Option
Heim
Nachricht
**DAX-Formel RELATED meistern

**DAX-Formel RELATED meistern

25. Juni 2025
63

Die Beherrschung der Funktion RELATED in DAX: Ein Paradigmenwechsel für die Excel-Datenanalyse

In der heutigen datengesteuerten Welt revolutionieren die DAX-Formeln von Excel die Art und Weise, wie Unternehmen Informationen analysieren und interpretieren. Unter diesen Formeln sticht die RELATED-Funktion als leistungsstarkes Tool für die mühelose Verknüpfung von Daten über Tabellen hinweg hervor. Wenn Sie jemals mit manuellen Lookups oder komplexen VLOOKUP-Formeln zu kämpfen hatten, zeigt Ihnen dieser Leitfaden einen intelligenteren, effizienteren Weg, um mit verbundenen Datensätzen zu arbeiten.

Warum die RELATED-Funktion ein Muss für Datenanalysten ist

Die RELATED-Funktion in DAX (Data Analysis Expressions) wurde entwickelt, um Daten aus einer Bezugstabelle auf der Grundlage vordefinierter Beziehungen zu ziehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Excel-Funktionen macht sie wiederholte Suchvorgänge überflüssig und gewährleistet Genauigkeit, Effizienz und dynamische Aktualisierungen - Schlüsselelementefür fundierte Geschäftsentscheidungen.

Hauptvorteile der Verwendung von RELATED gegenüber VLOOKUP

VLOOKUP ist zwar seit Jahren ein beliebtes Tool, RELATED bietet jedoch erhebliche Verbesserungen:

  • Dynamische und automatische Aktualisierungen - Im Gegensatz zu VLOOKUP, das bei Datenänderungen manuelle Anpassungen erfordert, wird RELATED automatisch mit Ihrem Datensatz synchronisiert.
  • Bessere Leistung - Große Datensätze werden effizienter verarbeitet, wodurch Verzögerungen und Berechnungszeiten reduziert werden.
  • Datenintegrität - Arbeitet innerhalb eines strukturierten Datenmodells, wodurch Fehler durch nicht übereinstimmende Referenzen minimiert werden.
  • Einfachere Syntax - Keine Notwendigkeit für komplexe verschachtelte Formeln - nur ein einfacher Verweis auf die entsprechende Spalte.

Voraussetzungen: Was Sie vor der Verwendung von RELATED benötigen

Bevor Sie sich mit RELATED beschäftigen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Excel-Einrichtung diese Anforderungen erfüllt:

Power Pivot aktiviert - Die Funktion RELATED stützt sich auf das Power Pivot-Add-In von Excel, stellen Sie also sicher, dass es aktiviert ist.
Definierte Tabellenbeziehungen - Ihre Tabellen müssen über eine Eins-zu-Viel-Beziehung verknüpft sein (z. B. eine Kunden-ID, die eine Verkaufstabelle mit einer Kundentabelle verbindet).
DAX-Grundlagen - RELATED ist zwar einfach, aber ein grundlegendes Verständnis der DAX-Syntax hilft dabei, das volle Potenzial zu nutzen.

Schritt für Schritt: So richten Sie Tabellenbeziehungen ein

  1. Importieren Sie Ihre Daten - Stellen Sie sicher, dass sich jeder Datensatz in einer eigenen Tabelle befindet.
  2. Öffnen Sie Power Pivot → Klicken Sie auf Verwalten, um auf das Datenmodell zuzugreifen.
  3. Wechseln Sie in die Diagrammansicht - In diesem visuellen Layout lassen sich die Verbindungen leicht erkennen.
  4. Drag & Drop zum Verknüpfen von Tabellen - Klicken Sie auf ein Schlüsselfeld (z. B. Produkt-ID) in einer Tabelle und ziehen Sie es auf das entsprechende Feld in einer anderen.
  5. Überprüfen Sie die Beziehung - Stellen Sie sicher, dass es sich um eine Eins-zu-Viel-Verbindung handelt (ein eindeutiger Datensatz auf der "Ein"-Seite, mehrere auf der "Viele"-Seite).

Beispiele aus der Praxis: Wie Sie RELATED effektiv nutzen

Beispiel 1: Hinzufügen von Produktkategorien zu einer Verkaufstabelle

Szenario: Sie haben eine Verkaufstabelle mit Transaktionsdetails und eine Produkttabelle mit Kategorieinformationen. Sie möchten die Produktkategorie neben jedem Verkauf anzeigen.

Lösung:

  1. Fügen Sie in der Tabelle Verkauf eine berechnete Spalte hinzu.
  2. Geben Sie ein:
    =RELATED(Produkte[Kategorie])
  3. Excel zieht automatisch die richtige Kategorie für jede Produkt-ID.

Beispiel 2: Berechnen des Customer Lifetime Value (CLTV)

Szenario: Sie müssen die Ausgaben Ihrer Kunden analysieren, indem Sie die Tabellen Aufträge und Kunden miteinander verknüpfen.

Lösung:

  1. Erstellen Sie eine berechnete Spalte in der Tabelle Aufträge:
    =RELATED(Kunden[GesamtKäufe])
  2. Verwenden Sie diese Daten, um die durchschnittlichen Ausgaben pro Kunde zu berechnen und den CLTV vorherzusagen.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

🚫 Keine definierte Beziehung? → RELATED wird nicht funktionieren. Überprüfen Sie immer Tabellenverknüpfungen.
🚫 Fa lsche Beziehungsrichtung? → RELATED funktioniert nur von der "vielen" Seite zur "einen" Seite.
🚫 Zirkuläre Verweise? → Kann Fehler verursachen; stellen Sie sicher, dass Ihr Modell Schleifen vermeidet.

RELATED vs. VLOOKUP: Was sollten Sie verwenden?

MerkmalRELATED (DAX)VLOOKUP
Dynamische Aktualisierungen✅ Ja❌ Nein (manuelle Aktualisierung erforderlich)
Leistung⚡ Schneller bei großen Datenmengen🐢 Langsamer bei großen Datenmengen
Benutzerfreundlichkeit✔ Einfache Syntax❗ Komplex für mehrere Bedingungen
Integrität der Daten🔒 Sicher (stützt sich auf Beziehungen)🚧 Anfällig für Fehler, wenn sich Daten verschieben

FAQs: Schnelle Antworten auf häufige Fragen

❓ Kann RELATED Daten aus mehreren Tabellen auf einmal abrufen?

Nein - es ruft aus einer Bezugstabelle pro Formel ab. Für Pulls aus mehreren Tabellen verwenden Sie LOOKUPVALUE oder verschachtelte DAX-Funktionen.

Was passiert, wenn kein passender Wert vorhanden ist?

Es wird ein Leerzeichen anstelle eines Fehlers zurückgegeben, was die Fehlersuche erleichtert.

❓ Kann RELATED in Kennzahlen verwendet werden?

Ja, aber es kommt auf den Kontext an - Messwertewerden anders ausgewertet als Spalten.

Abschließende Überlegungen: Ist RELATED das Richtige für Sie?

Wenn Sie in Power Pivot mit verbundenen Datensätzen arbeiten, ist RELATED eine unverzichtbare Funktion. Sie vereinfacht Suchvorgänge, verbessert die Genauigkeit und spart Zeit, was sie zu einer überlegenen Alternative zu VLOOKUP in strukturierten Datenmodellen macht.

Profi-Tipp: Kombinieren Sie RELATED mit Power BI, um noch tiefere Dateneinblicke zu erhalten!

🚀 S ind Sie bereit, Ihre Excel-Analyse zu verbessern? Starten Sie mit RELATED heute und sehen Sie den Unterschied!

Verwandter Artikel
Transformieren Sie Ihre Vertriebsstrategie: AI Cold Calling Technologie von Vapi Transformieren Sie Ihre Vertriebsstrategie: AI Cold Calling Technologie von Vapi Moderne Unternehmen arbeiten blitzschnell und benötigen innovative Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Stellen Sie sich vor, Sie revolutionieren die Kontaktaufnahme Ihrer Agentur mit einem KI-ge
Die besten AI-Tools für die Erstellung von Infografiken im Bildungsbereich - Design-Tipps und -Techniken Die besten AI-Tools für die Erstellung von Infografiken im Bildungsbereich - Design-Tipps und -Techniken In der heutigen digital geprägten Bildungslandschaft haben sich Infografiken zu einem transformativen Kommunikationsmedium entwickelt, das komplexe Informationen in visuell ansprechende, leicht verstä
Topaz DeNoise AI: Das beste Tool zur Rauschunterdrückung im Jahr 2025 - Vollständige Anleitung Topaz DeNoise AI: Das beste Tool zur Rauschunterdrückung im Jahr 2025 - Vollständige Anleitung In der wettbewerbsintensiven Welt der Digitalfotografie ist die Bildschärfe nach wie vor von größter Bedeutung. Fotografen aller Erfahrungsstufen haben mit digitalem Rauschen zu kämpfen, das ansonsten
Kommentare (4)
0/200
RonaldWilliams
RonaldWilliams 4. Oktober 2025 20:30:40 MESZ

之前写DAX公式总被跨表查询卡住,这个RELATED函数简直是救命稻草啊!不过教程能不能再详细讲讲性能优化?处理百万行数据时会不会拖慢速度?🤔

DouglasScott
DouglasScott 21. August 2025 19:01:19 MESZ

The RELATED function in DAX sounds like a total game-changer for Excel nerds like me! 😎 Makes connecting data tables feel like solving a puzzle. Anyone else geeking out over this?

JuanAllen
JuanAllen 9. August 2025 17:00:59 MESZ

This article on the RELATED function is super helpful! 🥳 It makes connecting data in Excel feel like a breeze. Anyone else using DAX for big projects?

DouglasScott
DouglasScott 22. Juli 2025 08:33:07 MESZ

The RELATED function sounds like a lifesaver for Excel nerds like me! 😍 Makes connecting data tables feel like a breeze.

Zurück nach oben
OR