Trace.Space sichert die Saatgutfinanzierung, um das kI-gesteuerte Produktdesign zu steigern

In der Welt des modernen Produktengineerings ist die Erstellung hochpräziser digitaler Simulationen von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es Ingenieuren, Prototypen zu erstellen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Materialien in der realen Welt funktionieren. Normalerweise sieht man große Namen wie IBM und Dassault mit ihrer traditionellen Software, die die Hauptarbeit leisten. Aber jetzt ziehen Startups nach und nutzen generative AI, um die Dinge aufzumischen.
Nehmen wir zum Beispiel Trace.Space, ein neues Unternehmen aus Riga, Lettland. Diese AI-gestützte Plattform hilft Ingenieuren, industrielle Produkte zu entwickeln. Da die westliche Fertigung unter Druck von ihren schnellen asiatischen Konkurrenten steht, gibt es einen Wettlauf, solche Plattformen zu entwickeln und die Produktentwicklung zu beschleunigen. Neue Akteure wie Luminary und Dessia Technologies sind ins Rennen gestiegen und nutzen AI, um Engineering-Prozesse zu automatisieren.
Trace.Space konzentriert sich auf die Entwicklung von elektrischen und autonomen Fahrzeugen, Satelliten, Robotern, Halbleitern und medizinischen Geräten. Während traditionelle Lösungen oft an „On-Premise“-Setups festhalten, geht Trace.Space den modernen Weg mit Cloud-Computing. Es ist auch hervorragend geeignet, um Herstellern und Lieferanten die Zusammenarbeit an gemeinsamen Produktanforderungen zu ermöglichen und die Reaktionszeiten zu verkürzen.
Janis Vavere, Mitgründer und CEO von Trace.Space, sprach mit TechCrunch darüber: „Jedes Unternehmen, das komplexe, regulierte Produkte in den Bereichen Automobil, Medizin, Luft- und Raumfahrt und mehr entwickelt, hat mit dem Problem zu kämpfen, dass diese Produkte immer komplizierter zu entwerfen sind. Die alten Werkzeuge und Prozesse reichen einfach nicht mehr aus. IBMs Tools, die Ende der 80er Jahre entwickelt wurden, sind immer noch im Einsatz. Sie sind ein Desktop-Client, den man auf jedem Computer installieren muss.“
Nach seiner Arbeit an Jama Software, einer neueren Designplattform, erkannte Vavere den Bedarf an etwas Fortschrittlicherem: „Es ist der perfekte Zeitpunkt, moderne Softwarearchitekturen und Benutzeroberflächen mit AI zu kombinieren und sie in diesen Branchen einzusetzen. Unternehmen sind derzeit hungrig nach etwas Besserem.“
Und Trace.Space klebt nicht nur ein AI-Label auf die Dinge, erklärte Vavere: „Wir nutzen AI-Modelle wie Llama und einige deterministische AI-Bibliotheken sowie Teile von OpenAI’s LLM.“
Vor Trace.Space war Vavere Vertriebsleiter bei Jama Software und verbrachte zwei Jahre als Vertriebsleiter bei Lokalise, einem Unternehmen für Übersetzungsmanagement-Software. Sein Mitgründer Mikus Krams arbeitete in der Betriebsleitung bei Lokalise und dem Softwareentwicklungs-Startup Chili Piper. Der dritte Mitgründer, Karlis Broders, hatte Erfahrung in der Implementierung von Jama und Polarion in großen Projekten.
Trace.Space hat gerade 4 Millionen Dollar an Seed-Finanzierung erhalten, angeführt von Cherry Ventures. Unterstützt wurden sie von dem in Riga ansässigen Outlast Fund sowie den früheren Investoren Nebular, Fiedler und Change Ventures.
Verwandter Artikel
Canva erweitert sich in Coding- und Tabellenkalkulationsmarkt
Canva schüttelt mit seiner neuesten Einführung von generativen KI-anbetriebenen Arbeitsbereichstools die Dinge und beabsichtigt, alles zu packen, was Microsoft, Google und Adobe an einer bequemen Plattform anbietet. Die überarbeitete visuelle Suite verschmelzen die Design- und Produktivitätswerkzeuge von Canva in eine optimierte Schnittstelle, während das Intro
Trump priorisiert KI-Wachstum vor Regulierung, um China auszustechen
Die Trump-Administration hat am Mittwoch ihren bahnbrechenden Aktionsplan für künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt und damit einen entscheidenden Bruch mit der risikoscheuen KI-Politik der Biden-Ad
Auf der Suche nach Glaube und Sinn in einem Zeitalter der Skepsis
In unserem modernen Zeitalter der wissenschaftlichen Forschung und des kritischen Denkens fühlt es sich oft so an, als würde man gegen den Strom schwimmen, wenn man seinen spirituellen Glauben aufrech
Kommentare (32)
0/200
HarperJones
5. September 2025 02:30:33 MESZ
AI로 제품 디자인을 혁신한다는 발상은 정말 멋지네요! 🎨 하지만 스타트업이 IBM 같은 대기업들과 경쟁할 수 있을지 궁굼해요. 시드 펀딩은 좋은 시작이지만, 정말 혁신적인 기술이 필요할 것 같아요!
0
SamuelAdams
22. Juli 2025 09:35:51 MESZ
Super cool to see Trace.Space pushing AI in product design! 🛠️ Digital simulations are game-changers, but I wonder if smaller players like them can really take on giants like IBM. Exciting times!
0
RalphGarcia
22. April 2025 11:24:40 MESZ
Trace.Spaceの資金調達のニュースはエキサイティングですね!AIが製品設計を強化するために使われるのは素晴らしいです。デジタルシミュレーションはプロトタイプ作成に非常に役立ちそうです。次に何が出てくるのか楽しみです!🚀
0
DavidCarter
22. April 2025 06:32:22 MESZ
Trace.Space's funding news is exciting! It's great to see AI being used to enhance product design. The digital simulations sound super helpful for prototyping. Can't wait to see what they come up with next! 🚀
0
LarryHernández
20. April 2025 19:47:31 MESZ
Die Saatfinanzierung von Trace.Space ist ein großer Gewinn für KI im Produktdesign! Ihre digitalen Simulationen sind punktgenau, aber Mann, das Interface könnte eine Auffrischung gebrauchen. Es ist etwas plump. Trotzdem spannende Zeiten voraus! 🔧
0
WillieJones
20. April 2025 12:08:42 MESZ
¡El financiamiento inicial de Trace.Space es un cambio de juego para el diseño de productos impulsado por IA! Ahora, crear simulaciones digitales super precisas es más fácil y accesible. ¡Es como tener un IBM o Dassault en tu bolsillo! La única desventaja es que todavía estamos en las primeras etapas, así que algunas funciones se sienten un poco inacabadas. ¡Emocionado de ver a dónde va esto! 🚀
0
In der Welt des modernen Produktengineerings ist die Erstellung hochpräziser digitaler Simulationen von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es Ingenieuren, Prototypen zu erstellen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Materialien in der realen Welt funktionieren. Normalerweise sieht man große Namen wie IBM und Dassault mit ihrer traditionellen Software, die die Hauptarbeit leisten. Aber jetzt ziehen Startups nach und nutzen generative AI, um die Dinge aufzumischen.
Nehmen wir zum Beispiel Trace.Space, ein neues Unternehmen aus Riga, Lettland. Diese AI-gestützte Plattform hilft Ingenieuren, industrielle Produkte zu entwickeln. Da die westliche Fertigung unter Druck von ihren schnellen asiatischen Konkurrenten steht, gibt es einen Wettlauf, solche Plattformen zu entwickeln und die Produktentwicklung zu beschleunigen. Neue Akteure wie Luminary und Dessia Technologies sind ins Rennen gestiegen und nutzen AI, um Engineering-Prozesse zu automatisieren.
Trace.Space konzentriert sich auf die Entwicklung von elektrischen und autonomen Fahrzeugen, Satelliten, Robotern, Halbleitern und medizinischen Geräten. Während traditionelle Lösungen oft an „On-Premise“-Setups festhalten, geht Trace.Space den modernen Weg mit Cloud-Computing. Es ist auch hervorragend geeignet, um Herstellern und Lieferanten die Zusammenarbeit an gemeinsamen Produktanforderungen zu ermöglichen und die Reaktionszeiten zu verkürzen.
Janis Vavere, Mitgründer und CEO von Trace.Space, sprach mit TechCrunch darüber: „Jedes Unternehmen, das komplexe, regulierte Produkte in den Bereichen Automobil, Medizin, Luft- und Raumfahrt und mehr entwickelt, hat mit dem Problem zu kämpfen, dass diese Produkte immer komplizierter zu entwerfen sind. Die alten Werkzeuge und Prozesse reichen einfach nicht mehr aus. IBMs Tools, die Ende der 80er Jahre entwickelt wurden, sind immer noch im Einsatz. Sie sind ein Desktop-Client, den man auf jedem Computer installieren muss.“
Nach seiner Arbeit an Jama Software, einer neueren Designplattform, erkannte Vavere den Bedarf an etwas Fortschrittlicherem: „Es ist der perfekte Zeitpunkt, moderne Softwarearchitekturen und Benutzeroberflächen mit AI zu kombinieren und sie in diesen Branchen einzusetzen. Unternehmen sind derzeit hungrig nach etwas Besserem.“
Und Trace.Space klebt nicht nur ein AI-Label auf die Dinge, erklärte Vavere: „Wir nutzen AI-Modelle wie Llama und einige deterministische AI-Bibliotheken sowie Teile von OpenAI’s LLM.“
Vor Trace.Space war Vavere Vertriebsleiter bei Jama Software und verbrachte zwei Jahre als Vertriebsleiter bei Lokalise, einem Unternehmen für Übersetzungsmanagement-Software. Sein Mitgründer Mikus Krams arbeitete in der Betriebsleitung bei Lokalise und dem Softwareentwicklungs-Startup Chili Piper. Der dritte Mitgründer, Karlis Broders, hatte Erfahrung in der Implementierung von Jama und Polarion in großen Projekten.
Trace.Space hat gerade 4 Millionen Dollar an Seed-Finanzierung erhalten, angeführt von Cherry Ventures. Unterstützt wurden sie von dem in Riga ansässigen Outlast Fund sowie den früheren Investoren Nebular, Fiedler und Change Ventures.




AI로 제품 디자인을 혁신한다는 발상은 정말 멋지네요! 🎨 하지만 스타트업이 IBM 같은 대기업들과 경쟁할 수 있을지 궁굼해요. 시드 펀딩은 좋은 시작이지만, 정말 혁신적인 기술이 필요할 것 같아요!




Super cool to see Trace.Space pushing AI in product design! 🛠️ Digital simulations are game-changers, but I wonder if smaller players like them can really take on giants like IBM. Exciting times!




Trace.Spaceの資金調達のニュースはエキサイティングですね!AIが製品設計を強化するために使われるのは素晴らしいです。デジタルシミュレーションはプロトタイプ作成に非常に役立ちそうです。次に何が出てくるのか楽しみです!🚀




Trace.Space's funding news is exciting! It's great to see AI being used to enhance product design. The digital simulations sound super helpful for prototyping. Can't wait to see what they come up with next! 🚀




Die Saatfinanzierung von Trace.Space ist ein großer Gewinn für KI im Produktdesign! Ihre digitalen Simulationen sind punktgenau, aber Mann, das Interface könnte eine Auffrischung gebrauchen. Es ist etwas plump. Trotzdem spannende Zeiten voraus! 🔧




¡El financiamiento inicial de Trace.Space es un cambio de juego para el diseño de productos impulsado por IA! Ahora, crear simulaciones digitales super precisas es más fácil y accesible. ¡Es como tener un IBM o Dassault en tu bolsillo! La única desventaja es que todavía estamos en las primeras etapas, así que algunas funciones se sienten un poco inacabadas. ¡Emocionado de ver a dónde va esto! 🚀












