AI -Vibe -Codierung: Der neueste Trend, der nicht für alle geeignet ist - hier ist warum

Das Konzept des „Vibe Coding“ sorgt seit Anfang Februar für Aufsehen in der Programmier-Community, als Andrej Karpathy, eine bekannte Persönlichkeit mit einem Doktortitel von Stanford und Erfahrung bei Tesla und OpenAI, es in einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) vorstellte. Karpathy, der nun die Bildungs-Startup Eureka Labs leitet, beschrieb Vibe Coding als eine Methode, bei der Entwickler vollständig in den Flow eintauchen und KI einen Großteil des Programmierprozesses übernehmen lassen.
Beim Vibe Coding können Entwickler traditionelle Programmierpraktiken umgehen und sich dem Fluss hingeben, wobei sie stark auf KI-Tools setzen. Karpathy erklärte, dass er dank der heutigen fortschrittlichen KI-Fähigkeiten mit Tools wie Cursor Composer und SuperWhisper interagieren kann, ohne viel tippen zu müssen. Er gibt sogar zu, einfache Anpassungen wie das Verringern des Seitenleistenabstands zu verlangen, was zeigt, wie mühelos KI kleinere Optimierungen handhaben kann.
Allerdings ist dieser Ansatz nicht ohne Risiken. Karpathys Methode, KI-generierten Code ohne Überprüfung zu akzeptieren, könnte für weniger erfahrene Programmierer gefährlich sein, die möglicherweise nicht die Fähigkeiten besitzen, Fehler zu korrigieren, die von der KI eingeführt werden. Er erwähnte auch, dass er bei Fehlern oft diese kopiert und ohne zusätzlichen Kontext in die KI einfügt, in der Erwartung, dass die KI sie löst. Während dies für jemanden mit seiner Expertise funktionieren mag, ist es eine riskante Strategie für Programmieranfänger.
Karpathy betonte zudem, dass Vibe Coding für schnelle, temporäre Projekte geeignet ist, bei denen der Code nicht vollständig verstanden oder langfristig gewartet werden muss. Er findet es amüsant und effizient für die Erstellung von Prototypen, räumt jedoch ein, dass es für produktionsreife Software nicht ideal ist.
Rachel Wolan, die Chief Product Officer bei Webflow, experimentierte an einem Wochenende mit Vibe Coding. Sie stellte fest, dass KI hervorragend geeignet ist, um Backends schnell einzurichten, schnell zu iterieren und Fehler automatisch zu erkennen. Allerdings bemerkte sie auch mehrere Einschränkungen, wie etwa umständliche Schnittstellen, langsame präzise Bearbeitungen und Herausforderungen bei der Erstellung individueller Designs. Wolan betonte, dass KI zwar beim Aufbau eines Prototyps helfen kann, aber weder erfahrene Softwareingenieure noch produktionsreife Plattformen wie Webflow ersetzen wird.
Ihrer Erfahrung nach war Vibe Coding schnell und flexibel und senkte die Hürden für die Softwareentwicklung. Sie warnte jedoch, dass es kein Shortcut für die Softwareentwicklung ist, sondern ein neues Werkzeug, das die Arbeit von Produktmanagern, Designern und Ingenieuren ergänzen kann.
Aus meiner Sicht ist Vibe Coding ein faszinierendes Konzept, das einen entspannteren, bewusstseinsstromartigen Ansatz beim Programmieren widerspiegelt, ähnlich wie kreatives Schreiben. Obwohl es in verschiedenen Formen schon länger existiert, gibt Karpathys Begriff ihm einen eingängigen Namen. Es ist besonders nützlich für erfahrene Entwickler, die KI für Routineaufgaben nutzen können, um Zeit für komplexere Programmierherausforderungen freizumachen. Es ist jedoch kein Ersatz für die sorgfältige Arbeit, die für die Erstellung vollständig funktionsfähiger, einsatzbereiter Software erforderlich ist.
Vibe Coding ist eine unterhaltsame und produktive Technik, aber es ist entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen KI-Unterstützung und menschlicher Kontrolle zu wahren. Es ist kein Shortcut für die Erstellung von Softwareprodukten, die weiterhin robuste Ingenieurfähigkeiten und Produktmanagement-Expertise erfordern.
Der Begriff „Vibe Coding“ wird aufgrund seiner Eingängigkeit wahrscheinlich Bestand haben, aber es ist wichtig, ihn nicht mit No-Code- oder Low-Code-Plattformen zu verwechseln. Es ist ein Werkzeug für erfahrene Entwickler, um die Produktivität zu steigern, nicht eine Lösung für die Erstellung kompletter Softwareprodukte.
Was sind deine Gedanken zu Vibe Coding? Hast du schon KI-gestützte Programmierassistenten ausprobiert? Findest du sie hilfreich oder frustrierend? Wie balancierst du KI-Unterstützung mit der Kontrolle über deine Projekte? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.
Du kannst meine täglichen Projekt-Updates auf Social Media verfolgen. Abonniere unbedingt meinen wöchentlichen Update-Newsletter und folge mir auf Twitter/X unter @DavidGewirtz, auf Facebook unter Facebook.com/DavidGewirtz, auf Instagram unter Instagram.com/DavidGewirtz, auf Bluesky unter @DavidGewirtz.com und auf YouTube unter YouTube.com/DavidGewirtzTV.
Verwandter Artikel
TreeQuest von Sakana AI steigert die KI-Leistung durch Multi-Modell-Zusammenarbeit
Das japanische KI-Labor Sakana AI hat eine Technik vorgestellt, die es mehreren großen Sprachmodellen (LLMs) ermöglicht, zusammenzuarbeiten und ein hocheffizientes KI-Team zu bilden. Diese Methode mit
Entfesseln Sie Ihre Kreativität mit PicLumen: Kostenlose Anleitung zur AI-Bilderzeugung
Mit den KI-gesteuerten Tools zur Bilderstellung ist es jetzt mühelos, beeindruckende Bilder zu erstellen. Dieses Tutorial befasst sich mit PicLumen, einer außergewöhnlichen Plattform, die unbegrenzte,
KI-gestützte universitäre Terminplanung: Rationalisierung akademischer Stundenpläne
In der dynamischen akademischen Landschaft von heute ist eine effektive Zeitplanung entscheidend für den Erfolg. Der AI Schedule Maker, der für die King Abdulaziz University entwickelt wurde, automat
Kommentare (52)
0/200
GaryTaylor
18. August 2025 16:01:01 MESZ
C'est quoi ce vibe coding ? J'ai lu l'article et franchement, ça semble cool mais super niche. Karpathy a l'air d'un génie, mais est-ce que ça va vraiment changer la donne ou juste un buzz temporaire ? 🤔
0
HarryRoberts
14. August 2025 17:01:00 MESZ
Vibe coding sounds cool, but I’m skeptical—feels like a trendy buzzword that’ll fade fast. 😕 Karpathy’s got cred, but is this really practical for most devs?
0
PeterRodriguez
24. April 2025 10:34:02 MESZ
Vibe coding sounds cool, but honestly, it's not for everyone. It's like trying to dance to a beat that's too fast for you. If you're not into the latest tech trends, you might feel lost. Maybe it'll grow on me, but for now, I'm sticking to my old-school coding vibes! 🤓
0
PaulTaylor
22. April 2025 15:36:21 MESZ
El vibe coding suena genial, pero no es para todos. Es como intentar bailar al ritmo de una canción demasiado rápida. Si no estás al tanto de las últimas tendencias tecnológicas, puedes sentirte perdido. Tal vez me acostumbre, pero por ahora, me quedo con mi estilo de codificación clásico! 😄
0
DennisAllen
22. April 2025 03:00:07 MESZ
Vibe coding sounds cool, but it's not for everyone. I tried it and found it super creative, but it also made my code messy and hard to maintain. It's great for personal projects where you can vibe out, but for team work? Nope, too chaotic. Stick to traditional coding if you want to keep things organized! 🤓
0
RichardJohnson
21. April 2025 00:26:45 MESZ
바이브 코딩은 멋지게 들리지만, 모두에게 적합한 건 아니야. 해봤는데, 정말 창의적이긴 했지만, 코드가 엉망이 되어서 유지보수가 어려웠어. 개인 프로젝트에는 좋지만, 팀 작업에는 너무 혼란스러워. 정돈된 상태를 유지하고 싶다면 전통적인 코딩으로 돌아가는 게 나아! 🤓
0
Das Konzept des „Vibe Coding“ sorgt seit Anfang Februar für Aufsehen in der Programmier-Community, als Andrej Karpathy, eine bekannte Persönlichkeit mit einem Doktortitel von Stanford und Erfahrung bei Tesla und OpenAI, es in einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) vorstellte. Karpathy, der nun die Bildungs-Startup Eureka Labs leitet, beschrieb Vibe Coding als eine Methode, bei der Entwickler vollständig in den Flow eintauchen und KI einen Großteil des Programmierprozesses übernehmen lassen.
Beim Vibe Coding können Entwickler traditionelle Programmierpraktiken umgehen und sich dem Fluss hingeben, wobei sie stark auf KI-Tools setzen. Karpathy erklärte, dass er dank der heutigen fortschrittlichen KI-Fähigkeiten mit Tools wie Cursor Composer und SuperWhisper interagieren kann, ohne viel tippen zu müssen. Er gibt sogar zu, einfache Anpassungen wie das Verringern des Seitenleistenabstands zu verlangen, was zeigt, wie mühelos KI kleinere Optimierungen handhaben kann.
Allerdings ist dieser Ansatz nicht ohne Risiken. Karpathys Methode, KI-generierten Code ohne Überprüfung zu akzeptieren, könnte für weniger erfahrene Programmierer gefährlich sein, die möglicherweise nicht die Fähigkeiten besitzen, Fehler zu korrigieren, die von der KI eingeführt werden. Er erwähnte auch, dass er bei Fehlern oft diese kopiert und ohne zusätzlichen Kontext in die KI einfügt, in der Erwartung, dass die KI sie löst. Während dies für jemanden mit seiner Expertise funktionieren mag, ist es eine riskante Strategie für Programmieranfänger.
Karpathy betonte zudem, dass Vibe Coding für schnelle, temporäre Projekte geeignet ist, bei denen der Code nicht vollständig verstanden oder langfristig gewartet werden muss. Er findet es amüsant und effizient für die Erstellung von Prototypen, räumt jedoch ein, dass es für produktionsreife Software nicht ideal ist.
Rachel Wolan, die Chief Product Officer bei Webflow, experimentierte an einem Wochenende mit Vibe Coding. Sie stellte fest, dass KI hervorragend geeignet ist, um Backends schnell einzurichten, schnell zu iterieren und Fehler automatisch zu erkennen. Allerdings bemerkte sie auch mehrere Einschränkungen, wie etwa umständliche Schnittstellen, langsame präzise Bearbeitungen und Herausforderungen bei der Erstellung individueller Designs. Wolan betonte, dass KI zwar beim Aufbau eines Prototyps helfen kann, aber weder erfahrene Softwareingenieure noch produktionsreife Plattformen wie Webflow ersetzen wird.
Ihrer Erfahrung nach war Vibe Coding schnell und flexibel und senkte die Hürden für die Softwareentwicklung. Sie warnte jedoch, dass es kein Shortcut für die Softwareentwicklung ist, sondern ein neues Werkzeug, das die Arbeit von Produktmanagern, Designern und Ingenieuren ergänzen kann.
Aus meiner Sicht ist Vibe Coding ein faszinierendes Konzept, das einen entspannteren, bewusstseinsstromartigen Ansatz beim Programmieren widerspiegelt, ähnlich wie kreatives Schreiben. Obwohl es in verschiedenen Formen schon länger existiert, gibt Karpathys Begriff ihm einen eingängigen Namen. Es ist besonders nützlich für erfahrene Entwickler, die KI für Routineaufgaben nutzen können, um Zeit für komplexere Programmierherausforderungen freizumachen. Es ist jedoch kein Ersatz für die sorgfältige Arbeit, die für die Erstellung vollständig funktionsfähiger, einsatzbereiter Software erforderlich ist.
Vibe Coding ist eine unterhaltsame und produktive Technik, aber es ist entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen KI-Unterstützung und menschlicher Kontrolle zu wahren. Es ist kein Shortcut für die Erstellung von Softwareprodukten, die weiterhin robuste Ingenieurfähigkeiten und Produktmanagement-Expertise erfordern.
Der Begriff „Vibe Coding“ wird aufgrund seiner Eingängigkeit wahrscheinlich Bestand haben, aber es ist wichtig, ihn nicht mit No-Code- oder Low-Code-Plattformen zu verwechseln. Es ist ein Werkzeug für erfahrene Entwickler, um die Produktivität zu steigern, nicht eine Lösung für die Erstellung kompletter Softwareprodukte.
Was sind deine Gedanken zu Vibe Coding? Hast du schon KI-gestützte Programmierassistenten ausprobiert? Findest du sie hilfreich oder frustrierend? Wie balancierst du KI-Unterstützung mit der Kontrolle über deine Projekte? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.
Du kannst meine täglichen Projekt-Updates auf Social Media verfolgen. Abonniere unbedingt meinen wöchentlichen Update-Newsletter und folge mir auf Twitter/X unter @DavidGewirtz, auf Facebook unter Facebook.com/DavidGewirtz, auf Instagram unter Instagram.com/DavidGewirtz, auf Bluesky unter @DavidGewirtz.com und auf YouTube unter YouTube.com/DavidGewirtzTV.




C'est quoi ce vibe coding ? J'ai lu l'article et franchement, ça semble cool mais super niche. Karpathy a l'air d'un génie, mais est-ce que ça va vraiment changer la donne ou juste un buzz temporaire ? 🤔




Vibe coding sounds cool, but I’m skeptical—feels like a trendy buzzword that’ll fade fast. 😕 Karpathy’s got cred, but is this really practical for most devs?




Vibe coding sounds cool, but honestly, it's not for everyone. It's like trying to dance to a beat that's too fast for you. If you're not into the latest tech trends, you might feel lost. Maybe it'll grow on me, but for now, I'm sticking to my old-school coding vibes! 🤓




El vibe coding suena genial, pero no es para todos. Es como intentar bailar al ritmo de una canción demasiado rápida. Si no estás al tanto de las últimas tendencias tecnológicas, puedes sentirte perdido. Tal vez me acostumbre, pero por ahora, me quedo con mi estilo de codificación clásico! 😄




Vibe coding sounds cool, but it's not for everyone. I tried it and found it super creative, but it also made my code messy and hard to maintain. It's great for personal projects where you can vibe out, but for team work? Nope, too chaotic. Stick to traditional coding if you want to keep things organized! 🤓




바이브 코딩은 멋지게 들리지만, 모두에게 적합한 건 아니야. 해봤는데, 정말 창의적이긴 했지만, 코드가 엉망이 되어서 유지보수가 어려웠어. 개인 프로젝트에는 좋지만, 팀 작업에는 너무 혼란스러워. 정돈된 상태를 유지하고 싶다면 전통적인 코딩으로 돌아가는 게 나아! 🤓












