Openai Board lehnt einstimmig Musks Angebot ab

Der Vorstand von OpenAI hat das Angebot des Milliardärs Elon Musk, die gemeinnützige Organisation, die OpenAI beaufsichtigt, zu kaufen, einstimmig abgelehnt, wie das Unternehmen am Freitag bekanntgab.
In einer auf X von OpenAIs Presseaccount veröffentlichten Erklärung beschrieb der Vorstandsvorsitzende Bret Taylor Musks Angebot als „einen Versuch, seine Konkurrenz zu stören“.
„OpenAI steht nicht zum Verkauf, und der Vorstand hat Herrn Musks jüngsten Versuch, seine Konkurrenz zu stören, einstimmig zurückgewiesen“, erklärte Taylor. „Jede mögliche Umstrukturierung von OpenAI wird unsere gemeinnützige Organisation und ihre Mission stärken, sicherzustellen, dass [künstliche allgemeine Intelligenz] der gesamten Menschheit zugutekommt.“
Die New York Times berichtete, dass OpenAI auch einen Brief an Musks Anwalt, Marc Toberoff, geschickt habe, in dem es hieß, dass das Angebot „nicht im besten Interesse der Mission von [OpenAI]“ sei.
Am Montag schlugen Musk, zusammen mit seinem KI-Unternehmen xAI und einer Gruppe von Investoren, vor, die gemeinnützige Organisation von OpenAI für 97,4 Milliarden Dollar zu kaufen. OpenAI-CEO Sam Altman und der Vorstand des Unternehmens lehnten das unaufgeforderte Angebot schnell, wenn auch informell, ab. Andy Nussbaum, der Rechtsberater des Vorstands von OpenAI, bemerkte in einer Erklärung, dass Musks Angebot „keinen Wert für die gemeinnützige Organisation von [OpenAI]“ setze und betonte, dass die gemeinnützige Organisation „nicht zum Verkauf steht“.
Musk, der Mitbegründer von OpenAI war, reichte letztes Jahr eine Klage gegen das Unternehmen und Altman ein und warf ihnen unter anderem wettbewerbswidriges Verhalten und Betrug vor.
Ursprünglich als gemeinnützige Organisation gegründet, wechselte OpenAI 2019 zu einem „capped-profit“-Modell. Die gemeinnützige Organisation bleibt der alleinige kontrollierende Anteilseigner der capped-profit OpenAI Corporation, die durch eine treuhänderische Verantwortung an die Satzung der gemeinnützigen Organisation gebunden ist. OpenAI befindet sich derzeit in einer Umstrukturierung zu einer traditionellen gewinnorientierten Einheit, insbesondere einer Public Benefit Corporation. Musks Klage zielt jedoch darauf ab, diese Umwandlung zu verhindern.
In einer Gerichtsunterlage am Mittwoch wiesen Musks Anwälte darauf hin, dass der Milliardär sein Angebot zurückziehen würde, wenn der Vorstand von OpenAI „die Mission der Wohltätigkeitsorganisation bewahrt“ und die Umstellung auf einen gewinnorientierten Status stoppt. Am selben Tag bezeichneten die Anwälte von OpenAI Musks Versuch, die Kontrolle über das Unternehmen zu übernehmen, als „einen unzulässigen Versuch, einen Wettbewerber zu untergraben“, und argumentierten, dass dies seiner Haltung vor Gericht widerspreche, dass die Übertragung der Vermögenswerte des Startups durch eine Umstrukturierung gegen seine Mission als wohltätiger Trust verstoße.
Diese Woche waren Verbündete von Musk und Altman uneinig über das Angebot. In einem Podcast-Interview am Donnerstag nannte Ari Emanuel, ein Unterstützer von Musks Angebot für die gemeinnützige Organisation von OpenAI, Altman einen „Betrüger“, der „versuche, die Wohltätigkeitsorganisation und ihre ursprüngliche Mission zu betrügen“. Altman beschrieb Musks Angebot als „einen Versuch, [OpenAI] zu bremsen“, und deutete an, dass Musks Handlungen „aus einer Position der Unsicherheit“ herrühren.
Verwandter Artikel
Gemeinnützige Organisation setzt KI-Agenten ein, um Spendenaktionen für wohltätige Zwecke zu fördern
Während große Technologieunternehmen KI-"Agenten" als Produktivitätssteigerer für Unternehmen anpreisen, demonstriert eine gemeinnützige Organisation ihr Potenzial für den sozialen Bereich. Sage Futur
Führende KI-Labors warnen, dass die Menschheit das Verständnis für KI-Systeme verliert
In einem beispiellosen Akt der Einigkeit haben Forscher von OpenAI, Google DeepMind, Anthropic und Meta ihre konkurrierenden Differenzen beiseite geschoben, um eine gemeinsame Warnung zur verantwortun
ChatGPT fügt Google Drive und Dropbox Integration für Dateizugriff hinzu
ChatGPT steigert die Produktivität mit neuen UnternehmensfunktionenOpenAI hat zwei leistungsstarke neue Funktionen vorgestellt, die ChatGPT zu einem umfassenden Produktivitätswerkzeug für Unternehme
Kommentare (24)
0/200
MiaDavis
17. September 2025 20:30:37 MESZ
머스크가 인공지능 발전을 방해하려는 건가요? 🤨 아니면 오픈AI의 방향성에 동의하지 않는 걸까요? 어쨌든 재미있는 드라마가 펼쳐지고 있네요. 다음 회차가 기다려집니다!
0
KeithSanchez
9. September 2025 22:30:36 MESZ
Ça devient vraiment trop une série Netflix cette histoire entre Musk et OpenAI 😅 Il voulait racheter la boîte qu'il a aidé à créer ? Quelle ironie ! Mais bon, le conseil a bien fait de refuser, OpenAI doit rester indépendante pour l'avenir de l'IA.
0
JamesWalker
12. August 2025 11:00:59 MESZ
Elon got rejected? Ouch, that’s gotta sting for a guy who’s used to getting his way! 😅 Curious to see how this plays out—will he double down or move on to his next big idea?
0
TerryRoberts
8. August 2025 19:01:00 MESZ
Elon got shut down hard! Kinda wild to see OpenAI stand firm against his cash. Wonder if this is about control or just bad vibes? 🤔
0
JamesMiller
21. April 2025 10:47:38 MESZ
A rejeição da oferta de Musk pela OpenAI foi corajosa, hein? Parece que eles disseram 'Não estamos à venda, Elon!' 😂 Respeito a posição deles, mas também fico curioso sobre os planos do Musk. Talvez seja melhor assim, mantendo o desenvolvimento da IA independente. Ainda assim, é um drama interessante! O que você acha?
0
GraceWright
20. April 2025 19:15:09 MESZ
The board's decision to reject Musk's bid was spot on! It's refreshing to see a focus on the mission rather than money. OpenAI should stay true to its roots, but I wonder what Musk's next move will be? 🤔
0
Der Vorstand von OpenAI hat das Angebot des Milliardärs Elon Musk, die gemeinnützige Organisation, die OpenAI beaufsichtigt, zu kaufen, einstimmig abgelehnt, wie das Unternehmen am Freitag bekanntgab.
In einer auf X von OpenAIs Presseaccount veröffentlichten Erklärung beschrieb der Vorstandsvorsitzende Bret Taylor Musks Angebot als „einen Versuch, seine Konkurrenz zu stören“.
„OpenAI steht nicht zum Verkauf, und der Vorstand hat Herrn Musks jüngsten Versuch, seine Konkurrenz zu stören, einstimmig zurückgewiesen“, erklärte Taylor. „Jede mögliche Umstrukturierung von OpenAI wird unsere gemeinnützige Organisation und ihre Mission stärken, sicherzustellen, dass [künstliche allgemeine Intelligenz] der gesamten Menschheit zugutekommt.“
Die New York Times berichtete, dass OpenAI auch einen Brief an Musks Anwalt, Marc Toberoff, geschickt habe, in dem es hieß, dass das Angebot „nicht im besten Interesse der Mission von [OpenAI]“ sei.
Am Montag schlugen Musk, zusammen mit seinem KI-Unternehmen xAI und einer Gruppe von Investoren, vor, die gemeinnützige Organisation von OpenAI für 97,4 Milliarden Dollar zu kaufen. OpenAI-CEO Sam Altman und der Vorstand des Unternehmens lehnten das unaufgeforderte Angebot schnell, wenn auch informell, ab. Andy Nussbaum, der Rechtsberater des Vorstands von OpenAI, bemerkte in einer Erklärung, dass Musks Angebot „keinen Wert für die gemeinnützige Organisation von [OpenAI]“ setze und betonte, dass die gemeinnützige Organisation „nicht zum Verkauf steht“.
Musk, der Mitbegründer von OpenAI war, reichte letztes Jahr eine Klage gegen das Unternehmen und Altman ein und warf ihnen unter anderem wettbewerbswidriges Verhalten und Betrug vor.
Ursprünglich als gemeinnützige Organisation gegründet, wechselte OpenAI 2019 zu einem „capped-profit“-Modell. Die gemeinnützige Organisation bleibt der alleinige kontrollierende Anteilseigner der capped-profit OpenAI Corporation, die durch eine treuhänderische Verantwortung an die Satzung der gemeinnützigen Organisation gebunden ist. OpenAI befindet sich derzeit in einer Umstrukturierung zu einer traditionellen gewinnorientierten Einheit, insbesondere einer Public Benefit Corporation. Musks Klage zielt jedoch darauf ab, diese Umwandlung zu verhindern.
In einer Gerichtsunterlage am Mittwoch wiesen Musks Anwälte darauf hin, dass der Milliardär sein Angebot zurückziehen würde, wenn der Vorstand von OpenAI „die Mission der Wohltätigkeitsorganisation bewahrt“ und die Umstellung auf einen gewinnorientierten Status stoppt. Am selben Tag bezeichneten die Anwälte von OpenAI Musks Versuch, die Kontrolle über das Unternehmen zu übernehmen, als „einen unzulässigen Versuch, einen Wettbewerber zu untergraben“, und argumentierten, dass dies seiner Haltung vor Gericht widerspreche, dass die Übertragung der Vermögenswerte des Startups durch eine Umstrukturierung gegen seine Mission als wohltätiger Trust verstoße.
Diese Woche waren Verbündete von Musk und Altman uneinig über das Angebot. In einem Podcast-Interview am Donnerstag nannte Ari Emanuel, ein Unterstützer von Musks Angebot für die gemeinnützige Organisation von OpenAI, Altman einen „Betrüger“, der „versuche, die Wohltätigkeitsorganisation und ihre ursprüngliche Mission zu betrügen“. Altman beschrieb Musks Angebot als „einen Versuch, [OpenAI] zu bremsen“, und deutete an, dass Musks Handlungen „aus einer Position der Unsicherheit“ herrühren.




머스크가 인공지능 발전을 방해하려는 건가요? 🤨 아니면 오픈AI의 방향성에 동의하지 않는 걸까요? 어쨌든 재미있는 드라마가 펼쳐지고 있네요. 다음 회차가 기다려집니다!




Ça devient vraiment trop une série Netflix cette histoire entre Musk et OpenAI 😅 Il voulait racheter la boîte qu'il a aidé à créer ? Quelle ironie ! Mais bon, le conseil a bien fait de refuser, OpenAI doit rester indépendante pour l'avenir de l'IA.




Elon got rejected? Ouch, that’s gotta sting for a guy who’s used to getting his way! 😅 Curious to see how this plays out—will he double down or move on to his next big idea?




Elon got shut down hard! Kinda wild to see OpenAI stand firm against his cash. Wonder if this is about control or just bad vibes? 🤔




A rejeição da oferta de Musk pela OpenAI foi corajosa, hein? Parece que eles disseram 'Não estamos à venda, Elon!' 😂 Respeito a posição deles, mas também fico curioso sobre os planos do Musk. Talvez seja melhor assim, mantendo o desenvolvimento da IA independente. Ainda assim, é um drama interessante! O que você acha?




The board's decision to reject Musk's bid was spot on! It's refreshing to see a focus on the mission rather than money. OpenAI should stay true to its roots, but I wonder what Musk's next move will be? 🤔












