Die neuesten AI -Lösungen von Oracle integrieren und verwalten Ihre Daten effektiv

Oracle macht ein überzeugendes Argument dafür, Ihre Daten dort zu belassen, wo sie sind, insbesondere wenn sie sich in ihren Datenbanken befinden, wenn Sie in die Welt der generativen künstlichen Intelligenz eintauchen möchten. Dieser Ansatz könnte bahnbrechend sein, besonders für Unternehmensnutzer, die bereits in Oracles Ökosystem investiert sind.
Während einer kürzlichen Partnerveranstaltung in Dubai hat Oracle die allgemeine Verfügbarkeit ihrer OCI Generative AI Services bekannt gegeben. Dieser verwaltete AI-Dienst, der im September in der Beta-Phase startete, ist nun bereit für den breiten Einsatz. Gleichzeitig stellte Oracle zwei neue Angebote vor, die sich noch in der Beta-Phase befinden: OCI Gen AI Agents und OCI Data Science AI Quick Actions.
Oracles Botschaft ist klar: Der Aufbau Ihrer generativen AI-Anwendungen für Unternehmen auf Ihrer bestehenden Dateninfrastruktur nutzt Ihre einzigartigen Daten effektiver und spart Ihnen zusätzliche Kosten für weitere Infrastruktur. OCI, was für Oracle Cloud Infrastructure steht, umfasst das globale Netzwerk und Rechenressourcen, einschließlich der Oracle Autonomous Database und Nvidia GPU "Super-Cluster", in die Oracle Milliarden investiert hat.
Erik Bergenholtz, Oracles Vizepräsident für Strategie und Betrieb, betonte den Ansatz des Unternehmens: "Wir bringen im Wesentlichen AI zu den Daten." Er hob hervor, wie Oracles Fusion-Anwendungen, wie ERP und HCM, Exabyte an Daten speichern, und das Unternehmen integriert nun generative AI in diese riesigen Datenpools.
Die praktischen Vorteile des Aufbaus auf Oracles Datenbank, Middleware und Fusion-Apps sind laut Bergenholtz erheblich. Er wies darauf hin, dass Unternehmen zwar zusätzliche Software wie eine Vektordatenbank wie Pine Cone kaufen könnten, dieser Ansatz jedoch Kosten und Komplexität erhöht. "Der Nachteil ist natürlich, dass Sie eine weitere Infrastrukturkomponente haben, die die Cloud-Kosten erhöht, und Sie müssen Daten tatsächlich verschieben und möglicherweise über Ihre ursprüngliche Datenspeicherung hinweg synchronisieren," erklärte er. Die Nutzung von OCI-Diensten "beseitigt diese Barriere, diese Reibung, für unsere Kunden."
Steve Zivanic, Vizepräsident für Marketing von Oracles Datenbank- und autonomen Diensten, fügte hinzu: "Wir möchten nicht, dass Kunden Daten verschieben, denn das Letzte, was sie wollen, ist, 500 Terabyte zu bewegen, nur um die Vorteile der generativen AI zu nutzen."
Der neu verfügbare OCI Generative AI-Dienst umfasst vorgefertigte große Sprachmodelle (LLMs), wie das Open-Source-Modell Llama 2 mit 70 Milliarden Parametern von Meta. Oracle hat auch mit Cohere, einem von Oracle unterstützten Startup, zusammengearbeitet, um drei Modelle in ihren Dienst aufzunehmen: Command für gängige Text-Sprachfunktionen, Summarize für Dokumentenzusammenfassungen und Embed für mehrsprachige Funktionen.
Bergenholtz betonte die Bedeutung des Datenschutzes und stellte fest, dass Kundendaten, die in OCI für das Training oder die Feinabstimmung von Modellen verwendet werden, vertraulich bleiben und für andere Oracle-Kunden unzugänglich sind. Seit der Beta-Phase hat der Dienst Funktionen wie Inhaltsmoderation hinzugefügt, die vor der Einreichung von Eingaben an das Sprachmodell und nach der Generierung der Modellantworten durchgeführt wird.
Der Dienst integriert sich auch in das Entwicklungsframework LangChain, was seine Nützlichkeit für Entwickler, die mit LLMs arbeiten, erhöht.
Das OCI Gen AI Agents-Produkt zielt darauf ab, LLMs mit anderen Ressourcen, wie proprietären Kundendaten, zu verbinden. Der erste Agent, für retrieval-augmented generation (RAG), ermöglicht es dem Sprachmodell, auf Datenquellen wie OCI's OpenSearch und bald auch Oracles Database 23c AI Vector Search und den MySQL Heatwave Vector Store zuzugreifen. Der AI-Agents-Dienst soll diesen Monat mit Beta-Tests beginnen.
Die OCI Data Science Quick Actions, die aus Oracles Übernahme von DataScience im Jahr 2018 stammen, bieten einen No-Code-Ansatz zum Bereitstellen und Feinabstimmen von Sprachmodellen. Es unterstützt mehrere Frameworks für verteiltes Training und verwendet Objekt- und Dateispeicher, um Modellgewichte zu verwalten. Quick Actions wird nächsten Monat in die Beta-Phase eintreten.
Oracle hat während der Beta-Phase ihres OCI Gen AI-Dienstes verschiedene Anwendungsfälle beobachtet. Eine häufige Anwendung ist die Automatisierung von Antworten auf Fragen zur Personalpolitik, wie die Berechnung der verbleibenden Urlaubstage basierend auf Unternehmensrichtlinien und individuellem Verbrauch. Ähnliche Anwendungen umfassen die Beantwortung von Fragen zu Krankenversicherungsleistungen. Ein weiterer verbreiteter Anwendungsfall ist der Kundensupport, wo RAG helfen kann, Fälle zusammenzufassen und Skripte für nächste Schritte bereitzustellen, was die Benutzererfahrung verbessert.
Für diejenigen, die zögern, generative AI mit ihren Daten zu integrieren, skizzierte Zivanic Oracles Ansatz: Durch die Einbettung von Funktionen wie Vektorsuche direkt in die Oracle-Datenbank und Heatwave bringen sie die Technologie zu den Kunden. Er räumte ein, dass einige Organisationen mit Nebenprojekten beginnen könnten, um sich mit der Technologie vertraut zu machen, sagte aber voraus, dass die Vorteile einer konvergierten Datenbank mit der Zeit die Komplexitäten der Verwaltung mehrerer Datenbanken überwiegen würden.
Verwandter Artikel
Anleitung zur Erstellung viraler Chat-Story-Videos mit KI-Tools im Jahr 2025
Im dynamischen Bereich der sozialen Medien ist die Erstellung fesselnder Inhalte unerlässlich, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und eine starke Online-Präsenz aufzubauen. Chat-Story-Vid
Google verpflichtet sich zum EU-Kodex für KI inmitten von Branchendiskussionen
Google hat sich verpflichtet, den freiwilligen KI-Kodex der Europäischen Union zu übernehmen, ein Rahmenwerk, das darauf abzielt, KI-Entwicklern zu helfen, mit dem EU-KI-Gesetz konforme Prozesse und S
Uber's QueryGPT: Revolutionierung der SQL-Abfrageerstellung mit KI
In der schnelllebigen, datenzentrierten Landschaft moderner Unternehmen ist das effiziente Abfragen und Verwalten von Daten für Organisationen jeder Größe entscheidend. SQL, die grundlegende Sprache f
Kommentare (12)
0/200
OliviaBaker
28. Juli 2025 03:19:05 MESZ
Oracle's AI solutions sound promising for enterprises already in their ecosystem. The idea of managing data in-place for AI is smart—less hassle, more efficiency. Curious how it stacks up against competitors like AWS or Google Cloud. Anyone tried it yet? 🤔
0
JohnTaylor
23. Juli 2025 10:50:48 MESZ
Oracle's AI solutions sound like a game-changer for enterprises! Keeping data in-house while diving into generative AI is a bold move. Curious how it stacks up against competitors in terms of speed and scalability. Anyone tried it yet? 🤔
0
PeterMartinez
28. April 2025 13:12:10 MESZ
As soluções de IA da Oracle são um salva-vidas para gerenciar nossos dados. É tão fácil integrar tudo e manter tudo em um só lugar. Mas, tenho que dizer, a curva de aprendizado é um pouco íngreme. Levou um tempo para eu pegar o jeito. Ainda assim, é bem sólido quando você entende! 💪
0
GregoryCarter
28. April 2025 02:17:17 MESZ
Оракл молодцы, что делают упор на управление данными для ИИ! 🤖 Но кажется, это больше для гигантов, а не для мелких фирм. Интересно, как они решают вопросы этики ИИ?
0
PaulHarris
27. April 2025 15:44:25 MESZ
Wow, Oracle's AI solutions sound like a game-changer for enterprises! 😮 Keeping data in-house for AI is smart, but I wonder how it stacks up against competitors like AWS or Google. Anyone tried it yet?
0
RaymondRoberts
27. April 2025 09:04:52 MESZ
Oracle的AI方案看起来挺牛,数据不用挪来挪去就能搞生成式AI,省心!😎 不过感觉这种大厂方案价格不便宜吧,中小企业能用得起吗?
0
Oracle macht ein überzeugendes Argument dafür, Ihre Daten dort zu belassen, wo sie sind, insbesondere wenn sie sich in ihren Datenbanken befinden, wenn Sie in die Welt der generativen künstlichen Intelligenz eintauchen möchten. Dieser Ansatz könnte bahnbrechend sein, besonders für Unternehmensnutzer, die bereits in Oracles Ökosystem investiert sind.
Während einer kürzlichen Partnerveranstaltung in Dubai hat Oracle die allgemeine Verfügbarkeit ihrer OCI Generative AI Services bekannt gegeben. Dieser verwaltete AI-Dienst, der im September in der Beta-Phase startete, ist nun bereit für den breiten Einsatz. Gleichzeitig stellte Oracle zwei neue Angebote vor, die sich noch in der Beta-Phase befinden: OCI Gen AI Agents und OCI Data Science AI Quick Actions.
Oracles Botschaft ist klar: Der Aufbau Ihrer generativen AI-Anwendungen für Unternehmen auf Ihrer bestehenden Dateninfrastruktur nutzt Ihre einzigartigen Daten effektiver und spart Ihnen zusätzliche Kosten für weitere Infrastruktur. OCI, was für Oracle Cloud Infrastructure steht, umfasst das globale Netzwerk und Rechenressourcen, einschließlich der Oracle Autonomous Database und Nvidia GPU "Super-Cluster", in die Oracle Milliarden investiert hat.
Erik Bergenholtz, Oracles Vizepräsident für Strategie und Betrieb, betonte den Ansatz des Unternehmens: "Wir bringen im Wesentlichen AI zu den Daten." Er hob hervor, wie Oracles Fusion-Anwendungen, wie ERP und HCM, Exabyte an Daten speichern, und das Unternehmen integriert nun generative AI in diese riesigen Datenpools.
Die praktischen Vorteile des Aufbaus auf Oracles Datenbank, Middleware und Fusion-Apps sind laut Bergenholtz erheblich. Er wies darauf hin, dass Unternehmen zwar zusätzliche Software wie eine Vektordatenbank wie Pine Cone kaufen könnten, dieser Ansatz jedoch Kosten und Komplexität erhöht. "Der Nachteil ist natürlich, dass Sie eine weitere Infrastrukturkomponente haben, die die Cloud-Kosten erhöht, und Sie müssen Daten tatsächlich verschieben und möglicherweise über Ihre ursprüngliche Datenspeicherung hinweg synchronisieren," erklärte er. Die Nutzung von OCI-Diensten "beseitigt diese Barriere, diese Reibung, für unsere Kunden."
Steve Zivanic, Vizepräsident für Marketing von Oracles Datenbank- und autonomen Diensten, fügte hinzu: "Wir möchten nicht, dass Kunden Daten verschieben, denn das Letzte, was sie wollen, ist, 500 Terabyte zu bewegen, nur um die Vorteile der generativen AI zu nutzen."
Der neu verfügbare OCI Generative AI-Dienst umfasst vorgefertigte große Sprachmodelle (LLMs), wie das Open-Source-Modell Llama 2 mit 70 Milliarden Parametern von Meta. Oracle hat auch mit Cohere, einem von Oracle unterstützten Startup, zusammengearbeitet, um drei Modelle in ihren Dienst aufzunehmen: Command für gängige Text-Sprachfunktionen, Summarize für Dokumentenzusammenfassungen und Embed für mehrsprachige Funktionen.
Bergenholtz betonte die Bedeutung des Datenschutzes und stellte fest, dass Kundendaten, die in OCI für das Training oder die Feinabstimmung von Modellen verwendet werden, vertraulich bleiben und für andere Oracle-Kunden unzugänglich sind. Seit der Beta-Phase hat der Dienst Funktionen wie Inhaltsmoderation hinzugefügt, die vor der Einreichung von Eingaben an das Sprachmodell und nach der Generierung der Modellantworten durchgeführt wird.
Der Dienst integriert sich auch in das Entwicklungsframework LangChain, was seine Nützlichkeit für Entwickler, die mit LLMs arbeiten, erhöht.
Das OCI Gen AI Agents-Produkt zielt darauf ab, LLMs mit anderen Ressourcen, wie proprietären Kundendaten, zu verbinden. Der erste Agent, für retrieval-augmented generation (RAG), ermöglicht es dem Sprachmodell, auf Datenquellen wie OCI's OpenSearch und bald auch Oracles Database 23c AI Vector Search und den MySQL Heatwave Vector Store zuzugreifen. Der AI-Agents-Dienst soll diesen Monat mit Beta-Tests beginnen.
Die OCI Data Science Quick Actions, die aus Oracles Übernahme von DataScience im Jahr 2018 stammen, bieten einen No-Code-Ansatz zum Bereitstellen und Feinabstimmen von Sprachmodellen. Es unterstützt mehrere Frameworks für verteiltes Training und verwendet Objekt- und Dateispeicher, um Modellgewichte zu verwalten. Quick Actions wird nächsten Monat in die Beta-Phase eintreten.
Oracle hat während der Beta-Phase ihres OCI Gen AI-Dienstes verschiedene Anwendungsfälle beobachtet. Eine häufige Anwendung ist die Automatisierung von Antworten auf Fragen zur Personalpolitik, wie die Berechnung der verbleibenden Urlaubstage basierend auf Unternehmensrichtlinien und individuellem Verbrauch. Ähnliche Anwendungen umfassen die Beantwortung von Fragen zu Krankenversicherungsleistungen. Ein weiterer verbreiteter Anwendungsfall ist der Kundensupport, wo RAG helfen kann, Fälle zusammenzufassen und Skripte für nächste Schritte bereitzustellen, was die Benutzererfahrung verbessert.
Für diejenigen, die zögern, generative AI mit ihren Daten zu integrieren, skizzierte Zivanic Oracles Ansatz: Durch die Einbettung von Funktionen wie Vektorsuche direkt in die Oracle-Datenbank und Heatwave bringen sie die Technologie zu den Kunden. Er räumte ein, dass einige Organisationen mit Nebenprojekten beginnen könnten, um sich mit der Technologie vertraut zu machen, sagte aber voraus, dass die Vorteile einer konvergierten Datenbank mit der Zeit die Komplexitäten der Verwaltung mehrerer Datenbanken überwiegen würden.




Oracle's AI solutions sound promising for enterprises already in their ecosystem. The idea of managing data in-place for AI is smart—less hassle, more efficiency. Curious how it stacks up against competitors like AWS or Google Cloud. Anyone tried it yet? 🤔




Oracle's AI solutions sound like a game-changer for enterprises! Keeping data in-house while diving into generative AI is a bold move. Curious how it stacks up against competitors in terms of speed and scalability. Anyone tried it yet? 🤔




As soluções de IA da Oracle são um salva-vidas para gerenciar nossos dados. É tão fácil integrar tudo e manter tudo em um só lugar. Mas, tenho que dizer, a curva de aprendizado é um pouco íngreme. Levou um tempo para eu pegar o jeito. Ainda assim, é bem sólido quando você entende! 💪




Оракл молодцы, что делают упор на управление данными для ИИ! 🤖 Но кажется, это больше для гигантов, а не для мелких фирм. Интересно, как они решают вопросы этики ИИ?




Wow, Oracle's AI solutions sound like a game-changer for enterprises! 😮 Keeping data in-house for AI is smart, but I wonder how it stacks up against competitors like AWS or Google. Anyone tried it yet?




Oracle的AI方案看起来挺牛,数据不用挪来挪去就能搞生成式AI,省心!😎 不过感觉这种大厂方案价格不便宜吧,中小企业能用得起吗?












