Apple-Nutzer können Anteil an $95M Siri-Datenschutzvereinbarung fordern

Apple-Gerätebesitzer in den USA können nun einen Anteil an einer $95 Millionen Vereinbarung beantragen, die Datenschutzbedenken bezüglich Siri adressiert. Eine spezielle Website erleichtert die Verteilung der Gelder für diejenigen, die zwischen dem 17. September 2014 und dem 31. Dezember 2024 unbeabsichtigte Siri-Aktivierungen während privater Gespräche erlebt haben.
Die Vereinbarung resultiert aus einer Sammelklage von 2019, die behauptet, Apple habe die Privatsphäre der Nutzer verletzt, indem es ohne Zustimmung durch Siri aufgenommene Gespräche erfasst und an Drittanbieter für Qualitätskontrollen weitergegeben habe. Apple entschuldigte sich, verpflichtete sich, die Speicherung von Nutzeraufnahmen einzustellen, und wies Behauptungen zurück, Siri-Daten für zielgerichtete Werbung verwendet zu haben. Im Januar 2025 stimmte Apple zu, $95 Millionen zu zahlen, um die Klage beizulegen.
Ansprüche können bis zum 2. Juli 2025 geltend gemacht werden und decken bis zu fünf Siri-fähige Geräte ab, wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, HomePod, iPod touch und Apple TV. Nutzer müssen unter Eid bestätigen, dass Siri auf jedem Gerät unbeabsichtigt aktiviert wurde. Genehmigte Ansprüche sind auf $20 pro Gerät begrenzt.
Berechtigte Nutzer, die einen Anspruchs-Identifikationscode und einen Bestätigungscode erhalten haben, werden benachrichtigt, aber jeder, der glaubt, berechtigt zu sein, kann einen Anspruch einreichen, unabhängig vom Benachrichtigungsstatus.
Verwandter Artikel
Tech-Führer setzen auf KI-Avatare für Gewinnbesprechungen
CEOs von Technologieunternehmen priorisieren nicht nur KI in ihren Geschäften, sondern nutzen nun auch KI-Avatare, um sie während Gewinnbesprechungen zu vertreten.Die Buy-now-pay-later-Firma Klarna pr
Neues rundenbasiertes Strategie-Spiel Star Wars Zero Company enthüllt
Das 2022 angekündigte Star Wars-Strategie-Spiel hat nun einen offiziellen Titel: Zero Company, wie EA heute bekannt gab. Die Website des Spiels beschreibt es als ein „rundenbasiertes Taktikspiel für E
Elgato stellt vielseitige Stream Deck Integrationslösungen vor
Elgato präsentierte auf der Computex seine innovative Initiative „Stream Deck Everywhere“, die eine virtuelle Stream Deck Software für PCs, ein Ethernet-Dock-Zubehör, unbranded Stream Deck Module für
Kommentare (0)
0/200
Apple-Gerätebesitzer in den USA können nun einen Anteil an einer $95 Millionen Vereinbarung beantragen, die Datenschutzbedenken bezüglich Siri adressiert. Eine spezielle Website erleichtert die Verteilung der Gelder für diejenigen, die zwischen dem 17. September 2014 und dem 31. Dezember 2024 unbeabsichtigte Siri-Aktivierungen während privater Gespräche erlebt haben.
Die Vereinbarung resultiert aus einer Sammelklage von 2019, die behauptet, Apple habe die Privatsphäre der Nutzer verletzt, indem es ohne Zustimmung durch Siri aufgenommene Gespräche erfasst und an Drittanbieter für Qualitätskontrollen weitergegeben habe. Apple entschuldigte sich, verpflichtete sich, die Speicherung von Nutzeraufnahmen einzustellen, und wies Behauptungen zurück, Siri-Daten für zielgerichtete Werbung verwendet zu haben. Im Januar 2025 stimmte Apple zu, $95 Millionen zu zahlen, um die Klage beizulegen.
Ansprüche können bis zum 2. Juli 2025 geltend gemacht werden und decken bis zu fünf Siri-fähige Geräte ab, wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, HomePod, iPod touch und Apple TV. Nutzer müssen unter Eid bestätigen, dass Siri auf jedem Gerät unbeabsichtigt aktiviert wurde. Genehmigte Ansprüche sind auf $20 pro Gerät begrenzt.
Berechtigte Nutzer, die einen Anspruchs-Identifikationscode und einen Bestätigungscode erhalten haben, werden benachrichtigt, aber jeder, der glaubt, berechtigt zu sein, kann einen Anspruch einreichen, unabhängig vom Benachrichtigungsstatus.











