AI-Integration und Google Tabellen revolutionieren die Kaltmail-Automation
Sind Sie Einzelunternehmer oder führen Sie ein kleines Team und kämpfen Sie mit der zeitaufwändigen Aufgabe, kalte E-Mails an potenzielle Kunden zu versenden? Manuell jedes einzelne E-Mail zu verfassen und zu versenden kann wirklich Ihre Ressourcen fressen. Aber keine Sorge, es gibt eine Möglichkeit, diesen Prozess mit KI-Automation zu vereinfachen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Sie Ihr kaltes E-Mail-Erreichungsprogramm durch die Integration von Google Sheets, Web-Scraping und Werkzeugen wie Make.com automatisieren können. Dieser Ansatz personalisiert Ihre E-Mails und spart Ihnen gleichzeitig viel Zeit und Mühe.
Wichtige Punkte
- Automatisierte personalisierte E-Mail-Erreichung an potenzielle Kunden.
- Verwenden Sie Google Sheets als zentrale Datenbank für potenzielle Kundeninformationen.
- Verwenden Sie Web-Scraping-Techniken, um potenzielle Kundeninformationen automatisch zu sammeln.
- Integrieren Sie KI-Werkzeuge wie Make.com, um E-Mails basierend auf den Daten in Google Sheets zu automatisieren.
- Sparen Sie Zeit und Ressourcen, indem Sie manuelle E-Mail-Aufgaben reduzieren.
- Stellen Sie eine personalisierte E-Mail sicher, um höhere Engagements- und Konvertierungsquoten zu erreichen.
Einführung in die automatisierte kalte E-Mail-Erreichung
Die Herausforderung des manuellen kalten E-Mail-Versands
Manuell kalte E-Mails zu versenden kann sich wie ein endloser Prozess anfühlen. Es dauert viel Zeit, potenzielle Kunden zu finden, deren Kontaktdaten zu sammeln, personalisierte E-Mails zu verfassen und dann ihre Antworten zu verfolgen. Diese Methode ist nicht skalierbar und kann besonders bei knappen Ressourcen Ihren Erreichungsversuch behindern. Durch die Automatisierung dieses Prozesses können Sie jedoch mehr E-Mails in weniger Zeit senden und sich anderen Bereichen Ihres Geschäfts widmen.

Die Macht der KI-Automation
Die KI-Automation kann ein Game-Changer für Ihre kalte E-Mail-Strategie sein. Sie kann die schwere Arbeit des Sammelns potenzieller Kundeninformationen, der Erstellung personalisierter E-Mails und sogar der Planung von Nachfolgemails übernehmen. Mit KI können Sie Ihre Erreichung effizienter und effektiver gestalten. Die Integration von KI-Automation in Ihren Arbeitsablauf wird Ihre Zeit und Ressourcen freisetzen und Ihnen ermöglichen, sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens zu konzentrieren.
Aufbau Ihres automatisierten kalten E-Mail-Systems
Schritt 1: Zentralisieren der Daten mit Google Sheets
Der erste Schritt bei der Einrichtung Ihres automatisierten kalten E-Mail-Systems ist es, alle potenziellen Kundeninformationen in einer Google Tabelle zusammenzufassen. Erstellen Sie Spalten für wichtige Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen, Website-URLs und andere relevante Details. Dies wird der Rückgrat Ihrer Automatisierung sein, da es alle Leads organisiert hält und für Ihre E-Mail-Kampagne bereitstellt.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie Ihre Google-Tabelle-Spalten aussehen könnten:
Spaltenüberschrift Beschreibung GBP Link Google Business Profile Link Bewertung Bewertung des Unternehmens Gesamt-Bewertungen Gesamtanzahl der Bewertungen des Unternehmens Gesamt-Rez Address Vollständige Adresse des Unternehmens Website URL der Unternehmenswebsite Ländercode & Telefonnummer Ländercode & Telefonnummer E-Mail Firmenkontakt-E-Mail FB-Seite Facebook-URL Instagram Instagram-Profil-Link LinkedIn LinkedIn-URL Erste E-Mail gesendet JA, wenn die E-Mail versendet wurde / NEIN, wenn die E-Mail nicht versendet wurde
Schritt 2: Datensammlung mit Web-Scraping automatisieren
Manuelles Sammeln von potenziellen Kundeninformationen ist wirklich zeitintensiv. Hier kommt Web-Scraping ins Spiel. Indem Sie Web-Scraping-Werkzeuge verwenden, können Sie Daten automatisch von Websites ziehen und in Ihre Google Tabelle einfügen. Dies beschleunigt Ihren Datenerfassungsprozess erheblich. Außerdem gibt es Tools, die E-Mail-Adressen aus Website-Daten extrahieren können, was Ihre E-Mail-Erreichungskampagne noch effizienter macht.

Schritt 3: Integration von Make.com für Automatisierung
Make.com ist eine leistungsstarke Automatisierungsplattform, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene Apps und Dienste miteinander zu verbinden. Sie werden es nutzen, um Ihre Google Tabelle mit Ihrer E-Mail-Versandplattform zu verbinden und den Prozess der automatisierten Versand personalisierter E-Mails basierend auf den Daten in Ihrer Tabelle zu steuern. Make.com verwendet ein Drag-and-Drop-Modul-System, das es einfach macht, Ihren Arbeitsablauf einzurichten und automatische Aufgaben auszulösen.

Schritt 4: Personalisieren von E-Mails mit dynamischem Inhalt
Personalisierung ist der Schlüssel zum erfolgreichen kalten E-Mail-Versand. Mit Make.com können Sie dynamisch Daten aus Ihrer Google Tabelle in Ihre E-Mails einfügen. Dies bedeutet, dass Sie jedem potenziellen Kunden seinen Namen nennen, auf seine Website verweisen und Ihre Nachricht auf ihre spezifischen Bedürfnisse abstimmen können. Personalisierte E-Mails fallen auf und sind wahrscheinlicher, eine Antwort zu erhalten, als generische. Vergessen Sie nicht, den Firmennamen und die wichtigsten Verkaufsargumente zu erwähnen, um Ihre E-Mails noch ansprechender zu gestalten.
Wie Sie kalte E-Mails mit Make.com automatisieren
Konfigurieren des Google Sheets-Moduls
Beginnen Sie mit dem Einrichten eines „Watch New Rows“-Moduls in Make.com, das mit Ihrer Google Tabelle verbunden ist. Dieses Modul löst Ihre Automatisierung aus, sobald eine neue Zeile in Ihrer Tabelle hinzugefügt wird, sodass Ihre E-Mails automatisch versendet werden.

Einrichtung des Iterator-Moduls
Wenn Sie mehrere Zeilen gleichzeitig bearbeiten, benötigen Sie ein „Iterator“-Modul, um durch jede Zeile in Ihrer Google Tabelle zu iterieren. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder potenzielle Kunde eine individuelle E-Mail erhält, anstatt eine generelle Massenmail.

Hinzufügen eines Filter-Moduls für E-Mail-Überprüfung
Um E-Mails an ungültige Adressen zu vermeiden, fügen Sie ein „Filter“-Modul hinzu, um das richtige E-Mail-Format zu überprüfen und sicherzustellen, dass die E-Mail-Spalte nicht leer ist. Dieser Schritt hilft Fehler zu vermeiden und behält Ihre Absenderreputation bei.

Hinzufügen eines Verzögerungsmoduls
Es ist ratsam, ein „Verzögerungs“-Modul hinzuzufügen, um die E-Mail-Versandintervalle zu verteilen. Dies verhindert, dass Ihre E-Mails als Spam gemeldet werden. Ein Verzögerungsintervall von einigen
Verwandter Artikel
Steigern Sie Ihren Lebenslauf mit Microsoft Copilot AI: Experten-Tipps für Erfolg
Erstellen Sie einen überzeugenden Lebenslauf mit Microsoft Copilot AIIn dem heutigen wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt ist Ihr Lebenslauf Ihre erste – und manchmal einzige – Chance, einen starken Ein
Summarist AI: Revolutionierung der Textzusammenfassung mit AI-Kraft
Summarist AI: Ihr smarter Weg, um lange Dokumente zu verdauenIn der heutigen informationsüberladenen Welt ertrinken wir in langen Berichten, Forschungspapieren und Artikeln – doch Zeit ist immer knapp
KI gestaltet Rechts- und Bildungssektoren neu: Roboteranwälte und ChatGPT-Beschränkungen
Die bahnbrechende Wirkung von KI auf Recht und Bildung: Was Sie wissen müssenKünstliche Intelligenz klopft nicht nur an die Türen von Anwaltskanzleien und Klassenzimmern – sie tritt sie weit auf. Von
Kommentare (0)
0/200
Sind Sie Einzelunternehmer oder führen Sie ein kleines Team und kämpfen Sie mit der zeitaufwändigen Aufgabe, kalte E-Mails an potenzielle Kunden zu versenden? Manuell jedes einzelne E-Mail zu verfassen und zu versenden kann wirklich Ihre Ressourcen fressen. Aber keine Sorge, es gibt eine Möglichkeit, diesen Prozess mit KI-Automation zu vereinfachen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Sie Ihr kaltes E-Mail-Erreichungsprogramm durch die Integration von Google Sheets, Web-Scraping und Werkzeugen wie Make.com automatisieren können. Dieser Ansatz personalisiert Ihre E-Mails und spart Ihnen gleichzeitig viel Zeit und Mühe.
Wichtige Punkte
- Automatisierte personalisierte E-Mail-Erreichung an potenzielle Kunden.
- Verwenden Sie Google Sheets als zentrale Datenbank für potenzielle Kundeninformationen.
- Verwenden Sie Web-Scraping-Techniken, um potenzielle Kundeninformationen automatisch zu sammeln.
- Integrieren Sie KI-Werkzeuge wie Make.com, um E-Mails basierend auf den Daten in Google Sheets zu automatisieren.
- Sparen Sie Zeit und Ressourcen, indem Sie manuelle E-Mail-Aufgaben reduzieren.
- Stellen Sie eine personalisierte E-Mail sicher, um höhere Engagements- und Konvertierungsquoten zu erreichen.
Einführung in die automatisierte kalte E-Mail-Erreichung
Die Herausforderung des manuellen kalten E-Mail-Versands
Manuell kalte E-Mails zu versenden kann sich wie ein endloser Prozess anfühlen. Es dauert viel Zeit, potenzielle Kunden zu finden, deren Kontaktdaten zu sammeln, personalisierte E-Mails zu verfassen und dann ihre Antworten zu verfolgen. Diese Methode ist nicht skalierbar und kann besonders bei knappen Ressourcen Ihren Erreichungsversuch behindern. Durch die Automatisierung dieses Prozesses können Sie jedoch mehr E-Mails in weniger Zeit senden und sich anderen Bereichen Ihres Geschäfts widmen.
Die Macht der KI-Automation
Die KI-Automation kann ein Game-Changer für Ihre kalte E-Mail-Strategie sein. Sie kann die schwere Arbeit des Sammelns potenzieller Kundeninformationen, der Erstellung personalisierter E-Mails und sogar der Planung von Nachfolgemails übernehmen. Mit KI können Sie Ihre Erreichung effizienter und effektiver gestalten. Die Integration von KI-Automation in Ihren Arbeitsablauf wird Ihre Zeit und Ressourcen freisetzen und Ihnen ermöglichen, sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens zu konzentrieren.
Aufbau Ihres automatisierten kalten E-Mail-Systems
Schritt 1: Zentralisieren der Daten mit Google Sheets
Der erste Schritt bei der Einrichtung Ihres automatisierten kalten E-Mail-Systems ist es, alle potenziellen Kundeninformationen in einer Google Tabelle zusammenzufassen. Erstellen Sie Spalten für wichtige Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen, Website-URLs und andere relevante Details. Dies wird der Rückgrat Ihrer Automatisierung sein, da es alle Leads organisiert hält und für Ihre E-Mail-Kampagne bereitstellt.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie Ihre Google-Tabelle-Spalten aussehen könnten:
Spaltenüberschrift | Beschreibung |
---|---|
GBP Link | Google Business Profile Link |
Bewertung | Bewertung des Unternehmens |
Gesamt-Bewertungen | Gesamtanzahl der Bewertungen des Unternehmens |
Gesamt-Rez Address | Vollständige Adresse des Unternehmens |
Website | URL der Unternehmenswebsite |
Ländercode & Telefonnummer | Ländercode & Telefonnummer |
Firmenkontakt-E-Mail | |
FB-Seite | Facebook-URL |
Instagram-Profil-Link | |
LinkedIn-URL | |
Erste E-Mail gesendet | JA, wenn die E-Mail versendet wurde / NEIN, wenn die E-Mail nicht versendet wurde |
Schritt 2: Datensammlung mit Web-Scraping automatisieren
Manuelles Sammeln von potenziellen Kundeninformationen ist wirklich zeitintensiv. Hier kommt Web-Scraping ins Spiel. Indem Sie Web-Scraping-Werkzeuge verwenden, können Sie Daten automatisch von Websites ziehen und in Ihre Google Tabelle einfügen. Dies beschleunigt Ihren Datenerfassungsprozess erheblich. Außerdem gibt es Tools, die E-Mail-Adressen aus Website-Daten extrahieren können, was Ihre E-Mail-Erreichungskampagne noch effizienter macht.
Schritt 3: Integration von Make.com für Automatisierung
Make.com ist eine leistungsstarke Automatisierungsplattform, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene Apps und Dienste miteinander zu verbinden. Sie werden es nutzen, um Ihre Google Tabelle mit Ihrer E-Mail-Versandplattform zu verbinden und den Prozess der automatisierten Versand personalisierter E-Mails basierend auf den Daten in Ihrer Tabelle zu steuern. Make.com verwendet ein Drag-and-Drop-Modul-System, das es einfach macht, Ihren Arbeitsablauf einzurichten und automatische Aufgaben auszulösen.
Schritt 4: Personalisieren von E-Mails mit dynamischem Inhalt
Personalisierung ist der Schlüssel zum erfolgreichen kalten E-Mail-Versand. Mit Make.com können Sie dynamisch Daten aus Ihrer Google Tabelle in Ihre E-Mails einfügen. Dies bedeutet, dass Sie jedem potenziellen Kunden seinen Namen nennen, auf seine Website verweisen und Ihre Nachricht auf ihre spezifischen Bedürfnisse abstimmen können. Personalisierte E-Mails fallen auf und sind wahrscheinlicher, eine Antwort zu erhalten, als generische. Vergessen Sie nicht, den Firmennamen und die wichtigsten Verkaufsargumente zu erwähnen, um Ihre E-Mails noch ansprechender zu gestalten.
Wie Sie kalte E-Mails mit Make.com automatisieren
Konfigurieren des Google Sheets-Moduls
Beginnen Sie mit dem Einrichten eines „Watch New Rows“-Moduls in Make.com, das mit Ihrer Google Tabelle verbunden ist. Dieses Modul löst Ihre Automatisierung aus, sobald eine neue Zeile in Ihrer Tabelle hinzugefügt wird, sodass Ihre E-Mails automatisch versendet werden.
Einrichtung des Iterator-Moduls
Wenn Sie mehrere Zeilen gleichzeitig bearbeiten, benötigen Sie ein „Iterator“-Modul, um durch jede Zeile in Ihrer Google Tabelle zu iterieren. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder potenzielle Kunde eine individuelle E-Mail erhält, anstatt eine generelle Massenmail.
Hinzufügen eines Filter-Moduls für E-Mail-Überprüfung
Um E-Mails an ungültige Adressen zu vermeiden, fügen Sie ein „Filter“-Modul hinzu, um das richtige E-Mail-Format zu überprüfen und sicherzustellen, dass die E-Mail-Spalte nicht leer ist. Dieser Schritt hilft Fehler zu vermeiden und behält Ihre Absenderreputation bei.
Hinzufügen eines Verzögerungsmoduls
Es ist ratsam, ein „Verzögerungs“-Modul hinzuzufügen, um die E-Mail-Versandintervalle zu verteilen. Dies verhindert, dass Ihre E-Mails als Spam gemeldet werden. Ein Verzögerungsintervall von einigen












