinweg zu optimieren, einschließlich Suchmaschinen und Display. Mit reicheren Metriken in der Hand können Sie herausfinden, was am besten funktioniert, und diesen Erfolg replizieren.
Bleiben Sie immer einen Schritt voraus
Performance Max entwickelt sich schneller als je zuvor dank kontinuierlicher Updates basierend auf Benutzerfeedback. Um immer einen Schritt voraus zu sein, schauen Sie sich Google Marketing Live am 21. Mai an. Dort erfahren Sie noch mehr über diese mächtigen neuen Funktionen und wie Sie sie für maximalen Impact nutzen können. Verpassen Sie es nicht – registrieren Sie sich heute!
Verwandter Artikel
"Dot AI Companion App kündigt Schließung an, stellt personalisierten Service ein"
Dot, eine KI-Begleitanwendung, die als persönlicher Freund und Vertrauter fungieren soll, wird laut einer Ankündigung seiner Entwickler vom Freitag seinen Betrieb einstellen. New Computer, das Startup
Anthropic löst Rechtsstreit über AI-generierte Buchpiraterie
Anthropic hat einen bedeutenden Urheberrechtsstreit mit US-Autoren beigelegt. Das Unternehmen hat einer vorgeschlagenen Sammelklage zugestimmt, mit der ein potenziell kostspieliger Prozess vermieden w
Figma veröffentlicht AI-gestütztes App Builder Tool für alle Benutzer
Figma Make, die innovative Prompt-to-App-Entwicklungsplattform, die Anfang des Jahres vorgestellt wurde, hat offiziell die Beta-Phase verlassen und ist für alle Nutzer verfügbar. Dieses bahnbrechende
Kommentare (1)
0/200
DanielMiller
25. August 2025 09:01:02 MESZ
This Performance Max stuff sounds like a game-changer! Google’s AI is basically doing all the heavy lifting for advertisers now. Anyone tried it yet? Curious how it stacks up against traditional campaigns. 🚀
0
Performance Max entfesselt seine Potenziale
Google’s Performance Max ist mehr als nur eine Kampagne – es ist Ihre Fahrkarte, um das volle Potenzial des Google-Ökosystems auszuschöpfen, alles in einem schlanken Paket zusammengefasst. Seit seinem Start haben über eine Million Werbetreibende daran teilgenommen und seine künstlichen-intelligence-gesteuerten Fähigkeiten genutzt, um ihre Kampagnen zu verstärken. Tatsächlich hat Google im Jahr 2024 allein über 90 Qualitätserhöhungen vorgenommen, die Konversionen und deren Werte um mehr als 10% steigerten. Und wisst ihr was? Diese Verbesserungen passieren im Hintergrund und erfordern keinen zusätzlichen Aufwand von Ihrer Seite. Aber das ist noch nicht alles – Google führt fortlaufend spannende neue Funktionen ein, um Ihnen mehr Kontrolle und Flexibilität zu geben. Eine der am höchsten angeforderten Funktionen ist endlich da: Kanalbasiertes Berichtswesen. Seien Sie bereit, tief in die Beiträge jedes Kanals einzusteigen, die zum Gesamterfolg beitragen.
Kanalbasiertes Berichtswesen: Der Game-Changer, auf den Sie gewartet haben
Mit dem kanalbasierten Berichtswesen erhalten Sie uneingeschränkte Klarheit darüber, wie Ihre Performance Max-Kampagne auf jedem Kanal funktioniert. Besuchen Sie die neue „Kanalleistung“-Seite, wo Sie einen Überblick über die Leistung Ihrer Kampagne finden werden, zusammen mit einem visuell ansprechenden Dashboard, das es Ihnen erleichtert, herausragende Kanäle und Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden könnten. Nehmen wir zum Beispiel ein Unternehmen im Bereich Heim und Garten. Durch die Analyse der Daten stellen Sie fest, dass YouTube außergewöhnliche Engagement generiert. Mit dieser Erkenntnis könnten Sie verstärkt auf die Erstellung ansprechender Videoinhalte setzen, um noch mehr Konversionen zu erreichen. Außerdem wird die Plattform basierend auf Ihren Bedürfnissen zusätzliche Berichte vorschlagen. Wenn Sie z. B. Interesse an Display- oder YouTube-Platzierungen haben, finden Sie dort Links zu Platzierungsberichten. - Sehen Sie, wie jeder Kanal gegenüber Ihren Konversionszielen steht.
- Vertiefen Sie sich in bestimmte Kanäle, um verborgene Chancen zu entdecken.
- Anpassen Sie Ihre Strategie basierend auf granularen Einblicken.
Detaillierte Auflösungen für jeden Kanal
Die neue Performance Max-Berichterstattung geht über oberflächliche Statistiken hinaus. Sie erhalten detaillierte Format-Auflösungen für Kanäle wie Suchmaschinen, YouTube und E-Mail-Marketing. Für Einzelhändler bedeutet dies, Ads zu verstehen, die durch Produkt-Daten gesteuert werden. Denken Sie an Shopping-Ads in der Suchmaschine, Remarketing-Ads im Display und YouTube-Videos, die Ihre Produkte zeigen. Stellen Sie sich wiederum Ihr Heim- und Garten-Unternehmen vor. Sie bemerken, dass Ihre produktbezogenen Ads monatlich schlechter laufen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass Ihre Produktbilder verbessert werden könnten. Mit diesem Wissen passt Sie Ihr Produkt-Feed an, um ihn visuell ansprechender zu gestalten – und schon steigen Ihre Zahlen.
Eine Tabelle voller Einblicke
Während Sie die Seite hinunterscrollen, stoßen Sie auf die Kanalverteilungstabelle – ein Schatz an detaillierten Daten. Hier finden Sie Metriken wie Klicks, Konversionen, Kosten usw., nach Kanal segmentiert. Sollten Sie diese Daten mit Ihrer Team teilen müssen? Kein Problem! Diese Tabelle ist komplett herunterladbar, was die Zusammenarbeit vereinfacht.
Tipps für die Optimierung Ihrer Kanäle
Aber warten Sie – es gibt noch mehr! Performance Max bietet auch Diagnosen an, um potenzielle Hindernisse zu erkennen. Vielleicht erscheinen Sie auf Maps nicht, weil Ihre Store-Locations nicht korrekt gelistet sind. Oder vielleicht leiden Ihre Suchergebnisse, weil Ihre Landingpages nicht mit der Nutzerabsicht übereinstimmen. Wie auch immer, diese Einblicke ermächtigen Sie, korrektive Maßnahmen zu ergreifen, sei es durch Aktivierung der final URL-Erweiterung oder durch Feinjustierung Ihrer Ad-Creatives. Denken Sie daran, sich ausschließlich auf das große Ganze zu konzentrieren, reicht nicht aus. Manchmal liegt der Teufel im Detail. Während Performance Max für das Gesamtziel strebt, ermutigt es Sie auch dazu, einzelne Kanäle zu analysieren. Schließlich springen Menschen nicht auf einen Kanal fest – sie wechseln zwischen Suchmaschinen, YouTube und Maps, je nach ihrer Reise. Das Verständnis für die optimale ROI-Optimierung kann helfen, sich nicht zu sehr auf Durchschnittswerte zu verlassen, die manchmal irreführend sein können.
Vollständige Suchwortberichterstattung: Verborgene Möglichkeiten erschließen
Neben der kanalbasierten Berichterstattung hat Google die vollständige Suchwortberichterstattung eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie jetzt die gleiche Detailtiefe für Performance Max genießen, wie für Such- und Standard-Shopping-Kampagnen. Nutzen Sie diese Daten, um gezielt Textelemente für Ihre Top-Suchwörter zu erstellen. Umgekehrt, wenn Sie irrelevantes Suchworterkennend, Anwendungsnegative-Wörter oder Marke-Ausschlüsse nutzen, um Ihr Kampagnenfokus zu schärfen.
Asset-Level-Berichterstattung: Ihre Assets bis ins kleinste Detail verstehen
Eine weitere spannende Ergänzung ist die verbesserte Asset-Berichterstattung. Nun sehen Sie nicht nur, welche Assets zu Konversionen führen, sondern auch deren Eindrücke, Klicks und Kosten. Diese breitere Perspektive ermächtigt Sie, die Stärke Ihrer Anzeigen über mehrere Kampagnen hinweg zu optimieren, einschließlich Suchmaschinen und Display. Mit reicheren Metriken in der Hand können Sie herausfinden, was am besten funktioniert, und diesen Erfolg replizieren.
Bleiben Sie immer einen Schritt voraus
Performance Max entwickelt sich schneller als je zuvor dank kontinuierlicher Updates basierend auf Benutzerfeedback. Um immer einen Schritt voraus zu sein, schauen Sie sich Google Marketing Live am 21. Mai an. Dort erfahren Sie noch mehr über diese mächtigen neuen Funktionen und wie Sie sie für maximalen Impact nutzen können. Verpassen Sie es nicht – registrieren Sie sich heute!



This Performance Max stuff sounds like a game-changer! Google’s AI is basically doing all the heavy lifting for advertisers now. Anyone tried it yet? Curious how it stacks up against traditional campaigns. 🚀












