Option
Heim
Nachricht
Apples Craig Federighi räumt ein, dass die KI-gesteuerte Siri in der Anfangsphase schwerwiegende Fehler aufwies

Apples Craig Federighi räumt ein, dass die KI-gesteuerte Siri in der Anfangsphase schwerwiegende Fehler aufwies

27. September 2025
3

Apples Craig Federighi räumt ein, dass die KI-gesteuerte Siri in der Anfangsphase schwerwiegende Fehler aufwies

Apple-Führungskräfte erklären die Verzögerung des Siri-Upgrades

Während der WWDC 2024 versprach Apple ursprünglich bedeutende Siri-Verbesserungen, einschließlich personalisierter Kontexterkennung und App-Automatisierungsfunktionen. Das Unternehmen bestätigte jedoch kürzlich Verzögerungen bei der Bereitstellung dieser Funktionen. Die Senior Vice Presidents Craig Federighi (Software Engineering) und Greg Joswiak (Worldwide Marketing) haben diese Verzögerungen in einem exklusiven Interview mit Joanna Stern vom Wall Street Journal angesprochen.

Federighi erklärte die technischen Herausforderungen: "Wir haben zwar funktionsfähige Prototypen vorgeführt, aber das System entsprach nicht unseren strengen Qualitätsstandards für eine öffentliche Freigabe. Die Zuverlässigkeit unserer Produkte ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung, und wir konnten die erforderliche Stabilität innerhalb unseres ursprünglichen Zeitplans einfach nicht erreichen."

Joswiak betonte den Aspekt der Kundenzufriedenheit: "Die Freigabe von minderwertiger Technologie wäre schlimmer als eine Verzögerung. Wir sind nicht gewillt, bei der Qualität Kompromisse einzugehen - diese Entscheidung schützt unsere Nutzer und wahrt den guten Ruf von Apple."

Warum es zu der Verzögerung kam

Auf die Frage, warum die enormen Ressourcen von Apple nicht ausreichen, lieferte Federighi den technischen Kontext: "Die derzeitige Technologie zur Geräteautomatisierung stellt die Industrie vor große Herausforderungen in Bezug auf die Zuverlässigkeit. Während unsere frühen Prototypen vielversprechend waren, erwies sich die Skalierung dieser Fähigkeiten unter Beibehaltung der Qualitätsstandards von Apple als komplexer als erwartet."

Die Führungskräfte bestätigten, dass Apple weiterhin bestrebt ist, mit dieser Technologie als Erster auf den Markt zu kommen, allerdings nur, wenn sie den hohen Anforderungen von Apple entspricht. Federighi merkte an: "Wir wollen neue Maßstäbe für die Zuverlässigkeit in diesem Bereich setzen."

Aktualisierter Zeitplan

Apple hatte zuvor angedeutet, dass die Siri-Upgrades "im kommenden Jahr" kommen würden. In jüngsten Interviews mit Tech-Medien wie Tom's Guide und TechRadar stellte Joswiak klar, dass sich dieser Zeitplan bis ins Jahr 2026 erstreckt, was die zusätzliche Entwicklungszeit widerspiegelt, die zur Perfektionierung der Technologie erforderlich ist.

Ähnliche Berichterstattung

  • Apple verzögert verbessertes Siri: Es dauert länger als wir dachten".
  • Durchgesickertes Apple-Meeting zeigt, wie schlimm die Siri-Situation wirklich ist
Verwandter Artikel
Pebble erhält nach Rechtsstreit seinen ursprünglichen Markennamen zurück Pebble erhält nach Rechtsstreit seinen ursprünglichen Markennamen zurück Die Rückkehr von Pebble: Name und allesPebble-Fans können sich freuen - die beliebte Smartwatch-Marke feiert nicht nur ein Comeback, sondern erhält auch ihren ikonischen Namen zurück. "Wir haben die P
Midjourney stellt hochmodernen AI-Video-Generator für kreative Inhalte vor Midjourney stellt hochmodernen AI-Video-Generator für kreative Inhalte vor Midjourne's Durchbruch bei der KI-VideoerzeugungMidjourney hat sein erstes Tool zur Erzeugung von KI-Videos vorgestellt und damit seine bekannten Fähigkeiten zur Bilderstellung deutlich erweitert. Die
Google stoppt Pixel 10-Leaks durch frühzeitige offizielle Enthüllung des Smartphones Google stoppt Pixel 10-Leaks durch frühzeitige offizielle Enthüllung des Smartphones Google lockt seine Fans mit einem frühen Blick auf das kommende Pixel 10-Smartphone und zeigt das offizielle Design nur wenige Wochen vor dem geplanten Launch-Event am 20. August.Ein Werbevideo auf de
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR