Apple untersucht humanoide Roboter: Bericht

Apples Einstieg in die Robotik sorgt für Aufregung, wobei Einblicke des renommierten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo Licht auf ihre Erforschung von sowohl humanoiden als auch nicht-humanoiden Roboterdesigns werfen. Dies folgt direkt auf ein Forschungspapier von Apple, das sich mit menschlichen Interaktionen mit „nicht-anthropomorphen“ Robotern beschäftigt und eine Pixar-ähnliche Lampe als Fallstudie hervorhebt.
Während das Forschungspapier einen Einblick in das bietet, was einen zukünftigen Verbraucherroboter prägen könnte, ist klar, dass Apple sich noch in den frühen Stadien dieses komplexen Feldes bewegt. Kuo bezeichnet dies als „frühen Machbarkeitsnachweis“, vergleichbar mit dem inzwischen eingestellten Apple Car-Projekt, das ebenfalls früh abgebrochen wurde. Basierend auf dem aktuellen Fortschritt und typischen Entwicklungszeiträumen prognostiziert Kuo, dass die Massenproduktion frühestens 2028 beginnen könnte.
Was die Robotik von anderen Apple-Projekten wie dem gemunkelten faltbaren iPhone unterscheidet, ist das ungewöhnliche Maß an Offenheit von Apple, einem Unternehmen, das für seine Geheimhaltung bekannt ist. (Denken Sie daran, dies ist dasselbe Unternehmen, das kürzlich eine öffentliche Entschuldigung von einem ehemaligen iOS-Ingenieur für das Durchsickern von Vision Pro-Details im Rahmen einer rechtlichen Einigung forderte.)
Es ist kein Geheimnis, dass die Robotikforschung von der Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmensprojekten lebt. In den letzten Jahren hatte die Robotikindustrie Schwierigkeiten, schnell genug einzustellen, um beschleunigte Zeitpläne einzuhalten, insbesondere mit dem Aufkommen generativer KI. Durch die Veröffentlichung ihrer Forschung trägt Apple nicht nur zum Feld bei, sondern positioniert sich auch als attraktiver Arbeitgeber für Top-Ingenieurtalente.
Kuo weist darauf hin, dass der Begriff „nicht-anthropomorph“ im Forschungspapier wahrscheinlich verwendet wird, um diesen Roboter von humanoiden Designs zu unterscheiden. Er bemerkt: „Während die Branche über die Vorzüge von humanoiden gegenüber nicht-humanoiden Designs diskutiert, deuten Lieferkettenprüfungen darauf hin, dass Apple mehr daran interessiert ist, wie Nutzer eine Wahrnehmung mit Robotern aufbauen, als an ihrem physischen Erscheinungsbild ... was impliziert, dass Sensor-Hardware und Software die Kerntechnologien darstellen.“
Der Begriff „anthropomorph“ kann über traditionelle Humanoide hinausgehen und Systeme umfassen, die menschliche Eigenschaften nachahmen, aber nicht unbedingt zweibeinig mit Armen und einem Gesicht sind. Apple scheint sich in einer Erkundungsphase zu befinden und experimentiert mit allem, von einfachen Systemen bis hin zu komplexen Humanoiden.
Kuo beschreibt das Machbarkeitskonzept als Teil eines „zukünftigen Smart-Home-Ökosystems“, das von einem vollwertigen Humanoiden für Haushaltsaufgaben bis hin zu einem Smart-Home-Display mit einem mechanischen Arm reichen könnte. Jüngste Lecks tendieren zu Letzterem, was machbarer erscheint, als gleich mit einem wäschefaltenden Humanoiden zu starten. Während ein Humanoid für den Heimgebrauch auf einer fernen Roadmap stehen mag, muss Apple zunächst das Interesse der Verbraucher an Heimrobotern jenseits von Staubsaugern abschätzen.
Mehrere Unternehmen, darunter 1X, Figure und Apptronik, arbeiten an industriellen Humanoiden mit Blick auf den Übergang zum Heimgebrauch. Preise und Zuverlässigkeit bleiben jedoch erhebliche Hürden. Wenn das Vision Pro für 3.499 US-Dollar schwer verkäuflich war, stellen Sie sich den Preisschock der ersten Heim-Humanoiden vor. Vorerst liegt der Fokus darauf, eine zuverlässige industrielle Humanoidenproduktion zu skalieren, um letztendlich die Kosten zu senken.
Angesichts der Rückschläge beim Apple Car und der OEinitialen Stolpersteinen bei Vision Pro und Apple Intelligence ist es sicher anzunehmen, dass Apple die Robotik mit Vorsicht angeht. Während Apple ein Talent dafür hat, bestehende Produktkategorien zu popularisieren, ist die Geschichte gescheiterter Heimroboter und Smart-Home-Geräte im Silicon Valley eine deutliche Erinnerung an die Herausforderungen, die vor uns liegen.
Eines ist klar: Apple erforscht aktiv die Robotik. Wir können mindestens drei weitere Jahre voller Lecks und Spekulationen erwarten, während sich dies entwickelt.
Verwandter Artikel
Apple-Nutzer können Anteil an $95M Siri-Datenschutzvereinbarung fordern
Apple-Gerätebesitzer in den USA können nun einen Anteil an einer $95 Millionen Vereinbarung beantragen, die Datenschutzbedenken bezüglich Siri adressiert. Eine spezielle Website erleichtert die Vertei
Perplexity’s AI-Sprachassistent jetzt auf iOS-Geräten verfügbar
Das Update der iOS-App von Perplexity führt seinen konversationellen AI-Sprachassistenten ein, der es Apple-Nutzern ermöglicht, Aufgaben wie das Verfassen von E-Mails, das Setzen von Erinnerungen und
Apple enthüllt verbesserte Siri-Funktionen diesen Herbst
Apple ist bereit, seine fortschrittlichen, nutzerorientierten Siri-Funktionen vor der Weihnachtssaison 2025 einzuführen, wie von The New York Times berichtet. Unter Berufung auf drei informierte Quell
Kommentare (38)
0/200
ScarlettWhite
20. August 2025 17:01:16 MESZ
Apple jumping into humanoid robots is wild! 🤖 Curious how they'll stack up against Tesla's bots. Ming-Chi Kuo's insights always feel like a sneak peek into the future.
0
JerryMitchell
13. August 2025 07:00:59 MESZ
Whoa, Apple jumping into humanoid robots? That’s wild! Imagine Siri walking around your house, maybe even fetching your coffee. Kinda cool, but I’m curious how they’ll make it different from what Tesla’s doing with Optimus. Competition’s heating up! 🤖
0
RobertSanchez
28. Juli 2025 03:20:02 MESZ
Apple diving into humanoid robots is wild! 🤖 I’m curious how they’ll make these bots feel ‘Apple-esque’—sleek and overpriced, maybe? Exciting to see where this goes!
0
AnthonyPerez
21. April 2025 00:41:02 MESZ
¡La incursión de Apple en los robots humanoides es súper genial! ¿Quién no querría un compañero robot de Apple? Pero, me preocupa un poco el tema de la privacidad. Aún así, es emocionante ver qué vendrá después. ¡No puedo esperar! 🤖💻
0
BenHernández
18. April 2025 10:47:57 MESZ
アップルのヒューマノイドロボットへの取り組みは本当に興味深いですね!ただ、プライバシーの問題が気になります。でも、次に何が出てくるのか楽しみです!待ちきれません!🤖💻
0
JustinAnderson
16. April 2025 21:15:52 MESZ
¿Apple ahora está en el mundo de los robots? ¡Eso es una locura! Estoy emocionado, pero también un poco asustado con los humanoides. Están explorando ambos tipos, lo cual es genial, pero espero que lo mantengan ético. ¡No puedo esperar para ver qué van a crear! 🤖
0
Apples Einstieg in die Robotik sorgt für Aufregung, wobei Einblicke des renommierten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo Licht auf ihre Erforschung von sowohl humanoiden als auch nicht-humanoiden Roboterdesigns werfen. Dies folgt direkt auf ein Forschungspapier von Apple, das sich mit menschlichen Interaktionen mit „nicht-anthropomorphen“ Robotern beschäftigt und eine Pixar-ähnliche Lampe als Fallstudie hervorhebt.
Während das Forschungspapier einen Einblick in das bietet, was einen zukünftigen Verbraucherroboter prägen könnte, ist klar, dass Apple sich noch in den frühen Stadien dieses komplexen Feldes bewegt. Kuo bezeichnet dies als „frühen Machbarkeitsnachweis“, vergleichbar mit dem inzwischen eingestellten Apple Car-Projekt, das ebenfalls früh abgebrochen wurde. Basierend auf dem aktuellen Fortschritt und typischen Entwicklungszeiträumen prognostiziert Kuo, dass die Massenproduktion frühestens 2028 beginnen könnte.
Was die Robotik von anderen Apple-Projekten wie dem gemunkelten faltbaren iPhone unterscheidet, ist das ungewöhnliche Maß an Offenheit von Apple, einem Unternehmen, das für seine Geheimhaltung bekannt ist. (Denken Sie daran, dies ist dasselbe Unternehmen, das kürzlich eine öffentliche Entschuldigung von einem ehemaligen iOS-Ingenieur für das Durchsickern von Vision Pro-Details im Rahmen einer rechtlichen Einigung forderte.)
Es ist kein Geheimnis, dass die Robotikforschung von der Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmensprojekten lebt. In den letzten Jahren hatte die Robotikindustrie Schwierigkeiten, schnell genug einzustellen, um beschleunigte Zeitpläne einzuhalten, insbesondere mit dem Aufkommen generativer KI. Durch die Veröffentlichung ihrer Forschung trägt Apple nicht nur zum Feld bei, sondern positioniert sich auch als attraktiver Arbeitgeber für Top-Ingenieurtalente.
Kuo weist darauf hin, dass der Begriff „nicht-anthropomorph“ im Forschungspapier wahrscheinlich verwendet wird, um diesen Roboter von humanoiden Designs zu unterscheiden. Er bemerkt: „Während die Branche über die Vorzüge von humanoiden gegenüber nicht-humanoiden Designs diskutiert, deuten Lieferkettenprüfungen darauf hin, dass Apple mehr daran interessiert ist, wie Nutzer eine Wahrnehmung mit Robotern aufbauen, als an ihrem physischen Erscheinungsbild ... was impliziert, dass Sensor-Hardware und Software die Kerntechnologien darstellen.“
Der Begriff „anthropomorph“ kann über traditionelle Humanoide hinausgehen und Systeme umfassen, die menschliche Eigenschaften nachahmen, aber nicht unbedingt zweibeinig mit Armen und einem Gesicht sind. Apple scheint sich in einer Erkundungsphase zu befinden und experimentiert mit allem, von einfachen Systemen bis hin zu komplexen Humanoiden.
Kuo beschreibt das Machbarkeitskonzept als Teil eines „zukünftigen Smart-Home-Ökosystems“, das von einem vollwertigen Humanoiden für Haushaltsaufgaben bis hin zu einem Smart-Home-Display mit einem mechanischen Arm reichen könnte. Jüngste Lecks tendieren zu Letzterem, was machbarer erscheint, als gleich mit einem wäschefaltenden Humanoiden zu starten. Während ein Humanoid für den Heimgebrauch auf einer fernen Roadmap stehen mag, muss Apple zunächst das Interesse der Verbraucher an Heimrobotern jenseits von Staubsaugern abschätzen.
Mehrere Unternehmen, darunter 1X, Figure und Apptronik, arbeiten an industriellen Humanoiden mit Blick auf den Übergang zum Heimgebrauch. Preise und Zuverlässigkeit bleiben jedoch erhebliche Hürden. Wenn das Vision Pro für 3.499 US-Dollar schwer verkäuflich war, stellen Sie sich den Preisschock der ersten Heim-Humanoiden vor. Vorerst liegt der Fokus darauf, eine zuverlässige industrielle Humanoidenproduktion zu skalieren, um letztendlich die Kosten zu senken.
Angesichts der Rückschläge beim Apple Car und der OEinitialen Stolpersteinen bei Vision Pro und Apple Intelligence ist es sicher anzunehmen, dass Apple die Robotik mit Vorsicht angeht. Während Apple ein Talent dafür hat, bestehende Produktkategorien zu popularisieren, ist die Geschichte gescheiterter Heimroboter und Smart-Home-Geräte im Silicon Valley eine deutliche Erinnerung an die Herausforderungen, die vor uns liegen.
Eines ist klar: Apple erforscht aktiv die Robotik. Wir können mindestens drei weitere Jahre voller Lecks und Spekulationen erwarten, während sich dies entwickelt.




Apple jumping into humanoid robots is wild! 🤖 Curious how they'll stack up against Tesla's bots. Ming-Chi Kuo's insights always feel like a sneak peek into the future.




Whoa, Apple jumping into humanoid robots? That’s wild! Imagine Siri walking around your house, maybe even fetching your coffee. Kinda cool, but I’m curious how they’ll make it different from what Tesla’s doing with Optimus. Competition’s heating up! 🤖




Apple diving into humanoid robots is wild! 🤖 I’m curious how they’ll make these bots feel ‘Apple-esque’—sleek and overpriced, maybe? Exciting to see where this goes!




¡La incursión de Apple en los robots humanoides es súper genial! ¿Quién no querría un compañero robot de Apple? Pero, me preocupa un poco el tema de la privacidad. Aún así, es emocionante ver qué vendrá después. ¡No puedo esperar! 🤖💻




アップルのヒューマノイドロボットへの取り組みは本当に興味深いですね!ただ、プライバシーの問題が気になります。でも、次に何が出てくるのか楽しみです!待ちきれません!🤖💻




¿Apple ahora está en el mundo de los robots? ¡Eso es una locura! Estoy emocionado, pero también un poco asustado con los humanoides. Están explorando ambos tipos, lo cual es genial, pero espero que lo mantengan ético. ¡No puedo esperar para ver qué van a crear! 🤖












