Nein, KI wird das Einkaufen nicht revolutionieren - aber das wird das

Ich bin überhaupt nicht gegen KI. Tatsächlich bin ich ein großer Fan und würde nie daran denken, mein ChatGPT-Abonnement zu kündigen. Also, wenn du auch ein KI-Enthusiast bist, atme tief durch und überschwemme nicht meine DMs. Wir sind gut, zumindest für heute. Wer weiß, was morgen bringt? 😜
Aber kommen wir zum Hauptereignis: die Zukunft des Online-Shoppings. Wenn du darüber nachdenkst, ein Online-Geschäft zu starten, oder bereits online verkaufst und der Konkurrenz voraus sein möchtest, bist du hier genau richtig.
In diesem Artikel tauchen wir ein in:
- Meine Vision für die Zukunft des Online-Shoppings
- Wie wir an diesen Punkt im digitalen Einzelhandel gelangt sind
- Praktische Tipps, um dir einen Vorsprung zu verschaffen
Also, entspann dich und lass uns erkunden, was bis 2025 ein Game-Changer für das Online-Shopping sein könnte. Bleib bis zum Ende dabei, und ich verrate dir, wie du richtig Geld verdienen könntest. 🤑
Kurze Einführung
Wenn du neu hier bist, ich bin Lester, aber meine Freunde nennen mich Les. 👋
Ich bin ein Gründer, der einen erfolgreichen Exit hatte, und derzeit als geschäftsführender Vorsitzender einer Gruppe von E-Commerce-Marken tätig. Im Herzen bin ich ein Performance-Marketer, der es liebt, Trends zu entdecken. Ich bin seit über einem Jahrzehnt im E-Commerce-Geschäft, mit einigen großen Erfolgen und noch größeren Verlusten (man muss darüber lachen!).
Ich habe Trends kommen und gehen sehen, aber ich bin überzeugt, dass dieser anders ist.
Die größte Chance für Online-Shopping im Jahr 2025
Du fragst dich wahrscheinlich, was ist diese große Chance? 🕵️♂️
Es ist Live-Commerce, eine Mischung aus Livestreaming und E-Commerce. Kreatoren präsentieren ihre Produkte live, erklären Funktionen und Vorteile, und Zuschauer können die Artikel sofort in ihren Warenkorb legen und kaufen.
Hier der Clou: Live-Commerce hat 2022 20 Milliarden Dollar generiert und soll bis 2026 55 Milliarden Dollar erreichen. 😲
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass Live-Commerce das Online-Shopping-Erlebnis um bis zu 60 % verbessern kann, indem es für Konsumenten ansprechender und unterhaltsamer wird. Etwa 46 % der US-Konsumenten haben bereits über ein Live-Shopping-Event gekauft.
Lustige Geschichte: Ich habe Live-Commerce meiner Redakteurin Aly erklärt, und sie sagte: „Also, wie QVC?“ Ich lachte und sagte: „Ja, im Grunde, aber online.“ Da wurde mir klar: Trotz all der technologischen Fortschritte, wie selbstfahrende Autos und KI, sehnen sich Menschen immer noch nach Verbindung. KI kann nachahmen, aber sie kann das nicht ersetzen. 👎
Die Zukunft gehört Gründern und Unternehmern, die bedeutungsvolle Verbindungen zu ihrem Publikum aufbauen. Klar, KI-Avatare mögen ihren Platz haben, aber diejenigen, die sich zeigen, werden wahrscheinlich erfolgreicher sein.
Die Ironie? Je mehr KI wir haben, desto mehr suchen Menschen nach echten menschlichen Verbindungen.
Die Psychologie, warum es funktioniert
Zu verstehen, warum Live-Commerce funktioniert, ist entscheidend, um dein Geschäft zukunftssicher zu machen. Es spricht an, was uns menschlich macht – es geht nicht nur um das Produkt.
Nimm die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), ein starkes Marketinginstrument. Wenn du andere siehst, die aufgeregt sind und kaufen, fällt es schwer, nicht zu denken: „Ich brauche das auch.“ 🥰 Es ist, als würdest du eine TikTok-Challenge sehen und denken: „Das muss ich auch ausprobieren.“
Bei Live-Commerce ist dieses Gefühl auf Steroiden, denn sobald der Livestream endet, endet auch die Aktion. Das Publikum muss sofort entscheiden, ob es kauft. 📢
Wer sind die Akteure?
TikTok führt die Bewegung im Live-Commerce an. Trotz Datenschutzbedenken verstehen sie es wirklich. Kreatoren haben mit diesem Format Millionen verdient. 🚀
Die Geschenkfunktion von TikTok ermöglicht es Nutzern, virtuelle Gegenstände an Kreatoren zu senden, was eine weitere Ebene des Engagements hinzufügt.
Aber die Plattform, die mich am meisten begeistert, ist Whatnot. Während ich dies schreibe, ist Whatnot die am schnellsten wachsende Live-Shopping-Plattform, spezialisiert auf Sammlerstücke, Mode und andere Nischenprodukte.
Was ich an Whatnot liebe, ist, wie es leidenschaftliche Sammler mit den Produkten verbindet, die sie lieben. Es fühlt sich wie eine Gemeinschaft an. Obwohl es „neu“ ist, sehen Kreatoren bereits Erfolg. Zum Beispiel verkauft Caitieco über 170.000 Dollar pro Monat auf Whatnot, was beweist, dass engagierte Verkäufer erheblichen finanziellen Erfolg erzielen können.
Whatnot zeigt, dass dieser Handelsstil nicht nur für TikTok ist. Neue Plattformen tauchen auf, und etablierte übernehmen dieses Modell mit unterschiedlichem Erfolg.
3 Tipps, um mit Live-Commerce zu starten
Du fragst dich vielleicht: „Wie fange ich überhaupt an?“ Hier ist dein Crashkurs, wie du im Live-Commerce erfolgreich sein kannst.
1. Bewerbe deinen Livestream im Voraus 📢
Was es ist: Aufregung schaffen und eine starke Teilnahme sichern, indem du deinen Livestream im Voraus bewirbst. Mach es zu einem Event, indem du exklusive Angebote oder Aktionen anbietest, die nur während des Livestreams verfügbar sind.
Wie es geht: Nutze E-Mail, soziale Medien und SMS wie eine Prelaunch-Kampagne. Erzähle allen, die du kennst, und ermutige sie, es zu teilen. Baue Begeisterung auf mit Vorschauen oder Teasern dessen, was du präsentieren wirst.
Pro-Tipp: Richte ein Erinnerungssystem mit SMS oder E-Mail ein. Sende Countdown-Nachrichten wie „Wir sind in 24 Stunden live!“ oder „Verpasse unseren Live in 1 Stunde nicht!“ Kombiniere diese Erinnerungen mit einem Hinweis auf das spezielle Angebot, um Dringlichkeit zu erzeugen.
2. Nutze Live-Q&A 🤔
Was es ist: Echtzeit-Gespräche mit deinem Publikum führen, um Vertrauen und Rapport aufzubauen. Es ist, als würdest du in einem Geschäft mit einem Verkäufer über ein Produkt sprechen.
Wie es geht: Ermutige dein Publikum, während des Livestreams Fragen zu stellen, und beantworte sie authentisch und detailliert. Dies ist deine Chance, Einwände zu klären und Verwirrung zu beseitigen.
Pro-Tipp: Bereite Antworten auf häufige Fragen im Voraus vor, um die Sitzung reibungslos zu gestalten. Wenn du die Antwort nicht weißt, ist es okay zu sagen: „Ich weiß es nicht, aber ich melde mich bei dir.“
3. Habe einen klaren Call to Action 🎯
Was es ist: Ein klarer Call to Action (CTA), der deinem Publikum genau sagt, was du von ihnen willst – sei es, ein Produkt zu kaufen, sich anzumelden oder in Verbindung zu bleiben. Sei selbstbewusst und direkt.
Wie es geht: Sage während deines Livestreams Dinge wie „Klicke auf den Link, um das jetzt in deinen Warenkorb zu legen“ oder „Tippe auf den Button, um dieses exklusive Angebot zu sichern.“ Mach es einfach und offensichtlich, damit sie handeln können.
Pro-Tipp: Nutze Dringlichkeit und Exklusivität in deinem CTA. Zum Beispiel: „Dieses Angebot gilt nur für die nächsten 10 Minuten“ oder „Wir haben begrenzten Vorrat, also schnapp dir deins, bevor es weg ist.“ Mach es besonders und gib deinen treuen Unterstützern einen Grund, teilzunehmen.
Meine zwei Cent
Wie bei den meisten Dingen bekommst du heraus, was du hineinsteckst. Live-Commerce ist eine fantastische Gelegenheit, dein Geschäft zu wachsen, aber es ist keine Zauberformel. Ein gutes Produkt, das Verständnis für dein Publikum und die Verbindung mit ihnen sind entscheidend.
Betrachte Live-Commerce als ein weiteres Werkzeug in deinem Arsenal, nicht das gesamte Arsenal. 😉
Es ist interessant zu sehen, wie große Marken den Kontakt zu ihrem Publikum verlieren, KI-Trends hinterherjagen, während sie sich von echten Verbindungen entfernen. Konsumenten sagen: „KI ist toll, aber wir wollen, dass sie nicht die authentischen Interaktionen mit einer Marke ersetzt.“
Konsequentes Engagement mit deinem Publikum ist der Schlüssel. „Live-Commerce“ könnte in ein paar Jahren einen neuen Namen bekommen, aber im Kern geht es um Menschen, die mit Menschen in Verbindung treten.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, diesen Wandel zu nutzen und einen Vorteil zu gewinnen. Große Marken verfehlen das Ziel, und deine Authentizität ist dein Vorteil. KI kann das nicht imitieren.
Vorerst gewinnen die Menschen. 😩
😇 Ich hoffe, dieser Artikel hilft; ich drücke dir die Daumen.
P.S. Möchtest du mehr datenbasierte Marketing-Einblicke? Melde dich für meinen kostenlosen Newsletter an, No Fluff Just Facts. Ich teile, was im digitalen Marketing funktioniert, die neuesten Trends und gelegentlich einen motivierenden Zuspruch, um dich zu inspirieren. Wenn das nach deinem Geschmack klingt und du für immer beste Freunde sein willst, klicke hier, um dich anzumelden. Es ist völlig kostenlos.
Verwandter Artikel
Manus stellt 'Wide Research' AI-Tool mit über 100 Agenten für Web Scraping vor
Der chinesische KI-Innovator Manus, der zuvor durch seine bahnbrechende Multi-Agenten-Orchestrierungsplattform für Verbraucher und professionelle Nutzer auf sich aufmerksam gemacht hat, hat eine bahnb
Warum LLMs Anweisungen ignorieren und wie man das wirksam beheben kann
Verstehen, warum große Sprachmodelle Anweisungen überspringenGroße Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) haben die Art und Weise, wie wir mit künstlicher Intelligenz interagieren, verändert und
Pebble erhält nach Rechtsstreit seinen ursprünglichen Markennamen zurück
Die Rückkehr von Pebble: Name und allesPebble-Fans können sich freuen - die beliebte Smartwatch-Marke feiert nicht nur ein Comeback, sondern erhält auch ihren ikonischen Namen zurück. "Wir haben die P
Kommentare (26)
0/200
PeterSanchez
15. September 2025 12:30:37 MESZ
Perso, je suis plutôt d'accord avec l'article. L'IA c'est sympa mais faut pas croire que ça va résoudre tous les problèmes magiquement. Par contre j'aimerais bien savoir c'est quoi 'this' dans le titre qui va révolutionner le shopping... suspense ! 😏
0
PaulSanchez
27. August 2025 12:36:38 MESZ
AI in shopping? Meh, it’s overhyped. This article’s got a point—real innovation’s elsewhere. Still, I’m curious what’s next! 😎
0
GeorgeCarter
18. August 2025 05:00:59 MESZ
AI in shopping sounds cool, but this article's got a point—it's not the game-changer we hype it up to be. Curious what they think will revolutionize it though! 😎
0
KevinGonzalez
12. August 2025 08:50:10 MESZ
AI in shopping sounds cool, but this article’s take on what’s really game-changing got me curious! 😎 I’m wondering how it’ll play out in real stores.
0
EdwardEvans
11. August 2025 05:01:00 MESZ
AI in shopping sounds cool, but this article’s got a point—other tech might steal the show! 🤔 What’s this new game-changer they’re hinting at?
0
FrankTaylor
28. Juli 2025 03:19:05 MESZ
I love how this article keeps it real about AI's role in shopping! 😎 It's refreshing to see someone hype up AI but still point out it’s not the ultimate game-changer for retail. Curious what ‘this’ is that’ll actually revolutionize shopping—spill the tea!
0
Ich bin überhaupt nicht gegen KI. Tatsächlich bin ich ein großer Fan und würde nie daran denken, mein ChatGPT-Abonnement zu kündigen. Also, wenn du auch ein KI-Enthusiast bist, atme tief durch und überschwemme nicht meine DMs. Wir sind gut, zumindest für heute. Wer weiß, was morgen bringt? 😜
Aber kommen wir zum Hauptereignis: die Zukunft des Online-Shoppings. Wenn du darüber nachdenkst, ein Online-Geschäft zu starten, oder bereits online verkaufst und der Konkurrenz voraus sein möchtest, bist du hier genau richtig.
In diesem Artikel tauchen wir ein in:
- Meine Vision für die Zukunft des Online-Shoppings
- Wie wir an diesen Punkt im digitalen Einzelhandel gelangt sind
- Praktische Tipps, um dir einen Vorsprung zu verschaffen
Also, entspann dich und lass uns erkunden, was bis 2025 ein Game-Changer für das Online-Shopping sein könnte. Bleib bis zum Ende dabei, und ich verrate dir, wie du richtig Geld verdienen könntest. 🤑
Kurze Einführung
Wenn du neu hier bist, ich bin Lester, aber meine Freunde nennen mich Les. 👋
Ich bin ein Gründer, der einen erfolgreichen Exit hatte, und derzeit als geschäftsführender Vorsitzender einer Gruppe von E-Commerce-Marken tätig. Im Herzen bin ich ein Performance-Marketer, der es liebt, Trends zu entdecken. Ich bin seit über einem Jahrzehnt im E-Commerce-Geschäft, mit einigen großen Erfolgen und noch größeren Verlusten (man muss darüber lachen!).
Ich habe Trends kommen und gehen sehen, aber ich bin überzeugt, dass dieser anders ist.
Die größte Chance für Online-Shopping im Jahr 2025
Du fragst dich wahrscheinlich, was ist diese große Chance? 🕵️♂️
Es ist Live-Commerce, eine Mischung aus Livestreaming und E-Commerce. Kreatoren präsentieren ihre Produkte live, erklären Funktionen und Vorteile, und Zuschauer können die Artikel sofort in ihren Warenkorb legen und kaufen.
Hier der Clou: Live-Commerce hat 2022 20 Milliarden Dollar generiert und soll bis 2026 55 Milliarden Dollar erreichen. 😲
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass Live-Commerce das Online-Shopping-Erlebnis um bis zu 60 % verbessern kann, indem es für Konsumenten ansprechender und unterhaltsamer wird. Etwa 46 % der US-Konsumenten haben bereits über ein Live-Shopping-Event gekauft.
Lustige Geschichte: Ich habe Live-Commerce meiner Redakteurin Aly erklärt, und sie sagte: „Also, wie QVC?“ Ich lachte und sagte: „Ja, im Grunde, aber online.“ Da wurde mir klar: Trotz all der technologischen Fortschritte, wie selbstfahrende Autos und KI, sehnen sich Menschen immer noch nach Verbindung. KI kann nachahmen, aber sie kann das nicht ersetzen. 👎
Die Zukunft gehört Gründern und Unternehmern, die bedeutungsvolle Verbindungen zu ihrem Publikum aufbauen. Klar, KI-Avatare mögen ihren Platz haben, aber diejenigen, die sich zeigen, werden wahrscheinlich erfolgreicher sein.
Die Ironie? Je mehr KI wir haben, desto mehr suchen Menschen nach echten menschlichen Verbindungen.
Die Psychologie, warum es funktioniert
Zu verstehen, warum Live-Commerce funktioniert, ist entscheidend, um dein Geschäft zukunftssicher zu machen. Es spricht an, was uns menschlich macht – es geht nicht nur um das Produkt.
Nimm die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), ein starkes Marketinginstrument. Wenn du andere siehst, die aufgeregt sind und kaufen, fällt es schwer, nicht zu denken: „Ich brauche das auch.“ 🥰 Es ist, als würdest du eine TikTok-Challenge sehen und denken: „Das muss ich auch ausprobieren.“
Bei Live-Commerce ist dieses Gefühl auf Steroiden, denn sobald der Livestream endet, endet auch die Aktion. Das Publikum muss sofort entscheiden, ob es kauft. 📢
Wer sind die Akteure?
TikTok führt die Bewegung im Live-Commerce an. Trotz Datenschutzbedenken verstehen sie es wirklich. Kreatoren haben mit diesem Format Millionen verdient. 🚀
Die Geschenkfunktion von TikTok ermöglicht es Nutzern, virtuelle Gegenstände an Kreatoren zu senden, was eine weitere Ebene des Engagements hinzufügt.
Aber die Plattform, die mich am meisten begeistert, ist Whatnot. Während ich dies schreibe, ist Whatnot die am schnellsten wachsende Live-Shopping-Plattform, spezialisiert auf Sammlerstücke, Mode und andere Nischenprodukte.
Was ich an Whatnot liebe, ist, wie es leidenschaftliche Sammler mit den Produkten verbindet, die sie lieben. Es fühlt sich wie eine Gemeinschaft an. Obwohl es „neu“ ist, sehen Kreatoren bereits Erfolg. Zum Beispiel verkauft Caitieco über 170.000 Dollar pro Monat auf Whatnot, was beweist, dass engagierte Verkäufer erheblichen finanziellen Erfolg erzielen können.
Whatnot zeigt, dass dieser Handelsstil nicht nur für TikTok ist. Neue Plattformen tauchen auf, und etablierte übernehmen dieses Modell mit unterschiedlichem Erfolg.
3 Tipps, um mit Live-Commerce zu starten
Du fragst dich vielleicht: „Wie fange ich überhaupt an?“ Hier ist dein Crashkurs, wie du im Live-Commerce erfolgreich sein kannst.
1. Bewerbe deinen Livestream im Voraus 📢
Was es ist: Aufregung schaffen und eine starke Teilnahme sichern, indem du deinen Livestream im Voraus bewirbst. Mach es zu einem Event, indem du exklusive Angebote oder Aktionen anbietest, die nur während des Livestreams verfügbar sind.
Wie es geht: Nutze E-Mail, soziale Medien und SMS wie eine Prelaunch-Kampagne. Erzähle allen, die du kennst, und ermutige sie, es zu teilen. Baue Begeisterung auf mit Vorschauen oder Teasern dessen, was du präsentieren wirst.
Pro-Tipp: Richte ein Erinnerungssystem mit SMS oder E-Mail ein. Sende Countdown-Nachrichten wie „Wir sind in 24 Stunden live!“ oder „Verpasse unseren Live in 1 Stunde nicht!“ Kombiniere diese Erinnerungen mit einem Hinweis auf das spezielle Angebot, um Dringlichkeit zu erzeugen.
2. Nutze Live-Q&A 🤔
Was es ist: Echtzeit-Gespräche mit deinem Publikum führen, um Vertrauen und Rapport aufzubauen. Es ist, als würdest du in einem Geschäft mit einem Verkäufer über ein Produkt sprechen.
Wie es geht: Ermutige dein Publikum, während des Livestreams Fragen zu stellen, und beantworte sie authentisch und detailliert. Dies ist deine Chance, Einwände zu klären und Verwirrung zu beseitigen.
Pro-Tipp: Bereite Antworten auf häufige Fragen im Voraus vor, um die Sitzung reibungslos zu gestalten. Wenn du die Antwort nicht weißt, ist es okay zu sagen: „Ich weiß es nicht, aber ich melde mich bei dir.“
3. Habe einen klaren Call to Action 🎯
Was es ist: Ein klarer Call to Action (CTA), der deinem Publikum genau sagt, was du von ihnen willst – sei es, ein Produkt zu kaufen, sich anzumelden oder in Verbindung zu bleiben. Sei selbstbewusst und direkt.
Wie es geht: Sage während deines Livestreams Dinge wie „Klicke auf den Link, um das jetzt in deinen Warenkorb zu legen“ oder „Tippe auf den Button, um dieses exklusive Angebot zu sichern.“ Mach es einfach und offensichtlich, damit sie handeln können.
Pro-Tipp: Nutze Dringlichkeit und Exklusivität in deinem CTA. Zum Beispiel: „Dieses Angebot gilt nur für die nächsten 10 Minuten“ oder „Wir haben begrenzten Vorrat, also schnapp dir deins, bevor es weg ist.“ Mach es besonders und gib deinen treuen Unterstützern einen Grund, teilzunehmen.
Meine zwei Cent
Wie bei den meisten Dingen bekommst du heraus, was du hineinsteckst. Live-Commerce ist eine fantastische Gelegenheit, dein Geschäft zu wachsen, aber es ist keine Zauberformel. Ein gutes Produkt, das Verständnis für dein Publikum und die Verbindung mit ihnen sind entscheidend.
Betrachte Live-Commerce als ein weiteres Werkzeug in deinem Arsenal, nicht das gesamte Arsenal. 😉
Es ist interessant zu sehen, wie große Marken den Kontakt zu ihrem Publikum verlieren, KI-Trends hinterherjagen, während sie sich von echten Verbindungen entfernen. Konsumenten sagen: „KI ist toll, aber wir wollen, dass sie nicht die authentischen Interaktionen mit einer Marke ersetzt.“
Konsequentes Engagement mit deinem Publikum ist der Schlüssel. „Live-Commerce“ könnte in ein paar Jahren einen neuen Namen bekommen, aber im Kern geht es um Menschen, die mit Menschen in Verbindung treten.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, diesen Wandel zu nutzen und einen Vorteil zu gewinnen. Große Marken verfehlen das Ziel, und deine Authentizität ist dein Vorteil. KI kann das nicht imitieren.
Vorerst gewinnen die Menschen. 😩
😇 Ich hoffe, dieser Artikel hilft; ich drücke dir die Daumen.
P.S. Möchtest du mehr datenbasierte Marketing-Einblicke? Melde dich für meinen kostenlosen Newsletter an, No Fluff Just Facts. Ich teile, was im digitalen Marketing funktioniert, die neuesten Trends und gelegentlich einen motivierenden Zuspruch, um dich zu inspirieren. Wenn das nach deinem Geschmack klingt und du für immer beste Freunde sein willst, klicke hier, um dich anzumelden. Es ist völlig kostenlos.




Perso, je suis plutôt d'accord avec l'article. L'IA c'est sympa mais faut pas croire que ça va résoudre tous les problèmes magiquement. Par contre j'aimerais bien savoir c'est quoi 'this' dans le titre qui va révolutionner le shopping... suspense ! 😏




AI in shopping? Meh, it’s overhyped. This article’s got a point—real innovation’s elsewhere. Still, I’m curious what’s next! 😎




AI in shopping sounds cool, but this article's got a point—it's not the game-changer we hype it up to be. Curious what they think will revolutionize it though! 😎




AI in shopping sounds cool, but this article’s take on what’s really game-changing got me curious! 😎 I’m wondering how it’ll play out in real stores.




AI in shopping sounds cool, but this article’s got a point—other tech might steal the show! 🤔 What’s this new game-changer they’re hinting at?




I love how this article keeps it real about AI's role in shopping! 😎 It's refreshing to see someone hype up AI but still point out it’s not the ultimate game-changer for retail. Curious what ‘this’ is that’ll actually revolutionize shopping—spill the tea!












