Low-Code- und No-Code-Plattformen wurden in der AI-Prioritätsverschiebung überarbeitet

Der Low-Code- und No-Code-Markt hat bereits einen bedeutenden Meilenstein erreicht, mit einer weltweiten Bewertung von 13,2 Milliarden US-Dollar. Dieser Sektor wächst rasant, etwa 21 % pro Jahr seit 2019, wie der Forrester-Analyst John Bratincevic hervorhebt. Er führt diese Expansion auf die „Institutionalisierung von Low-Code in der IT“ zurück und stellt fest, dass 87 % der Unternehmensentwickler diese Plattformen nutzen. Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Bratincevic, dass der Markt bis 2030 auf das Dreifache anwachsen könnte, dank der zunehmenden Beteiligung von Bürgerentwicklern. Er betont: „Die Demokratisierung der Entwicklung für Nicht-IT-Mitarbeiter ist unaufhaltsam.“
Die Integration von AI in diese Plattformen wird den Markt noch weiter vorantreiben und könnte in vier Jahren 50 Milliarden US-Dollar erreichen. AI könnte die Fähigkeiten von Bürgerentwicklern verbessern, so Bratincevic. Er deutet jedoch auch an, dass AI-gestützte Entwicklungstools das traditionelle Programmieren so effizient machen könnten, dass professionelle Entwickler zum vollständigen Coding zurückkehren könnten. Er sagt: „AI-integrierte Entwicklungsplattformen könnten das High-Coding so produktiv machen, dass Profis Low-Code ablehnen.“
Bratincevic glaubt, dass der Einfluss von AI auf die Low- und No-Code-Entwicklung wahrscheinlich ein ausgewogenes Wachstum sein wird, getrieben durch die Integration von AI in diese Plattformen. Dennoch gibt es Herausforderungen, insbesondere bei der Entwicklung von AI-Anwendungen mit Low-Code-Tools. Rodrigo Coutinho, Mitbegründer und AI-Leiter bei OutSystems, wies in einem Amazon Web Services-Podcast darauf hin, dass die Entwicklung generativer AI mehr als nur grundlegende Fähigkeiten erfordert. Er bemerkte: „Die Sprache, die für die Entwicklung generativer AI verwendet wird, ist nicht nur Englisch; man muss den spezifischen Dialekt lernen. Man braucht Ingenieurkurse, um effektiv mit Maschinen zu kommunizieren, auch wenn die Wörter dieselben sind.“
Diese Sprachbarriere könnte die breitere Verbreitung der Softwareentwicklung unter Nicht-Profis behindern. Coutinho fügt hinzu: „Obwohl es nicht so komplex wie C# oder JavaScript ist, ist es dennoch eine Sprache, die man beherrschen muss, um effektiv zu entwickeln.“
Es ist wichtig, zwischen AI-unterstützter Entwicklung und Low- und No-Code-Plattformen zu unterscheiden. Coutinho erklärt: „Generative AI hat die Produktivität traditioneller Entwickler gesteigert, aber sie müssen immer noch verstehen, was sie tun. Selbst wenn AI vieles übernimmt, müssen Entwickler in der Lage sein, den Code zu lesen, zu verstehen, anzupassen und zu modifizieren.“
David Isbitski, Hauptentwickleranwalt bei Amazon Web Services, stimmt zu, dass es für unerfahrene Entwickler verfrüht ist, generative AI für die App-Entwicklung zu nutzen. Er betont die Bedeutung von Erfahrung und sagt: „Ohne Programmierkenntnisse weiß man nicht, was man nicht weiß. AI-unterstützte Entwicklung erfordert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ein Verständnis dafür, wie Code mit Geschäftsprozessen übereinstimmt.“
Isbitski sieht AI als empathischen Assistenten in der Entwicklung, der in der Lage ist, den Denkprozess eines Entwicklers zu analysieren. Er beschreibt den idealen AI-Assistenten als einen, der „verstehen kann, wie ich diesen Code geschrieben habe, was er tun wird und wie er aktiviert wurde. Es ist wie Magie, die sicherstellt, dass alles korrekt ist.“
Darüber hinaus glaubt Isbitski, dass AI den Kontext verbessern kann, in dem Software entwickelt und bereitgestellt wird, und bemerkt: „Als Menschen sind wir uns vieler Faktoren bewusst, wie dem Tag, dem Weltklima, die AI nicht kennt. Diese Faktoren sind entscheidend für das Ergebnis. Sie in die Entwicklungsdiskussion einzubeziehen, ist unglaublich mächtig.“
Das ultimative Ziel der AI-unterstützten Entwicklung ist laut Isbitski, das Lernen und die Selbstverbesserung unter Entwicklern zu fördern. Er schlägt vor: „Anstatt nur Antworten zu geben, sollte AI den Menschen helfen, ihre eigenen Schlüsse zu ziehen. Es ist ein mächtiges Lehrmittel, das unsere eigenen Fähigkeiten widerspiegelt.“
Schließlich könnte AI-integrierte Entwicklung neue Wege für Entwickler eröffnen. Coutinho stellt sich eine Zukunft vor, in der AI als individueller Beitragender agiert, während Entwickler eher eine Führungsrolle übernehmen, die Qualität sicherstellen und Anforderungen erfüllen. Er schließt: „In diesem Szenario ist AI der Junior-Entwickler, und Sie sind der Teamleiter, der sicherstellt, dass alles auf Kurs ist.“
Verwandter Artikel
Marjorie Taylor Greene kritisiert AI-Chatbot Grok wegen angeblicher linker Voreingenommenheit
Letzte Woche hatte Elon Musks AI-Chatbot Grok einen Fehler, der ihn dazu veranlasste, über die Verschwörungstheorie des „weißen Genozids“ in Südafrika zu sprechen, selbst wenn Nutzer unabhängige Frage
AI Voice Translator G5 Pro: Nahtlose globale Kommunikation
In einer Welt, in der globale Vernetzung essenziell ist, ist das Überbrücken von Sprachbarrieren wichtiger denn je. Der AI Voice Translator G5 Pro bietet eine praktische Lösung mit seinen Echtzeit-Übe
Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Bilder mit HitPaw AI Photo Enhancer: Ein umfassender Leitfaden
Möchten Sie Ihre Bildbearbeitung revolutionieren? Dank modernster künstlicher Intelligenz ist die Verbesserung Ihrer Bilder nun mühelos. Dieser detaillierte Leitfaden stellt den HitPaw AI Photo Enhanc
Kommentare (26)
0/200
TimothyGonzález
10. August 2025 11:01:00 MESZ
This no-code boom is wild! $13.2 billion already? It’s like everyone’s suddenly a developer without typing a single line of code. 😎 I wonder how this’ll shake up traditional coding jobs though.
0
JohnRoberts
20. April 2025 15:19:49 MESZ
¡Las plataformas de bajo código y sin código han cambiado el juego! Puedo crear aplicaciones sin saber mucho de programación, lo cual es genial. Pero a veces las opciones de personalización se sienten limitadas. Aún así, es una gran herramienta para prototipos rápidos. ¡Deberías probarla! 🚀
0
EricRoberts
20. April 2025 00:49:54 MESZ
ローコード・ノーコードプラットフォームは本当に便利ですね!コードの知識がなくてもアプリを作れるのは素晴らしいです。ただ、カスタマイズの選択肢が少ないのが難点です。でも、プロトタイプを作るには最適ですよ。試してみる価値あります!🚀
0
JohnRoberts
19. April 2025 21:40:01 MESZ
Las plataformas de bajo código y sin código renovadas son un cambio de juego! 🚀 Ahora puedo construir aplicaciones mucho más rápido, pero a veces las características de IA parecen un poco artificiosas. Aún así, es un gran ahorro de tiempo. Solo desearía que se centraran más en la estabilidad que en cosas llamativas de IA.
0
GeorgeNelson
19. April 2025 19:46:18 MESZ
Plataformas de baixo código e sem código mudaram tudo! Posso criar apps sem saber muito de programação, o que é incrível. Mas às vezes as opções de personalização são limitadas. Ainda assim, é uma ótima ferramenta para prototipagem rápida. Vale a pena experimentar! 🚀
0
StevenLopez
19. April 2025 17:04:34 MESZ
Low-Code and No-Code Platforms have really changed the game! I can build apps without deep coding knowledge, which is awesome. But sometimes the customization options feel limited. Still, it's a great tool for quick prototyping. Anyone looking to dive into app development should give it a try! 🚀
0
Der Low-Code- und No-Code-Markt hat bereits einen bedeutenden Meilenstein erreicht, mit einer weltweiten Bewertung von 13,2 Milliarden US-Dollar. Dieser Sektor wächst rasant, etwa 21 % pro Jahr seit 2019, wie der Forrester-Analyst John Bratincevic hervorhebt. Er führt diese Expansion auf die „Institutionalisierung von Low-Code in der IT“ zurück und stellt fest, dass 87 % der Unternehmensentwickler diese Plattformen nutzen. Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Bratincevic, dass der Markt bis 2030 auf das Dreifache anwachsen könnte, dank der zunehmenden Beteiligung von Bürgerentwicklern. Er betont: „Die Demokratisierung der Entwicklung für Nicht-IT-Mitarbeiter ist unaufhaltsam.“
Die Integration von AI in diese Plattformen wird den Markt noch weiter vorantreiben und könnte in vier Jahren 50 Milliarden US-Dollar erreichen. AI könnte die Fähigkeiten von Bürgerentwicklern verbessern, so Bratincevic. Er deutet jedoch auch an, dass AI-gestützte Entwicklungstools das traditionelle Programmieren so effizient machen könnten, dass professionelle Entwickler zum vollständigen Coding zurückkehren könnten. Er sagt: „AI-integrierte Entwicklungsplattformen könnten das High-Coding so produktiv machen, dass Profis Low-Code ablehnen.“
Bratincevic glaubt, dass der Einfluss von AI auf die Low- und No-Code-Entwicklung wahrscheinlich ein ausgewogenes Wachstum sein wird, getrieben durch die Integration von AI in diese Plattformen. Dennoch gibt es Herausforderungen, insbesondere bei der Entwicklung von AI-Anwendungen mit Low-Code-Tools. Rodrigo Coutinho, Mitbegründer und AI-Leiter bei OutSystems, wies in einem Amazon Web Services-Podcast darauf hin, dass die Entwicklung generativer AI mehr als nur grundlegende Fähigkeiten erfordert. Er bemerkte: „Die Sprache, die für die Entwicklung generativer AI verwendet wird, ist nicht nur Englisch; man muss den spezifischen Dialekt lernen. Man braucht Ingenieurkurse, um effektiv mit Maschinen zu kommunizieren, auch wenn die Wörter dieselben sind.“
Diese Sprachbarriere könnte die breitere Verbreitung der Softwareentwicklung unter Nicht-Profis behindern. Coutinho fügt hinzu: „Obwohl es nicht so komplex wie C# oder JavaScript ist, ist es dennoch eine Sprache, die man beherrschen muss, um effektiv zu entwickeln.“
Es ist wichtig, zwischen AI-unterstützter Entwicklung und Low- und No-Code-Plattformen zu unterscheiden. Coutinho erklärt: „Generative AI hat die Produktivität traditioneller Entwickler gesteigert, aber sie müssen immer noch verstehen, was sie tun. Selbst wenn AI vieles übernimmt, müssen Entwickler in der Lage sein, den Code zu lesen, zu verstehen, anzupassen und zu modifizieren.“
David Isbitski, Hauptentwickleranwalt bei Amazon Web Services, stimmt zu, dass es für unerfahrene Entwickler verfrüht ist, generative AI für die App-Entwicklung zu nutzen. Er betont die Bedeutung von Erfahrung und sagt: „Ohne Programmierkenntnisse weiß man nicht, was man nicht weiß. AI-unterstützte Entwicklung erfordert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ein Verständnis dafür, wie Code mit Geschäftsprozessen übereinstimmt.“
Isbitski sieht AI als empathischen Assistenten in der Entwicklung, der in der Lage ist, den Denkprozess eines Entwicklers zu analysieren. Er beschreibt den idealen AI-Assistenten als einen, der „verstehen kann, wie ich diesen Code geschrieben habe, was er tun wird und wie er aktiviert wurde. Es ist wie Magie, die sicherstellt, dass alles korrekt ist.“
Darüber hinaus glaubt Isbitski, dass AI den Kontext verbessern kann, in dem Software entwickelt und bereitgestellt wird, und bemerkt: „Als Menschen sind wir uns vieler Faktoren bewusst, wie dem Tag, dem Weltklima, die AI nicht kennt. Diese Faktoren sind entscheidend für das Ergebnis. Sie in die Entwicklungsdiskussion einzubeziehen, ist unglaublich mächtig.“
Das ultimative Ziel der AI-unterstützten Entwicklung ist laut Isbitski, das Lernen und die Selbstverbesserung unter Entwicklern zu fördern. Er schlägt vor: „Anstatt nur Antworten zu geben, sollte AI den Menschen helfen, ihre eigenen Schlüsse zu ziehen. Es ist ein mächtiges Lehrmittel, das unsere eigenen Fähigkeiten widerspiegelt.“
Schließlich könnte AI-integrierte Entwicklung neue Wege für Entwickler eröffnen. Coutinho stellt sich eine Zukunft vor, in der AI als individueller Beitragender agiert, während Entwickler eher eine Führungsrolle übernehmen, die Qualität sicherstellen und Anforderungen erfüllen. Er schließt: „In diesem Szenario ist AI der Junior-Entwickler, und Sie sind der Teamleiter, der sicherstellt, dass alles auf Kurs ist.“




This no-code boom is wild! $13.2 billion already? It’s like everyone’s suddenly a developer without typing a single line of code. 😎 I wonder how this’ll shake up traditional coding jobs though.




¡Las plataformas de bajo código y sin código han cambiado el juego! Puedo crear aplicaciones sin saber mucho de programación, lo cual es genial. Pero a veces las opciones de personalización se sienten limitadas. Aún así, es una gran herramienta para prototipos rápidos. ¡Deberías probarla! 🚀




ローコード・ノーコードプラットフォームは本当に便利ですね!コードの知識がなくてもアプリを作れるのは素晴らしいです。ただ、カスタマイズの選択肢が少ないのが難点です。でも、プロトタイプを作るには最適ですよ。試してみる価値あります!🚀




Las plataformas de bajo código y sin código renovadas son un cambio de juego! 🚀 Ahora puedo construir aplicaciones mucho más rápido, pero a veces las características de IA parecen un poco artificiosas. Aún así, es un gran ahorro de tiempo. Solo desearía que se centraran más en la estabilidad que en cosas llamativas de IA.




Plataformas de baixo código e sem código mudaram tudo! Posso criar apps sem saber muito de programação, o que é incrível. Mas às vezes as opções de personalização são limitadas. Ainda assim, é uma ótima ferramenta para prototipagem rápida. Vale a pena experimentar! 🚀




Low-Code and No-Code Platforms have really changed the game! I can build apps without deep coding knowledge, which is awesome. But sometimes the customization options feel limited. Still, it's a great tool for quick prototyping. Anyone looking to dive into app development should give it a try! 🚀












