Option
Heim
Nachricht
Microsoft untersucht den Kredit der KI -Datenversuche mit den Mitwirkenden

Microsoft untersucht den Kredit der KI -Datenversuche mit den Mitwirkenden

10. April 2025
191

Microsoft untersucht den Kredit der KI -Datenversuche mit den Mitwirkenden

Microsoft startet ein neues Forschungsprojekt, um zu verstehen, wie spezifische Trainingsbeispiele die Ausgaben generativer KI-Modelle wie Texte, Bilder und andere Medien beeinflussen. Dieses Vorhaben wurde in einer Stellenanzeige vom Dezember hervorgehoben, die kürzlich auf LinkedIn wieder auftauchte und einen Forschungspraktikanten für das Projekt sucht.

Ziel des Projekts ist es, eine Methode zu entwickeln, um den Einfluss bestimmter Daten, wie Fotos und Bücher, auf die Modellausgaben „effizient und nützlich abzuschätzen“. Die Stellenanzeige weist darauf hin, dass aktuelle neuronale Netzwerkarchitekturen keine Transparenz bei der Nachverfolgung der Herkunft ihrer Ausgaben bieten, und es gibt überzeugende Gründe, dieses Problem anzugehen. Ein genannter Grund ist das Potenzial, Anreize, Anerkennung oder sogar Vergütungen für Personen zu bieten, die wertvolle Daten für zukünftige KI-Modelle beisteuern.

Hintergrund dieser Forschung sind die laufenden rechtlichen Auseinandersetzungen von KI-Unternehmen, einschließlich Microsoft, über Rechte am geistigen Eigentum. KI-Modelle werden oft mit großen, aus öffentlichen Websites gesammelten Datensätzen trainiert, die urheberrechtlich geschütztes Material enthalten können. Während KI-Unternehmen oft Schutz unter der Fair-Use-Doktrin beanspruchen, bestreiten Kreative aus verschiedenen Bereichen – Künstler, Programmierer, Autoren – diese Haltung.

Microsoft sieht sich derzeit rechtlichen Herausforderungen gegenüber, einschließlich einer Klage von The New York Times, die behauptet, dass Microsoft und OpenAI durch die Nutzung ihrer Artikel zum Trainieren ihrer Modelle Urheberrechte verletzt haben. Zudem haben mehrere Softwareentwickler Microsoft wegen seines GitHub Copilot KI-Coding-Assistenten verklagt, mit der Behauptung, er sei mit ihrem urheberrechtlich geschützten Code trainiert worden.

Das Forschungsprojekt, bezeichnet als „Training-Time Provenance“, involviert Jaron Lanier, einen bekannten Technologen bei Microsoft Research. Lanier hat zuvor über „Data Dignity“ geschrieben und plädiert für ein System, das digitale Inhalte mit ihren Schöpfern verknüpft und sie potenziell für ihre Beiträge zu KI-Ausgaben entschädigt.

Während Microsofts Projekt noch in den Anfängen steckt, experimentieren andere Unternehmen wie Bria, Adobe und Shutterstock bereits mit der Vergütung von Dateninhabern basierend auf ihren Beiträgen zu KI-Modellen. Große KI-Labore haben jedoch im Allgemeinen keine Auszahlungsprogramme für einzelne Beitragszahler etabliert, sondern setzen auf Lizenzvereinbarungen oder Opt-Out-Mechanismen für Urheberrechtsinhaber, die umständlich und begrenzt sein können.

Microsofts Initiative könnte ein Proof of Concept bleiben, ähnlich wie OpenAIs noch nicht veröffentlichtes Tool, das Kreativen Kontrolle darüber gibt, wie ihre Werke in Trainingsdaten verwendet werden. Es gibt auch Spekulationen, dass Microsoft versuchen könnte, seine KI-Praktiken „ethisch zu reinigen“ oder regulatorischen und rechtlichen Herausforderungen zuvorzukommen.

Dieser Schritt von Microsoft ist besonders bemerkenswert angesichts der jüngsten Forderungen anderer KI-Labore wie Google und OpenAI, dass die US-Regierung die Urheberrechtsschutzbestimmungen für die KI-Entwicklung lockern solle. Microsoft hat auf Anfragen zu diesem Projekt noch nicht geantwortet.

Verwandter Artikel
Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden Das Gestalten von Malbüchern ist ein lohnendes Unterfangen, das künstlerischen Ausdruck mit beruhigenden Erlebnissen für Nutzer verbindet. Der Prozess kann jedoch arbeitsintensiv sein. Glücklicherweis
Qodo Partnerschaft mit Google Cloud zur Bereitstellung kostenloser KI-Code-Review-Tools für Entwickler Qodo Partnerschaft mit Google Cloud zur Bereitstellung kostenloser KI-Code-Review-Tools für Entwickler Qodo, ein in Israel ansässiges KI-Startup für Codierung, das sich auf Codequalität konzentriert, hat eine Partnerschaft mit Google Cloud gestartet, um die Integrität von KI-generiertem Softwarecode zu
DeepMind's KI sichert Gold bei der Mathematik-Olympiade 2025 DeepMind's KI sichert Gold bei der Mathematik-Olympiade 2025 DeepMind's KI hat einen beeindruckenden Sprung im mathematischen Denken gemacht und eine Goldmedaille bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) 2025 gewonnen, nur ein Jahr nach dem Erhalt der
Kommentare (34)
0/200
JuanWhite
JuanWhite 15. August 2025 21:01:00 MESZ

This is super intriguing! Microsoft's diving into how AI training data shapes outputs—mind-blowing stuff. Wonder how they'll credit contributors fairly? 🤔

BrianWilliams
BrianWilliams 11. August 2025 07:00:59 MESZ

This Microsoft AI project sounds intriguing! Crediting data contributors could reshape how we value creative input in AI. Curious to see if it'll spark ethical debates or just be a tech flex. 🤔

ChristopherThomas
ChristopherThomas 6. August 2025 23:00:59 MESZ

This is wild! Microsoft’s diving into how specific data shapes AI outputs. Makes me wonder if they’ll start paying people for their data contributions 🤔. Could be a game-changer for fairness in AI!

DavidThomas
DavidThomas 31. Juli 2025 13:35:39 MESZ

This is pretty cool! Microsoft’s dive into crediting AI data contributors could really shake up how we think about AI ethics. Imagine if every meme or tweet that trains a model gets a shoutout! 😄 Curious to see where this goes.

DonaldEvans
DonaldEvans 21. April 2025 01:02:51 MESZ

माइक्रोसॉफ्ट का AI डेटा कंट्रीब्यूटर्स पर नया प्रोजेक्ट दिलचस्प लगता है, लेकिन मुझे नहीं पता कि यह हम उपयोगकर्ताओं को वास्तव में कैसे लाभ पहुंचाएगा। यह अच्छा है कि वे इस पर शोध कर रहे हैं, लेकिन मुझे उम्मीद है कि यह सिर्फ एक और रिसर्च प्रोजेक्ट नहीं होगा जो खत्म हो जाए। 🤔

SamuelRoberts
SamuelRoberts 20. April 2025 21:48:47 MESZ

O novo projeto da Microsoft sobre contribuintes de dados de IA parece interessante, mas não tenho certeza de como isso realmente nos beneficiará. É legal que eles estejam investigando, mas espero que não seja apenas mais um projeto de pesquisa que não vai pra frente. 🤔

Zurück nach oben
OR