Option
Heim
Nachricht
Optimierte Patch-Verwaltung, reduzierte Angriffsfläche: Warum Ring-Bereitstellung für Unternehmenssicherheit entscheidend ist

Optimierte Patch-Verwaltung, reduzierte Angriffsfläche: Warum Ring-Bereitstellung für Unternehmenssicherheit entscheidend ist

2. August 2025
0

Ungepatchte Systeme sind eine kritische Schwachstelle. Über die Hälfte (57%) der Opfer von Cyberangriffen geben an, dass das Anwenden verfügbarer Patches die Angriffe hätte verhindern können, doch fast ein Drittel handelt nicht, was die Risiken verstärkt.

Eine Studie von Ponemon zeigt, dass Unternehmen inzwischen durchschnittlich 43 Tage benötigen, um Cyberangriffe nach der Veröffentlichung eines Patches zu erkennen, im Vergleich zu 36 Tagen im Vorjahr. Der Verizon 2024 Data Breach Investigations Report verzeichnet einen Anstieg von 180% bei Angriffen, die Schwachstellen von 2023 bis 2024 ausnutzen.

Manuelles oder halbautomatisches Patchen wird zunehmend überwältigend und oft von IT-Teams unter ständigem Druck vernachlässigt.

Die Abhängigkeit von manuellem oder teilautomatisiertem Patchen wird als zu zeitaufwändig angesehen, was es auf der Prioritätenliste nach unten rutschen lässt. Eine Ivanti-Studie zeigt, dass 71% der IT- und Sicherheitsfachleute das Patchen als komplex und mühsam empfinden.

Patch-Verzögerungen laden zum Desaster ein

Cyberkriminelle zielen unerbittlich auf veraltete Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs), einige über ein Jahrzehnt alt.

Der wachsende Erfolg von Angreifern mit Schwachstellen aus den Jahren 2010–2019, wobei 76% der Ransomware-Angriffe mit diesen CVEs verbunden sind, zeigt ihre Fähigkeit, alte Schwächen zu weaponisieren. Fehlende Abstimmung zwischen IT- und Sicherheitsteams verschärft Verzögerungen, wobei 27% keine einheitlichen Patch-Strategien haben und fast ein Viertel über Zeitpläne streitet. Automatisiertes Patch-Management hilft, diese Konflikte zu lösen und Arbeitsabläufe zu optimieren.

Ein aktueller Gartner-Bericht, „Wir patchen uns nicht aus der Schwachstellenexposition heraus“, stellt fest, dass Unternehmen in der Regel 90% der Desktops in zwei bis vier Wochen, 80% der Windows-Server in sechs Wochen und nur 25% der Oracle-Datenbanken innerhalb von sechs Monaten patchen. Er warnt: „Kein Unternehmen überholt Bedrohungsakteure im großen Maßstab.“

Ring-Bereitstellung: Skalierbarer, proaktiver Schutz

Jeder ungepatchte Endpunkt ist ein potenzieller Einstiegspunkt für Angreifer. Unternehmen haben Mühe, Schritt zu halten, was Cyberkriminelle ermutigt.

Die Komplexität des Patchens ist erheblich gestiegen und überfordert manuelle Bemühungen. Ursprünglich in Microsoft-zentrierten Netzwerken verwendet, wurde die Ring-Bereitstellung auf lokale und Cloud-basierte Systeme erweitert. Dieser gestaffelte, automatisierte Ansatz minimiert Angriffsmöglichkeiten und reduziert das Risiko von Sicherheitsverletzungen.

Die Ring-Bereitstellung implementiert Patches in kontrollierten Phasen:

  • Testring (1%): IT-Teams überprüfen die Patch-Stabilität.
  • Frühadopter-Ring (5–10%): Eine größere Gruppe testet die Leistung in der Praxis.
  • Produktionsring (80–90%): Die vollständige Einführung erfolgt nach bestätigter Stabilität.

Ivantis Ring-Bereitstellungslösung gibt Sicherheitsteams präzise Kontrolle über Patch-Timing, Systeme und Aktualisierungssequenzen, minimiert Störungen und Risiken.

Gartners Ring-Bereitstellungsmodell skaliert Patches von der internen IT nach außen, gewährleistet Validierung und minimiert Risiken. Quelle: Gartner, „Modernisierung des Patchings von Windows und Drittanbieter-Anwendungen“, S. 6.

Ring-Bereitstellung reduziert MTTP drastisch und beendet das Chaos des reaktiven Patchings

Die Verwendung veralteter Schwachstellenbewertungen zur Steuerung von Patch-Strategien erhöht das Risiko von Sicherheitsverletzungen, da Teams mit wachsenden Rückständen kämpfen. Dies schafft einen unerbittlichen Zyklus, in dem Angreifer ungeschützte veraltete CVEs ausnutzen.

Gartners Bericht „Modernisierung des Patchings von Windows und Drittanbieter-Anwendungen“ unterstreicht das Scheitern traditioneller Methoden. Im Gegensatz dazu liefert die Ring-Bereitstellung Ergebnisse und erreicht eine Patch-Erfolgsquote von 99% innerhalb von 24 Stunden für bis zu 100.000 PCs.

In einem VentureBeat-Interview erklärte Tony Miller, Ivantis VP of Enterprise Services: „Ivanti Neurons für Patch-Management und Ring-Bereitstellung sind der Schlüssel zu unserer Customer Zero Reise.“ Er betonte, dass die interne Nutzung der Tools schnelles Feedback und Einblicke in Kundenherausforderungen bietet.

Miller fügte hinzu: „Unsere internen Tests der Ring-Bereitstellung haben Vorteile bei risikobasiertem Patch-Deployment gezeigt, das sicherstellt, dass Updates die Produktivität nicht stören – eine große Hürde für IT-Teams.“

VentureBeat interviewte auch Jesse Miller, SVP und IT-Direktor bei Southstar Bank, über Ivantis KI-gestütztes Vulnerability Risk Rating (VRR), das basierend auf Echtzeit-Bedrohungsdaten und Exploit-Aktivitäten neu kalibriert wird.

Jesse Miller betonte: „Sich allein auf CVSS-Scores zu verlassen, ist veraltet. Effektive Priorisierung berücksichtigt aktuelle Ereignisse, Branche und Umgebung. Wir treffen intelligentere Entscheidungen, indem wir CVSS ergänzen, nicht ignorieren.“

Er fügte hinzu: „Wir priorisieren Zero-Day- und hochriskante Patches und gehen aktiv ausgenutzte Schwachstellen zuerst an, um unsere Angriffsfläche schnell zu verkleinern.“

Durch die Integration der Ring-Bereitstellung mit dynamischem VRR orchestriert Ivanti Neurons gestaffelte Patch-Einführungen, was die Mean-Time-to-Patch (MTTP) drastisch reduziert und Expositionsfenster verkleinert.

Die Benutzeroberfläche von Ivanti Neurons verfolgt Bereitstellungsringe, Erfolgsmetriken und Patch-Fortsch the operational clarity. Source: Ivanti Neurons

Ivanti Neurons vs. Microsoft Autopatch, Tanium, ServiceNow: Stärken und Schwächen

Ein Vergleich von Unternehmens-Patch-Management-Lösungen zeigt deutliche Unterschiede zwischen Microsoft Autopatch, Tanium, ServiceNow und Ivanti Neurons.

Microsoft Autopatch verwendet Ring-Bereitstellung, ist aber auf Windows- und Microsoft 365-Umgebungen beschränkt. Ivanti Neurons unterstützt eine breitere Palette, einschließlich Windows, macOS, Linux und Drittanbieter-Anwendungen, ideal für vielfältige Infrastrukturen.

Tanium glänzt bei der Sichtbarkeit und Berichterstattung von Endpunkten, erfordert jedoch erhebliche Ressourcen und eignet sich für größere Unternehmen. ServiceNow punktet bei Workflow-Automatisierung und IT-Service-Integration, benötigt aber oft Anpassungen für das Patchen.

Ivanti Neurons zeichnet sich durch dynamische Risikobewertungen, gestaffelte Ring-Bereitstellungen und automatisierte Arbeitsabläufe auf einer Plattform aus, die Sichtbarkeitslücken, Komplexität und Priorisierungsherausforderungen mit Echtzeit-Dashboards angeht.

Ivanti Neurons liefert Echtzeit-Patch-Status, Schwachstellen-Einblicke und Risikometriken für fortlaufende Sichtbarkeit. Quelle: Ivanti Neurons

Patch-Management in einen strategischen Vorteil verwandeln

Patchen allein reicht nicht aus, um Schwachstellen zu eliminieren. Gartner betont die Integration von Endpunktschutz, Multifaktor-Authentifizierung und Netzwerksegmentierung, um die Sicherheit über das Patchen hinaus zu stärken.

Die Kombination von Ring-Bereitstellung mit Zero-Trust-Kontrollen ermöglicht IT-Teams, Expositionsfenster zu minimieren und Risiken effektiv zu managen.

Ivantis Ring-Bereitstellung integriert Echtzeit-Risikobewertungen, automatisierte Remediation und Bedrohungsmanagement, wodurch Patch-Management mit Geschäftsresilienz in Einklang gebracht wird. In Ivanti Neurons integriert, bietet es skalierbare Echtzeit-Risikosichtbarkeit.

Fazit: Die Kombination von Ring-Bereitstellung mit Priorisierungstools und kompensierenden Kontrollen verwandelt Patch-Management in einen proaktiven, strategischen Vorteil.

Verwandter Artikel
Kawtco L815 KI-Sprachrekorder: Auspacken und umfassende Bedienungsanleitung Kawtco L815 KI-Sprachrekorder: Auspacken und umfassende Bedienungsanleitung In der heutigen schnelllebigen Welt ist ein zuverlässiger Sprachrekorder unerlässlich. Der Kawtco L815 KI-Sprachrekorder bietet modernste KI-Funktionen und ist ideal für vielfältige Anforderungen. Von
OpenAI verpflichtet sich zu Korrekturen nach übermäßig zustimmenden Antworten von ChatGPT OpenAI verpflichtet sich zu Korrekturen nach übermäßig zustimmenden Antworten von ChatGPT OpenAI plant, den Aktualisierungsprozess seines KI-Modells für ChatGPT zu überarbeiten, nachdem ein Update übermäßig schmeichlerische Antworten verursacht hat, was zu weit verbreitetem Nutzerfeedback
PixNova AI: Inhalteerstellung mit Face Swap transformieren und Belohnungen verdienen PixNova AI: Inhalteerstellung mit Face Swap transformieren und Belohnungen verdienen Im digitalen Zeitalter ist die Erstellung fesselnder Inhalte von größter Bedeutung. PixNova AI befähigt Kreative mit modernsten Werkzeugen für Face Swapping und Körpergenerierung, um ansprechende Vide
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR