AI-Integration und Google Tabellen revolutionieren die Kaltmail-Automation
Sind Sie ein Solopreneur oder leiten ein kleines Team und haben Schwierigkeiten mit der zeitaufwändigen Aufgabe, Kaltakquise-E-Mails an potenzielle Kunden zu senden? Das manuelle Verfassen und Versenden jeder E-Mail kann Ihre Ressourcen wirklich beanspruchen. Aber keine Sorge, es gibt eine Möglichkeit, diesen Prozess mit AI-Automatisierung zu optimieren. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Sie Ihre Kaltakquise-E-Mails durch die Integration von Google Sheets, Web-Scraping und Tools wie Make.com automatisieren können. Dieser Ansatz personalisiert nicht nur Ihre E-Mails, sondern spart Ihnen auch eine erhebliche Menge an Zeit und Aufwand.
Wichtige Punkte
- Automatisieren Sie personalisierte E-Mail-Ansprachen an potenzielle Kunden.
- Nutzen Sie Google Sheets als zentrale Datenbank für Interessentendaten.
- Verwenden Sie Web-Scraping-Techniken, um Interessenteninformationen automatisch zu sammeln.
- Integrieren Sie AI-Tools wie Make.com, um den E-Mail-Versand basierend auf Google Sheets-Daten zu automatisieren.
- Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch die Reduzierung manueller E-Mail-Bemühungen.
- Sorgen Sie für E-Mail-Personalisierung für höhere Engagement- und Konversionsraten.
Einführung in die automatisierte Kaltakquise per E-Mail
Die Herausforderung des manuellen Kaltakquise-E-Mail-Versands
Das manuelle Versenden von Kaltakquise-E-Mails kann sich wie eine nie endende Aufgabe anfühlen. Es nimmt viel Zeit in Anspruch, potenzielle Kunden zu finden, ihre Kontaktdaten zu sammeln, personalisierte E-Mails zu schreiben und dann ihre Antworten zu verfolgen. Diese Methode ist einfach nicht skalierbar und kann Ihre Reichweite erheblich einschränken, insbesondere wenn die Ressourcen knapp sind. Durch die Automatisierung dieses Prozesses können Sie jedoch mehr E-Mails in kürzerer Zeit versenden und Ihren Fokus auf andere Bereiche Ihres Unternehmens verlagern.

Die Kraft der AI-Automatisierung
AI-Automatisierung kann Ihre Kaltakquise-E-Mail-Strategie revolutionieren. Sie kann die schwere Arbeit des Sammelns von Interessentendaten, des Verfassens personalisierter E-Mails und sogar des Planens von Follow-ups übernehmen. Mit AI können Sie Ihre Reichweite effizienter und effektiver gestalten. Die Integration von AI-Automatisierung in Ihren Arbeitsablauf wird Ihre Zeit und Ressourcen freisetzen, sodass Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Aufbau Ihres automatisierten Kaltakquise-E-Mail-Systems
Schritt 1: Zentralisierung der Daten mit Google Sheets
Der erste Schritt beim Einrichten Ihres automatisierten Kaltakquise-E-Mail-Systems besteht darin, alle Ihre Interessentendaten in ein Google Sheet zu sammeln. Sie sollten Spalten für wichtige Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen, Website-URLs und andere relevante Details erstellen. Dies wird das Rückgrat Ihrer Automatisierung sein und alle Ihre Leads organisiert und bereit für Ihre E-Mail-Kampagne halten.

Hier ist ein Beispiel, wie Ihre Google Sheet-Spalten aussehen könnten:
Spaltenüberschrift Beschreibung GBP Link Google Business Profile Link Bewertung Bewertung des Unternehmens Gesamtbewertung Gesamtbewertung des Unternehmens Adresse Vollständige Adresse des Unternehmens Website URL der Unternehmenswebsite Landesvorwahl Telefon Landesvorwahl & Telefonnummer E-Mail Kontakt-E-Mail des Unternehmens FB-Seite Facebook-URL Instagram Instagram-Profil-Link LinkedIn LinkedIn-URL Erste E-Mail gesendet JA, wenn E-Mail gesendet wurde/ NEIN, wenn E-Mail nicht gesendet wurde
Schritt 2: Automatisierung der Datensammlung mit Web-Scraping
Das manuelle Sammeln von Interessentendaten ist wirklich zeitaufwändig. Hier kommt Web-Scraping ins Spiel. Mit Web-Scraping-Tools können Sie automatisch Daten von Websites extrahieren und Ihr Google Sheet füllen. Dies kann Ihren Datensammelprozess erheblich beschleunigen. Außerdem gibt es Tools, die sogar E-Mail-Adressen aus Website-Daten finden können, was Ihre E-Mail-Kampagne noch effizienter macht.

Schritt 3: Integration von Make.com für die Automatisierung
Make.com ist eine leistungsstarke Automatisierungsplattform, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene Apps und Dienste zu verbinden. Sie nutzen sie, um Ihr Google Sheet mit Ihrer E-Mail-Versandplattform zu verknüpfen und den Prozess des Sendens personalisierter E-Mails basierend auf den Daten in Ihrem Sheet zu automatisieren. Make.com verwendet ein Drag-and-Drop-Modulsystem, das die Einrichtung Ihres Workflows und das Auslösen automatisierter Aufgaben erleichtert.

Schritt 4: Personalisierung von E-Mails mit dynamischem Inhalt
Personalisierung ist der Schlüssel zu erfolgreicher Kaltakquise per E-Mail. Mit Make.com können Sie dynamisch Daten aus Ihrem Google Sheet in Ihre E-Mails einfügen. Das bedeutet, dass Sie jeden Interessenten mit Namen ansprechen, ihre Website erwähnen und Ihre Nachricht an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Personalisierte E-Mails heben sich ab und haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, eine Antwort zu erhalten, als generische. Vergessen Sie nicht, den Firmennamen und wichtige Verkaufsargumente einzufügen, um Ihre E-Mails noch ansprechender zu gestalten.
So automatisieren Sie Kaltakquise-E-Mails mit Make.com
Konfiguration des Google Sheets-Moduls
Beginnen Sie damit, ein „Watch New Rows“-Modul in Make.com einzurichten, das mit Ihrem Google Sheet verbunden ist. Dieses Modul löst Ihre Automatisierung aus, sobald eine neue Zeile zu Ihrem Sheet hinzugefügt wird, und stellt sicher, dass Ihre E-Mails automatisch versendet werden.

Einrichtung des Iterator-Moduls
Wenn Sie mit mehreren Zeilen gleichzeitig arbeiten, benötigen Sie ein „Iterator“-Modul, um durch jede Zeile in Ihrem Google Sheet zu iterieren. Dies stellt sicher, dass jeder Interessent eine individuelle E-Mail erhält, anstatt eine generische Massen-E-Mail.

Hinzufügen eines Filter-Moduls zur E-Mail-Validierung
Um das Senden von E-Mails an ungültige Adressen zu vermeiden, fügen Sie ein „Filter“-Modul hinzu, um die korrekte E-Mail-Formatierung zu überprüfen und sicherzustellen, dass die E-Mail-Spalte nicht leer ist. Dieser Schritt hilft, Fehler zu vermeiden und Ihre Sendreputation intakt zu halten.

Hinzufügen eines Verzögerungsmoduls
Es ist eine gute Idee, ein „Delay“-Modul hinzuzufügen, um den E-Mail-Versand zeitlich zu staffeln. Dies verhindert, dass Ihre E-Mails als Spam markiert werden. Eine Verzögerung von ein paar Sekunden zwischen den E-Mails reicht normalerweise aus.

Konfiguration des E-Mail-Moduls
Richten Sie ein „Email“-Modul mit Ihrem bevorzugten E-Mail-Versanddienst wie SMTP oder Gmail ein. Konfigurieren Sie es so, dass personalisierte E-Mails mit den Daten aus Ihrem Google Sheet gesendet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine ansprechende Betreffzeile und einen klaren Call-to-Action einfügen, um Ihre Chancen auf eine Antwort zu erhöhen.

Hinzufügen eines Ignore-Moduls
Fügen Sie ein „Ignore“-Modul hinzu, um Fehler zu behandeln, die auftreten könnten. Wenn eine E-Mail nicht gesendet werden kann, sorgt dieses Modul dafür, dass Ihre Automatisierung reibungslos weiterläuft und andere Zeilen weiterverarbeitet werden.

Aktualisierung von Google Sheets
Fügen Sie abschließend ein „Google Sheets“-Modul hinzu, um Ihr Sheet nach dem Versand einer E-Mail zu aktualisieren. Dies kann die E-Mail als gesendet markieren oder das Datum der E-Mail aufzeichnen und Ihnen helfen, den Fortschritt Ihrer Reichweite zu verfolgen.
Preisgestaltung für Automatisierungstools
Verständnis der Preisgestaltung von Make.com
Make.com bietet verschiedene Preispläne basierend auf der Anzahl der Operationen und dem Datenvolumen, das Sie benötigen. Es ist wichtig, die Preisseite zu überprüfen und einen Plan zu wählen, der Ihren Nutzungsbedürfnissen entspricht. Berücksichtigen Sie, wie viele E-Mails Sie senden möchten und wie komplex Ihre Automatisierungsworkflows sind. Je mehr Aufgaben Sie pro Monat automatisieren, desto höher die Kosten, aber es kann sich lohnen, wenn Sie erheblich Zeit und Geld sparen. Beachten Sie, dass es einen kostenlosen Plan gibt, der jedoch oft in seinen Möglichkeiten eingeschränkt ist.
Vorteile und Nachteile der AI-Automatisierung
Vorteile
- Erhöhte Effizienz
- Verbesserte Personalisierung
- Verbesserte Skalierbarkeit
Nachteile
- Kosten der Implementierung
- Technisches Fachwissen erforderlich
- Potenzial für Fehler
Wichtige Funktionen für die Kaltakquise-E-Mail-Automatisierung
Dynamische Inhaltseinfügung
Die Möglichkeit, dynamische Inhalte aus Google Sheets in Ihre E-Mails einzufügen, ist entscheidend. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Nachrichten zu personalisieren und ansprechendere Inhalte zu erstellen, was weitaus effektiver ist, als Massen-E-Mails zu versenden, die als Spam markiert werden könnten.
Bedingte Logik
Nutzen Sie bedingte Logik, um Ihren E-Mail-Versand basierend auf spezifischen Kriterien in Ihrem Google Sheet anzupassen. Zum Beispiel können Sie unterschiedliche E-Mails an Interessenten basierend auf ihrer Branche oder Unternehmensgröße senden, was besonders für maßgeschneiderte Marketingkampagnen nützlich ist.
Fehlerbehandlung
Eine ordnungsgemäße Fehlerbehandlung ist unerlässlich, um Ihre Automatisierung reibungslos am Laufen zu halten. Implementieren Sie Mechanismen, um zu verhindern, dass Ihre Automatisierung aufgrund ungültiger E-Mail-Adressen oder anderer Probleme stoppt.
Anwendungsfälle für automatisierte Kaltakquise per E-Mail
Lead-Generierung
Automatisieren Sie Ihre erste Ansprache an potenzielle Leads, indem Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vorstellen und ihr Interesse wecken. Verwenden Sie einen Web-Scraper, um Ihre Lead-Liste zu erstellen, und lassen Sie automatisierte Google Sheets Ihre E-Mail-Kampagne versenden.
Vertriebsprospektion
Identifizieren und kontaktieren Sie potenzielle Verkaufsinteressenten, indem Sie Ihre Nachricht an ihre spezifischen Bedürfnisse und Schwachstellen anpassen. Wenn Sie beispielsweise eine ihrer Schwächen kennen, konzentrieren Sie Ihr Verkaufsargument darauf, diese Schwachstelle zu beheben.
Partnerschafts-Ansprache
Kontaktieren Sie potenzielle Partner, schlagen Sie Kooperationen vor und erkunden Sie gegenseitig vorteilhafte Möglichkeiten. Wenn Sie komplementäre Produkte verkaufen, könnte dies zu einer fruchtbaren Geschäftsbeziehung führen.
FAQ
Was ist das entscheidendste Element der Kaltakquise-E-Mail-Automatisierung?
Personalisierung und die Sicherstellung, dass E-Mails nicht als Spam markiert werden, sind entscheidend. Überlegen Sie sorgfältig, welche Verkaufsargumente wichtig sind, und personalisieren Sie Ihre Nachricht, um die Empfänger dazu zu bringen, sich eher mit Ihrem Inhalt zu beschäftigen.
Was ist Make.com?
Make.com ist eine visuelle Plattform, die es Ihnen ermöglicht, alles zu entwerfen, zu erstellen und zu automatisieren – von einfachen Aufgaben bis hin zu komplexen Workflows. Sie verbindet Apps und automatisiert Workflows mit einer Drag-and-Drop-Oberfläche, mit Preisen basierend auf Operationen.
Verwandte Fragen
Wie kann ich die Zustellbarkeit meiner automatisierten Kaltakquise-E-Mails verbessern?
Um die Zustellbarkeit Ihrer automatisierten Kaltakquise-E-Mails zu steigern, beachten Sie diese Strategien:
- E-Mail-Authentifizierung: Richten Sie Protokolle wie SPF, DKIM und DMARC ein, um Ihre Berechtigung zum Senden von E-Mails von Ihrer Domain zu verifizieren. Dies schafft Vertrauen bei ISPs und reduziert die Wahrscheinlichkeit, als Spam markiert zu werden.
- Dedizierte IP-Adressen: Verwenden Sie dedizierte IP-Adressen für den E-Mail-Versand, um eine positive Sendreputation aufzubauen.
- Aufwärmen Ihrer IP-Adresse: Erhöhen Sie Ihr E-Mail-Volumen allmählich, um Spam-Filter nicht auszulösen.
- Überwachung Ihrer Sendreputation: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Sendreputation mit Tools wie Sender Score oder Google Postmaster Tools, um Zustellbarkeitsprobleme zu erkennen und zu beheben.
- Personalisierung und Segmentierung: Personalisieren Sie Ihre E-Mails, um das Engagement zu erhöhen und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, als Spam markiert zu werden. Segmentieren Sie Ihre Liste basierend auf Kriterien wie Branche oder Unternehmensgröße.
- Vermeidung von Spam-Trigger-Wörtern: Vermeiden Sie Wörter oder Phrasen, die Spam-Filter auslösen, wie „kostenlos“, „Garantie“ oder übermäßiger Gebrauch von Ausrufezeichen.
- Verwendung von Reintext-Versionen: Bieten Sie sowohl HTML- als auch Reintext-Versionen Ihrer E-Mails an, um den Vorlieben verschiedener Empfänger gerecht zu werden.
- Pflege sauberer E-Mail-Listen: Entfernen Sie regelmäßig inaktive oder ungültige E-Mail-Adressen, um Ihre Sendreputation zu schützen.
- Testen Ihrer E-Mails: Verwenden Sie Tools wie Mail-Tester, um Zustellbarkeitsprobleme zu identifizieren und zu beheben, bevor Sie Ihre Kampagne starten.
- Überwachung von Engagement-Metriken: Behalten Sie Öffnungsraten, Klickraten und Bounceraten im Auge, um das Engagement zu verstehen und zu verbessern.
- Einholung ausdrücklicher Zustimmung: Stellen Sie sicher, dass Sie die Erlaubnis der Empfänger haben, bevor Sie E-Mails senden, um Vorschriften wie GDPR und CAN-SPAM einzuhalten.
- Bereitstellung einfacher Abmeldeoptionen: Fügen Sie in jede E-Mail einen klaren Abmelde-Link ein, um Vorschriften einzuhalten und die Vorlieben der Empfänger zu respektieren.
- Verwendung einer konsistenten Absenderadresse: Behalten Sie eine konsistente Absenderadresse bei, um Markenerkennung und Vertrauen aufzubauen.
- Optimierung der Sendezeiten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Sendezeiten, um herauszufinden, wann Ihre Empfänger am ehesten reagieren.
- Authentifizierung Ihrer Domain mit DNS-Einträgen: Konfigurieren Sie Ihre DNS-Einträge korrekt, um SPF, DKIM und DMARC einzuschließen, um Spoofing und Phishing zu verhindern.
Durch die Implementierung dieser Techniken können Sie die Zustellbarkeit Ihrer automatisierten Kaltakquise-E-Mails erheblich verbessern und die Effektivität Ihrer Reichweite steigern.
Verwandter Artikel
KI-gestützte Musikerstellung: Songs und Videos mühelos erstellen
Musikerstellung kann komplex sein und erfordert Zeit, Ressourcen und Fachwissen. Künstliche Intelligenz hat diesen Prozess revolutioniert und ihn einfach und zugänglich gemacht. Dieser Leitfaden zeigt
Erstellung KI-gestützter Malbücher: Ein umfassender Leitfaden
Das Gestalten von Malbüchern ist ein lohnendes Unterfangen, das künstlerischen Ausdruck mit beruhigenden Erlebnissen für Nutzer verbindet. Der Prozess kann jedoch arbeitsintensiv sein. Glücklicherweis
Qodo Partnerschaft mit Google Cloud zur Bereitstellung kostenloser KI-Code-Review-Tools für Entwickler
Qodo, ein in Israel ansässiges KI-Startup für Codierung, das sich auf Codequalität konzentriert, hat eine Partnerschaft mit Google Cloud gestartet, um die Integrität von KI-generiertem Softwarecode zu
Kommentare (2)
0/200
WilliamAnderson
28. Juli 2025 08:45:48 MESZ
This AI-Google Sheets combo for cold emails sounds like a game-changer! I’ve been drowning in manual outreach for my startup, so this could save me hours. Gotta try it out! 🚀
0
BillyAdams
28. Juli 2025 03:19:30 MESZ
This AI-Google Sheets combo sounds like a game-changer for cold emails! As a freelancer, I’m stoked to try automating my outreach. Any tips on avoiding spam filters with this? 😎
0
Sind Sie ein Solopreneur oder leiten ein kleines Team und haben Schwierigkeiten mit der zeitaufwändigen Aufgabe, Kaltakquise-E-Mails an potenzielle Kunden zu senden? Das manuelle Verfassen und Versenden jeder E-Mail kann Ihre Ressourcen wirklich beanspruchen. Aber keine Sorge, es gibt eine Möglichkeit, diesen Prozess mit AI-Automatisierung zu optimieren. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Sie Ihre Kaltakquise-E-Mails durch die Integration von Google Sheets, Web-Scraping und Tools wie Make.com automatisieren können. Dieser Ansatz personalisiert nicht nur Ihre E-Mails, sondern spart Ihnen auch eine erhebliche Menge an Zeit und Aufwand.
Wichtige Punkte
- Automatisieren Sie personalisierte E-Mail-Ansprachen an potenzielle Kunden.
- Nutzen Sie Google Sheets als zentrale Datenbank für Interessentendaten.
- Verwenden Sie Web-Scraping-Techniken, um Interessenteninformationen automatisch zu sammeln.
- Integrieren Sie AI-Tools wie Make.com, um den E-Mail-Versand basierend auf Google Sheets-Daten zu automatisieren.
- Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch die Reduzierung manueller E-Mail-Bemühungen.
- Sorgen Sie für E-Mail-Personalisierung für höhere Engagement- und Konversionsraten.
Einführung in die automatisierte Kaltakquise per E-Mail
Die Herausforderung des manuellen Kaltakquise-E-Mail-Versands
Das manuelle Versenden von Kaltakquise-E-Mails kann sich wie eine nie endende Aufgabe anfühlen. Es nimmt viel Zeit in Anspruch, potenzielle Kunden zu finden, ihre Kontaktdaten zu sammeln, personalisierte E-Mails zu schreiben und dann ihre Antworten zu verfolgen. Diese Methode ist einfach nicht skalierbar und kann Ihre Reichweite erheblich einschränken, insbesondere wenn die Ressourcen knapp sind. Durch die Automatisierung dieses Prozesses können Sie jedoch mehr E-Mails in kürzerer Zeit versenden und Ihren Fokus auf andere Bereiche Ihres Unternehmens verlagern.
Die Kraft der AI-Automatisierung
AI-Automatisierung kann Ihre Kaltakquise-E-Mail-Strategie revolutionieren. Sie kann die schwere Arbeit des Sammelns von Interessentendaten, des Verfassens personalisierter E-Mails und sogar des Planens von Follow-ups übernehmen. Mit AI können Sie Ihre Reichweite effizienter und effektiver gestalten. Die Integration von AI-Automatisierung in Ihren Arbeitsablauf wird Ihre Zeit und Ressourcen freisetzen, sodass Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Aufbau Ihres automatisierten Kaltakquise-E-Mail-Systems
Schritt 1: Zentralisierung der Daten mit Google Sheets
Der erste Schritt beim Einrichten Ihres automatisierten Kaltakquise-E-Mail-Systems besteht darin, alle Ihre Interessentendaten in ein Google Sheet zu sammeln. Sie sollten Spalten für wichtige Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen, Website-URLs und andere relevante Details erstellen. Dies wird das Rückgrat Ihrer Automatisierung sein und alle Ihre Leads organisiert und bereit für Ihre E-Mail-Kampagne halten.
Hier ist ein Beispiel, wie Ihre Google Sheet-Spalten aussehen könnten:
Spaltenüberschrift | Beschreibung |
---|---|
GBP Link | Google Business Profile Link |
Bewertung | Bewertung des Unternehmens |
Gesamtbewertung | Gesamtbewertung des Unternehmens |
Adresse | Vollständige Adresse des Unternehmens |
Website | URL der Unternehmenswebsite |
Landesvorwahl Telefon | Landesvorwahl & Telefonnummer |
Kontakt-E-Mail des Unternehmens | |
FB-Seite | Facebook-URL |
Instagram-Profil-Link | |
LinkedIn-URL | |
Erste E-Mail gesendet | JA, wenn E-Mail gesendet wurde/ NEIN, wenn E-Mail nicht gesendet wurde |
Schritt 2: Automatisierung der Datensammlung mit Web-Scraping
Das manuelle Sammeln von Interessentendaten ist wirklich zeitaufwändig. Hier kommt Web-Scraping ins Spiel. Mit Web-Scraping-Tools können Sie automatisch Daten von Websites extrahieren und Ihr Google Sheet füllen. Dies kann Ihren Datensammelprozess erheblich beschleunigen. Außerdem gibt es Tools, die sogar E-Mail-Adressen aus Website-Daten finden können, was Ihre E-Mail-Kampagne noch effizienter macht.
Schritt 3: Integration von Make.com für die Automatisierung
Make.com ist eine leistungsstarke Automatisierungsplattform, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene Apps und Dienste zu verbinden. Sie nutzen sie, um Ihr Google Sheet mit Ihrer E-Mail-Versandplattform zu verknüpfen und den Prozess des Sendens personalisierter E-Mails basierend auf den Daten in Ihrem Sheet zu automatisieren. Make.com verwendet ein Drag-and-Drop-Modulsystem, das die Einrichtung Ihres Workflows und das Auslösen automatisierter Aufgaben erleichtert.
Schritt 4: Personalisierung von E-Mails mit dynamischem Inhalt
Personalisierung ist der Schlüssel zu erfolgreicher Kaltakquise per E-Mail. Mit Make.com können Sie dynamisch Daten aus Ihrem Google Sheet in Ihre E-Mails einfügen. Das bedeutet, dass Sie jeden Interessenten mit Namen ansprechen, ihre Website erwähnen und Ihre Nachricht an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Personalisierte E-Mails heben sich ab und haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, eine Antwort zu erhalten, als generische. Vergessen Sie nicht, den Firmennamen und wichtige Verkaufsargumente einzufügen, um Ihre E-Mails noch ansprechender zu gestalten.
So automatisieren Sie Kaltakquise-E-Mails mit Make.com
Konfiguration des Google Sheets-Moduls
Beginnen Sie damit, ein „Watch New Rows“-Modul in Make.com einzurichten, das mit Ihrem Google Sheet verbunden ist. Dieses Modul löst Ihre Automatisierung aus, sobald eine neue Zeile zu Ihrem Sheet hinzugefügt wird, und stellt sicher, dass Ihre E-Mails automatisch versendet werden.
Einrichtung des Iterator-Moduls
Wenn Sie mit mehreren Zeilen gleichzeitig arbeiten, benötigen Sie ein „Iterator“-Modul, um durch jede Zeile in Ihrem Google Sheet zu iterieren. Dies stellt sicher, dass jeder Interessent eine individuelle E-Mail erhält, anstatt eine generische Massen-E-Mail.
Hinzufügen eines Filter-Moduls zur E-Mail-Validierung
Um das Senden von E-Mails an ungültige Adressen zu vermeiden, fügen Sie ein „Filter“-Modul hinzu, um die korrekte E-Mail-Formatierung zu überprüfen und sicherzustellen, dass die E-Mail-Spalte nicht leer ist. Dieser Schritt hilft, Fehler zu vermeiden und Ihre Sendreputation intakt zu halten.
Hinzufügen eines Verzögerungsmoduls
Es ist eine gute Idee, ein „Delay“-Modul hinzuzufügen, um den E-Mail-Versand zeitlich zu staffeln. Dies verhindert, dass Ihre E-Mails als Spam markiert werden. Eine Verzögerung von ein paar Sekunden zwischen den E-Mails reicht normalerweise aus.
Konfiguration des E-Mail-Moduls
Richten Sie ein „Email“-Modul mit Ihrem bevorzugten E-Mail-Versanddienst wie SMTP oder Gmail ein. Konfigurieren Sie es so, dass personalisierte E-Mails mit den Daten aus Ihrem Google Sheet gesendet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine ansprechende Betreffzeile und einen klaren Call-to-Action einfügen, um Ihre Chancen auf eine Antwort zu erhöhen.
Hinzufügen eines Ignore-Moduls
Fügen Sie ein „Ignore“-Modul hinzu, um Fehler zu behandeln, die auftreten könnten. Wenn eine E-Mail nicht gesendet werden kann, sorgt dieses Modul dafür, dass Ihre Automatisierung reibungslos weiterläuft und andere Zeilen weiterverarbeitet werden.
Aktualisierung von Google Sheets
Fügen Sie abschließend ein „Google Sheets“-Modul hinzu, um Ihr Sheet nach dem Versand einer E-Mail zu aktualisieren. Dies kann die E-Mail als gesendet markieren oder das Datum der E-Mail aufzeichnen und Ihnen helfen, den Fortschritt Ihrer Reichweite zu verfolgen.
Preisgestaltung für Automatisierungstools
Verständnis der Preisgestaltung von Make.com
Make.com bietet verschiedene Preispläne basierend auf der Anzahl der Operationen und dem Datenvolumen, das Sie benötigen. Es ist wichtig, die Preisseite zu überprüfen und einen Plan zu wählen, der Ihren Nutzungsbedürfnissen entspricht. Berücksichtigen Sie, wie viele E-Mails Sie senden möchten und wie komplex Ihre Automatisierungsworkflows sind. Je mehr Aufgaben Sie pro Monat automatisieren, desto höher die Kosten, aber es kann sich lohnen, wenn Sie erheblich Zeit und Geld sparen. Beachten Sie, dass es einen kostenlosen Plan gibt, der jedoch oft in seinen Möglichkeiten eingeschränkt ist.
Vorteile und Nachteile der AI-Automatisierung
Vorteile
- Erhöhte Effizienz
- Verbesserte Personalisierung
- Verbesserte Skalierbarkeit
Nachteile
- Kosten der Implementierung
- Technisches Fachwissen erforderlich
- Potenzial für Fehler
Wichtige Funktionen für die Kaltakquise-E-Mail-Automatisierung
Dynamische Inhaltseinfügung
Die Möglichkeit, dynamische Inhalte aus Google Sheets in Ihre E-Mails einzufügen, ist entscheidend. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Nachrichten zu personalisieren und ansprechendere Inhalte zu erstellen, was weitaus effektiver ist, als Massen-E-Mails zu versenden, die als Spam markiert werden könnten.
Bedingte Logik
Nutzen Sie bedingte Logik, um Ihren E-Mail-Versand basierend auf spezifischen Kriterien in Ihrem Google Sheet anzupassen. Zum Beispiel können Sie unterschiedliche E-Mails an Interessenten basierend auf ihrer Branche oder Unternehmensgröße senden, was besonders für maßgeschneiderte Marketingkampagnen nützlich ist.
Fehlerbehandlung
Eine ordnungsgemäße Fehlerbehandlung ist unerlässlich, um Ihre Automatisierung reibungslos am Laufen zu halten. Implementieren Sie Mechanismen, um zu verhindern, dass Ihre Automatisierung aufgrund ungültiger E-Mail-Adressen oder anderer Probleme stoppt.
Anwendungsfälle für automatisierte Kaltakquise per E-Mail
Lead-Generierung
Automatisieren Sie Ihre erste Ansprache an potenzielle Leads, indem Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vorstellen und ihr Interesse wecken. Verwenden Sie einen Web-Scraper, um Ihre Lead-Liste zu erstellen, und lassen Sie automatisierte Google Sheets Ihre E-Mail-Kampagne versenden.
Vertriebsprospektion
Identifizieren und kontaktieren Sie potenzielle Verkaufsinteressenten, indem Sie Ihre Nachricht an ihre spezifischen Bedürfnisse und Schwachstellen anpassen. Wenn Sie beispielsweise eine ihrer Schwächen kennen, konzentrieren Sie Ihr Verkaufsargument darauf, diese Schwachstelle zu beheben.
Partnerschafts-Ansprache
Kontaktieren Sie potenzielle Partner, schlagen Sie Kooperationen vor und erkunden Sie gegenseitig vorteilhafte Möglichkeiten. Wenn Sie komplementäre Produkte verkaufen, könnte dies zu einer fruchtbaren Geschäftsbeziehung führen.
FAQ
Was ist das entscheidendste Element der Kaltakquise-E-Mail-Automatisierung?
Personalisierung und die Sicherstellung, dass E-Mails nicht als Spam markiert werden, sind entscheidend. Überlegen Sie sorgfältig, welche Verkaufsargumente wichtig sind, und personalisieren Sie Ihre Nachricht, um die Empfänger dazu zu bringen, sich eher mit Ihrem Inhalt zu beschäftigen.
Was ist Make.com?
Make.com ist eine visuelle Plattform, die es Ihnen ermöglicht, alles zu entwerfen, zu erstellen und zu automatisieren – von einfachen Aufgaben bis hin zu komplexen Workflows. Sie verbindet Apps und automatisiert Workflows mit einer Drag-and-Drop-Oberfläche, mit Preisen basierend auf Operationen.
Verwandte Fragen
Wie kann ich die Zustellbarkeit meiner automatisierten Kaltakquise-E-Mails verbessern?
Um die Zustellbarkeit Ihrer automatisierten Kaltakquise-E-Mails zu steigern, beachten Sie diese Strategien:
- E-Mail-Authentifizierung: Richten Sie Protokolle wie SPF, DKIM und DMARC ein, um Ihre Berechtigung zum Senden von E-Mails von Ihrer Domain zu verifizieren. Dies schafft Vertrauen bei ISPs und reduziert die Wahrscheinlichkeit, als Spam markiert zu werden.
- Dedizierte IP-Adressen: Verwenden Sie dedizierte IP-Adressen für den E-Mail-Versand, um eine positive Sendreputation aufzubauen.
- Aufwärmen Ihrer IP-Adresse: Erhöhen Sie Ihr E-Mail-Volumen allmählich, um Spam-Filter nicht auszulösen.
- Überwachung Ihrer Sendreputation: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Sendreputation mit Tools wie Sender Score oder Google Postmaster Tools, um Zustellbarkeitsprobleme zu erkennen und zu beheben.
- Personalisierung und Segmentierung: Personalisieren Sie Ihre E-Mails, um das Engagement zu erhöhen und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, als Spam markiert zu werden. Segmentieren Sie Ihre Liste basierend auf Kriterien wie Branche oder Unternehmensgröße.
- Vermeidung von Spam-Trigger-Wörtern: Vermeiden Sie Wörter oder Phrasen, die Spam-Filter auslösen, wie „kostenlos“, „Garantie“ oder übermäßiger Gebrauch von Ausrufezeichen.
- Verwendung von Reintext-Versionen: Bieten Sie sowohl HTML- als auch Reintext-Versionen Ihrer E-Mails an, um den Vorlieben verschiedener Empfänger gerecht zu werden.
- Pflege sauberer E-Mail-Listen: Entfernen Sie regelmäßig inaktive oder ungültige E-Mail-Adressen, um Ihre Sendreputation zu schützen.
- Testen Ihrer E-Mails: Verwenden Sie Tools wie Mail-Tester, um Zustellbarkeitsprobleme zu identifizieren und zu beheben, bevor Sie Ihre Kampagne starten.
- Überwachung von Engagement-Metriken: Behalten Sie Öffnungsraten, Klickraten und Bounceraten im Auge, um das Engagement zu verstehen und zu verbessern.
- Einholung ausdrücklicher Zustimmung: Stellen Sie sicher, dass Sie die Erlaubnis der Empfänger haben, bevor Sie E-Mails senden, um Vorschriften wie GDPR und CAN-SPAM einzuhalten.
- Bereitstellung einfacher Abmeldeoptionen: Fügen Sie in jede E-Mail einen klaren Abmelde-Link ein, um Vorschriften einzuhalten und die Vorlieben der Empfänger zu respektieren.
- Verwendung einer konsistenten Absenderadresse: Behalten Sie eine konsistente Absenderadresse bei, um Markenerkennung und Vertrauen aufzubauen.
- Optimierung der Sendezeiten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Sendezeiten, um herauszufinden, wann Ihre Empfänger am ehesten reagieren.
- Authentifizierung Ihrer Domain mit DNS-Einträgen: Konfigurieren Sie Ihre DNS-Einträge korrekt, um SPF, DKIM und DMARC einzuschließen, um Spoofing und Phishing zu verhindern.
Durch die Implementierung dieser Techniken können Sie die Zustellbarkeit Ihrer automatisierten Kaltakquise-E-Mails erheblich verbessern und die Effektivität Ihrer Reichweite steigern.




This AI-Google Sheets combo for cold emails sounds like a game-changer! I’ve been drowning in manual outreach for my startup, so this could save me hours. Gotta try it out! 🚀




This AI-Google Sheets combo sounds like a game-changer for cold emails! As a freelancer, I’m stoked to try automating my outreach. Any tips on avoiding spam filters with this? 😎












