Option
Heim
Nachricht
Figma veröffentlicht AI-gestütztes App Builder Tool für alle Benutzer

Figma veröffentlicht AI-gestütztes App Builder Tool für alle Benutzer

4. Oktober 2025
2

Figma Make, die innovative Prompt-to-App-Entwicklungsplattform, die Anfang des Jahres vorgestellt wurde, hat offiziell die Beta-Phase verlassen und ist für alle Nutzer verfügbar. Dieses bahnbrechende Tool reiht sich in die Riege der KI-gestützten Programmierassistenten wie Googles Gemini Code Assist und Microsofts GitHub Copilot ein und ermöglicht es Entwicklern, Beschreibungen in natürlicher Sprache in funktionale Prototypen und Anwendungen umzuwandeln, ohne über herkömmliche Programmierkenntnisse zu verfügen.

Ursprünglich war Figma Make während der Beta-Phase nur für Premium-Abonnenten mit vollem Sitz zugänglich, jetzt bietet es einen abgestuften Zugang für alle Kontotypen. Während alle Benutzer mit dem Tool in persönlichen Entwürfen experimentieren können, bleiben die Veröffentlichungsfunktionen exklusiv für Full Seat-Abonnenten. Nutzer des View-, Collab-, Dev- und kostenlosen Starter Seat können das Potenzial der Technologie erkunden, doch für eine kommerzielle Implementierung ist ein Upgrade auf den vollständigen Funktionsumfang erforderlich.

Figma Make unterscheidet sich von den Angeboten der Konkurrenz durch seine einzigartigen Design-Integrationsmöglichkeiten. Benutzer können ihre Textbeschreibungen mit visuellen Referenzen ergänzen - einschließlich hochgeladener Bilder oder vorhandener Figma-Designs - um die KI-Ausgabe zu steuern. Dieser hybride Ansatz erlaubt eine präzise ästhetische Kontrolle und ermöglicht iterative Verfeinerungen durch zusätzliche KI-Eingaben oder manuelle Anpassungen von Typografie, Formatierung und anderen Designelementen.

Demonstration von Figma Make zur Anwendung von Animationen auf Audioschnittstellenkomponenten
Beschreiben Sie einfach den gewünschten Prototyp oder die gewünschte Änderung, und die KI von Figma Make kümmert sich um die komplexe Umsetzung.
Bild: Figma

Der Start der allgemeinen Verfügbarkeit fällt zusammen mit mehreren anderen KI-verbesserten Figma-Funktionen, die die Beta-Phase abgeschlossen haben, darunter:

  • Das Bildbearbeitungswerkzeug Make and Edit, das generative KI für die visuelle Erstellung und Manipulation nutzt
  • Ein System zur Auflösungsverbesserung für die Aufwertung von Assets geringer Qualität

Begleitend zu diesen Releases gibt es ein neues KI-Guthabensystem, das Rechenressourcen auf der Grundlage von Abonnementstufen zuweist. View-, Collab- und Dev-Seat-Mitglieder erhalten begrenzte Credit-Pools (vorbehaltlich einer Anpassung), während Full-Seat-Abonnenten derzeit uneingeschränkten Zugang genießen.

"Unser Kreditsystem unterstützt bequem die täglichen kreativen Arbeitsabläufe von Full Seat-Benutzern", erklärt Figma in seinen Versionshinweisen. "Wir sind uns bewusst, dass einige Power-User zusätzliche Kapazitäten benötigen, daher entwickeln wir derzeit Optionen zur Erweiterung der Credits für Team-Administratoren, die im Laufe des Jahres eingeführt werden. Bis dahin wird die Durchsetzung des Guthabens für Full Seat nachsichtig bleiben.

Diese schrittweise Einführungsstrategie ermöglicht es Figma, eine breite Zugänglichkeit mit nachhaltigen Infrastrukturanforderungen in Einklang zu bringen und gleichzeitig wertvolles Nutzerfeedback zu sammeln, um sein KI-Angebot zu verfeinern.

Verwandter Artikel
Microsofts nächste Xbox-Generation mit AMD-Chip und Open-Store-Politik Microsofts nächste Xbox-Generation mit AMD-Chip und Open-Store-Politik Microsoft hat offiziell seine Zusammenarbeit mit AMD zur Entwicklung der nächsten Generation von Xbox-Hardware bekannt gegeben und damit eine neue Richtung für sein Gaming-Ökosystem eingeschlagen. Xbo
R1: Chinese Tech Giant Unveils Optimus-Rivaling Humanoid Robot R1: Chinese Tech Giant Unveils Optimus-Rivaling Humanoid Robot Ant Group stellt ersten humanoiden Roboter-Prototyp vorDie Robotik-Abteilung des Zahlungsriesen hat ihren R1-Humanoiden auf wichtigen Tech-Events vorgestellt. Dabei wurden automatisierte Kochdemonstr
Windows 11-Update führt KI-gestützte Dateisuche in der Copilot-App ein Windows 11-Update führt KI-gestützte Dateisuche in der Copilot-App ein Microsoft testet derzeit eine erweiterte Funktion von Windows 11, die KI-gestützte Dateisuchfunktionen direkt in die Copilot-Anwendung bringt. Diese experimentelle Funktion wird an Windows Insider ver
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR