WhatsApp startet nach 15 Jahren dedizierte iPad-App

Meta hat eine native iPad-App für WhatsApp eingeführt, über 15 Jahre nachdem die Messaging-Plattform und das erste iPad 2009 bzw. 2010 debütierten. Jetzt im App Store verfügbar, spiegelt WhatsApp für iPad die iPhone-Funktionen wider, unterstützt Audio- und Videoanrufe mit bis zu 32 Teilnehmern, nutzt beide Gerätekameras und ermöglicht Bildschirmfreigabe während Anrufen.
Die iPad-App integriert iPadOS-Tools wie Stage Manager, Split View und Slide Over, was nahtloses Multitasking neben anderen Apps ermöglicht. Nutzer können Nachrichten im geteilten Bildschirmmodus anzeigen, während sie surfen oder Videos schauen, und nutzen das größere Display für erhöhte Produktivität im Vergleich zu kleineren Mobilgeräten.
Zuvor war der Zugriff auf WhatsApp auf einem größeren iPad-Bildschirm nur über die Webversion in einem Browser oder Desktop-Apps für Mac oder PC möglich. 2022 äußerte WhatsApp-Chef Will Cathcart das Interesse von Meta, ein natives iPadOS-Erlebnis zu schaffen, und erkannte die langjährige Nutzernachfrage nach einer iPad-App.
Das WhatsApp-Konto auf X deutete am Montag mit einem subtilen Augen-Emoji auf die Ankunft der App hin, obwohl die schnelle Veröffentlichung unerwartet war. Meta arbeitet Berichten zufolge auch an einer iPad-optimierten Instagram-App, aber für dieses Projekt sind keine ähnlichen Andeutungen aufgetaucht.
Verwandter Artikel
Apple enthüllt verbesserte Siri-Funktionen diesen Herbst
Apple ist bereit, seine fortschrittlichen, nutzerorientierten Siri-Funktionen vor der Weihnachtssaison 2025 einzuführen, wie von The New York Times berichtet. Unter Berufung auf drei informierte Quell
Washington Post arbeitet mit OpenAI zusammen, um Nachrichten über ChatGPT zugänglicher zu machen
The Washington Post und OpenAI haben eine „strategische Partnerschaft“ angekündigt, um „den Zugang zu vertrauenswürdigen Nachrichten über ChatGPT zu erweitern“, so eine Pressemitteilung von The Washin
Apple erforscht die Integration von KI-Suche in Safari
Apple untersucht aktiv die Integration von KI-gestützten Suchfunktionen in Safari. Während des Kartellprozesses gegen Google am Mittwoch enthüllte Eddy Cue, Apples Senior Vice President of Services, P
Kommentare (0)
0/200
Meta hat eine native iPad-App für WhatsApp eingeführt, über 15 Jahre nachdem die Messaging-Plattform und das erste iPad 2009 bzw. 2010 debütierten. Jetzt im App Store verfügbar, spiegelt WhatsApp für iPad die iPhone-Funktionen wider, unterstützt Audio- und Videoanrufe mit bis zu 32 Teilnehmern, nutzt beide Gerätekameras und ermöglicht Bildschirmfreigabe während Anrufen.
Die iPad-App integriert iPadOS-Tools wie Stage Manager, Split View und Slide Over, was nahtloses Multitasking neben anderen Apps ermöglicht. Nutzer können Nachrichten im geteilten Bildschirmmodus anzeigen, während sie surfen oder Videos schauen, und nutzen das größere Display für erhöhte Produktivität im Vergleich zu kleineren Mobilgeräten.
Zuvor war der Zugriff auf WhatsApp auf einem größeren iPad-Bildschirm nur über die Webversion in einem Browser oder Desktop-Apps für Mac oder PC möglich. 2022 äußerte WhatsApp-Chef Will Cathcart das Interesse von Meta, ein natives iPadOS-Erlebnis zu schaffen, und erkannte die langjährige Nutzernachfrage nach einer iPad-App.
Das WhatsApp-Konto auf X deutete am Montag mit einem subtilen Augen-Emoji auf die Ankunft der App hin, obwohl die schnelle Veröffentlichung unerwartet war. Meta arbeitet Berichten zufolge auch an einer iPad-optimierten Instagram-App, aber für dieses Projekt sind keine ähnlichen Andeutungen aufgetaucht.












