Option
Heim
Nachricht
YouTube Backs 'No Fakes Act', um nicht autorisierte AI -Replikate zu bekämpfen

YouTube Backs 'No Fakes Act', um nicht autorisierte AI -Replikate zu bekämpfen

27. April 2025
107

YouTube Backs 'No Fakes Act', um nicht autorisierte AI -Replikate zu bekämpfen

Senatoren Chris Coons (D-DE) und Marsha Blackburn (R-TN) treiben erneut ihren Gesetzentwurf „Nurture Originals, Foster Art, and Keep Entertainment Safe“, oder NO FAKES Act, voran. Dieses Gesetz zielt darauf ab, klare Regeln für die Erstellung von KI-generierten Kopien des Gesichts, Namens oder der Stimme einer Person festzulegen. Nachdem der Gesetzentwurf bereits 2023 und 2024 eingebracht wurde, genießt er nun die Unterstützung eines Schwergewichts der Online-Welt: YouTube.

In ihrer Erklärung zur Unterstützung des Gesetzes betonte YouTube ihren Fokus darauf, ein Gleichgewicht zwischen Schutz und Innovation zu finden. Sie erklärten, dass der Gesetzentwurf Einzelpersonen befähigt, indem er ihnen erlaubt, Plattformen auf KI-generierte Abbilder aufmerksam zu machen, die ihrer Meinung nach entfernt werden sollten. Diese Unterstützung bringt YouTube in Einklang mit anderen Befürwortern wie SAG-AFTRA und der Recording Industry Association, obwohl es Widerstand von Bürgerrechtsorganisationen wie der Electronic Frontier Foundation (EFF) gibt, die argumentieren, dass frühere Versionen des Gesetzes zu weitreichend waren.

Verwandt

  • Google und YouTube versuchen, mit KI und Urheberrecht beides zu haben
  • YouTubes KI-gestütztes Dubbing ist nun für viele weitere Creator verfügbar

Die Version des Gesetzes von 2024 enthält Bestimmungen, die Online-Dienste wie YouTube von der Haftung für das Hosten unbefugter digitaler Repliken befreien, wenn sie den Inhalt nach Erhalt von Beschwerden über unbefugte Nutzung entfernen und den Uploader über die Entfernung informieren. Eine zusätzliche Ausnahme wird für Dienste gemacht, die speziell für die Erstellung von Deepfakes entwickelt oder vermarktet werden.

Während der Pressekonferenz zur Ankündigung des Gesetzes betonte Senator Coons, dass die aktualisierte „2.0“-Version Bedenken hinsichtlich der Meinungsfreiheit und der Haftungsbeschränkungen berücksichtigt.

YouTube unterstützt auch den Take It Down Act, der das Teilen von nicht einvernehmlichen intimen Bildern, einschließlich KI-generierter Deepfakes, kriminalisiert. Das Gesetz verpflichtet soziale Medienplattformen außerdem, effiziente Prozesse für die Entfernung solcher Inhalte bei Meldung bereitzustellen. Trotz Widerstands von Bürgerrechtsgruppen und einigen Befürwortern gegen nicht einvernehmliche intime Bilder (NCII) hat der Senat dieses Gesetz verabschiedet, und es ist diese Woche von einem Ausschuss des Repräsentantenhauses weiterverfolgt worden.

Gleichzeitig erweitert YouTube sein Pilotprogramm für „Ähnlichkeitsmanagement-Technologie“, das letztes Jahr in Zusammenarbeit mit CAA gestartet wurde. Diese Technologie ermöglicht es Prominenten und Creatorn, KI-generierte Kopien von sich selbst zu identifizieren und deren Entfernung zu beantragen. Zu den namhaften Teilnehmern dieses erweiterten Pilotprojekts gehören Top-Creator wie MrBeast, Mark Rober und Marques Brownlee, unter anderem.

Verwandter Artikel
YouTube integriert das KI-Videotool Veo 3 direkt in die Shorts-Plattform YouTube integriert das KI-Videotool Veo 3 direkt in die Shorts-Plattform YouTube Shorts wird diesen Sommer mit dem Veo 3 AI-Videomodell ausgestattetNeal Mohan, CEO von YouTube, verriet während seiner Keynote bei den Cannes Lions, dass die hochmoderne KI-Videoproduktionstec
Microsoft kündigt preisgünstiges Xbox Cloud Gaming-Abonnement an Microsoft kündigt preisgünstiges Xbox Cloud Gaming-Abonnement an Microsoft erforscht erschwingliche Optionen für Xbox Cloud GamingNeue Entwicklungen deuten darauf hin, dass Microsoft Pläne schmiedet, Xbox Cloud Gaming erschwinglicher zu machen. Nach früheren Berich
Google Cloud sorgt für Durchbrüche in der wissenschaftlichen Forschung und Entdeckung Google Cloud sorgt für Durchbrüche in der wissenschaftlichen Forschung und Entdeckung Die digitale Revolution verändert die wissenschaftlichen Methoden durch nie dagewesene Berechnungsmöglichkeiten. Spitzentechnologien ergänzen heute sowohl theoretische Rahmenwerke als auch Laborexperi
Kommentare (12)
0/200
GeorgeKing
GeorgeKing 22. August 2025 09:01:18 MESZ

This NO FAKES Act sounds like a game-changer! Curious how it'll balance protecting creators vs. stifling AI innovation. 🤔 Anyone else worried about enforcement?

WillMartinez
WillMartinez 10. August 2025 05:00:59 MESZ

Super interesting move by YouTube! Supporting the No Fakes Act shows they’re serious about protecting creators from AI deepfakes. But will this really stop bad actors, or just make it harder for small creators to experiment with AI? 🤔 Curious to see how this plays out!

BrianWalker
BrianWalker 28. April 2025 19:23:24 MESZ

YouTubeが「No Fakes Act」を支持するのは大きな動きだね!そろそろ誰かが無許可のAIレプリカについて何かをする時だったよ。これを理解するのは少し面倒だけど、彼らが立場を表明するのは嬉しい。良い戦いを続けて!🛡️

RaymondAdams
RaymondAdams 28. April 2025 15:01:09 MESZ

YouTube supporting the NO FAKES Act is a big step in the right direction. It's about time we set some rules on AI replicas. But, does it really stop the deepfakes? I'm not so sure. Still, kudos for trying to keep things real! 👍

RobertLewis
RobertLewis 28. April 2025 14:06:23 MESZ

यूट्यूब का 'नो फेक्स एक्ट' को समर्थन देना एक बड़ा कदम है! किसी को भी अनधिकृत AI रेप्लिका के बारे में कुछ करने का समय आ गया था। इसे समझना थोड़ा मुश्किल है, लेकिन मुझे खुशी है कि वे अपना रुख रख रहे हैं। अच्छी लड़ाई जारी रखें! 🛡️

WillLopez
WillLopez 28. April 2025 11:16:32 MESZ

유튜브가 NO FAKES Act을 지지하는 것은 올바른 방향으로의 큰 걸음입니다. AI 복제에 대한 규칙을 설정할 때가 되었죠. 하지만, 정말로 딥페이크를 막을 수 있을까요? 확신이 서지 않네요. 그래도 현실을 지키려는 노력에 박수를 보냅니다! 👍

Zurück nach oben
OR