Option
Heim
Nachricht
Washington Post arbeitet mit OpenAI zusammen, um Nachrichten über ChatGPT zugänglicher zu machen

Washington Post arbeitet mit OpenAI zusammen, um Nachrichten über ChatGPT zugänglicher zu machen

16. Juli 2025
0

Washington Post arbeitet mit OpenAI zusammen, um Nachrichten über ChatGPT zugänglicher zu machen

The Washington Post und OpenAI haben eine „strategische Partnerschaft“ angekündigt, um „den Zugang zu vertrauenswürdigen Nachrichten über ChatGPT zu erweitern“, so eine Pressemitteilung von The Washington Post.

OpenAI hat Bündnisse mit über 20 weiteren Nachrichtenagenturen geschlossen, darunter News Corp, die Muttergesellschaft von Business Insider, The Associated Press, Axel Springer, Condé Nast, die Financial Times, Future und Hearst. Die Muttergesellschaft von The Verge, Vox Media, arbeitet ebenfalls mit OpenAI zusammen.

Nach der Vereinbarung mit The Washington Post wird ChatGPT Zusammenfassungen, Zitate und Links zu originalen Washington Post-Artikeln als Antwort auf relevante Anfragen bereitstellen“, so die Pressemitteilung. The Washington Post betont, dass „ChatGPT unsere Berichterstattung in den Bereichen Politik, globale Angelegenheiten, Wirtschaft, Technologie und mehr präsentieren wird, mit klarer Quellenangabe und direkten Links zu vollständigen Artikeln, um eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen zu ermöglichen.“

„Unsere verlässliche Berichterstattung für ChatGPT-Nutzer leicht zugänglich zu machen, entspricht unserer Mission, Nachrichten dort und dann zu liefern, wo und wann unser Publikum sie benötigt“, sagte Peter Elkins-Williams, Leiter der globalen Partnerschaften bei The Washington Post, in der Pressemitteilung.

Varun Shetty, Leiter der Medienpartnerschaften bei OpenAI, erklärte in der Mitteilung, dass „über 500 Millionen Menschen wöchentlich ChatGPT für Antworten auf eine Vielzahl von Fragen nutzen.“ Die Plattform erreichte im Februar 400 Millionen wöchentlich aktive Nutzer.

Verwandter Artikel
WhatsApp startet nach 15 Jahren dedizierte iPad-App WhatsApp startet nach 15 Jahren dedizierte iPad-App Meta hat eine native iPad-App für WhatsApp eingeführt, über 15 Jahre nachdem die Messaging-Plattform und das erste iPad 2009 bzw. 2010 debütierten. Jetzt im App Store verfügbar, spiegelt WhatsApp für
Huawei-CEO Ren Zhengfei über Chinas KI-Ambitionen und Resilienzstrategie Huawei-CEO Ren Zhengfei über Chinas KI-Ambitionen und Resilienzstrategie Huawei-CEO Ren Zhengfei teilt offene Einblicke in Chinas KI-Landschaft und die Herausforderungen seines Unternehmens.„Ich habe nicht darüber nachgedacht“, sagt Ren in einem Q&A der People’s Daily. „Zu
Apple erforscht die Integration von KI-Suche in Safari Apple erforscht die Integration von KI-Suche in Safari Apple untersucht aktiv die Integration von KI-gestützten Suchfunktionen in Safari. Während des Kartellprozesses gegen Google am Mittwoch enthüllte Eddy Cue, Apples Senior Vice President of Services, P
Kommentare (0)
0/200
Zurück nach oben
OR