Option
Heim
Nachricht
Google lanciert spezialisiertes künstlich-intelligentes Codierungs-Werkzeug für UI-Design

Google lanciert spezialisiertes künstlich-intelligentes Codierungs-Werkzeug für UI-Design

3. Juni 2025
13

Google lanciert spezialisiertes künstlich-intelligentes Codierungs-Werkzeug für UI-Design

Google hat gerade ein bahnbrechendes generatives AI-Werkzeug namens „Stitch“ vorgestellt, das die Art und Weise revolutionieren soll, wie Entwickler UI-Designs angehen. Verfügbar über Google Labs, wird dieses Experiment von Gemini 2.5 Pro angetrieben und verspricht, vage Ideen innerhalb weniger Minuten in polierte, app-fertige Designs umzuwandeln. Während des Google I/O-Events betonte das Unternehmen, wie Stitch den mühsamen Prozess der manuellen Erstellung einzelner Designelemente und der dazugehörigen Codierung eliminiert, indem es Entwicklern einen schnellen Weg zur Effizienz bietet. Mit Stitch können Entwickler textbasierte Beschreibungen eingeben und sogar visuelle Referenzen hochladen, um den Designprozess zu steuern. Themen, Farbschemata und gewünschte Nutzererfahrungen können alle mithilfe einfacher Sprache spezifiziert werden – momentan nur auf Englisch. Beispielsweise können Entwickler Wireframes, grobe Skizzen oder Screenshots bestehender UIs hochladen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt ihrem Vision entspricht. Ein herausragendes Feature ist Stitchs Fähigkeit, mehrere Variationen eines einzigen Designs zu erstellen, wodurch Teams unterschiedliche Stile und Layouts problemlos erkunden können. Jede Iteration ist mit vollständig funktionsfähigem Frontend-Code versehen, was es erleichtert, es direkt in Anwendungen zu integrieren oder auf Plattformen wie Figma zu exportieren, um weitere Verbesserungen vorzunehmen. Diese Exportmöglichkeit ergibt Sinn, da Figma in der Designwelt bereits eine fest etablierte Rolle spielt, wo es hervorragt in kollaborativem Editieren und Systemintegration. Doch die Einführung von Stitch eröffnet interessante Fragen zu seiner Auswirkung auf Tools wie Figma’s „Make UI building app“, das kürzlich angekündigt wurde. Während Stitch anscheinend dazu gedacht ist, diese Werkzeuge zu ergänzen statt direkt zu konkurrieren, könnte Google auch daran interessiert sein, Entwickler zu halten, die zuvor von Gemini’s Code Assist-Feature abhängig waren. Durch die nahtlose Workflow von Konzept bis zum Code positioniert sich Stitch selbst als potenzieller Spielveränderer im Entwicklungsumfeld.
Verwandter Artikel
Apple-Nutzer können Anteil an $95M Siri-Datenschutzvereinbarung fordern Apple-Nutzer können Anteil an $95M Siri-Datenschutzvereinbarung fordern Apple-Gerätebesitzer in den USA können nun einen Anteil an einer $95 Millionen Vereinbarung beantragen, die Datenschutzbedenken bezüglich Siri adressiert. Eine spezielle Website erleichtert die Vertei
Tech-Führer setzen auf KI-Avatare für Gewinnbesprechungen Tech-Führer setzen auf KI-Avatare für Gewinnbesprechungen CEOs von Technologieunternehmen priorisieren nicht nur KI in ihren Geschäften, sondern nutzen nun auch KI-Avatare, um sie während Gewinnbesprechungen zu vertreten.Die Buy-now-pay-later-Firma Klarna pr
Neues rundenbasiertes Strategie-Spiel Star Wars Zero Company enthüllt Neues rundenbasiertes Strategie-Spiel Star Wars Zero Company enthüllt Das 2022 angekündigte Star Wars-Strategie-Spiel hat nun einen offiziellen Titel: Zero Company, wie EA heute bekannt gab. Die Website des Spiels beschreibt es als ein „rundenbasiertes Taktikspiel für E
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR