Die EU mobilisiert das KI -Rennen von 200 Milliarden US -Dollar gegen die USA und China

EU kündigt 200 Milliarden Euro Investition in KI an, um mit USA und China zu konkurrieren
Die Europäische Union plant, satte 200 Milliarden Euro (etwa 206 Milliarden US-Dollar) in künstliche Intelligenz zu investieren, um mit den USA und China Schritt zu halten. Diese Ankündigung machte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf dem AI Action Summit in Paris. Die Finanzierung umfasst einen Beitrag der EU von 50 Milliarden Euro (etwa 51 Milliarden US-Dollar), der die bereits von der European AI Champions Initiative, einer Gruppe privater Investoren, zugesagten 150 Milliarden Euro (etwa 154 Milliarden US-Dollar) ergänzt.
Von der Leyen äußerte ihre Vision, Europa zu einem führenden KI-Kontinent zu machen, und erklärte: „Wir wollen, dass Europa einer der führenden KI-Kontinente wird, und das bedeutet, einen Lebensstil zu verfolgen, in dem KI allgegenwärtig ist.“ Sie stellte die Vorstellung infrage, dass Europa zurückliege, und sagte: „Zu oft höre ich, dass Europa im Rennen zurückliegt, in dem die Vereinigten Staaten oder China bereits die Führung übernommen haben. Ich widerspreche, denn das KI-Rennen ist noch lange nicht vorbei.“
InvestAI-Initiative zur Förderung der KI-Infrastruktur
Die 200 Milliarden Euro werden in die „InvestAI-Initiative“ fließen, die darauf abzielt, die Entwicklung von Gigafactories zu beschleunigen. Diese Einrichtungen sind entscheidend für das Training komplexer KI-Modelle innerhalb der EU. Dieser Schritt folgt auf eine ähnliche Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der 109 Milliarden Euro (etwa 112 Milliarden US-Dollar) für KI-Investitionen in Frankreich zugesagt hat. Macron verglich dies mit dem ehrgeizigen 500-Milliarden-Dollar „Stargate“ KI-Datencenter-Projekt von Präsident Trump.
Ziel dieser Investitionen ist es, die Lücke zu China und den USA zu schließen, die erhebliche Fortschritte in der KI-Infrastruktur gemacht und beliebte Chatbot-Modelle wie ChatGPT und DeepSeek veröffentlicht haben.
Regulatorischer Ansatz der EU und internationale Reaktionen
Die EU war proaktiv bei der Regulierung von KI und hat letztes Jahr den AI Act eingeführt, womit sie eine der ersten globalen Mächte war, die dies tat. Dieser regulatorische Ansatz wurde jedoch von US-Vizepräsident JD Vance kritisiert, der ihn als „autoritäre Zensur“ bezeichnete und warnte, dass „übermäßige Regulierung des KI-Sektors eine transformative Industrie töten könnte.“ Bemerkenswerterweise haben die USA und das Vereinigte Königreich die Erklärung des Pariser KI-Gipfels nicht unterzeichnet, die die Unterzeichner verpflichtet, sicherzustellen, dass KI „offen, inklusiv, transparent, ethisch, sicher und vertrauenswürdig“ ist.
Von der Leyen betonte die positiven Auswirkungen von KI und sagte: „KI wird unsere Gesundheitsversorgung verbessern, unsere Forschung und Innovation ankurbeln und unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern. Wir wollen, dass KI eine Kraft für das Gute und für Wachstum ist.“ Sie hob den einzigartigen Ansatz der EU hervor, der „auf Offenheit, Zusammenarbeit und exzellentem Talent basiert.“
Verwandter Artikel
Apple-Nutzer können Anteil an $95M Siri-Datenschutzvereinbarung fordern
Apple-Gerätebesitzer in den USA können nun einen Anteil an einer $95 Millionen Vereinbarung beantragen, die Datenschutzbedenken bezüglich Siri adressiert. Eine spezielle Website erleichtert die Vertei
Meta verbessert KI-Sicherheit mit fortschrittlichen Llama-Tools
Meta hat neue Llama-Sicherheitstools veröffentlicht, um die KI-Entwicklung zu stärken und vor neuen Bedrohungen zu schützen.Diese verbesserten Llama-KI-Modell-Sicherheitstools werden mit neuen Ressour
NotebookLM stellt kuratierte Notizbücher von Top-Publikationen und Experten vor
Google verbessert sein KI-gestütztes Forschungs- und Notizwerkzeug, NotebookLM, um als umfassendes Wissenszentrum zu dienen. Am Montag stellte das Unternehmen eine kuratierte Sammlung von Notizbüchern
Kommentare (1)
0/200
GregorySmith
29. Juli 2025 14:25:16 MESZ
Wow, €200 billion is a massive bet by the EU on AI! Curious if this will spark a real tech leap or just get tangled in bureaucracy. Either way, the race is heating up! 🔥
0
EU kündigt 200 Milliarden Euro Investition in KI an, um mit USA und China zu konkurrieren
Die Europäische Union plant, satte 200 Milliarden Euro (etwa 206 Milliarden US-Dollar) in künstliche Intelligenz zu investieren, um mit den USA und China Schritt zu halten. Diese Ankündigung machte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf dem AI Action Summit in Paris. Die Finanzierung umfasst einen Beitrag der EU von 50 Milliarden Euro (etwa 51 Milliarden US-Dollar), der die bereits von der European AI Champions Initiative, einer Gruppe privater Investoren, zugesagten 150 Milliarden Euro (etwa 154 Milliarden US-Dollar) ergänzt.
Von der Leyen äußerte ihre Vision, Europa zu einem führenden KI-Kontinent zu machen, und erklärte: „Wir wollen, dass Europa einer der führenden KI-Kontinente wird, und das bedeutet, einen Lebensstil zu verfolgen, in dem KI allgegenwärtig ist.“ Sie stellte die Vorstellung infrage, dass Europa zurückliege, und sagte: „Zu oft höre ich, dass Europa im Rennen zurückliegt, in dem die Vereinigten Staaten oder China bereits die Führung übernommen haben. Ich widerspreche, denn das KI-Rennen ist noch lange nicht vorbei.“
InvestAI-Initiative zur Förderung der KI-Infrastruktur
Die 200 Milliarden Euro werden in die „InvestAI-Initiative“ fließen, die darauf abzielt, die Entwicklung von Gigafactories zu beschleunigen. Diese Einrichtungen sind entscheidend für das Training komplexer KI-Modelle innerhalb der EU. Dieser Schritt folgt auf eine ähnliche Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der 109 Milliarden Euro (etwa 112 Milliarden US-Dollar) für KI-Investitionen in Frankreich zugesagt hat. Macron verglich dies mit dem ehrgeizigen 500-Milliarden-Dollar „Stargate“ KI-Datencenter-Projekt von Präsident Trump.
Ziel dieser Investitionen ist es, die Lücke zu China und den USA zu schließen, die erhebliche Fortschritte in der KI-Infrastruktur gemacht und beliebte Chatbot-Modelle wie ChatGPT und DeepSeek veröffentlicht haben.
Regulatorischer Ansatz der EU und internationale Reaktionen
Die EU war proaktiv bei der Regulierung von KI und hat letztes Jahr den AI Act eingeführt, womit sie eine der ersten globalen Mächte war, die dies tat. Dieser regulatorische Ansatz wurde jedoch von US-Vizepräsident JD Vance kritisiert, der ihn als „autoritäre Zensur“ bezeichnete und warnte, dass „übermäßige Regulierung des KI-Sektors eine transformative Industrie töten könnte.“ Bemerkenswerterweise haben die USA und das Vereinigte Königreich die Erklärung des Pariser KI-Gipfels nicht unterzeichnet, die die Unterzeichner verpflichtet, sicherzustellen, dass KI „offen, inklusiv, transparent, ethisch, sicher und vertrauenswürdig“ ist.
Von der Leyen betonte die positiven Auswirkungen von KI und sagte: „KI wird unsere Gesundheitsversorgung verbessern, unsere Forschung und Innovation ankurbeln und unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern. Wir wollen, dass KI eine Kraft für das Gute und für Wachstum ist.“ Sie hob den einzigartigen Ansatz der EU hervor, der „auf Offenheit, Zusammenarbeit und exzellentem Talent basiert.“


Wow, €200 billion is a massive bet by the EU on AI! Curious if this will spark a real tech leap or just get tangled in bureaucracy. Either way, the race is heating up! 🔥












