YouTube revolutioniert die Erstellung von Inhalten, indem es ein innovatives KI-Tool einführt, das lizenzfreie Instrumentalspuren generiert und damit Urheberrechtsprobleme für Videomacher beseitigt, wie TechCrunch berichtet. Die Plattform enthüllte diese innovative Funktion diese Woche über ihren Creator Insider-Kanal.
Während der Vorführung präsentierte Moderatorin Lauren eine neue "Musikassistentin" innerhalb des YouTube Studio Beta-Bereichs "Creator Music". Schöpfer geben einfach beschreibende Eingabeaufforderungen ein - zum Beispiel "energiegeladene Trainingsmusik" - und die KI generiert mehrere Instrumentaloptionen. Diese Tracks stehen zur Vorschau und zum Download zur Verfügung und können nahtlos in die Videobearbeitungssoftware integriert werden. Lauren merkte an, dass das Tool schrittweise für berechtigte Creator Music-Teilnehmer freigegeben wird.

Mit dieser Entwicklung gehört YouTube zu den führenden KI-Musikinnovatoren. Zu ähnlichen Technologien gehören die Audioverbreitungsmodelle von Stability AI und das Open-Source-Framework AudioCraft von Meta, die derzeit branchenweite Tools zur Musikgenerierung betreiben.
YouTube baut seine KI-Musikfunktionen mit mehreren experimentellen Funktionen weiter aus. Die Plattform hat bereits ein Tool zum Remixen von Songs für Shorts-Inhalte und Dream Track eingeführt - eine KI-gestützte Kompositionsfunktion in Zusammenarbeit mit der Lyria-Technologie von Google DeepMind, die Nutzermelodien in professionelle Tracks verwandelt.