Option
Heim
Nachricht
Google lanciert spezialisiertes künstlich-intelligentes Codierungs-Werkzeug für UI-Design

Google lanciert spezialisiertes künstlich-intelligentes Codierungs-Werkzeug für UI-Design

3. Juni 2025
53

Google lanciert spezialisiertes künstlich-intelligentes Codierungs-Werkzeug für UI-Design

Google hat soeben ein bahnbrechendes generatives KI-Tool namens „Stitch“ vorgestellt, das die Art und Weise, wie Entwickler an UI-Design herangehen, revolutionieren soll. Dieses Experiment, verfügbar über Google Labs, basiert auf Gemini 2.5 Pro und verspricht, vage Ideen in wenigen Minuten in ausgefeilte, app-fertige Designs zu verwandeln. Während der Google I/O-Veranstaltung betonte das Unternehmen, wie Stitch den mühsamen Prozess des manuellen Erstellens einzelner Designelemente und des Programmierens darum herum beseitigt und Entwicklern einen Weg zur Effizienz bietet.

Mit Stitch können Entwickler textbasierte Beschreibungen eingeben und sogar visuelle Referenzen hochladen, um den Designprozess zu steuern. Themen, Farbschemata und gewünschte Benutzererfahrungen können alle mit einfacher Sprache angegeben werden – derzeit unterstützt in Englisch. Entwickler können beispielsweise Wireframes, grobe Skizzen oder Screenshots bestehender UIs hochladen, um sicherzustellen, dass das Endergebnis ihrer Vision entspricht.

Eine herausragende Funktion ist die Fähigkeit von Stitch, mehrere Variationen eines einzigen Designs zu erstellen, sodass Teams mühelos verschiedene Stile und Layouts erkunden können. Jede Iteration wird mit voll funktionsfähigem Front-End-Code geliefert, was eine direkte Integration in Anwendungen oder den Export zu Plattformen wie Figma für weitere Verfeinerungen erleichtert. Diese Exportfähigkeit ist sinnvoll, angesichts der etablierten Rolle von Figma in der Designwelt, wo es bei kollaborativem Bearbeiten und Systemintegration glänzt.

Die Einführung von Stitch wirft jedoch spannende Fragen über dessen Auswirkungen auf Tools wie Figmas kürzlich angekündigte Make UI-Building-App auf. Während Stitch darauf ausgelegt zu sein scheint, diese Tools zu ergänzen statt direkt zu konkurrieren, könnte Google auch darauf abzielen, Entwickler zu halten, die zuvor auf die Code Assist-Funktion von Gemini angewiesen waren. Durch das Angebot eines nahtlosen Workflows vom Konzept zum Code positioniert sich Stitch als potenzieller Game-Changer in der Entwicklungslandschaft.

Verwandter Artikel
Apples Craig Federighi räumt ein, dass die KI-gesteuerte Siri in der Anfangsphase schwerwiegende Fehler aufwies Apples Craig Federighi räumt ein, dass die KI-gesteuerte Siri in der Anfangsphase schwerwiegende Fehler aufwies Apple-Führungskräfte erklären die Verzögerung des Siri-UpgradesWährend der WWDC 2024 versprach Apple ursprünglich bedeutende Siri-Verbesserungen, einschließlich personalisierter Kontexterkennung und
Pebble erhält nach Rechtsstreit seinen ursprünglichen Markennamen zurück Pebble erhält nach Rechtsstreit seinen ursprünglichen Markennamen zurück Die Rückkehr von Pebble: Name und allesPebble-Fans können sich freuen - die beliebte Smartwatch-Marke feiert nicht nur ein Comeback, sondern erhält auch ihren ikonischen Namen zurück. "Wir haben die P
Midjourney stellt hochmodernen AI-Video-Generator für kreative Inhalte vor Midjourney stellt hochmodernen AI-Video-Generator für kreative Inhalte vor Midjourne's Durchbruch bei der KI-VideoerzeugungMidjourney hat sein erstes Tool zur Erzeugung von KI-Videos vorgestellt und damit seine bekannten Fähigkeiten zur Bilderstellung deutlich erweitert. Die
Kommentare (3)
0/200
RalphSanchez
RalphSanchez 25. August 2025 07:33:49 MESZ

Stitch sounds like a game-changer for UI design! Can't wait to see how it turns my sloppy sketches into slick app interfaces. 😎

RaymondBaker
RaymondBaker 25. August 2025 04:39:46 MESZ

Stitch sounds like a game-changer for UI design! 😎 I'm curious how it handles complex layouts—hope it doesn't just spit out cookie-cutter templates.

BenWalker
BenWalker 19. August 2025 21:01:23 MESZ

Whoa, Google's Stitch sounds like a game-changer for UI design! Turning vague ideas into app-ready designs with AI? That’s wild. Can’t wait to see how it stacks up against Figma or if it’ll make designers sweat a bit. 😅 Anyone tried it yet?

Zurück nach oben
OR