OpenAI stellt fortschrittliche KI-Argumentationsmodelle vor, o3 und o4-mini

OpenAI hat am Mittwoch o3 und o4-mini vorgestellt, neue KI-Modelle, die entwickelt wurden, um Fragen vor der Beantwortung zu pausieren und zu analysieren.
OpenAI preist o3 als sein bisher ausgeklügeltstes Argumentationsmodell an, das frühere Modelle in Tests zu Mathematik, Programmierung, Argumentation, Wissenschaft und visueller Wahrnehmung übertrifft. O4-mini hingegen bietet ein Gleichgewicht aus Kosten, Geschwindigkeit und Leistung und ist eine starke Wahl für Entwickler, die KI-gesteuerte Anwendungen entwickeln.
Im Gegensatz zu früheren Modellen nutzen o3 und o4-mini ChatGPT-Tools wie Webbrowsing, Python-Codeausführung, Bildverarbeitung und Bildgenerierung. Ab heute sind diese Modelle zusammen mit o4-mini-high, das zusätzliche Zeit benötigt, um die Antwortgenauigkeit zu verbessern, für Abonnenten der Pro-, Plus- und Team-Pläne von OpenAI verfügbar.
Die Modelle sind Teil von OpenAIs Bestreben, Konkurrenten wie Google, Meta, xAI, Anthropic und DeepSeek im globalen KI-Wettlauf zu übertreffen. Obwohl OpenAI mit o1 die KI-Argumentation pionierhaft eingeführt hat, haben Konkurrenten seitdem vergleichbare oder überlegene Modelle veröffentlicht, wodurch Argumentationsmodelle zu einem zentralen Fokus für KI-Labore geworden sind.
Ursprünglich war o3 nicht für eine Veröffentlichung in ChatGPT geplant. OpenAI-CEO Sam Altman deutete im Februar an, sich auf eine fortschrittlichere Alternative mit o3-Technologie zu konzentrieren. Wettbewerbsdruck hat OpenAI jedoch wahrscheinlich zur Markteinführung veranlasst.
OpenAI berichtet, dass o3 auf SWE-bench verifiziert (ohne spezielles Gerüst) eine Spitzenleistung erzielt und bei Programmieraufgaben 69,1 % erreicht. O4-mini erzielt 68,1 %, während o3-mini 49,3 % erreicht, verglichen mit 62,3 % von Claude 3.7 Sonnet.
OpenAI gibt an, dass o3 und o4-mini die ersten Modelle sind, die Bilder effektiv verarbeiten. Benutzer können Bilder wie Whiteboard-Skizzen oder PDF-Diagramme hochladen, und die Modelle analysieren sie während ihres Argumentationsprozesses, auch bei unscharfen oder qualitativ schlechten Bildern, und führen Aufgaben wie Zoomen oder Drehen aus.
Neben Bildern führen o3 und o4-mini Python-Code im Browser über die Canvas-Funktion von ChatGPT aus und durchsuchen das Web nach Echtzeit-Eventabfragen.
Alle drei Modelle – o3, o4-mini und o4-mini-high – sind über die Chat Completions API und Responses API von OpenAI zugänglich, sodass Entwickler sie in Anwendungen mit nutzungsbasierter Preisgestaltung integrieren können.
OpenAI setzt den Preis für o3 auf 10 $ pro Million Eingabetoken (ca. 750.000 Wörter) und 40 $ pro Million Ausgabetoken. O4-mini entspricht dem Preis von o3-mini mit 1,10 $ pro Million Eingabetoken und 4,40 $ pro Million Ausgabetoken.
In den kommenden Wochen plant OpenAI die Einführung von o3-pro, einer rechenintensiven Version von o3, exklusiv für ChatGPT Pro-Abonnenten.
CEO Sam Altman deutete an, dass o3 und o4-mini möglicherweise die letzten eigenständigen Argumentationsmodelle von OpenAI in ChatGPT vor GPT-5 sein könnten, das traditionelle und Argumentationsmodellfähigkeiten integrieren wird.
Verwandter Artikel
Überarbeiten Sie Ihr Zuhause: KI-gesteuerte Dekoration mit Pinterest & ChatGPT
Mühen Sie sich mit unzähligen Optionen beim Umgestalten Ihres Zuhauses ab? Kombinieren Sie künstliche Intelligenz mit der visuellen Inspiration von Pinterest, um Ihren idealen Raum zu schaffen. Dieser
OpenAI Erkundet 'Anmeldung mit ChatGPT' für Drittanbieter-Apps
OpenAI untersucht Möglichkeiten, wie Nutzer mit ihren ChatGPT-Anmeldedaten auf Drittanbieter-Anwendungen zugreifen können, laut einer am Dienstag veröffentlichten Webseite. Das Unternehmen sucht aktiv
Bedenken über die Talentbindung in den USA durch die Ablehnung der Green Card eines KI-Forschers
Kai Chen, ein kanadischer KI-Experte bei OpenAI mit 12 Jahren in den USA, wurde eine Green Card verweigert, so Noam Brown, ein prominenter Forschungswissenschaftler des Unternehmens. In einem Beitrag
Kommentare (0)
0/200
OpenAI hat am Mittwoch o3 und o4-mini vorgestellt, neue KI-Modelle, die entwickelt wurden, um Fragen vor der Beantwortung zu pausieren und zu analysieren.
OpenAI preist o3 als sein bisher ausgeklügeltstes Argumentationsmodell an, das frühere Modelle in Tests zu Mathematik, Programmierung, Argumentation, Wissenschaft und visueller Wahrnehmung übertrifft. O4-mini hingegen bietet ein Gleichgewicht aus Kosten, Geschwindigkeit und Leistung und ist eine starke Wahl für Entwickler, die KI-gesteuerte Anwendungen entwickeln.
Im Gegensatz zu früheren Modellen nutzen o3 und o4-mini ChatGPT-Tools wie Webbrowsing, Python-Codeausführung, Bildverarbeitung und Bildgenerierung. Ab heute sind diese Modelle zusammen mit o4-mini-high, das zusätzliche Zeit benötigt, um die Antwortgenauigkeit zu verbessern, für Abonnenten der Pro-, Plus- und Team-Pläne von OpenAI verfügbar.
Die Modelle sind Teil von OpenAIs Bestreben, Konkurrenten wie Google, Meta, xAI, Anthropic und DeepSeek im globalen KI-Wettlauf zu übertreffen. Obwohl OpenAI mit o1 die KI-Argumentation pionierhaft eingeführt hat, haben Konkurrenten seitdem vergleichbare oder überlegene Modelle veröffentlicht, wodurch Argumentationsmodelle zu einem zentralen Fokus für KI-Labore geworden sind.
Ursprünglich war o3 nicht für eine Veröffentlichung in ChatGPT geplant. OpenAI-CEO Sam Altman deutete im Februar an, sich auf eine fortschrittlichere Alternative mit o3-Technologie zu konzentrieren. Wettbewerbsdruck hat OpenAI jedoch wahrscheinlich zur Markteinführung veranlasst.
OpenAI berichtet, dass o3 auf SWE-bench verifiziert (ohne spezielles Gerüst) eine Spitzenleistung erzielt und bei Programmieraufgaben 69,1 % erreicht. O4-mini erzielt 68,1 %, während o3-mini 49,3 % erreicht, verglichen mit 62,3 % von Claude 3.7 Sonnet.
OpenAI gibt an, dass o3 und o4-mini die ersten Modelle sind, die Bilder effektiv verarbeiten. Benutzer können Bilder wie Whiteboard-Skizzen oder PDF-Diagramme hochladen, und die Modelle analysieren sie während ihres Argumentationsprozesses, auch bei unscharfen oder qualitativ schlechten Bildern, und führen Aufgaben wie Zoomen oder Drehen aus.
Neben Bildern führen o3 und o4-mini Python-Code im Browser über die Canvas-Funktion von ChatGPT aus und durchsuchen das Web nach Echtzeit-Eventabfragen.
Alle drei Modelle – o3, o4-mini und o4-mini-high – sind über die Chat Completions API und Responses API von OpenAI zugänglich, sodass Entwickler sie in Anwendungen mit nutzungsbasierter Preisgestaltung integrieren können.
OpenAI setzt den Preis für o3 auf 10 $ pro Million Eingabetoken (ca. 750.000 Wörter) und 40 $ pro Million Ausgabetoken. O4-mini entspricht dem Preis von o3-mini mit 1,10 $ pro Million Eingabetoken und 4,40 $ pro Million Ausgabetoken.
In den kommenden Wochen plant OpenAI die Einführung von o3-pro, einer rechenintensiven Version von o3, exklusiv für ChatGPT Pro-Abonnenten.
CEO Sam Altman deutete an, dass o3 und o4-mini möglicherweise die letzten eigenständigen Argumentationsmodelle von OpenAI in ChatGPT vor GPT-5 sein könnten, das traditionelle und Argumentationsmodellfähigkeiten integrieren wird.












