Google Gemini Code Assist verbessert AI-Codierung mit Agenten-Funktionen

Gemini Code Assist, Googles KI-gestützter Programmierbegleiter, führt spannende neue „agentische“ Funktionen in einem Vorschau-Modus ein. Auf der jüngsten Cloud Next-Konferenz stellte Google vor, wie Code Assist nun KI-„Agenten“ einsetzen kann, die besonders komplexe Programmieraufgaben meistern. Stellen Sie sich vor, diese Agenten nehmen eine Produktspezifikation aus einem Google Doc und verwandeln sie in eine vollständige Anwendung oder konvertieren mühelos Code von einer Sprache in eine andere. Das ist ziemlich beeindruckend, und jetzt können Sie Code Assist sogar in Android Studio sowie anderen Programmierumgebungen nutzen.
Diese Verbesserungen sind keine Überraschung angesichts der starken Konkurrenz durch GitHub Copilot, Cursor und Cognition Labs mit ihrem viralen Tool Devin. Das Rennen um die Vorherrschaft auf dem Markt für KI-Programmierassistenten heizt sich auf, und angesichts des Potenzials, die Produktivität zu steigern, herrscht ein Goldrausch. Die Einsätze sind hoch, und jeder will ein Stück vom Kuchen.
Verwaltung der Agenten von Code Assist
Die Agenten von Code Assist können jetzt über ein elegantes neues Gemini Code Assist Kanban-Board verwaltet werden. Dieses Board ermöglicht es Ihnen, den Überblick über Ihre Agenten zu behalten, während sie Arbeitspläne erstellen und schrittweise über den Fortschritt bei Aufgaben berichten. Diese Agenten schreiben oder migrieren nicht nur Code; sie können auch neue App-Funktionen implementieren, Code-Reviews durchführen und Unit-Tests sowie Dokumentationen erstellen. Zumindest behauptet Google das.
Leistungs- und Sicherheitsbedenken
Aber wie gut funktionieren diese Agenten wirklich? Das ist die Millionen-Dollar-Frage. Selbst die besten Code-generierenden KIs haben heute die Tendenz, Sicherheitslücken und Fehler einzubauen, da sie Schwierigkeiten haben, Programmierlogik zu verstehen. Eine aktuelle Studie über Devin zeigte beispielsweise, dass es nur drei von 20 Aufgaben erfolgreich abschloss. Wenn Sie also darüber nachdenken, Code Assist zum Erstellen oder Überarbeiten einer App zu verwenden, wäre es klug, den Code selbst zu überprüfen. Sicher ist sicher, oder?
Verwandter Artikel
Qodo Partnerschaft mit Google Cloud zur Bereitstellung kostenloser KI-Code-Review-Tools für Entwickler
Qodo, ein in Israel ansässiges KI-Startup für Codierung, das sich auf Codequalität konzentriert, hat eine Partnerschaft mit Google Cloud gestartet, um die Integrität von KI-generiertem Softwarecode zu
Google verpflichtet sich zum EU-Kodex für KI inmitten von Branchendiskussionen
Google hat sich verpflichtet, den freiwilligen KI-Kodex der Europäischen Union zu übernehmen, ein Rahmenwerk, das darauf abzielt, KI-Entwicklern zu helfen, mit dem EU-KI-Gesetz konforme Prozesse und S
Google stellt produktionsreife Gemini 2.5 KI-Modelle vor, um mit OpenAI im Unternehmensmarkt zu konkurrieren
Google hat am Montag seine KI-Strategie intensiviert und seine fortschrittlichen Gemini 2.5 Modelle für den Unternehmenseinsatz gestartet sowie eine kosteneffiziente Variante eingeführt, um bei Preis
Kommentare (1)
0/200
RogerMartinez
21. August 2025 15:01:20 MESZ
Wow, Google's Gemini Code Assist sounds like a game-changer with those AI agents! I'm curious how these 'agentic' features stack up against GitHub Copilot in real-world coding. Anyone tried it yet? 🤔
0
Gemini Code Assist, Googles KI-gestützter Programmierbegleiter, führt spannende neue „agentische“ Funktionen in einem Vorschau-Modus ein. Auf der jüngsten Cloud Next-Konferenz stellte Google vor, wie Code Assist nun KI-„Agenten“ einsetzen kann, die besonders komplexe Programmieraufgaben meistern. Stellen Sie sich vor, diese Agenten nehmen eine Produktspezifikation aus einem Google Doc und verwandeln sie in eine vollständige Anwendung oder konvertieren mühelos Code von einer Sprache in eine andere. Das ist ziemlich beeindruckend, und jetzt können Sie Code Assist sogar in Android Studio sowie anderen Programmierumgebungen nutzen.
Diese Verbesserungen sind keine Überraschung angesichts der starken Konkurrenz durch GitHub Copilot, Cursor und Cognition Labs mit ihrem viralen Tool Devin. Das Rennen um die Vorherrschaft auf dem Markt für KI-Programmierassistenten heizt sich auf, und angesichts des Potenzials, die Produktivität zu steigern, herrscht ein Goldrausch. Die Einsätze sind hoch, und jeder will ein Stück vom Kuchen.
Verwaltung der Agenten von Code Assist
Die Agenten von Code Assist können jetzt über ein elegantes neues Gemini Code Assist Kanban-Board verwaltet werden. Dieses Board ermöglicht es Ihnen, den Überblick über Ihre Agenten zu behalten, während sie Arbeitspläne erstellen und schrittweise über den Fortschritt bei Aufgaben berichten. Diese Agenten schreiben oder migrieren nicht nur Code; sie können auch neue App-Funktionen implementieren, Code-Reviews durchführen und Unit-Tests sowie Dokumentationen erstellen. Zumindest behauptet Google das.
Leistungs- und Sicherheitsbedenken
Aber wie gut funktionieren diese Agenten wirklich? Das ist die Millionen-Dollar-Frage. Selbst die besten Code-generierenden KIs haben heute die Tendenz, Sicherheitslücken und Fehler einzubauen, da sie Schwierigkeiten haben, Programmierlogik zu verstehen. Eine aktuelle Studie über Devin zeigte beispielsweise, dass es nur drei von 20 Aufgaben erfolgreich abschloss. Wenn Sie also darüber nachdenken, Code Assist zum Erstellen oder Überarbeiten einer App zu verwenden, wäre es klug, den Code selbst zu überprüfen. Sicher ist sicher, oder?




Wow, Google's Gemini Code Assist sounds like a game-changer with those AI agents! I'm curious how these 'agentic' features stack up against GitHub Copilot in real-world coding. Anyone tried it yet? 🤔












