OpenAI Erkundet 'Anmeldung mit ChatGPT' für Drittanbieter-Apps

OpenAI untersucht Möglichkeiten, wie Nutzer mit ihren ChatGPT-Anmeldedaten auf Drittanbieter-Anwendungen zugreifen können, laut einer am Dienstag veröffentlichten Webseite. Das Unternehmen sucht aktiv nach Rückmeldungen von Entwicklern, die diese Funktion in ihre Plattformen integrieren möchten.
Mit etwa 600 Millionen monatlich aktiven Nutzern zählt ChatGPT zu den weltweit führenden Konsumentenanwendungen. OpenAI zielt darauf ab, diese weitreichende Verbreitung zu nutzen, um in Bereiche wie E-Commerce, soziale Plattformen und persönliche Geräte zu expandieren. Eine mögliche „Anmeldung mit ChatGPT“-Option könnte OpenAI als Konkurrenten von Technologieriesen wie Apple, Google und Microsoft positionieren, die nahtlose Anmeldelösungen für verschiedene Online-Dienste anbieten.
Anfang dieses Monats führte OpenAI eine Vorschau der „Anmeldung mit ChatGPT“-Funktion für Entwickler ein, die Codex CLI verwenden, ein Open-Source-KI-Codierungstool für Terminals. Dies ermöglichte Entwicklern, ihre ChatGPT Free-, Plus- oder Pro-Konten mit ihren API-Konten zu verknüpfen, wobei Plus-Nutzer 5 $ und Pro-Nutzer 50 $ an API-Guthaben erhielten.
Größere Sache, als die Leute erkennen
Anmeldung mit ChatGPT wird bald ÜBERALL sein pic.twitter.com/XNsloe1nS8
— Nick Dobos (@NickADobos) 19. Mai 2025
OpenAI ist bestrebt, diese Anmeldefunktion in eine Vielzahl von Unternehmen zu integrieren. Das Formular für Entwicklerinteresse fragt nach der Größe der Nutzerbasis einer App, von kleinen Startups mit weniger als 1.000 wöchentlichen Nutzern bis hin zu großen Plattformen mit über 100 Millionen. Es fragt auch, wie Entwickler derzeit KI-Funktionen monetarisieren und ob sie die OpenAI-API nutzen.
Im Jahr 2023 deutete CEO Sam Altman an, eine „Anmeldung mit OpenAI“-Funktion für 2024 zu erkunden. Nun, im Jahr 2025, scheint OpenAI diese Fähigkeit aktiv zu entwickeln. Der Zeitplan für die öffentliche Einführung für ChatGPT-Nutzer und die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen bleiben unklar.
OpenAI hat auf die Anfrage von TechCrunch nach weiteren Details noch nicht geantwortet.
Verwandter Artikel
US-Senat streicht KI-Moratorium aus Haushaltsgesetz inmitten von Kontroversen
Senat hebt Moratorium für KI-Regulierung mit überwältigender Mehrheit aufIn einem seltenen Akt parteiübergreifender Einigkeit stimmten die US-Gesetzgeber am Dienstag fast einstimmig für die Aufhebun
OpenAI enthüllt zwei fortschrittliche Open-Weight-KI-Modelle
OpenAI gab am Dienstag die Veröffentlichung von zwei Open-Weight-KI-Modellen bekannt, die mit den Fähigkeiten seiner o-Serie vergleichbar sind. Beide Modelle sind auf Hugging Face kostenlos herunterla
ByteDance enthüllt Seed-Thinking-v1.5 KI-Modell zur Verbesserung der Denkfähigkeiten
Das Rennen um fortschrittliche denkende KI begann mit OpenAIs o1-Modell im September 2024 und gewann mit dem Start von DeepSeeks R1 im Januar 2025 an Dynamik.Wichtige KI-Entwickler konkurrieren nun da
Kommentare (1)
0/200
JustinMartin
13. August 2025 03:00:59 MESZ
This 'Sign in with ChatGPT' idea sounds slick! 😎 But I'm wondering how secure it'd be to use one login across apps. OpenAI better nail the privacy part, or it’s a hard pass for me.
0
OpenAI untersucht Möglichkeiten, wie Nutzer mit ihren ChatGPT-Anmeldedaten auf Drittanbieter-Anwendungen zugreifen können, laut einer am Dienstag veröffentlichten Webseite. Das Unternehmen sucht aktiv nach Rückmeldungen von Entwicklern, die diese Funktion in ihre Plattformen integrieren möchten.
Mit etwa 600 Millionen monatlich aktiven Nutzern zählt ChatGPT zu den weltweit führenden Konsumentenanwendungen. OpenAI zielt darauf ab, diese weitreichende Verbreitung zu nutzen, um in Bereiche wie E-Commerce, soziale Plattformen und persönliche Geräte zu expandieren. Eine mögliche „Anmeldung mit ChatGPT“-Option könnte OpenAI als Konkurrenten von Technologieriesen wie Apple, Google und Microsoft positionieren, die nahtlose Anmeldelösungen für verschiedene Online-Dienste anbieten.
Anfang dieses Monats führte OpenAI eine Vorschau der „Anmeldung mit ChatGPT“-Funktion für Entwickler ein, die Codex CLI verwenden, ein Open-Source-KI-Codierungstool für Terminals. Dies ermöglichte Entwicklern, ihre ChatGPT Free-, Plus- oder Pro-Konten mit ihren API-Konten zu verknüpfen, wobei Plus-Nutzer 5 $ und Pro-Nutzer 50 $ an API-Guthaben erhielten.
Größere Sache, als die Leute erkennen
Anmeldung mit ChatGPT wird bald ÜBERALL sein pic.twitter.com/XNsloe1nS8
— Nick Dobos (@NickADobos) 19. Mai 2025
OpenAI ist bestrebt, diese Anmeldefunktion in eine Vielzahl von Unternehmen zu integrieren. Das Formular für Entwicklerinteresse fragt nach der Größe der Nutzerbasis einer App, von kleinen Startups mit weniger als 1.000 wöchentlichen Nutzern bis hin zu großen Plattformen mit über 100 Millionen. Es fragt auch, wie Entwickler derzeit KI-Funktionen monetarisieren und ob sie die OpenAI-API nutzen.
Im Jahr 2023 deutete CEO Sam Altman an, eine „Anmeldung mit OpenAI“-Funktion für 2024 zu erkunden. Nun, im Jahr 2025, scheint OpenAI diese Fähigkeit aktiv zu entwickeln. Der Zeitplan für die öffentliche Einführung für ChatGPT-Nutzer und die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen bleiben unklar.
OpenAI hat auf die Anfrage von TechCrunch nach weiteren Details noch nicht geantwortet.




This 'Sign in with ChatGPT' idea sounds slick! 😎 But I'm wondering how secure it'd be to use one login across apps. OpenAI better nail the privacy part, or it’s a hard pass for me.












