Option
Heim
Nachricht
10 Expertenentwickler diskutieren das tatsächliche Potenzial und die Risiken der Stimmungcodierung

10 Expertenentwickler diskutieren das tatsächliche Potenzial und die Risiken der Stimmungcodierung

22. April 2025
168

10 Expertenentwickler diskutieren das tatsächliche Potenzial und die Risiken der Stimmungcodierung

Der Hype um Vibe-Coding ist in letzter Zeit unausweichlich, besonders in meinem Posteingang, der von Pressemitteilungen von Marketingteams überschwemmt wird, die auf den neuesten Trend aufspringen wollen. Der Begriff, geprägt von einem erfahrenen Programmierer von OpenAI, bezieht sich auf die Praxis, KI einzusetzen, um die alltäglichen Aspekte des Codierens zu bewältigen, sodass sich Entwickler auf die kreativeren Elemente konzentrieren können. Mein vorheriger Artikel hat dieses Konzept eingehend untersucht und sein Potenzial sowie seine Fallstricke beleuchtet.

Auch: 10 Hauptgründe, warum KI über Nacht zum Mainstream wurde - und was als Nächstes passiert

Der Begriff "Vibe-Coding" hat eine gewisse Anziehungskraft, nicht nur, weil er cool klingt, sondern weil er ein Marketingtraum ist. Es ist die Art von Wort, die ein Produkt sofort ansprechender erscheinen lassen kann. Als KI-Kolumnist habe ich unzählige Pressemitteilungen gesehen, die versuchen, diese Welle zu reiten, oft indem sie falsch darstellen, was Vibe-Coding wirklich bedeutet. Es war nie für Anfänger gedacht, die hoffen, mit einer hastig zusammengestellten App reich zu werden. Stattdessen ist es ein Werkzeug für erfahrene Entwickler, die die KI lenken und ihre Fehler korrigieren können.

Dennoch ist der Markt jetzt überschwemmt mit No-Code- und Low-Code-Tools, die behaupten, die Pioniere des Vibe-Codings zu sein. Diese Tools, im Wesentlichen KI-verbesserte Vorlagen, sind weit entfernt von der ursprünglichen Intention des Begriffs.

Als Entwickler und ehemaliger Informatikprofessor habe ich meine Gedanken zum Vibe-Coding in einem kürzlichen Artikel geteilt, aber ich gebe zu, dass mein Ton etwas... farbig sein kann. Also habe ich andere professionelle Entwickler kontaktiert, um ihre Meinung dazu zu hören. Ihre Antworten waren unterschiedlich, einige lobten die Effizienzgewinne, während andere Bedenken über das Potenzial von unerfahrenen Codern äußerten, problematische Software zu erstellen.

Auch: Die beste KI fürs Codieren (und was man nicht verwenden sollte)

Entwickler über Vibe-Coding

Todd Olson, Mitgründer/CEO des Nutzungsanalyseunternehmens Pendo

Todd Olson sagte gegenüber ZDNET: "Vibe-Coding verändert, wie wir bauen, aber nicht, warum wir bauen. Das Ziel ist nicht, mehr Software zu produzieren; es geht darum, bessere Software-Erlebnisse zu schaffen. Ohne ein klares Verständnis der Nutzerbedürfnisse riskiert Vibe-Coding, Missverständnisse im großen Maßstab zu verstärken."

Er fügte hinzu: "KI macht es einfacher, Code zu liefern, aber das garantiert keine besseren Ergebnisse. Ohne klare Ausrichtung auf die Nutzerbedürfnisse kann Vibe-Coding die Erstellung von Software beschleunigen, die niemand nutzt. Das ist nicht unbedingt eine neue Herausforderung, aber KI erhöht den Einsatz."

Chris Reynolds, Entwickler-Befürworter und Softwareingenieur bei der Hosting-Plattform Pantheon

Chris Reynolds betonte die Notwendigkeit menschlicher Aufsicht und sagte: "Das Wichtigste für mich beim Vibe-Coding ist, dass es einen menschlichen Operator geben muss, der tatsächlich schlauer ist als der Computer. Eines der Probleme beim Einsatz von LLMs für die Entwicklung ist, dass sie Dinge erfinden, die plausibel klingen, und sie nur dann tiefere Recherchen anstellen oder Dinge wie Sicherheit oder Best Practices berücksichtigen, wenn sie dazu aufgefordert werden."

Er hob die Herausforderungen für weniger erfahrene Entwickler hervor und bemerkte: "Wenn du also nur ein durchschnittlicher Power-User ohne Entwicklungserfahrung bist, könntest du absolut KI dazu bringen, dir etwas Cooles zu bauen, das so aussieht und funktioniert, wie du es willst, aber wenn du nicht weißt, wie irgendetwas davon funktioniert, kannst du dich bei Problemen oder Bugs immer tiefer im Kaninchenbau wiederfinden."

Er fügte humorvoll hinzu: "Vibe-Coding braucht absolut die menschliche Komponente. Du kannst die Roboter nicht einfach wild laufen lassen, ohne zu überprüfen, was sie tun, sonst gerätst du absolut in Schwierigkeiten."

Jamie Marsland, YouTube-Manager und Entwickler bei Automattic

Jamie Marsland sieht Vibe-Coding als Tor zur Kreativität und erklärte: "Wir betreten eine neue Ära, in der das Web zu einer Leinwand für dynamische, app-ähnliche Erlebnisse wird. Da KI, No-Code-Tools und Automatisierung technische Barrieren beseitigen, sind Schaffende aller Art frei, reichere, interaktivere digitale Welten zu bauen. Die Grenzen zwischen Websites und Apps verschwimmen – und damit kommt ein Schub an Kreativität, der neu definiert, was online möglich ist."

Er teilte ein Video, in dem er KI nutzte, um die Front-End einer Website zu "vibe-coden", betonte aber, dass dies unter der Anleitung eines erfahrenen Entwicklers geschah. Er bemerkte, dass jemand, der neu in der Webentwicklung ist, Schwierigkeiten haben könnte, die notwendige Richtung vorzugeben.

Bill Salak, CTO des KI-Bildungsunternehmens Brainly

Bill Salak sieht Vibe-Coding als Möglichkeit, Kreativität zu steigern, und sagte: "In der Technik geht es beim Vibe-Coding darum, mit KI auf eine fließende, intuitive Weise zu arbeiten, sie die repetitiven Aufgaben erledigen zu lassen, damit sich Entwickler auf kreative Problemlösungen konzentrieren können. Aber Vibe-Coding ist nicht nur für Coder. Es geht auch darum, mit KI zu schaffen, selbst wenn man nicht weiß, wie man Code schreibt. Es geht darum, Barrieren abzubauen, Technologie zugänglich zu machen und jedem zu ermöglichen, etwas Sinnvolles zu bauen. Warum wenden wir diese Denkweise nicht auch auf das Lernen an?"

Er erweiterte diese Idee auf die Bildung und schlug vor, dass Lernen interaktiver und personalisierter werden könnte, ähnlich wie Vibe-Coding. Er sagte: "Stell dir vor, Lernen würde genauso funktionieren, wo Schüler nicht nur Konsumenten von Informationen sind, sondern Schaffende, die ihre Bildung in Echtzeit mit KI als Führer gestalten."

Willem Delbare, Gründer und CTO von Aikido

Willem Delbare vom Sicherheitsunternehmen Aikido äußerte Bedenken über die Sicherheitsimplikationen von Vibe-Coding. Er sagte gegenüber ZDNET: "Vibe-Coding macht Softwareentwicklung zugänglicher, aber es schafft auch einen perfekten Sturm an Sicherheitsrisiken, die selbst erfahrene Entwickler nicht bewältigen können. SQL-Injection, Path Traversal, fest codierte Geheimnisse. Viele Entwickler betrachten Sicherheit als blinden Fleck, also stell dir die Risiken vor, wenn man von einer einfachen Landing-Page zu einem vollwertigen Produkt übergeht, das Nutzerdaten verarbeitet."

Er warnte: "Es ist unglaublich einfach für KI, anfälligen Code zu schreiben, und Vibe-Coder wissen oft nicht, was sie nicht wissen. Wenn du Nutzerdaten sammelst oder sensible Informationen verarbeitest, brauchst du mehr als nur gute Vibes. Idealerweise ist Sicherheit kein nachträglicher Gedanke, der den Spaß ruiniert; du musst die Risiken lernen und Sicherheitsprüfungen einrichten, damit du weiter bauen kannst, ohne dass deine Nutzer zum Kollateralschaden werden."

Er machte auch eine treffende Beobachtung über die Risikobeschleunigung und sagte: "Sicher, Gen AI beschleunigt die Entwicklung, aber es beschleunigt auch das Risiko. Zwei Ingenieure können jetzt die gleiche Menge an unsicherem, nicht wartbarem Code produzieren wie 50 Ingenieure."

Jamie Madden, Gründer von PetFun, einem Dienst, der KI-verbesserte Bilder von Haustieren erstellt

Jamie Madden wiederholte die Sicherheitsbedenken und erklärte: "Vibe-Coding stellt eine faszinierende Veränderung in der Softwareentwicklung dar, indem es zeigt, wie KI-Tools das Codieren demokratisieren können. Während es Neulingen ermöglicht, Anwendungen ohne traditionelle Programmiererfahrung zu bauen, zeigt es auch eine entscheidende Realität: Ohne grundlegendes Wissen über Softwareentwicklung leiden Sicherheit und Leistung."

Zack Katz, Präsident der No-Code-Formularplattform GravityKit

Zack Katz teilte seine positive Erfahrung mit Vibe-Coding und sagte: "Vibe-Coding hat unseren Produktentwicklungsprozess dramatisch beschleunigt. Ideen, die jahrelang in unserem Backlog lagen, sind in nur einer Woche zum Leben erweckt worden, dank KI. Ich kann einen funktionierenden Prototyp neuer Funktionalitäten an einem einzigen Tag erstellen – viel schneller als von Grund auf zu beginnen. Von dort aus verfeinern, restrukturieren und testen wir den Code, was die Entwicklungszeit erheblich verkürzt."

Er gab ein Beispiel und sagte: "In einer kürzlichen KI-gestützten Sitzung habe ich die Anforderungen für ein neues Produkt eingegeben, bin zu meiner anderen Arbeit zurückgekehrt und ein paar Minuten später wieder zurückgekommen. Innerhalb von 20 Minuten hatte ich einen funktionsfähigen Prototyp, bereit zur Verfeinerung und zum Testen. KI war ein Game-Changer für unsere Fähigkeit, schnell die Funktionen zu liefern, die Kunden wollen, und Vibe-Coding hat sich als mein bevorzugter Ansatz für das schnelle Erstellen von MVPs erwiesen."

Leonardo Losoviz, Entwickler des WordPress-Datenmanagement-Plugins Gato GraphQL

Leonardo Losoviz sieht Vibe-Coding ebenfalls als Möglichkeit, die Entwicklung zu beschleunigen, und erklärte: "Ich integriere derzeit mein Plugin Gato GraphQL, um Vibe-Coding für die Erstellung von Erweiterungen zu nutzen, mit dem Ziel, alle Erweiterungen, die meine Kunden fordern, in ein paar Wochen zu erstellen (normalerweise würde es ein paar Monate dauern)."

John Campbell, Direktor für Content-Engineering bei Security Journey

John Campbell bot eine ausgewogene Sicht und sagte: "Vibe-Coding wird die Softwareentwicklung revolutionieren, indem es Entwickler effizienter macht und Personen mit begrenzten technischen Kenntnissen den Zugang zu Software-Tools erweitert."

Er äußerte jedoch Bedenken über das fehlende Systemverständnis und bemerkte: "Genau wie ein Teenager, der zum ersten Mal die Aufregung des Fahrens erlebt, würde diese Freiheit schnell ins Chaos münden ohne Verkehrsregeln, Sicherheitsvorkehrungen und Leitplanken."

Er wiederholte Delbares Gedanken zur Risikobeschleunigung und sagte: "Vibe-Coding beschleunigt die Entwicklung und macht tiefes technisches Wissen über Tools oder Techniken überflüssig, aber auf Kosten eines nahezu völligen Mangels an Systemverständnis. Da Vibe-Coding inhärent die Details des Codes missachtet, wird es fast unmöglich, die Sicherheitsrisiken in der entwickelten Software zu bewerten."

Campbell glaubt, dass die Kluft zwischen Vibe-Coding und Produktions-Coding schmaler wird, aber fürs Erste: "Vibe-Coding glänzt heute beim Erstellen von 'Web-Toys' – persönlichen Tools mit engem Fokus und minimalen Sicherheitsbedenken – ohne die Einsätze und Risiken, sie in einer Produktionsumgebung bereitzustellen."

Rhys Wynn, freiberuflicher WordPress-Entwickler unter dem Namen Dwi'n Rhys

Rhys Wynn war skeptisch gegenüber dem Begriff und sagte: "Ich denke, Vibe-Coding ist ein Begriff, der von Leuten erfunden wurde, die denken, dass KI-generierter Code sicher und geschützt ist, und sich in einem Markt positionieren wollen, in dem sie vielleicht nicht sein sollten. Jedes Vibe-Coding-Projekt, das ich gesehen habe, war unsicher, konnte keinen Anwendungsfall beantworten oder emulierte einfach bessere Dinge, die bereits existieren."

Er betonte die Wichtigkeit, KI-generierten Code zu überprüfen, und erklärte: "KI kann beim Codieren nützlich sein, aber wenn man KI große Codeabschnitte schreiben lässt, tendiert der Code dazu, unsicher oder nicht optimiert zu sein. Bitte deine KI-Assistentin, kleine Probleme mit klar definierten Aufgaben zu beheben, und es funktioniert gut. Ähnlich, um Probleme in deinem Code zu beheben. Überprüfe immer, denn wenn du deinen Code nicht verstehst, wer wird es dann?"

Was bedeutet das alles?

Einige Entwickler haben erhebliche Zeitersparnisse durch den Einsatz von KI-Tools erlebt, und ich habe persönlich meine Produktivität mit Hilfe von ChatGPT verdoppelt. Aber ist das Vibe-Coding? Für mich geht es darum, KI einzusetzen, um die mühsamen Teile des Codierens zu bewältigen, während sichergestellt wird, dass jedes Stück gründlich getestet und verstanden wird.

Auch: Wie man ChatGPT zu deinem KI-Coding-Power-Tool macht - und deine Ausgabe verdoppelt

Vibe-Coding kann für einen erfahrenen Entwickler wie ein Flow-Zustand sein, der es ermöglicht, viel Arbeit effizient zu erledigen. Der Konsens unter den Entwicklern, mit denen ich gesprochen habe, ist jedoch klar: Vibe-Coding ist nicht für Anfänger geeignet und kann zu ernsthaften Sicherheits- und Zuverlässigkeitsproblemen führen, wenn es nicht richtig gehandhabt wird.

Das Konzept des Vibe-Codings ist an sich nicht problematisch. Es ist jedoch entscheidend, wachsam zu bleiben, besonders bei Marketingteams, die begierig darauf sind, seine Popularität auszunutzen, um zu suggerieren, dass jeder mühelos Software erstellen kann.

Die Herausforderungen mit Low-Code- und No-Code-Plattformen bleiben dieselben: Sie funktionieren gut für die Anpassung vorgefertigter Szenarien, scheitern aber, wenn der benötigte Code nicht zu den bereitgestellten Vorlagen passt. In solchen Fällen werden traditionelle Programmierkenntnisse unerlässlich.

Auch: Wenn ChatGPT KI-generierten Code für deine App produziert, wem gehört er wirklich?

Ohne diese Fähigkeiten stößt man wahrscheinlich auf Hindernisse oder veröffentlicht Produkte, die katastrophal scheitern könnten.

Was ist mit dir? Hast du mit Vibe-Coding experimentiert, oder zögerst du, KI die Führung in deinem Entwicklungsprozess zu überlassen? Glaubst du, dass KI-Tools die Einstiegshürde für Neulinge wirklich senken, oder erleichtern sie nur die Erstellung von unsicherer, nicht wartbarer Software?

Bist du mehr begeistert von den kreativen Möglichkeiten oder besorgt über die Risiken? Teile deine Gedanken in den Kommentaren unten.

*Erhalte die Top-Geschichten des Morgens jeden Tag in deinem Posteingang mit unserem Tech Today Newsletter.*

Verwandter Artikel
Midjourney stellt hochmodernen AI-Video-Generator für kreative Inhalte vor Midjourney stellt hochmodernen AI-Video-Generator für kreative Inhalte vor Midjourne's Durchbruch bei der KI-VideoerzeugungMidjourney hat sein erstes Tool zur Erzeugung von KI-Videos vorgestellt und damit seine bekannten Fähigkeiten zur Bilderstellung deutlich erweitert. Die
Google stoppt Pixel 10-Leaks durch frühzeitige offizielle Enthüllung des Smartphones Google stoppt Pixel 10-Leaks durch frühzeitige offizielle Enthüllung des Smartphones Google lockt seine Fans mit einem frühen Blick auf das kommende Pixel 10-Smartphone und zeigt das offizielle Design nur wenige Wochen vor dem geplanten Launch-Event am 20. August.Ein Werbevideo auf de
Googles Gemini-App mit Echtzeit-KI-Video, Deep Research und neuen Funktionen (120 Zeichen) Googles Gemini-App mit Echtzeit-KI-Video, Deep Research und neuen Funktionen (120 Zeichen) Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz I/O 2025 wichtige Verbesserungen für Gemini AI vorgestellt. Dabei wurden die multimodalen Funktionen erweitert, KI-Modelle der nächsten Generation eingeführt
Kommentare (26)
0/200
JustinLewis
JustinLewis 23. August 2025 19:01:22 MESZ

Vibe coding sounds like a game-changer! Using AI to skip the boring stuff? Count me in! But I wonder if it’ll make devs lazy or if it’s just a smarter way to work. 🤔

ScarlettWhite
ScarlettWhite 23. August 2025 17:01:15 MESZ

Vibe coding sounds like a game-changer! Letting AI handle the boring bits of coding could free up so much creative energy. But I wonder, does it make us lazy or just smarter? 🤔

SamuelAllen
SamuelAllen 9. August 2025 07:00:59 MESZ

Vibe coding sounds cool, but I'm skeptical—can AI really nail the creative spark in coding? 🤔 Feels like it might just churn out generic code and kill the soul of programming.

HenryDavis
HenryDavis 4. August 2025 13:00:59 MESZ

Vibe coding sounds like a game-changer! Letting AI handle the boring stuff could free up devs to get creative, but I’m curious—how do we keep the human spark in coding? 🤔

EdwardMoore
EdwardMoore 4. August 2025 08:48:52 MESZ

Vibe coding sounds like a game-changer! Letting AI handle the boring stuff so devs can focus on the creative side is wild. But, like, what’s the catch? Are we gonna end up with buggy code if the AI vibes too hard? 😅 Curious to see where this goes!

ChristopherThomas
ChristopherThomas 22. Juli 2025 03:25:03 MESZ

Vibe coding sounds like a game-changer! I love how AI can take over the boring stuff, but I’m curious—how do developers ensure the AI doesn’t mess up the creative spark? 🤔

Zurück nach oben
OR